Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Hat jemand noch alte, gebrauchte und somit weniger kraftvolle Gasdämpfer für die Heckklappe vom Coupé übrig? Weil er grad auf neue umgerüstet hat?

Oder hat das jemand vor?

Ich bräuchte 2 mit weniger Kraft als die 280N…
 
Ich habe tatsächlich noch meine alten in der Garage. Vor 4-5 Jahren neue eingebaut. Die alten waren nicht durch, aber definitiv weniger kraftvoll als die neuen. Ob’s für dich passt weiß ich nicht, könnte sie Dir aber schicken.
 
Hat jemand noch alte, gebrauchte und somit weniger kraftvolle Gasdämpfer für die Heckklappe vom Coupé übrig? Weil er grad auf neue umgerüstet hat?

Oder hat das jemand vor?

Ich bräuchte 2 mit weniger Kraft als die 280N…
Ich schau mal, ich glaube meine alten liegen noch auf der Werkbank hinter den 7 bergen, bei den 7 zwergen
 
@pat.zet Ich kenne es vom Audi A4 B6 und B7 von einem Arbeitskollegen. Extreme Vibrationen in ganz engen Drehzahlbereichen, immer unter Last, 2. und 3. Gang. Antriebswelle getauscht (war jeweils die rechte), seitdem Ruhe.
 
Man wird´s sehen , solange nur darüber geschrieben wird , wirds keiner rausfinden ;)
 
So:-) hatte das gute Stück gestern auf der Bühne und habe versucht - neben dem Ausbau des Drucklüfters - folgende Sachen zu checken:

- Wuchtgewichte sind, soweit ich das sehen konnte, alle noch an ihrem Platz
- Antriebswellen konnte ich keine Beschädigung der Manschetten erkennen
- Auch Diffhalterung sah erstmal gut aus. Werd hier aber nochmal von oben checken.

- Aber: Hardyscheibe leicht rissig, waren sogar an ein, zwei Stellen bereits einige Fasern zu erkennen. Mittellager leicht rissig. Zudem sind Getriebe- und vor allem Motorlager sind fällig.

Keine Ahnung, ob das zusammen mit schlechten Reifen ausreicht, um so einen Effekt zu erzeugen…

Zusätzlich habe ich mir eingebildet, dass ein Kreuzgelenk Spiel haben könnte. War aber leider alleine und konnte es nicht so gut testen. Hat jemand schon mal sowas gehabt?

Mein Plan ist jetzt über den Winter die offensichtlichen Probleme (Hardyscheibe, Mittellager, Reifen und noch ein paar Sachen an der Vorderachse) zu beheben und dann nochmal zu schauen.

Wenn ich sehr motiviert bin, tausche ich auf Verdacht nochmal eine oder beide Antriebswellen. Kosten als Nachbau ja nicht die Welt…
 
Mal wieder ne Frage: Mein Fahrersitz knackt deutlich hörbar in schnell gefahrenen Rechtskurven. Am Anfang nur leise, jetzt immer lauter. Knacken kommt gefühlt von hinten links am Sitz. Lose ist nichts, ich kann das Geräusch im Stand nicht reproduzieren. Wackelsitze sind schon vor Jahren gemacht worden und es wackelt auch nix. Irgendeine Idee was das sein kann?
 
Gibt es eigentlich noch die Steinschlagschutz Ecken zu kaufen ?
Gemeint sind diese magnetischen 👌
Danke
 
Weiss jemand von euch was das ist. Direkt neben dem Sicherungskasten. Fehlt da ein Deckel für den Stecker? Ist das ein Diagnostik Stecker?

Danke für jeden Tipp.
 

Anhänge

  • Z3.jpg
    Z3.jpg
    81,6 KB · Aufrufe: 59
Weiss jemand von euch was das ist. Direkt neben dem Sicherungskasten. Fehlt da ein Deckel für den Stecker? Ist das ein Diagnostik Stecker?

Danke für jeden Tipp.
Diagnose ist rund bzw. OBD im Innenraum. Das ist auf jeden Fall kein Diagnosestecker.
Wenn ich mich recht entsinne, dann bieten die Kabelbäume oft mehr als ggf. auf dem Bestellzettel stand.
Somit bleibt dann zwangsweise etwas frei bzw. unbelegt.
Aber das ist nur aus meiner groben Erinnerung.
 
Kann mir jemand sagen wie aktuell M Kiemen gehandelt werden ?
Finde keinen Vergleich im Netz
Danke 😊
 
Hi, ich habe festgestellt, dass das alte BMW etk bei BMW fans abgeschaltet wurde. Jetzt kann ich nach der Teileverwendung gewisser Teile nicht mehr nachforschen. Hat jemand eine Idee auf welche Seite ich das noch machen kann?...das ist echt mist
 
Oder der ETK bei Leebmann, da sieht man auch gleich die Verfügbarkeit sowie Preise:

Ja schon, aber die teileverwendung kann man nicht nachforschen. Mir geht es ja nicht um Preise...Welches bauteil wird in welchen anderen Modellen noch verbaut...
 
Hat zufällig jemand zufällig ein Foto der Motorhaubenunterseite ohne Dämmmatte, so dass man den Verlauf der Waschleitung und der Kabel unter der Matte sehen kann? Ich habe die Vermutung, dass einer der Vorbesitzer da herumgefummelt hat.
Sind an den beheizbaren Waschdüsen normalerweise auch Rückschlagventile (61661389040) verbaut?
 
Zurück
Oben Unten