Bentman
macht Rennlizenz
- Registriert
- 17 April 2022
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Da du von Schrauben und nicht von Muttern sprichst, geh ich vom N52 aus, korrekt? Vorher die Planfläche von Schmutz,-Dichtungsresten befreit? Geh ich jetzt erstmal von aus. Wie im Motorenbau üblich, kreuzweise von Innen nach Außen mit Drehmoment+Drehwinkel angezogen? Ansonsten je nachdem, was für einen Zylinderkopf du hast, müsstest du ggf. alle Schrauben erneuern, wenn du sie löst und neu einsetzt. Da fehlt mir jetzt aber die Info, welche Variante du verbaut hast, Kunststoff oder Magnesium? So zumindest die offizielle Version vom BMW TIS...
Sorry, zu viel geschraubt heute - sieh es mir nach. Die ich nenn es mal Steckhülsen beim M54, wo der Gummiring drauf kommt / kenn den Fachbegriff nicht - aussen rings rum. Ich schau nachher mal ins TIS ob ich diese hätte erneuern müssen und es überlesen habe. Ja alles gereinigt (Auflageflächen und Schrauben), über Kreuz mit richtigen Drehmoment etc gearbeitet. Dichtung selbst ist ja auch trocken. Meine Milchmädchenidee wäre ja sonst: die „Hülse“ neu, Dichtung für die Hülse neu (kann ja auch was weg haben obwohl neu) - aber da ich dann ja den Gesamtanzug an einer Stelle löse, war die Frage: direkt noch mal alles runter und neu vs kann man mal probieren