G
Gelöschtes Mitglied 34276
Guest
Wenn das Gute liegt so nah⊠AuĂerdem ist der Sprit zu teuer um mal eben in den hĂŒgeligen SĂŒden zu ziehenDich trifft man auch immer wieder an den gleichen Stellen an![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfĂŒgbar.
Wenn das Gute liegt so nah⊠AuĂerdem ist der Sprit zu teuer um mal eben in den hĂŒgeligen SĂŒden zu ziehenDich trifft man auch immer wieder an den gleichen Stellen an![]()
Habe heute Morgen meinen zur Inspektion abgegeben und dabei mit meinem Mechaniker das Thema ZĂŒndkerzen neu ja/nein besprochen. BMW empfiehlt jede zweite Inspektion neue Kerzen. Bei mir bedeutet das dann ca. 30000 km von wegen "spĂ€testens nach zwei Jahren" was halt zuerst eintritt. Mein Mechaniker rĂ€t dieser Empfehlung zu folgen da sonst schon mal Probleme auftreten können. Ăbrigens Freie Werkstatt.Ich dachte es wĂŒrde jemanden interessieren. So sehenN50N20 ZĂŒndkerzen nach ca. 55tkm aus. Seit ca. 25tkm Super+ Synergy von Esso.
Linkes Bild on oben nach unten: ZK aus Zylinder 1, 2, 3 und 4.
Rechts Bild: ZK aus Zylinder 1
Betroffen von meiner Panne waren ĂŒbrigend Zylinder 2 und 4 und nicht 3 und 4, wie mir zuerst gesagt wurde.
Anhang anzeigen 535965Anhang anzeigen 535966
Um das nochmal klar zu stellen:Habe heute Morgen meinen zur Inspektion abgegeben und dabei mit meinem Mechaniker das Thema ZĂŒndkerzen neu ja/nein besprochen. BMW empfiehlt jede zweite Inspektion neue Kerzen. Bei mir bedeutet das dann ca. 30000 km von wegen "spĂ€testens nach zwei Jahren" was halt zuerst eintritt. Mein Mechaniker rĂ€t dieser Empfehlung zu folgen da sonst schon mal Probleme auftreten können. Ăbrigens Freie Werkstatt.
OkIch dachte es wĂŒrde jemanden interessieren. So sehenN50N20 ZĂŒndkerzen nach ca. 55tkm aus. Seit ca. 25tkm Super+ Synergy von Esso.
Linkes Bild on oben nach unten: ZK aus Zylinder 1, 2, 3 und 4.
Rechts Bild: ZK aus Zylinder 1
Betroffen von meiner Panne waren ĂŒbrigend Zylinder 2 und 4 und nicht 3 und 4, wie mir zuerst gesagt wurde.
Anhang anzeigen 535965Anhang anzeigen 535966
Cool. Danke fĂŒr die AnalyseOk
Sieht auf den ersten Blick erstmal gar nicht wild aus. Aber doch schon ordentlich schwarz=verruĂt also relativ fettes Gemisch, mit "viel" Sprit, unvollstĂ€ndige Verbrennung und daher entsprechend die Ablagerungen. Fahrprofil: hast du ggf. einen hohen Kurzstreckenanteil? Ganz vorsichtig gesagt evtl. auch ein verschmutzter Luftfilter, könnte auch ein Indiz sein. Niedriger WĂ€rmewert der Kerze, ZĂŒndaussetzer, schlechtere Kaltstarts, der Widerstandswert der Kerzen Ă€ndert sich, das setzt den ZĂŒndspulen zu, Teufelskreis und Exitus bis ein oder mehrere Komponenten aussteigen und keine saubere Verbrennung/Arbeitstakt mehr möglich sind. Solange die Kerzen nicht nass oder ölig sind, eigentlich kein Problem, aber sollten dennoch besser zeitig gewechselt werden, da einfach die Selbstreinigungsfunktion der Kerzen nicht mehr gegeben ist.
Interessant finde ich, dass an Kerze/Zylinder 4 selbst noch unmittelbar die Mittelelektrode samt IsolatorfuĂ verruĂt zu sein scheint. Mmmh normalerweise brennt der ZĂŒndfunke diese Verunreinigung einfach ab, aber die Kerze hats wahrscheinlich nicht mehr gepackt, wohlmöglich intern defekt, dann bekommt sie noch immer von der ZĂŒndspule einen auf den Deckel und steigt dann aus. Das SteuergerĂ€t bekommts mit und gibt eine entsprechende Warnung bzw. geht in den Notlauf. Zack ausgezettet
Bildquelle Aufbau ZĂŒndkerze:
motorradonline.de
Anhang anzeigen 536925
Also öfter mal gröĂere Strecken mit 200 ĂŒber die Autobahn bretzeln. Das ist es, was ich hier raushöreda einfach die Selbstreinigungsfunktion der Kerzen nicht mehr gegeben ist.
Heute Morgen den Zetti ausgemottet und aus der Garage gefahren.
Wurde Zeit.
Am Wochenende soll schön Wetter werden.
Und heute kommen die Runflat runter und normale Reifen drauf.
Bin auf den Unterschied gespannt.
Verstehen wir alle hier auch nichtIch zitiere mich hier mal selber.
Der Unterschied ist ungefÀhr so beschrieben.
RF = HolzrÀder
Normalreifen = Absolut Geil!!!
Nie wieder RF !!!!!!!!
Verstehe gar nicht das ich so lange damit gefahren bin.![]()
Habe ich auch in meinen 2er verbaut und war positiv ĂŒberrascht, wie komfortabel es ist. Hast du an der Grundeinstellug was gemacht? Ich habe von 9 offen auf 12 offen geĂ€ndert. Laut Anleitung sind es insgesamt 16 Klicks die man verstellen kann. Das hat zumindest bei meinem ST-XA nicht gestimmt. Da waren es insgesamt 20 Klicks.Heute das ST-XA Fahrwerk verbaut! Und morgen kommen neue Felgen/Reifen.![]()
Muss mich korrigieren: ich habe es verbauen lassen und nicht selber gemacht. Dabei wurde erst einmal alles in der Grundeinstellung belassen. Bin gestern nur ganz kurz gefahren und fand es doch recht hart im Vergleich zum Standardfahrwerk. Gerade bei den schlechten StraĂen in HH. Nachher fahre ich nochmal eine gröĂere Runde und werde dann berichten. Tendenziell wĂŒrde ich es aber weicher einstellen lassen.Habe ich auch in meinen 2er verbaut und war positiv ĂŒberrascht, wie komfortabel es ist. Hast du an der Grundeinstellug was gemacht? Ich habe von 9 offen auf 12 offen geĂ€ndert. Laut Anleitung sind es insgesamt 16 Klicks die man verstellen kann. Das hat zumindest bei meinem ST-XA nicht gestimmt. Da waren es insgesamt 20 Klicks.
Ja, hatte ich auch schon, allerdings auf dem Weg zur Arbeit im Dunklen, auf der BAB bei """"Ich wollte nach Ostern eigentlich einen Freund in Ăsterreich besuchen.
Die erste groĂe Tour seit ich meinen Zetti habe.
Kurz hinter MĂŒnchen ca. 40 Kilometer vor dem Tegernsee dann auf einmal "Pling" KĂŒhlflĂŒssigkeit zu heiĂ. Dann " Pling" Bitte sofort Motor abschalten.
Ich sofort rechts ran und Motor aus. Zum GlĂŒck war das dort direkt möglich.
Nach Diagnose beim Freundlichen in einem Vorort von MĂŒnchen, die Wasserpumpe hat einen Defekt.
Die hat einfach ab und zu ihren Dienst eingestellt die blöde Hupe!
Keine Wasserpumpe da. Lieferzeit 2 - 3 Tage. In MĂŒnchen. Aha.
Bin dann noch 280 Kilometer heim gefahren und hatte unterwegs noch einmal das Problem.
Ansonsten lief alles gut.
Jetzt steht er aktuell noch bei der Werkstatt wieder in der Heimat und wartet auf die Neuteile.
Wasserpumpe und Thermostat werden getauscht.
Wiederholung der Tour steht im Mai aus.
23.02.2017 | 115.125 | KĂŒhlmittelpumpe ersetzt | BMW Niederlassung Bremen | 845,59 |
Die 2 Tage hĂ€ttest Du aber auch gut in MĂŒnchen verbringen können bei dem jetzt wieder schöner werdenden Wetter.Keine Wasserpumpe da. Lieferzeit 2 - 3 Tage. In MĂŒnchen. Aha.
Jetzt steht er aktuell noch bei der Werkstatt wieder in der Heimat und wartet auf die Neuteile.