Was hast Du heute mit Deinem Z4 G29 gemacht

...immer noch nix. Warte seit einer Woche immer noch auf eine gültige Police von meinem Händler / dessen hauseigenem Versicherungsservice. Also steht der am 18.9.2023 mit falscher eVB Nummer zugelassene Z4 weiter.
Ohne Worte...
 
Zuletzt bearbeitet:
...immer noch nix. Warte seit einer Woche immer noch auf eine gültige Police von meinem Händler / dessen hauseigenem Versicherungsservice. Also steht der am 18.9.2023 mit falscher eVB Nummer zugelassene Z4 weiter.
Ohne Worte...
Ich würde mich da nicht mehr auf deinen Händler verlassen, sondern mich selbst mit der Versicherung in Verbindung setzen und mir die neue eVB Nummer per Mail schicken lassen.
 
...immer noch nix. Warte seit einer Woche immer noch auf eine gültige Police von meinem Händler / dessen hauseigenem Versicherungsservice. Also steht der am 18.9.2023 mit falscher eVB Nummer zugelassene Z4 weiter.
Ohne Worte...
Du hast ja viel Geduld.
Ich hätte den Händler schon in den Allerwärtesten getreten.
Am einfachsten wäre abmelden und mit neuer EVB anmelden.
Ist in einem Tag erledigt.
 
... endlich selbst die VHV ans Ohr bekommen und innerhalb von 1 Std. war bei der Zulassungsstelle eine neue eVB hinterlegt und per Email eine Versicherungspolice rückwirkend tum Tag der Erstzulassung da.

Der hauseigene Versicherungsservice des Händlers in Köln war dazu innerhalb von 10 Tagen nicht in der Lage. Von nix bis Service ist da noch viel Luft...

Mal schauen was der Verkauf am Montag dazu sagt, wenn die WR darauf kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... endlich selbst die VHV ans Ohr bekommen und innerhalb von 1 Std. wae bei der Zulassungsstelle eine neue eVB hinterlegt und per Email eine Versicherungspolice rückwirkend tum Tag der Erstzulassung da. Der hauseigene Versicherungsservice des Händlers in Köln war dazu innerhalb von 10 Tagen nicht in der Lage.
Von nix bis Service ist da noch viel Luft...

Mal schauen was der Verkauf am Montag dazu sagt, wenn die WR darauf kommen.

Deine bisherige Geduld ist echt bewundernswert - ich drücke Dir die Daumen, dass sich das kommenden Montag alles ins Gute aufgelöst hat.
 
  • Like
Reaktionen: H-P
gestern durch den Odenwald gejagt, ok im Nassen etwas zahmer ;)
war allerdings überrascht wie mies der Conti, in 255 hinten, bei Nässe ist. Bis ich dann mal genauer geschaut hab, sind nach ü 40.000 Km immer noch die Werksreifen (DOT 32/18)
Ich hatte gehofft das bei dem noch gut vorhandenen Profil dies der 2. Satz schon ist, Der Vorbesitzer ist wohl nur geschlichen :D
Trotz Profil werd ich die Dinger dann wohl ersetzen.
 
gestern durch den Odenwald gejagt, ok im Nassen etwas zahmer ;)
war allerdings überrascht wie mies der Conti, in 255 hinten, bei Nässe ist. Bis ich dann mal genauer geschaut hab, sind nach ü 40.000 Km immer noch die Werksreifen (DOT 32/18)
Ich hatte gehofft das bei dem noch gut vorhandenen Profil dies der 2. Satz schon ist, Der Vorbesitzer ist wohl nur geschlichen :D
Trotz Profil werd ich die Dinger dann wohl ersetzen.

...wenn Du uns noch teilhaben lassen würdest, welchen Conti Du aktuell drauf hast... :whistle:
 
gestern durch den Odenwald gejagt, ok im Nassen etwas zahmer ;)
war allerdings überrascht wie mies der Conti, in 255 hinten, bei Nässe ist. Bis ich dann mal genauer geschaut hab, sind nach ü 40.000 Km immer noch die Werksreifen (DOT 32/18)
Ich hatte gehofft das bei dem noch gut vorhandenen Profil dies der 2. Satz schon ist, Der Vorbesitzer ist wohl nur geschlichen :D
Trotz Profil werd ich die Dinger dann wohl ersetzen.
Ich habe auch 255er Continental Reifen (ContiWinterContact TS 830 P) rundum mit aktuell ca. 7mm Profil. Die Traktion ist echt enttäuschend bei Nässe. Sehr viel Schlupf.
Halte mich mal auf dem Laufenden, welche Alternativen für Dich in Frage kommen und ob Du diese am Ende auch empfehlen kannst.
Vielleicht haben auch andere bereits diesen Schritt hinter sich und können hier positives berichten.
 
Ich habe auch 255er Continental Reifen (ContiWinterContact TS 830 P) rundum mit aktuell ca. 7mm Profil. Die Traktion ist echt enttäuschend bei Nässe. Sehr viel Schlupf.
Halte mich mal auf dem Laufenden, welche Alternativen für Dich in Frage kommen und ob Du diese am Ende auch empfehlen kannst.
Vielleicht haben auch andere bereits diesen Schritt hinter sich und können hier positives berichten.
Was erwartest du von einem Winterreifen...
 
Die Straße von Schrauben befreit
IMG_5704.jpeg
Mit dem Kompressor aufgefüllt (2,6 Bar), mit zischendem Reifen und leicht gestresst, Reifendruckanzeige fest im Blick, die 12 min zum Reifenshop meines Vertrauens gefahren. An Ampeln stehen ist dann mal richtig uncool. Hat geklappt -> 1,1 Bar 😉
Spontan eingelagerte Winterreifen als schnellste Lösung montiert bekommen.
Und viel entspannter nach Hause gefahren.
Ja, ich weiß, die Felgen brauchen eine Wäsche. 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
Na toll ... :(

Mir ist auf dem Season Ending im Trentino am Freitagabend eine Teilnehmerin mit einem ND auch fast auf die Front geknallt. Fuhr immer weiter (völlig unnötig) zurück und es hätte nicht einmal mehr ein Finger zwischen beide Autos gepasst. Und das auf dem riesigen Parkplatz des Hotels ... :g
 
Zurück
Oben Unten