Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Ahh da hat Michelin also noch nen äußeren Verschleiß Indikator eingebaut, jetzt verstehe ich. Ich dachte erst es wäre vielleicht so ne Art Indikator wo man sehen könne bis wohin man den Reifen von der Flanke her überfahren darf.

@ethanoly
Das sind tatsächlich keine feinen Risse oder so im Profil, sonder ein angerauter Gummi bis auf die äußeren Blöcke vom Asphalt, und wie es @CF01 schon beschrieb sehen Reifen im Alltagsgebrauch so eher nicht aus, sondern wenn man sie mal richtig gefordet hat. Im Alltag wird dieser äußere Teil des Reifen gar nicht genutzt bei dem Sturz der Hinterachse am E85.
So kannste am Pass auch die ganzen Blümchenpflücker vom Rest entlarven ...war mal so ne Gruppe hochmotorisierter Autos an so nem Rasthaus in den Dolos am Mittagstisch, die Autos standen draußen, da sah man sofort wer das Ding nur zur Show fährt und wer auch mal das Auto entsprechend zu nutzen weiß am Reifen beim vorbei gehen.
 
Wie gesagt, EnergySaver und Primacy sehen da oft genau so aus. Die Nutzung ist dabei sehr defensiv. 😉
Mir sind x Michelin bekannt, die genau so aussehen. Kann man sogar online in diversen Foren finden. 👍

@Ronny G.
Wenn du zu dem Bildchen im Schulterbereich Genaueres wissen willst, frag bei Michelin direkt an. Die wissen, ob das einen Sinn hat und wenn ja, welchen.
 
Aber diese EnergySaver würde ich gerne mal sehen, da fährt jemand ne Straffe Sohle als Hausfrau oder Mann mit dem Alltags Golf oder so :D

Ich werde den Wagen heute Waschen nach der Tour und für dich mal ne Microaufnahme machen bevor er in die Garage rollt, das sind definitiv keine Risse, das ist angeraut ;) Risse sehen wirklich anders aus von der Struktur her
 
Ich werde den Wagen heute Waschen nach der Tour und für dich mal ne Microaufnahme machen bevor er in die Garage rollt, das sind definitiv keine Risse, das ist angeraut ;) Risse sehen wirklich anders aus von der Struktur her
Du meinst Makroaufnahme, das kann Aufklärung schaffen. 👍
Ich habe die Bilder meiner Reifen nicht mehr (bei Motortalk sind die schon gelöscht), Michelin meinte damals nur, dass das unbedenklich sei.
Die oberste Schicht der selten durch das Abrollen belasteten Schulter verhärtet (UV- und Ozoneinfluss) und reißt dann unter Beanspruchung oder nach gegebener Zeit auf, weil die Weichmacher dort nicht aktiviert werden.
 
Ja mache ich dann mal, der PS4s hat übrigens als coolen Fakt für nebenher zwei verschiedene Laufflächen, eine innere und eine äußere, verschiedene Gummimischungen sollen da wohl laut Michelin Vorteile schaffen.
 
Vlt. kann mir hier Jemand für einen Freund mit einem E85 weiterhelfen.
Von BMW gab es ja mal eine Zeit lang dies Tasche für den Kofferraumdeckel
Trunk Lid Storage System
Leider sind meinem Kumpel die Clips/Spreiznieten der Tasche verloren gegangen. Bin mir nicht ganz sicher, denke aber es handelt sich bei den Clips um die folgende Teilenummer: 51488245867 Hier als Bild
Evlt. hat hier Jemand auch diese Tasche verbaut und kann Abhilfe schaffen? Vielen Dank aus dem Lager von denen mit den kaputten Dächern :whistle: :d😉

Und @ZettiMarkus

Ich hasse diese Tannenbaumclips echt über alles. Die sind ja okay, solange man die nie wieder anfassen will, aber ansonsten... bäh.

Ich habe mich jetzt bei Motorradverkleidungen inspirieren lassen und bei kawaschrauber EPDM-Muttern unten M4 und oben M5 mit großem Bund bestellt. Die ziehen sich beim Anziehen zusammen und quetschen dann von hinten einen Wulst ans Loch. Quasi eine problemlos demontierbare Blindnietmutter.

Scheiben noch geschwärzt, Abdeckkappen für die Schraubenköpfe optional. Hält soweit und sitzt aktuell stramm. Tests mit gefüllten Taschen im Betrieb sind noch ausstehend.
 

Anhänge

  • 0_IMG_20230802_132221.jpg
    0_IMG_20230802_132221.jpg
    128,1 KB · Aufrufe: 39
  • 0_IMG_20230802_174354.jpg
    0_IMG_20230802_174354.jpg
    175,8 KB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, EnergySaver und Primacy sehen da oft genau so aus. Die Nutzung ist dabei sehr defensiv. 😉
Mir sind x Michelin bekannt, die genau so aussehen. Kann man sogar online in diversen Foren finden. 👍

@Ronny G.
Wenn du zu dem Bildchen im Schulterbereich Genaueres wissen willst, frag bei Michelin direkt an. Die wissen, ob das einen Sinn hat und wenn ja, welchen.
Ronny fährt aber weder den einen noch den anderen und schon garnicht auf deine beschriebene Art und Weise wie man hier gestern schon nachlesen konnte......diese Faktenresistenz kann man eigentlich nur damit kommentieren:

"Meine Meinung steht fest.Bitte verwirren sie mich nicht mit Tatsachen!" 🙄😵

Michelin wird ihm da auch nix anderes sagen,was ich bereits geschrieben und videoverlinkt habe.....aber vielleicht glaubst du es ja dann eher wenn er es von Michelin erwähnt wiederholt.........


Greetz

Cap
 
Ronny fährt aber weder den einen noch den anderen und schon garnicht auf deine beschriebene Art und Weise wie man hier gestern schon nachlesen konnte......diese Faktenresistenz kann man eigentlich nur damit kommentieren:

"Meine Meinung steht fest.Bitte verwirren sie mich nicht mit Tatsachen!" 🙄😵

Michelin wird ihm da auch nix anderes sagen,was ich bereits geschrieben und videoverlinkt habe.....aber vielleicht glaubst du es ja dann eher wenn er es von Michelin erwähnt wiederholt.........


Greetz

Cap

Naja so ganz unrecht hatte @ethanoly dann doch nicht wie ein noch nähere und hellere Aufnahme beweist, es sind an den Kanten der Profilblöcke schon so kleinste Microrisse zu erkennen, aber ich denke das ist absolut vernachlässigbar. Und wie man sieht ist es schon wieder wesentlich glatter nach gut 700km heimreise über Autobahn und Co.... der Reifen lebt sozusagen ;)

Und ich denke solange keine Risse in der Karkasse oder dem Reifen selber sind passt das schon, der Reifen hat auf jeden fall an Performance nicht eingebüßt über die Jahre würde ich meinen. Es ist immer noch der Seriensitz der limitierende Faktor in meinem Auto was die Seitenkräfte angeht.

20230802_151508.jpg20230802_151533.jpg
 
Ronny fährt aber weder den einen noch den anderen und schon garnicht auf deine beschriebene Art und Weise wie man hier gestern schon nachlesen konnte.
Ja, ich kenne das Bild der Schulter wie gezeigt als michelintypisch.
Ja, es ist wohl egal wie der Reifen bewegt wird.
Warum soll Michelin wiederholen was ich bereits weiß und immer wieder mehrfach sehe? Michelin kann die Bedeutung des "Bildchens/Symbols" beim "M" klären.
 
Naja so ganz unrecht hatte @ethanoly dann doch nicht wie ein noch nähere und hellere Aufnahme beweist, es sind an den Kanten der Profilblöcke schon so kleinste Microrisse zu erkennen, aber ich denke das ist absolut vernachlässigbar. Und wie man sieht ist es schon wieder wesentlich glatter nach gut 700km heimreise über Autobahn und Co.... der Reifen lebt sozusagen ;)
Super, danke für die Aufklärung in Bildern. 👍
Für mich immer wieder michelintypisch. Und ja, das ist total unproblematisch. Kann sich gutund gerne periodisch wiederholen, auch gerne in Abhängigkeit des Parkplatzes (volle Sonne vs Garage) und der Nutzungsart/-intensität. Teilweise setzt sich das auch zur Flanke hin oder in die Profilrillen hin fort; dort wird es dann aber bloß oft schwer wieder wegzubekommen sein.

@bastelbert
Ja, das kann unter den richtigen Umständen jeder Reifen, aber die Häufung ist bei Michelin meiner Erfahrung nach deutlich. Das spricht aber gar nicht gegen den Reifen an sich.
 
Gerne doch, müssen ja schön Objektiv bleiben hier.

Ich glaube dennoch das es eher Kosmetischer Natur ist. Ich denke schon das eine Harsche Gangart dieses Tragbild unterstützt, ist am Ende einfach Physik.... von Aushärten kann bei der Perfomance keine Rede sein ;) Der Hobel steht übrigens 95 Prozent in einer dunklen gut gelüfteten Garage, also beste Bedingungen für ein gutes Reifenaltern.
 
Für mich war das bisher ein typisches Conti Problem. Daher habe ich die irgendwann "abgewählt", da die bei den wenig bewegten Spielzeugautos regelmäßig "vor ihrer Zeit" entsorgt werden mußten.
 
Ich glaube dennoch das es eher Kosmetischer Natur ist. Ich denke schon das eine Harsche Gangart dieses Tragbild unterstützt, ist am Ende einfach Physik.... von Aushärten kann bei der Perfomance keine Rede sein ;)
Das ist es in erster Linie auch.
Physik und Chemie sind überall.
In bestimmten Bereichen, wie eben an besprochener Stelle, kann es vorkommen, dass die oberste Schicht des Gummis etwas stärker altert und "austrocknet" als auf der dauerhaft mit Straßenkontakt belasteten Lauffläche (dort werden Weichmacher stets aktiviert und arbeiten, letztendlich sorgt der Verschleiß für Glätte).
Dann etwas mehr physikalische Kräfte und es "reißt ein" (es ist ein lokaler Alterungsprozess, der sich durch dünnschichtige Aushärtung in genau dieser Rissigkeit erkennen lässt).
 
Ich habe ein seltsames "Problem", welches ich nun 2-3 mal hatte aber keinen eigenen Thread wert ist.
Fast immer war es bei Vollgas und kurz vor Begrenzer bei hohen Geschwindigkeiten, auf einem schönen Autobahnstück kurz vorm Flugplatz zu dem ich immer fahre - auf dem ich dem Motor hin und wieder mal freies Atmen gönne.

Symptom: bei hoher Drehzahl und bei hoher Geschwindigkeit fängt sich das Tacho an zu dimmen, also die LCD Anzeigen (Kilometerstand, Gangwahl usw.). Diese werden immer dunkler bis sie fast aus sind und nach einer kurzen Weile gehen sie wieder an als wäre nichts gewesen. Hat das schon mal wer gehabt?
 
Jap, habe ich auch ab und an mal. Allerdings ist das nicht Drehzahl- und/oder Geschwindigkeitsabhängig.

Ich hatte anfangs die Vermutung, dass das einfach ein Softwareproblem vom LSZ ist, könnte aber auch eine kalte Lötstelle am Sensor oder einem anderen Bauteil sein. Kommt bei mir aber sehr selten vor.
 
Jap, habe ich auch ab und an mal. Allerdings ist das nicht Drehzahl- und/oder Geschwindigkeitsabhängig.

Ich hatte anfangs die Vermutung, dass das einfach ein Softwareproblem vom LSZ ist, könnte aber auch eine kalte Lötstelle am Sensor oder einem anderen Bauteil sein. Kommt bei mir aber sehr selten vor.
Ebenfalls sehr selten bei mir. Nicht reproduzierbar. Vielleicht auch nur zufällig bei Vollgas / hohen Geschwindigkeiten festgestellt.
 
Und auch ich hatte es jetzt einmalig gehabt, ist für wenige Sekunden ganz runter gedimmt wurden, samt LED Anzeige für den KM-Zähler .... dachte schon er wollte mir mitteilen nicht einverstanden zu sein ständig in der Garage stehen zu müssen, im Dunkeln :D
 
@DPZ Ja, ich hatte auch schon mal Probleme mit der Tachobeleuchtung und hier stand irgendwo mal was von Batterie abklemmen, was ich dann aufgrund Umbauarbeiten eh gemacht habe. Seitdem ist es mir jetzt ca zwei Jahre lang nicht mehr aufgefallen - also eventuell hat das echt geholfen. Einfach mal für ein paar Stunden Batterie abklemmen...:thumbsup:
 
  • Like
Reaktionen: DPZ
Ich habe ein seltsames "Problem", welches ich nun 2-3 mal hatte aber keinen eigenen Thread wert ist.
Fast immer war es bei Vollgas und kurz vor Begrenzer bei hohen Geschwindigkeiten, auf einem schönen Autobahnstück kurz vorm Flugplatz zu dem ich immer fahre - auf dem ich dem Motor hin und wieder mal freies Atmen gönne.

Symptom: bei hoher Drehzahl und bei hoher Geschwindigkeit fängt sich das Tacho an zu dimmen, also die LCD Anzeigen (Kilometerstand, Gangwahl usw.). Diese werden immer dunkler bis sie fast aus sind und nach einer kurzen Weile gehen sie wieder an als wäre nichts gewesen. Hat das schon mal wer gehabt?
Tritt das Problem auch auf, wenn du die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung auf Maximum stehen hast?
 
Zurück
Oben Unten