Der ,,kurze Frage - kurze Antwort" Fred ( Z4 Roadster G29)

Wenn 17" mit der Sportbremse passen sind solche auch voll ok.

Es sollen nur Winterfelgen werden.
Überlege es Dir lieber mit den 17", ich habe 18" im Winter und war die letzten Monate schon etwas ünglücklich wenn ich zum Fahrzeug gekommen bin. Hätte ich nur 19er genommen für die kalte Jahreszeit, aber jetzt ists schon so.
 
Überlege es Dir lieber mit den 17", ich habe 18" im Winter und war die letzten Monate schon etwas ünglücklich wenn ich zum Fahrzeug gekommen bin. Hätte ich nur 19er genommen für die kalte Jahreszeit, aber jetzt ists schon so.
außerdem dürfte sich das Fahrverhalten unterscheiden. Da ich beim E89 da extrem schlechte Erfahrungen gemacht hatte - hab ich mir 2019 die gleichen Felgen (und Reifengröße) wie im Sommer organisiert Und ich bin Mega glücklich.
 
außerdem dürfte sich das Fahrverhalten unterscheiden. Da ich beim E89 da extrem schlechte Erfahrungen gemacht hatte - hab ich mir 2019 die gleichen Felgen (und Reifengröße) wie im Sommer organisiert Und ich bin Mega glücklich.
Da bist du aber einer der ganz wenigen, die mit breiten Reifen glücklich sind im Winter. Jeder Experte rät im Winter zu schmäleren Reifen als die Sommerbereifung.
 
Da bist du aber einer der ganz wenigen, die mit breiten Reifen glücklich sind im Winter. Jeder Experte rät im Winter zu schmäleren Reifen als die Sommerbereifung.
Das kann man so pauschal nicht sagen. Wer im Winter nur bei trockenen Straßen fährt, kann auch breite Reifen gut fahren. Auch bei Schnee kann es manchmal sinnvoll sein, eine breitere Auflagefläche zu haben. Wichtig ist, das man noch gutes und tiefes Profil hat.
Es kommt auch immer darauf an, in welcher Region man lebt. Hier bei uns im Flachland ist das alles unproblematisch.
Wenn ich im Gebirge leben würde, würde ich mit dem Z4 im Winter wahrscheinlich gar nicht fahren, sondern hätte nen Allradwagen für diese Jahreszeit.
 
Ich als Nichtexperte bin den Zetti den ganzen Winter mit 19" Winterreifen gefahren, dabei max. auf "gezuckerten" Straßen. Mehr war nicht und ansonsten hätte ich Homeoffice gemacht. Bei kalten Temperaturen (unter 8 °C) so raten Experten solle man mit Winterreifen fahren. Die hatten natürlich eine viel bessere Haftung als Sommerreifen im Kalten 😉 und sehen fast so gut aus wie die Sommerreifen.
 
Das die Winter nicht mehr das sind wie früher, ist schon klar.
Einige können ganz auf Winterbereifung verzichten.
Viele fahren ihren Z 4 nur mit Saison KZ. wie ich auch.
Aber ich fahre unser Winter-Auto mit eine Nr. Kleinere Reifengrößen als die Sommerreifen
 
Hab‘ noch von keinem Experten gehört, der im Winter einen Z4 fährt. Dieser Rat ist Jahrzehnte alt.
Es gibt viele die ihren Z 4 auch im Winterfahren, ob das nun bei Schnee oder Matsch ist, weiß ich nicht. Aber sicherlich gibt es auch einige, die ihren Z 4 für die Fahrt in den Winterurlaub nutzen. ;)
Ja der Rat ist schon alt, aber hat immer noch seine Berechtigung, aber er bezieht sich hauptsächlich fürs Fahren auf Schnee oder Matsch
 
Hankook i cept evo 3 oder Vredestein Wintrac Pro?

Frag doch ChatGPT….😂👍

Nein im Ernst…ist doch völlig egal. 🤷🏻‍♂️
Sind beides Reifen, die für den „Winter“ hier in Deutschland völlig ausreichend sind.
Die meisten Z4 werden im Winter eh nicht bewegt…. und daher gibt es hier auch nicht so viel Erfahrungen damit.
 
BMW sagt ja, man soll das Verdeck unter 0° nicht öffnen. Da ergibt sich eine gewisse Einschränkung. Bei 3° und Schneeresten gab‘ es schon mal eine Mattscheibe aus dem Gegenverkehr. Haben die nicht eigene Probleme?8-)
 
Bezüglich Kohle gebe ich Dir natürlich Recht, zumal die Klappen-AGA 's der verschiedenen Anbieter schon ordentlich ins Geld gehen. Wenn es mir nur um Kohle gehen würde, sollte ich besser keinen Z4 fahren.
Ich sehe es als mein Spaßmobil bzw. Hobby und etwas mehr AGA-Sound wäre m. E. wünschenswert. Der Sound der Eisenmann-Anlagen ansich war schon bei den E85-Modellen klasse und das Soundfile für den M40i fand ich auch ansprechend. Wir werden sehen... bzw. hören... :) :-)
Bezüglich Kohle gebe ich Dir natürlich Recht, zumal die Klappen-AGA 's der verschiedenen Anbieter schon ordentlich ins Geld gehen. Wenn es mir nur um Kohle gehen würde, sollte ich besser keinen Z4 fahren.
Ich sehe es als mein Spaßmobil bzw. Hobby und etwas mehr AGA-Sound wäre m. E. wünschenswert. Der Sound der Eisenmann-Anlagen ansich war schon bei den E85-Modellen klasse und das Soundfile für den M40i fand ich auch ansprechend. Wir werden sehen... bzw. hören... :) :-)
Hat jemand aus der Nähe von Darmstadt eine andere Aga verbaut ? Würde mir gerne mal an einem m40i eine andere anhören,ohne vorher 3-5 k zu verbrennen.
Oder hat von euch jemand schon verschiedene gehört?
 
Wenn der Wagenheber auch am Gummipuffer unter dem Auto angesetzt wird,wird es gehen.

Mein letzter BMW Wagenhebereinsatz war am E30.
Da wurde er noch am Schwellerfalz angesetzt.
 
Frag doch ChatGPT….😂👍

Nein im Ernst…ist doch völlig egal. 🤷🏻‍♂️
Sind beides Reifen, die für den „Winter“ hier in Deutschland völlig ausreichend sind.
Die meisten Z4 werden im Winter eh nicht bewegt…. und daher gibt es hier auch nicht so viel Erfahrungen damit.
Zur Vervollständigung hier was mein Reifenhändler meint:

die Labelwerte beider Hersteller sind so gut wie gleich => hier gibt es keinen Unterschied. Der Hankook hat für den Einsatz bei höheren Geschwindigkeiten eine bessere Fahrstabilität, während der Vredestein im Schnee- Eisbereich mit seinen tieferen Lamellen einen besseren Grip hat => hier ist also eher der Einsatz dann entscheidend…preislich schenken sich die zwei Hersteller nichts.
 
Hallo, habe einen kleinen Marderschaden im Motorraum entdeckt ...

20230409_170622.png
... und wollte deswegen nicht meine Teilkasko in Anspruch nehmen ...

Kann man diesen Schlauch oder nur die Schaumhülle einzeln bekommen und (selbst) austauschen?

Gruß,
aspe
 
Hallo, habe einen kleinen Marderschaden im Motorraum entdeckt ...

Anhang anzeigen 587877
... und wollte deswegen nicht meine Teilkasko in Anspruch nehmen ...

Kann man diesen Schlauch oder nur die Schaumhülle einzeln bekommen und (selbst) austauschen?

Gruß,
aspe
Erst einmal genau gucken ob das die einzige Stelle ist oder ob der Marder noch woanders tätig war. Solltest du mit dem Schlauch bei BMW nicht fündig werden, dann in jedem Baumarkt, Schaum- und Isolationsschläuche.
 
Weiß jemand zufällig auf welcher Sicherung im Handschuhfach Dauerplus anliegt?
 
Zurück
Oben Unten