Leistungssteigerungen für G29 - 20i, 30i, M40i

Falls jemand an einer leistungssteigerung interessiert ist,bei Mps engineering gibt es im August 20 Prozent für viele Pakete.

Habe für meinen mal angefragt wegen Turbo Upgrade,Downpipe Eventuri und charge Boost Pipe hab ich ja schon.

Bis 500 PS und 270 kmh tragen dir dort auch ein

 
Falls jemand an einer leistungssteigerung interessiert ist,bei Mps engineering gibt es im August 20 Prozent für viele Pakete.

Habe für meinen mal angefragt wegen Turbo Upgrade,Downpipe Eventuri und charge Boost Pipe hab ich ja schon.

Bis 500 PS und 270 kmh tragen dir dort auch ein

Im übrigen sind die regulären Preise noch immer auf dem Niveau von vor ca. 18 Monaten.
 
Ich möchte meinen neuen M40i auf ca. 450-500 PS optimieren und schwanke zwischen MPS und Aulitzky. Wer ist empfehlenswerter, was spricht für oder gegen den ein oder anderen?
 
@Tante Tilly
Ich war Januar/22 bei Aulitzky und habe etwas über 5 Tausend glaube ich,ich müßte nachsehen für 200 Downpipe isoliert und Eventuri plus Software bezahlt.
Sie sind absolute kompetent und denke wissen was Sie machen,das sieht man an den Videos.

Aber vom Preis Niveau schon sehr sportlich,kannst dann fast schon zu G-Power fahren.

Mps Engineering finde ich auch hoch professionell was ich so an den Videos gesehen habe.
Die Turbos bauen sie selbst um,und vom Preis glaube ich kaum zu schlagen.
Mps trägt die Leistung ja bis 500 ps ein,Aulitzky konnte das damals noch nicht,ob sie es jetzt können weiß ich nicht.

Welcher ist näher zu dir ?
 
Ich möchte meinen neuen M40i auf ca. 450-500 PS optimieren und schwanke zwischen MPS und Aulitzky. Wer ist empfehlenswerter, was spricht für oder gegen den ein oder anderen?
Da Du wie ich in NRW bist geh zu MPS zumal sie Dir auf den Preis den ich vor 18 Monaten zahlte bis Ende August 20% Rabatt geben.
Ich habe auch mit Aulitzky und vielen anderen gesprochen, da ich das zu ersten Mal gemacht habe. Bin bei Aulitzky u MPS hängen geblieben. Sind aus meiner Sicht beides Topadressen.
Empfehlung: Lass Dir für das gesparte Geld durch den Rabatt bei MPS auch gleich die Getriebe SW passend zur Leistungssteigerung anpassen. Ist ein Gedicht.
Denn wer nie was Billiges kauft, kann auch nie was sparen 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte meinen neuen M40i auf ca. 450-500 PS optimieren und schwanke zwischen MPS und Aulitzky. Wer ist empfehlenswerter, was spricht für oder gegen den ein oder anderen?
Im 450PS Bereich würde ich einfach MHD nehmen. Da bist du noch im grünen Bereich (auch ohne Downpipe) mit Stage 1.
Richtung 500PS hast du schon mehrere Möglichkeiten.
1. Du bleibst auf Serien-Lader ( somit sollte ~680Nm/~480PS machbar sein, aber damit wird der Turbo schon ausgereizt -> aber es gibt hier sicherlich einige die das gemacht haben und können dir konkretere Zahlen nennen)
Hier hast du die freie Wahl : MHD mit Custom Map, Aulitzky oder MPS
2. Du willst über 500PS gehen mit einem Upgrade Lader.
Hier ist. m.Meinung nach MPS am billigsten, vor allem mit dem jetzigen 20% Aktion.
Eins gilt aber für alle Lösungen : wenn du ein neueres Modell hat, dann soll dein DME entsperrt werden. Die sind in den angebotenen Paketpreisen nicht enthalten und sowohl Aulitzky auch als MPS verlangen dafür deutlich über 1000EUR zusätzlich.
(oder du lässt es selber machen, dann bist du unter 700EUR)

Zu Punkt 2 eine "Kleinigkeit" : die absolute Schwachstelle des M40i ist die Getriebe. Die ist offiziell für 550NM gedacht. Schon ein MHD Stage 1/2 liegt knapp 100Nm darüber
Ein Upgrade-Turbo bedeutet Drehmomentwerte im Bereich 700Nm+. Wenn ich hier an der Stelle aus unseren Mailverkehr mit xHP zitieren darf : "alles über 700Nm kann halten muss aber nicht".
Also ich würde auf jeden Fall ein Getriebesoftware aufspielen (zB. xHP) aber nicht wegen der minimal schnelleren Schaltzeiten sondern wegen dem erhöhten Kupplungdruck.
Aber mit einem Upgradeturbo besteht immer die Gefahr, dass die Getriebe überlastet wird. Hängt natürlich auch von der Fahrweise ab und vor allem im welchen Gang es getreten wird, aber wenn du mal Lust hast lese in den US Foren nach. Vor allem im Supra Bereich...
 
Redet ihr von Modelle MIT oder ohne Opf? bislang sagt jeder (also das sind die Antworten der Tuner), 22er Modelle sind noch nicht tunebar?! nur mit Zusatzbox. Was meint?
 
Redet ihr von Modelle MIT oder ohne Opf? bislang sagt jeder (also das sind die Antworten der Tuner), 22er Modelle sind noch nicht tunebar?! nur mit Zusatzbox. Was meint?
Falls es Dir entgangen sein sollte, in DE gibt es nur Modelle mit OPF.
Zum anderen ist die DME bei Modellen ab 2022 hardwareseitig gesperrt. Dieses Entsperren wird über einen Spezialisten, welche die Tuner nutzen, für etwa 1.000€ zusätzlich entsperrt.

Ganz einfach den Beitrag vor Deinem oder diverse Beiträge in diesem Fred lesen, da ist das beschrieben. :) :-)
 
Im 450PS Bereich würde ich einfach MHD nehmen. Da bist du noch im grünen Bereich (auch ohne Downpipe) mit Stage 1.
Richtung 500PS hast du schon mehrere Möglichkeiten.
1. Du bleibst auf Serien-Lader ( somit sollte ~680Nm/~480PS machbar sein, aber damit wird der Turbo schon ausgereizt -> aber es gibt hier sicherlich einige die das gemacht haben und können dir konkretere Zahlen nennen)
Hier hast du die freie Wahl : MHD mit Custom Map, Aulitzky oder MPS
2. Du willst über 500PS gehen mit einem Upgrade Lader.
Hier ist. m.Meinung nach MPS am billigsten, vor allem mit dem jetzigen 20% Aktion.
Eins gilt aber für alle Lösungen : wenn du ein neueres Modell hat, dann soll dein DME entsperrt werden. Die sind in den angebotenen Paketpreisen nicht enthalten und sowohl Aulitzky auch als MPS verlangen dafür deutlich über 1000EUR zusätzlich.
(oder du lässt es selber machen, dann bist du unter 700EUR)

Zu Punkt 2 eine "Kleinigkeit" : die absolute Schwachstelle des M40i ist die Getriebe. Die ist offiziell für 550NM gedacht. Schon ein MHD Stage 1/2 liegt knapp 100Nm darüber
Ein Upgrade-Turbo bedeutet Drehmomentwerte im Bereich 700Nm+. Wenn ich hier an der Stelle aus unseren Mailverkehr mit xHP zitieren darf : "alles über 700Nm kann halten muss aber nicht".
Also ich würde auf jeden Fall ein Getriebesoftware aufspielen (zB. xHP) aber nicht wegen der minimal schnelleren Schaltzeiten sondern wegen dem erhöhten Kupplungdruck.
Aber mit einem Upgradeturbo besteht immer die Gefahr, dass die Getriebe überlastet wird. Hängt natürlich auch von der Fahrweise ab und vor allem im welchen Gang es getreten wird, aber wenn du mal Lust hast lese in den US Foren nach. Vor allem im Supra Bereich...
Alles richtig insb. im Hinblick aufs Getriebe, nur mit MHD kein Tüv …
Ich glaube das war dem Kollegen der dazu fragte Aulitzky vs. MPS wichtig?
 
Redet ihr von Modelle MIT oder ohne Opf? bislang sagt jeder (also das sind die Antworten der Tuner), 22er Modelle sind noch nicht tunebar?! nur mit Zusatzbox. Was meint?
Wie @AirKlaus schreibt, die Modelle nach 2020/6 haben eine gesperrte DME und können nur dann getunt werden, wenn diese Sperre aufgehoben wird.
Also DME ausbauen und nach Finnland schicken (Femto) und man kann es tunen. Oder Aulitzky kann es mit öffnen des Gerätes machen (mit dem Risiko, dass es kaputt geht - dafür tauschen sie hardwareseitig etwas aus, und angeblich soll man danach keine Angst um OTA Upadtes haben).
Die Tuner arbeiten aber nicht unbeding mit Femto zusammen, also sind nicht alle Tuningplattformen unterstützt. Somit kann die Aussage "nicht tunebar" sogar stimmen.

Das sind die Möglichkeiten ( Stand 02.2023 ):

Unlocking options:
1. Regular unlock - you can upload calibration (ONLY!) area using femto obd flasher beta (a), mgflasher (b), mhd (c) and bm3 (d) (CHOOSE ONE OF)

2. Custom unlock - requires preloading of custom code for each of the flashers (if applicable, such as torque limiter removal, map switching etc).
Currently we can preload:
- mgflasher custom code: app adjustable torque limiter patch;
- mhd: torque limiter removal patch;
- bm3/S58 engines only: CustomROM including map switching, flex fuel, antilag, in-dash ethanol content check on rpm gauge, etc;
- bm3/other engines: torque limiter removal patch.
WARNING! BM3 license + VIN MUST BE ACTIVATED PRIOR SENDING US YOUR CAR'S ECU. We won't be able to upload CustomROM code if your BM3 license is not activated and VIN of your car is not in their database.

For option 2 you need to decide which flasher are you going to use, because their custom code can't be re-used for each other and can be uploaded only while your ECU is at our labs.
Please consult with flasher of your choice support about your exact VIN support and their custom code availabuility, since we can't track their changes.
 
Hatte vorhin Kontakt mit Philipp von Mps wegen einem Turbo Upgrade auf 550 bis 580 PS und TÜV Eintragung von 500 PS.
Er hat mir dann die Preise noch geschickt aber er will die aulitzky downpipe raus werfen und seine einbauen sonst keine Eintragung.

Da lehne ich dann ab weil knapp 2500 Euro wieder auszubauen,ne danke.

Und eigentlich langen ja auch meine 460 PS,aber das hatte ich bei meiner BMW s1000rr damals auch gesagt 200 PS langen doch,aber wie es so ist man gewöhnt sich schnell dran.


GR700 aktuell im Angebot 6247,50 Euro
Tüv Service Eintragung GR500 950 Euro
 
Hatte vorhin Kontakt mit Philipp von Mps wegen einem Turbo Upgrade auf 550 bis 580 PS und TÜV Eintragung von 500 PS.
Er hat mir dann die Preise noch geschickt aber er will die aulitzky downpipe raus werfen und seine einbauen sonst keine Eintragung.

Da lehne ich dann ab weil knapp 2500 Euro wieder auszubauen,ne danke.

Und eigentlich langen ja auch meine 460 PS,aber das hatte ich bei meiner BMW s1000rr damals auch gesagt 200 PS langen doch,aber wie es so ist man gewöhnt sich schnell dran.


GR700 aktuell im Angebot 6247,50 Euro
Tüv Service Eintragung GR500 950 Euro
Deswegen und weil MPS näher bei mit ist war ich nicht zu Aulitzky gegangen (ach so u teurer) u habe die Stage 2+ von MPS mit deren DP, welche faktisch eine Wagner ist, genommen. Und weil ich mit Tüv, Versicherung u Steuern alles sauber haben wollte.
Höher würde ich nun echt nicht gehen wollen was PS u Nm angeht (siehe Beitrag von @kfer ) Eigentlich wollte ich sogar 10% weniger als was ich dann bekam, aber MPS kann halt nur genau das so eintragen bzw. schreibt wegen eines Kunden nicht die SW um bzw. zumindest nicht zu Kosten die ich gezahlt hätte.
 
ich hatte es gelesen aber scheinbar nicht so richtig verstanden :) Aber Danke für die Aufklärung. Mal schauen, was ich machen, eine DP kommt rein, habe ich auch im M2 drin und die hilft in mehrfacher Hinsicht.
 
Bitte beachten - meines Wissen's gibt es aktuell in D nur zwei (!) Firmen, welche eine TÜV-fähige Leistungssteigerung anbieten können. Aufgrund des darauf abgestimmten Abgasgutachten ist da wenig bis keine Flexibilität hinsichtlich ESD und Downpipe mehr gegeben, was einem auf exakt die Lösung fixiert, welche der Tuner anbietet und für welche er das Abgasgutachten hat zertifizieren lassen!
 
Bitte beachten - meines Wissen's gibt es aktuell in D nur zwei (!) Firmen, welche eine TÜV-fähige Leistungssteigerung anbieten können. Aufgrund des darauf abgestimmten Abgasgutachten ist da wenig bis keine Flexibilität hinsichtlich ESD und Downpipe mehr gegeben, was einem auf exakt die Lösung fixiert, welche der Tuner anbietet und für welche er das Abgasgutachten hat zertifizieren lassen!
Genau Rainer! Exakt mein Punkt den Du besser auf den Punkt bringst! 😎
 
Danke für Eurer zahlreiches Feedback, das bestätigt mich in Richtung MPS zu gehen. Als Düsseldorfer mit Beziehung nach Münster liegt Dülmen ja quasi auf der Strecke.

Obwohl ich gern auf 5-600 PS oder mehr aufrüsten würde, habe ich ein paar Showstopper: Erstens geht ohne TÜV und Zulassung bei mir gar nichts, und technisch sehe ich wie oben schon angeklungen das Getriebe als limitierenden Faktor.

Eigentlich hatte ich das GR500-Kit mit Software, DP und Turboanpassung mit 500-530 PS ins Auge gefaßt, aber die >700 NM machen mir ein wenig Angst. Darunter gibt es das Stage 2+ Kit mit 480 PS durch DP und Softwareanpassung, wobei mir das fast zuviel Leistung nur per Software ist. Dann bleibt eigentlich nur das "kleine" Stage 2 Paket mit 450 PS, plus die DP separat dazu. Wobei sich dann zwangsläufig die Frage ergibt, ob exakt dies nicht die Konfiguration des Stage2+ Pakets ergibt?

Wenn ich in Richtung Stage 2+ mit 480 PS gehe, welche Hardware-Extras könnt Ihr denn neben der Downpipe zusätzlich empfehlen? Ladeluftkühler, größerer Wasser- oder Ölkühler?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Eurer zahlreiches Feedback, das bestätigt mich in Richtung MPS zu gehen. Als Düsseldorfer mit Beziehung nach Münster liegt Dülmen ja quasi auf der Strecke.

Obwohl ich gern auf 5-600 PS oder mehr aufrüsten würde, habe ich ein paar Showstopper: Erstens geht ohne TÜV und Zulassung bei mir gar nichts, und technisch sehe ich wie oben schon angeklungen das Getriebe als limitierenden Faktor.

Eigentlich hatte ich das GR500-Kit mit Software, DP und Turboanpassung mit 500-530 PS ins Auge gefaßt, aber die >700 NM machen mir ein wenig Angst. Darunter gibt es das Stage 2+ Kit mit 480 PS durch DP und Softwareanpassung, wobei mir das fast zuviel Leistung nur per Software ist. Dann bleibt eigentlich nur das "kleine" Stage 2 Paket mit 450 PS, plus die DP separat dazu. Wobei sich dann zwangsläufig die Frage ergibt, ob exakt dies nicht die Konfiguration des Stage2+ Pakets ergibt?

Wenn ich in Richtung Stage 2+ mit 480 PS gehe, welche Hardware-Extras könnt Ihr denn neben der Downpipe zusätzlich empfehlen? Ladeluftkühler, größerer Wasser- oder Ölkühler?
Ich wollte dir bezüglich der Getriebe keine Angst machen, aber die ist meiner Meinung nach wirklich unterdimensioniert. Hat sicherlich auch geschäftliche und markenpolitische Gründe.
Bzw. unterdimensioniert ist nicht das richtige Wort. Wir - die tunen lassen - wollen immer glauben, dass alles ohne weiteres geht . Und es geht sicherlich bis zu einer bestimmten Grenze. Wo diese liegt ist eine andere Frage.
Die Getriebe wird auch nicht sofort kaputt gehen, ich habe stories gelesen wo die mit 750-800Nm unterwegs waren und die Probleme tauchten nur nach 20-25Tkm auf.
Aber Fakt ist folgendes, der Tuner erzählt immer dass alles ohne weiteres geht und plus 200-300PS/200-300Nm sind ja kein Problem -> nach dem Motto du sollst keine Angst haben, mit kleinem Clown kann man auch großes Zirkus machen.
Dann lassen wir es machen und irgendwann geht etwas kaputt.... und dann kommt die fette Rechnung -> also wer eine Affe hat, soll genügend Geld für die Banane haben. Und ich bin felsenfest davon überzeugt, dass unsere Affe die Getriebe ist.

Btw. die Supra Gemeinde in USA rüstet meistens auf diese um, aber die kostet richtig Asche :-(
Wegen der Getriebe kannst du übrigens bei MPS auch nachfragen, die haben einen 140i auf die größere ZF8HP70 umgerüstet.

480PS ( angeblich 500 auch zumindest beim M340i) soll mit dem Serienlader machbar sein, also da ist nur Software + DP dabei.
Ein Alu-Chargepipe wird beim erhöhten Ladedruck sicherlich nicht schaden.
Man kann auch extra Luftfilter einbauen oder zum sog. Cold Air Intake greifen , wie Eventuri, Dinan, MST - hier sind die Meinungen bezüglich Leistung sehr umstritten, aber wegen dem Sound lohnt es sich vielleicht.
Ladeluftkühler hat der 40i nicht, es gibt eine "Wasserkühlung" in der Ansaugbrücke. Die kann man ersetzen, aber die von CSF kostet um die 5000EUR. Nutzwert ist sogar laut hardcore Tuner eher begrenzt.
Wasserkühler bietet Wagner an, könnte was nutzen aber diesbezüglich habe ich keine konkrete Infos.
 
......
Ladeluftkühler hat der 40i nicht, es gibt eine "Wasserkühlung" in der Ansaugbrücke. .............

Danke für Deine fundierten Beiträge :12thumbsu

Trotzdem Klugscheißermodus AN
Nur der Ordnung halber, Ladeluftkühler wird das Ding genannt, weil es die angesaugte und dann verdichtete Ladeluft kühlt. Das Kühlmedium (Luft, Wasser oder sonstwas) ist in der Bezeichnung gar nicht enthalten
Klugscheißermodus AUS

:) :-):) :-)
 
Danke für Eurer zahlreiches Feedback, das bestätigt mich in Richtung MPS zu gehen. Als Düsseldorfer mit Beziehung nach Münster liegt Dülmen ja quasi auf der Strecke.

Obwohl ich gern auf 5-600 PS oder mehr aufrüsten würde, habe ich ein paar Showstopper: Erstens geht ohne TÜV und Zulassung bei mir gar nichts, und technisch sehe ich wie oben schon angeklungen das Getriebe als limitierenden Faktor.

Eigentlich hatte ich das GR500-Kit mit Software, DP und Turboanpassung mit 500-530 PS ins Auge gefaßt, aber die >700 NM machen mir ein wenig Angst. Darunter gibt es das Stage 2+ Kit mit 480 PS durch DP und Softwareanpassung, wobei mir das fast zuviel Leistung nur per Software ist. Dann bleibt eigentlich nur das "kleine" Stage 2 Paket mit 450 PS, plus die DP separat dazu. Wobei sich dann zwangsläufig die Frage ergibt, ob exakt dies nicht die Konfiguration des Stage2+ Pakets ergibt?

Wenn ich in Richtung Stage 2+ mit 480 PS gehe, welche Hardware-Extras könnt Ihr denn neben der Downpipe zusätzlich empfehlen? Ladeluftkühler, größerer Wasser- oder Ölkühler?
All diese Gedanken hatte ich auch als ich die Stage 2+ mit DP von MPS genommen habe. Dann bin ich der Empfehlung von Philipp von MPS gefolgt, der sagte verkaufe ich Dir alles gerne und baue es Dir ein aber nötig ist es nicht, insb. kein TurboUpgrade bei der Leistung.
Wenn‘s PENG macht nimmste halt 25 Riesen in die Hand und baust einen S58 ein mit der gesamten Peripherie 😊 (meine nicht Philipp‘s Aussage -nur zur Klarstellung-)
Spaß bei Seite, ob das passt keine Ahnung!
Also es mag halt auch drauf ankommen wie häufig und dauerhaft Du die Kiste am Limit fährst …
Ich habe für mich entschieden das passt jetzt so. Und wenn nicht das so sagt mit das irgendwann das Licht … 😉 … der entsprechenden Warnleuchte 😬
Nochmal die Getriebe Software würde ich in jedem Fall aber noch mitmachen bei MPS. Schaltet nicht langsamer würde ich sagen aber merklich softer insb. in Sport+
 
Ok, so langsam verdichtet sich meine Entscheidung:
MPS Stage 2+ mit 480 PS durch Softwareupgrade und Downpipe, aber ohne geändertes Turborad, dafür mit TÜV.
Dazu die neue Getroebesoftware, möglicherweise noch stabile Chargepipes.
Mann, das wird ja richtig günstig gegenüber meinen anfänglichen Befürchtungen 😂
Weiss jemand, wie lange der Umbau dauert? Inclusive ggf. DME Einsendung?

@Maggus440 wie fahren sich denn 480 Ps im Vergleich zum Original?
ich bin mit meiner Serienleistung leider todunglücklich… 😢
 
Ok, so langsam verdichtet sich meine Entscheidung:
MPS Stage 2+ mit 480 PS durch Softwareupgrade und Downpipe, aber ohne geändertes Turborad, dafür mit TÜV.
Dazu die neue Getroebesoftware, möglicherweise noch stabile Chargepipes.
Mann, das wird ja richtig günstig gegenüber meinen anfänglichen Befürchtungen 😂
Weiss jemand, wie lange der Umbau dauert? Inclusive ggf. DME Einsendung?

@Maggus440 wie fahren sich denn 480 Ps im Vergleich zum Original?
ich bin mit meiner Serienleistung leider todunglücklich… 😢
Wir können uns ja mal treffen und Du probierst es aus 😊
Es ist ein anderes Auto, mein erster Gedanke war so hätte er ab Werk sein sollen. Es ist einfach in allen Drehzahlen deutlich agiler und schiebt auch nach 5-6tsd rpm noch gut nach vorne.
Wobei Vollgas kannst Du eh unter ca. 80-100 km/h vergessen. Mit Serienbereifung bei ca. 100 im 4. Gang Vollgas merkst Du wie die Traktionskontrolle arbeitet bzw kaum mitkommt u wenn ausgeschaltet wie es hinten über die Straße schmiert.
Also er fährt deutlich anders will aber auch etwas anders gefahren werden um Material und die eigene sowie die Sicherheit anderer zu schonen bzw. nicht zu gefährden.
ZK, bei Vmax Aufhebung regelt die Serien Getriebe SW bei knapp 300 ab, mit der Getriebe SW Modifkation kann man das auch rausnehmen lassen. Aber ausprobiert habe ich das nie; außer bei knapp 265 in den 7. Gang zu schalten und dann … Denke ich die Kiste hat zwei Gänge zu viel und ein Pedal zu wenig 😉
 
Ok, so langsam verdichtet sich meine Entscheidung:
MPS Stage 2+ mit 480 PS durch Softwareupgrade und Downpipe, aber ohne geändertes Turborad, dafür mit TÜV.
Dazu die neue Getroebesoftware, möglicherweise noch stabile Chargepipes.
Mann, das wird ja richtig günstig gegenüber meinen anfänglichen Befürchtungen 😂
Weiss jemand, wie lange der Umbau dauert? Inclusive ggf. DME Einsendung?

@Maggus440 wie fahren sich denn 480 Ps im Vergleich zum Original?
ich bin mit meiner Serienleistung leider todunglücklich… 😢
Ach so, der Umbau dauert einen Tag. Ich habe vorort darauf gewartet. Bei mir musste aber auch die DME nicht verschickt werden …
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die DTE Box, lt. Prüfstand (ich war dabei) 399 PS, dazu die DTE Pedalbox. Hierüber können jetzt wieder die üblichen Scherze gemacht werden. Ich habe diese Dinger seit Jahren in allen meinen Autos und bin begeistert. Habe auch bisher in keinem der Foren (BMW, KIA, Opel, Chrysler Crossfire, Jeep GC SRT8, Mercedes SLC, Audi SQ5, Suzuki etc.) -auch nur einen Einzigen- gefunden der das Teil nach einem Test wieder abgegeben hat.

Ich fahre mittlerweile in ADAPTIV (codiert) das ist mit der zusätzlichen Motorleistung + Chargepipe + Gaspedalbox, perfekt !

Wobei, ab und an auch gerne mal Sport+ wenn es denn sein soll 😇

PS: Jetzt können wieder irgendwelche „Prediger“ ihren Bullshit dazu schreiben, ist aber trotzdem gut so - für mich- 😉
Hallo Leika,

das ist sehr intressant. Das mit der Pedalbox kann ich bestätigen. Hatte diese von DTE in meinem Porsche Sauger installiert. Echt vom Feinsten.:-)
Hast du schon das LCI Model ? Du sagst 399 PS! Wie war das Drehmoment ? Hast du auf dem Prüfstand auch eine Messung vor dem Einbau gemacht.
Heute hatte ich mit DTE kommuniziert (Herr Kaspersky ). Ich hatte nach einem Leistungsmessungsdiagramm vom Z4 gefragt. Mir wurde mitgeteilt das Sie kein Diagramm haben. ? Hast du eins bekommen ?

Wie ist die Power Box im Motorraum verbaut ? Hast du vielleicht ein Foto?

Würde mich freuen wenn du das Diagramm und deine Erfahrungen hier mitteilen könntest.

Mit bestem Gruß
:) :-)
 
Zurück
Oben Unten