M
MM13
Guest
Gab es Serienmäßig nur beim ///M.Gab es eigentlich jemals die Option von Werk aus beim Z ein Sperrdiff zu ordern als SA? Wenn wie erkennt man es äußerlich?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gab es Serienmäßig nur beim ///M.Gab es eigentlich jemals die Option von Werk aus beim Z ein Sperrdiff zu ordern als SA? Wenn wie erkennt man es äußerlich?
Ist relativ normal. Man muss halt kurz das Auto vorne am zentralen Punkt aufbocken und oben die Dämpfer losschrauben, dann kann man den Schlitten in jeder Position festschrauben. Ist halt etwas mehr Arbeit.Leider lässt sich vorne über Domlager nicht mehr Sturz einstellen, die Öffnung ist zu klein. Man kann dann die Torx Schrauben nicht mehr fest machen.
Genau.Also nicht mal als SA?
Muss nicht zwingend, kommt drauf an ob ein Gang eingelegt ist oder nicht. Mit eingelegtem Gang sollte das so sein.Wenn du ein normales Diff drin hast und du drehst ein Hinterrad (beide Hinterräder in der Luft) dreht sich das andere in die Gegenrichtung
Mit Sperre dreht das andere Rad in die selbe Richtung
Ich habe bei mir jetzt das ST-XTA inkl. neuer Querlenker, Koppelstangen etc. eingebaut, mit den exzentrischen Hydrolagern von Whiteline (Lenkung ist definitiv schwerer, ungefähr wie im Sportmodus davor). Eine Lamellensperre mit 45% ist auf dem Weg zu mir und kommt auch rein.
Hat jemand eine Empfehlung für die Einstellwerte mit der Sperre?
Gewünscht ist eine hohe Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten 140-200km/h und neutrale Kurvenlage in den Geschwindigkeitsbereichen darunter.
Reifen sind: Goodyear F1 Supersport 225/40/18 rundum, diese liegen vom Grip auf dem Niveau von Michelin PS4S und Federal 595 RS-PRO.
Angedacht war:
Vorderachse:
Sturz 2.4
Vorspur: 0.05' Gesamt, 0.025' pro Rad
HA:
Sturz: 2.0
Vorspur: 0.28' Gesamt, 0.14' pro Rad
Offtopic: Soll ich beim Einbau der Sperre noch etwas mit wechseln?
Danke!
Fahrwerk vermessen und Sperre eingebaut.
Muss mal wieder auf den HHR um zu schauen wie die Zeiten werden und wie er sich im Grenzbereich fährt.
Auf der Landstraße war das schon mal nicht schlecht.
Leider lässt sich vorne über Domlager nicht mehr Sturz einstellen, die Öffnung ist zu klein. Man kann dann die Torx Schrauben nicht mehr fest machen.
Hinten ging nicht weniger wie 2.0 Grad.
Ja natürlich, statisch ist das relativ wenig Sturz! Aber das schont dir auch die Reifen im Alltag.Die Langlöcher waren bei mir schon auf Anschlag, wie man in der Ausgangsmessung sieht ist das zu wenig Sturz.
Ich hatte die Domlager auch mal relativ weit nach innen gestellt. Das waren dann 2°46'...Genau auf dem letzten Bild sieht man das Problem. Wir haben das heute so gelöst.
1. Die 3 Domlagerschrauben komplett nach außen, dann festziehen.
2. Die Torxschrauben am XTA Domlager lösen und Schlitten komplett nach innen, so dass man gerade so noch die Torx festziehen kann.
3. Dann die Domlagerschrauben wieder bis zum Anschlag nach Innen.
So kamen wir auf ca. 2 Grad Sturz vorne.
Ja das ist so! Mir taugt das aber, weil es ein schönes Feedback gibt. Ich habe inzwischen die hydraulische Lenkung verbaut, die ja noch deutlich direkter ist. Das ist jetzt schon ein recht festes Lenkgefühl! Ich finde es genial!Ich habe ja schon die exzentrischen Querlenker Lager verbaut für mehr Nachlauf. Die Schwere der Lenkung nimmt mit mehr Lenkwinkel zu.
Das ist gut so! Auf einer bekannten Strecke kann man den Umbau am besten prüfen. Ich habe da auch 2 Abschnitte, die ich nach so einem Umbau abfahre und dann ganz gut spüre, was der Umbau gebracht hat.Ich muss das erstmal so fahren und Erfahrung sammeln.
Vor allem auf dem HHR habe ich die Zeit als Referenz und weiß ganz genau wie sich der Wagen in bestimmten Kurven verhalten hat.
Kann ich so nicht bestätigen! Mein XTA ist relativ komfortabel eingestellt und fährt sich auf unseren Landstraßen auch entsprechend kommod.Wenn man nicht auf der Rennstrecke fährt, würde ich mich für ST XA ohne Verstellbare Domlager entscheiden.
Die Schläge vom Fahrwerk werden direkt in die Karosserie weitergeleitet, so dass es im klapprigen Z4 alles noch mehr klappert.
Da freue ich mich schon auf die Curbs![]()
Lass die Distanzen weg, ganz raus.So ST XTA drin mit jetzt -2°45' Sturz vorne.
Grad aber beim TÜV durchgefallen weil hinten die Räder an der Radhauskante beim Verschränken anstehen. Er ist zwar nicht tiefer eingestellt als mit dem B12 aber ich hab den Sturz hinten auf Minimum reduziert ( -2°10' gegnüber vorher 3°) und das fällt jetzt halt auf
Preisfrage: Distanzen hinten von 15mm pro Seite auf 10mm reduzieren oder wieder Sturz erhöhen? Ich tendiere zu schmaleren Distanzen.
Lackierer rät von Bördeln ohne Lackieren ab weil es zu 90% reißen würde...
Naja ob der dynamische Vorteil von 84g weniger ungefederter Masse den dynamischen Nachteil einer 30mm schmaleren Spur übertrumpft, sei mal dahingestellt...Würde auch eher dazu tendieren die Distanzen zu reduzieren. Ist auch der Dynamik eher zuträglich da minimal weniger ungefederte Masse ...
Weiß nicht was Du für Distanzscheiben fährst, aber meine montierten wiegen deutlich mehr - dazu bei rotierenden Massen immer zum Quadrat rechnen. Und es kommt bei der Spurbreite auch immer im Verhältnis zur Vorderachse an. Hinten einfach breiter ist nicht immer pauschal besser. Wenn Du hinten im Verhältnis zur Vorderachse deutlich breiter wirst, dann produzierst Du eine noch mehr untersteuernde Fahrwerksauslegung. Und das möchte man bei einer sportlichen Abstimmung ja gerade nicht.Naja ob der dynamische Vorteil von 84g weniger ungefederter Masse den dynamischen Nachteil einer 30mm schmaleren Spur übertrumpft, sei mal dahingestellt...
Weiß nicht was Du für Distanzscheiben fährst, aber meine montierten wiegen deutlich mehr - dazu bei rotierenden Massen immer zum Quadrat rechnen.