Der ,,kurze Frage - kurze Antwort" Fred ( Z4 Roadster G29)

Bei unserem 2021-iger ebenfalls Memory-Funktion und Seitenwangenverstellung für beide Sitze.
 
...war auch damals schon nur für den Fahrersitz (also Memory) - die elektrische Sitzverstellung ohne Memory war dann auch für den Beifahrer
Meiner (2019) hat es für beide Sitze.

.... und was steht in der Anmerkung [6] für die Memoryfunktion?
In der PDF, die ich habe, findet sich [6] nur einmal (genau an dieser Stelle). Eine Erklärung habe ich nicht gefunden.
 
Servus, am aktuellen Z4 ist die StartStopp Automatik im Comfort Modus vor Fahrtantritt abschaltbar-korrekt?
 
Keine Sorge, die funktioniert eh nicht. Ich benutze den Z als Alltagsfahrzeug. Noch nicht mal dann schafft die Batterie das.
Gruss
Ich wohne in der Stadt und das Auto ist ein Garagenfahrzeug. Nach dem Motorwarmlauf funktioniert die Start-Stopp-Automatik im Stadtverkehr einwandfrei, auch z.B. im Stau auf der Autobahn.
Batterie- oder gar Anlasserprobleme habe ich selbst nach 5 Jahren Betrieb mit dem Auto nicht.
 
Ich wohne in der Stadt und das Auto ist ein Garagenfahrzeug. Nach dem Motorwarmlauf funktioniert die Start-Stopp-Automatik im Stadtverkehr einwandfrei, auch z.B. im Stau auf der Autobahn.
Batterie- oder gar Anlasserprobleme habe ich selbst nach 5 Jahren Betrieb mit dem Auto nicht.

@Pumpe

...kann ich nur bestätigen - ich habe zwar Start-Stop so eingestellt, dass der G29 sich die letzte Stellung merkt und daher ist diese bei mir meist deaktiviert - wenn ich aber auf langen Anreisewegen die Start-Stop-Automatik aktiviere, funktioniert diese auch einwandfrei (bei meinem G21 habe ich die als Alltagslaster immer an und da funktioniert das auch sehr gut - der ist aber ein 48V System und hat die "Anfahrschwäche" bei Start-Stop nicht mehr).

Voraussetzung ist natürlich ein warmer Motor und ein Batteriestatus, welcher Start-Stop zulässt. ;)
 
Hallo. Ich fahre etwas über 1000 km pro Monat. In der Regel Strecken von 20-100 km. Von 10 mal funktioniert es im Z 9 mal nicht! Quasi nie. Gruss
 
Hallo. Ich fahre etwas über 1000 km pro Monat. In der Regel Strecken von 20-100 km. Von 10 mal funktioniert es im Z 9 mal nicht! Quasi nie. Gruss
Könnte es sein, dass die 4-Zylinder und eventuell auch noch mit Schaltgetriebe bei der Start-Stopp-Automatik anders funktionieren?
 
Hallo. Möglich, keine Ahnung was anders funktionieren sollte. Hatte schon etliche Fahrzeuge mit diese Funktion. Bei allen Anderen war das Verhältnis eher 9/10 statt 1/10. Egal, ob 4, oder 6 Zylinder.
Gruss
 
Hallo. Möglich, keine Ahnung was anders funktionieren sollte. Hatte schon etliche Fahrzeuge mit diese Funktion. Bei allen Anderen war das Verhältnis eher 9/10 statt 1/10. Egal, ob 4, oder 6 Zylinder.
Gruss

...irgend etwas ist da an Deinem Fahrzeug nicht korrekt - wenn es Dich stört, würde ich das mal beim nächsten Kundendienst ansprechen und prüfen lassen. Das sieht mir schwer nach einem Fehler aus.
 
Ich weiss nicht, welchen Z4 @Pumpe fährt. Falls es ein Handschalter ist:

Beim handschalter muss man auskuppeln (also auf N schalten) damit die SSA agiert. Nicht hauen, war mir beim ersten Mal (Ersatzwagen) nicht sofort klar. Sorry und nix für ungut, falls es ein Automatik ist oder falls ein Handschalter ist, den du richtig bedienst (anders als ich ;-)
 
@Pumpe

...kann ich nur bestätigen - ich habe zwar Start-Stop so eingestellt, dass der G29 sich die letzte Stellung merkt und daher ist diese bei mir meist deaktiviert - wenn ich aber auf langen Anreisewegen die Start-Stop-Automatik aktiviere, funktioniert diese auch einwandfrei (bei meinem G21 habe ich die als Alltagslaster immer an und da funktioniert das auch sehr gut - der ist aber ein 48V System und hat die "Anfahrschwäche" bei Start-Stop nicht mehr).

Voraussetzung ist natürlich ein warmer Motor und ein Batteriestatus, welcher Start-Stop zulässt. ;)
Funktioniert auch bei mir einwandfrei. Ich fahre ca 30.000 km im Jahr mit dem Z4.
 
Wieder mal sehr lustig…hier stellt einer eine KURZE Frage, die ich ebenfalls sehr KURZ beantwortet habe… und trotzdem geht wieder eine endlos Diskussion los… obwohl die Frage schon längst beantwortet wurde. 😂😂😂😂
 
Das ist doch das schöne an diesem Forum. Wer selbstherrliche Moderation und Restriktionen bevorzugt, der ist bei Motor-Talk sicherlich besser aufgehoben. Hier passt es irgendwie nicht, regelmäßig „a Geschiss draus zu machen“.
 
Ich weiss nicht, welchen Z4 @Pumpe fährt. Falls es ein Handschalter ist:

Beim handschalter muss man auskuppeln (also auf N schalten) damit die SSA agiert. Nicht hauen, war mir beim ersten Mal (Ersatzwagen) nicht sofort klar. Sorry und nix für ungut, falls es ein Automatik ist oder falls ein Handschalter ist, den du richtig bedienst (anders als ich ;-)
Jo, das war mir Anfangs auch nicht klar. Ich war auch gewöhnt das man auf die Bremse tritt, und wenn der Wagen dann mit getretener Bremse steht , dann geht er aus und wenn man die Bremse los lässt wieder an.
Bei meinem Z4 ist es auskuppeln und Kupplung los lassen, dann geht er aus. Wenn man dann die Kupplung tritt geht er wieder an.
Muss man halt wissen :) :-)
 
Jo, das war mir Anfangs auch nicht klar. Ich war auch gewöhnt das man auf die Bremse tritt, und wenn der Wagen dann mit getretener Bremse steht , dann geht er aus und wenn man die Bremse los lässt wieder an.
Bei meinem Z4 ist es auskuppeln und Kupplung los lassen, dann geht er aus. Wenn man dann die Kupplung tritt geht er wieder an.
Muss man halt wissen :) :-)
Sobald ich meinen neuen habe, wird es mit das erste Coding sein, was ich abschalte. Zusammen mit dem ASM
 
Neue kurze Frage: Gibt es im G29 ein „Geheimmenü“?
Ich habe gehört, darin könnte man evtl. die Werte des Neigungssensors einsehen.
 
Zurück
Oben Unten