crclk
macht Rennlizenz
Unser Forumsprediger ist doch abgetaucht.Jetzt können wieder irgendwelche „Prediger“ ihren Bullshit dazu schreiben, …


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Unser Forumsprediger ist doch abgetaucht.Jetzt können wieder irgendwelche „Prediger“ ihren Bullshit dazu schreiben, …
Im übrigen sind die regulären Preise noch immer auf dem Niveau von vor ca. 18 Monaten.Falls jemand an einer leistungssteigerung interessiert ist,bei Mps engineering gibt es im August 20 Prozent für viele Pakete.
Habe für meinen mal angefragt wegen Turbo Upgrade,Downpipe Eventuri und charge Boost Pipe hab ich ja schon.
Bis 500 PS und 270 kmh tragen dir dort auch ein
MPS-Engineering – High Performance Engineering
mps-engineering.de
Da Du wie ich in NRW bist geh zu MPS zumal sie Dir auf den Preis den ich vor 18 Monaten zahlte bis Ende August 20% Rabatt geben.Ich möchte meinen neuen M40i auf ca. 450-500 PS optimieren und schwanke zwischen MPS und Aulitzky. Wer ist empfehlenswerter, was spricht für oder gegen den ein oder anderen?
Im 450PS Bereich würde ich einfach MHD nehmen. Da bist du noch im grünen Bereich (auch ohne Downpipe) mit Stage 1.Ich möchte meinen neuen M40i auf ca. 450-500 PS optimieren und schwanke zwischen MPS und Aulitzky. Wer ist empfehlenswerter, was spricht für oder gegen den ein oder anderen?
Falls es Dir entgangen sein sollte, in DE gibt es nur Modelle mit OPF.Redet ihr von Modelle MIT oder ohne Opf? bislang sagt jeder (also das sind die Antworten der Tuner), 22er Modelle sind noch nicht tunebar?! nur mit Zusatzbox. Was meint?
Alles richtig insb. im Hinblick aufs Getriebe, nur mit MHD kein Tüv …Im 450PS Bereich würde ich einfach MHD nehmen. Da bist du noch im grünen Bereich (auch ohne Downpipe) mit Stage 1.
Richtung 500PS hast du schon mehrere Möglichkeiten.
1. Du bleibst auf Serien-Lader ( somit sollte ~680Nm/~480PS machbar sein, aber damit wird der Turbo schon ausgereizt -> aber es gibt hier sicherlich einige die das gemacht haben und können dir konkretere Zahlen nennen)
Hier hast du die freie Wahl : MHD mit Custom Map, Aulitzky oder MPS
2. Du willst über 500PS gehen mit einem Upgrade Lader.
Hier ist. m.Meinung nach MPS am billigsten, vor allem mit dem jetzigen 20% Aktion.
Eins gilt aber für alle Lösungen : wenn du ein neueres Modell hat, dann soll dein DME entsperrt werden. Die sind in den angebotenen Paketpreisen nicht enthalten und sowohl Aulitzky auch als MPS verlangen dafür deutlich über 1000EUR zusätzlich.
(oder du lässt es selber machen, dann bist du unter 700EUR)
Zu Punkt 2 eine "Kleinigkeit" : die absolute Schwachstelle des M40i ist die Getriebe. Die ist offiziell für 550NM gedacht. Schon ein MHD Stage 1/2 liegt knapp 100Nm darüber
Ein Upgrade-Turbo bedeutet Drehmomentwerte im Bereich 700Nm+. Wenn ich hier an der Stelle aus unseren Mailverkehr mit xHP zitieren darf : "alles über 700Nm kann halten muss aber nicht".
Also ich würde auf jeden Fall ein Getriebesoftware aufspielen (zB. xHP) aber nicht wegen der minimal schnelleren Schaltzeiten sondern wegen dem erhöhten Kupplungdruck.
Aber mit einem Upgradeturbo besteht immer die Gefahr, dass die Getriebe überlastet wird. Hängt natürlich auch von der Fahrweise ab und vor allem im welchen Gang es getreten wird, aber wenn du mal Lust hast lese in den US Foren nach. Vor allem im Supra Bereich...
Wie @AirKlaus schreibt, die Modelle nach 2020/6 haben eine gesperrte DME und können nur dann getunt werden, wenn diese Sperre aufgehoben wird.Redet ihr von Modelle MIT oder ohne Opf? bislang sagt jeder (also das sind die Antworten der Tuner), 22er Modelle sind noch nicht tunebar?! nur mit Zusatzbox. Was meint?
Deswegen und weil MPS näher bei mit ist war ich nicht zu Aulitzky gegangen (ach so u teurer) u habe die Stage 2+ von MPS mit deren DP, welche faktisch eine Wagner ist, genommen. Und weil ich mit Tüv, Versicherung u Steuern alles sauber haben wollte.Hatte vorhin Kontakt mit Philipp von Mps wegen einem Turbo Upgrade auf 550 bis 580 PS und TÜV Eintragung von 500 PS.
Er hat mir dann die Preise noch geschickt aber er will die aulitzky downpipe raus werfen und seine einbauen sonst keine Eintragung.
Da lehne ich dann ab weil knapp 2500 Euro wieder auszubauen,ne danke.
Und eigentlich langen ja auch meine 460 PS,aber das hatte ich bei meiner BMW s1000rr damals auch gesagt 200 PS langen doch,aber wie es so ist man gewöhnt sich schnell dran.
GR700 aktuell im Angebot 6247,50 Euro
Tüv Service Eintragung GR500 950 Euro
Genau Rainer! Exakt mein Punkt den Du besser auf den Punkt bringst!Bitte beachten - meines Wissen's gibt es aktuell in D nur zwei (!) Firmen, welche eine TÜV-fähige Leistungssteigerung anbieten können. Aufgrund des darauf abgestimmten Abgasgutachten ist da wenig bis keine Flexibilität hinsichtlich ESD und Downpipe mehr gegeben, was einem auf exakt die Lösung fixiert, welche der Tuner anbietet und für welche er das Abgasgutachten hat zertifizieren lassen!
Ich wollte dir bezüglich der Getriebe keine Angst machen, aber die ist meiner Meinung nach wirklich unterdimensioniert. Hat sicherlich auch geschäftliche und markenpolitische Gründe.Danke für Eurer zahlreiches Feedback, das bestätigt mich in Richtung MPS zu gehen. Als Düsseldorfer mit Beziehung nach Münster liegt Dülmen ja quasi auf der Strecke.
Obwohl ich gern auf 5-600 PS oder mehr aufrüsten würde, habe ich ein paar Showstopper: Erstens geht ohne TÜV und Zulassung bei mir gar nichts, und technisch sehe ich wie oben schon angeklungen das Getriebe als limitierenden Faktor.
Eigentlich hatte ich das GR500-Kit mit Software, DP und Turboanpassung mit 500-530 PS ins Auge gefaßt, aber die >700 NM machen mir ein wenig Angst. Darunter gibt es das Stage 2+ Kit mit 480 PS durch DP und Softwareanpassung, wobei mir das fast zuviel Leistung nur per Software ist. Dann bleibt eigentlich nur das "kleine" Stage 2 Paket mit 450 PS, plus die DP separat dazu. Wobei sich dann zwangsläufig die Frage ergibt, ob exakt dies nicht die Konfiguration des Stage2+ Pakets ergibt?
Wenn ich in Richtung Stage 2+ mit 480 PS gehe, welche Hardware-Extras könnt Ihr denn neben der Downpipe zusätzlich empfehlen? Ladeluftkühler, größerer Wasser- oder Ölkühler?
......
Ladeluftkühler hat der 40i nicht, es gibt eine "Wasserkühlung" in der Ansaugbrücke. .............
All diese Gedanken hatte ich auch als ich die Stage 2+ mit DP von MPS genommen habe. Dann bin ich der Empfehlung von Philipp von MPS gefolgt, der sagte verkaufe ich Dir alles gerne und baue es Dir ein aber nötig ist es nicht, insb. kein TurboUpgrade bei der Leistung.Danke für Eurer zahlreiches Feedback, das bestätigt mich in Richtung MPS zu gehen. Als Düsseldorfer mit Beziehung nach Münster liegt Dülmen ja quasi auf der Strecke.
Obwohl ich gern auf 5-600 PS oder mehr aufrüsten würde, habe ich ein paar Showstopper: Erstens geht ohne TÜV und Zulassung bei mir gar nichts, und technisch sehe ich wie oben schon angeklungen das Getriebe als limitierenden Faktor.
Eigentlich hatte ich das GR500-Kit mit Software, DP und Turboanpassung mit 500-530 PS ins Auge gefaßt, aber die >700 NM machen mir ein wenig Angst. Darunter gibt es das Stage 2+ Kit mit 480 PS durch DP und Softwareanpassung, wobei mir das fast zuviel Leistung nur per Software ist. Dann bleibt eigentlich nur das "kleine" Stage 2 Paket mit 450 PS, plus die DP separat dazu. Wobei sich dann zwangsläufig die Frage ergibt, ob exakt dies nicht die Konfiguration des Stage2+ Pakets ergibt?
Wenn ich in Richtung Stage 2+ mit 480 PS gehe, welche Hardware-Extras könnt Ihr denn neben der Downpipe zusätzlich empfehlen? Ladeluftkühler, größerer Wasser- oder Ölkühler?
Wir können uns ja mal treffen und Du probierst es ausOk, so langsam verdichtet sich meine Entscheidung:
MPS Stage 2+ mit 480 PS durch Softwareupgrade und Downpipe, aber ohne geändertes Turborad, dafür mit TÜV.
Dazu die neue Getroebesoftware, möglicherweise noch stabile Chargepipes.
Mann, das wird ja richtig günstig gegenüber meinen anfänglichen Befürchtungen
Weiss jemand, wie lange der Umbau dauert? Inclusive ggf. DME Einsendung?
@Maggus440 wie fahren sich denn 480 Ps im Vergleich zum Original?
ich bin mit meiner Serienleistung leider todunglücklich…![]()
Ach so, der Umbau dauert einen Tag. Ich habe vorort darauf gewartet. Bei mir musste aber auch die DME nicht verschickt werden …Ok, so langsam verdichtet sich meine Entscheidung:
MPS Stage 2+ mit 480 PS durch Softwareupgrade und Downpipe, aber ohne geändertes Turborad, dafür mit TÜV.
Dazu die neue Getroebesoftware, möglicherweise noch stabile Chargepipes.
Mann, das wird ja richtig günstig gegenüber meinen anfänglichen Befürchtungen
Weiss jemand, wie lange der Umbau dauert? Inclusive ggf. DME Einsendung?
@Maggus440 wie fahren sich denn 480 Ps im Vergleich zum Original?
ich bin mit meiner Serienleistung leider todunglücklich…![]()
Hallo Leika,Ich habe die DTE Box, lt. Prüfstand (ich war dabei) 399 PS, dazu die DTE Pedalbox. Hierüber können jetzt wieder die üblichen Scherze gemacht werden. Ich habe diese Dinger seit Jahren in allen meinen Autos und bin begeistert. Habe auch bisher in keinem der Foren (BMW, KIA, Opel, Chrysler Crossfire, Jeep GC SRT8, Mercedes SLC, Audi SQ5, Suzuki etc.) -auch nur einen Einzigen- gefunden der das Teil nach einem Test wieder abgegeben hat.
Ich fahre mittlerweile in ADAPTIV (codiert) das ist mit der zusätzlichen Motorleistung + Chargepipe + Gaspedalbox, perfekt !
Wobei, ab und an auch gerne mal Sport+ wenn es denn sein soll
PS: Jetzt können wieder irgendwelche „Prediger“ ihren Bullshit dazu schreiben, ist aber trotzdem gut so - für mich-![]()