Was habt ihr euch gerade Schönes gekauft?

Nichts für ungut, aber gerade beim neueren Auto gebe ich im Zweifelsfall doch lieber ein paar Euro Selbstbeteiligung aus und lasse es die Versicherung regeln, als viel Geld für eine Abdeckhaube auszugeben, welche:

- wenn's nötig wird, ggfs. eh nicht drauf ist (Supermarkt/Kino/...-parkplatz)
- ggfs. Kratzer verursacht (man kann das Auto ja nicht immer vorm Gewitter noch eben waschen
- dauerhaft Arbeit und Sorgen bereitet (wird es gewittern? hab ich sie drauf? ist das Auto sauber? Flattert sie und macht dabei Kratzer? etc)

Hab übrigens auch nen G21 als Daily - schön isser, aber nicht unersetzlich. ;)

Hoffentlich weißt Du dass das Quatsch ist - ausserdem, woher willst Du bitteschön wissen, wie mein Versicherungsschutz aussieht? &:

Zur Info - der Wagen hat Vollkasko ohne SB.
In meiner Region nehmen aber schwere Hagelgewitter die letzten Monate extrem zu.

Mir geht es nur darum, mein Fahrzeug vor der Garage stehend, bei einer Extemwettersituation mit gemeldetem Hagel zumindest halbwegs schützen zu können.

Das ist mir die paar Euros allemal wert. Ansonsten könnte/müsste ich für ein paar tausend Euro einen Carport installieren, da ist die Hagelschutzplane der einfachere Weg.

Weshalb muss man eigentlich immer etwas „madig“ reden, nur weil man das anders machen würde? Muss ich nicht verstehen. :confused:

Du kannst ja dann bei Deinem Fahrzeug nach einem Hagelschaden gerne den Aufwand und Ärger in Kauf nehmen - ich hoffe für Dich dass dieser Worst Case nie bei Dir eintritt. ;)

Ich hatte das schon mal bei einem Dienstwagen - der sah aus, als hätte sich einer mit einem kleinen Hammer ausgetobt und war ein wirtschaftlicher Totalschaden. Das tat mir dennoch in der Seele weh, auch wenn mich damals dieser Schaden selbst nicht tangierte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffentlich weißt Du dass das Quatsch ist -
Achso, wie ich das mache ist Quatsch?
ausserdem, woher willst Du bitteschön wissen, wie mein Versicherungsschutz aussieht? &:
Wer redet von deinem Versicherungsschutz?
Weshalb muss man eigentlich immer etwas „madig“ reden, nur weil man das anders machen würde? Muss ich nicht verstehen. :confused:
Schreibst du, nachdem du mein Vorgehensweise als "Quatsch" bezeichnest? Bisschen widersprüchlich oder? :whistle:
 
Ist hier leider eine Unsitte geworden, habe mich schon in verschiedenen Threads dazu geäußert🤷🏻‍♂️

Zwar nicht schön, ist aber doch alles eher noch harmlos hier. Bin in einigen Heizungs- und PV-Anlagen und Altbau-Sanierungs-Foren/Gruppen aktiv. Da erzählen täglich 1000 Leute, dass nur das was sie gemacht haben Sinn macht und alles andere totaler Quatsch ist. Einer postet z.B. Bilder seiner neuen PV Anlage und stellt die vor und die ersten 15 Postings wird dann regelmäßig erstmal alles komplett von selbsternannten "Spezialisten" zerissen, angefangen von der Fehlplanung der Kapazität bis hin zur Art der Befestigung. Es ist leider mittlerweile auch Normalität geworden, dass viele in diesen Foren/Gruppen selbige nach Vorstellung ihres Projekts direkt wieder verlassen aufgrund der Art und Weise wie damit umgegangen wird. Oder poste mal ein Bild, von deinem Stein-/Kiesgarten den du dir im Vorgarten angelegt hast in einer Gartengruppe, da kannst mal was erleben. :D

...und, damits nicht OT ist; 4x Steinel Aussenleuchte 830SC für die neu angelegte Terrasse und den Hofbereich. Scheisse teuer für so paar blöde Funzeln, aber wenigstens alles im Gegensatz zu dem China-Krempel vernünftig einstell- und konfigurierbar,
 

Anhänge

  • aaaa.jpg
    aaaa.jpg
    21,1 KB · Aufrufe: 25
Enders Polo 2.0 Terrassenheizer. Imo NUR im Obi in Königswinter bei Abholung für 124€ inkl. Wetterschutzhülle (statt 175€) im Abverkauf, da konnte ich nicht widerstehen, zumal quasi auf dem Weg zur Arbeit. :D

aaa.jpg
 
Endlich den über 22 Jahre alten 186cm Kühl-Gefrierschrank von Bosch gegen eine neuen iQ300 Kühl-Gefrierkombi 203cm der Energieeffizienzklasse A mit 104 kWh/Jahr ausgetauscht:

< Link >

22460732_KG39N2IAF_STP_def.webp


Musste dazu leider zuerst die Speisekammer komplett leer räumen und die Regale abbauen, damit ich den alten Kühlschrank heraus und den Neuen einen bekomme.
Bei der Gelegenheit habe ich gleich die Chance genutzt und einmal komplett ausgeweißelt...
 
Endlich den über 22 Jahre alten 186cm Kühl-Gefrierschrank von Bosch gegen eine neuen iQ300 Kühl-Gefrierkombi 203cm der Energieeffizienzklasse A mit 104 kWh/Jahr ausgetauscht:

< Link >

22460732_KG39N2IAF_STP_def.webp


Musste dazu leider zuerst die Speisekammer komplett leer räumen und die Regale abbauen, damit ich den alten Kühlschrank heraus und den Neuen einen bekomme.
Bei der Gelegenheit habe ich gleich die Chance genutzt und einmal komplett ausgeweißelt...
Dito, Montag bestellt, leider nur noch in Wolfsburg verfügbar und daher kommt er erst nächste Woche.
 
Neue Mütze, die Alte hatte nach 12 Jahren doch langsam Zerfallserscheinungen an den Polstern. Da zufrieden, direkt den Nachfolger probiert und genommen. In nochmal 12 Jahren bin ich 64, dann wird es eventuell der erste Klapphelm. :D

Anhang anzeigen 645138

Ups, da hast Du aber ein Gottvertrauen - normalerweise gibt man einem sehr guten, hochwertigen Helm eine Lebensdauer von maximal etwa 6-7 Jahren. Dann hat der Kunststoff derartige Materialdefizite, dass ein durchgängiger Schutz im Fall der Fälle nicht mehr gewährleistet ist…auch wenn der Helm strukturell noch einwandfrei aussieht …
 
Zuletzt bearbeitet:
Ups, da hast Du aber ein Gottvertrauen - normalerweise gibt man einem sehr guten, hochwertigen Helm eine Lebensdauer von maximal etwa 6-7 Jahren. Dann hat der Kunststoff derartige Materialdefizite, dass ein durchgängiger Schutz im Fall der Fälle nicht mehr gewährleistet ist…
Das war und ist bei den Kunststoffhelmen so. Das Material wird im Laufe der Zeit spröde und verliert seine sicherheitsrelevanten Eigenschaften.
Inzwischen habe ich einen Carbon-Helm, der soll laut BMW "ewig" halten. Lediglich nach einem Sturz und wenn der Helm Bodenkontakt hatte, ist er zu entsorgen.
 
Ups, da hast Du aber ein Gottvertrauen - normalerweise gibt man einem sehr guten, hochwertigen Helm eine Lebensdauer von maximal etwa 6-7 Jahren. Dann hat der Kunststoff derartige Materialdefizite, dass ein durchgängiger Schutz im Fall der Fälle nicht mehr gewährleistet ist…
Das gilt imho für ABS-Spritzgusshelme im eher preiswerten Segment. Laminierte Helme halten schon besser, aber 12 ist tatsächlich jenseits von Gut und Böse, da gibt es nix zu rütteln. Das hat aber mit Vertrauen nichts zu tun, man denkt da einfach nicht dran, wie lange man manche Dinge schon besitzt.🤷‍♂️ Es sieht noch gut aus, funktioniert scheinbar noch - ich musste nichtmal ein Visier ersetzen in der Zeit.
 
Inzwischen habe ich einen Carbon-Helm, der soll laut BMW "ewig" halten.
Leider komme ich mit der Passform der BMW Helme schon immer absolut nicht zurecht.
Die von mir bevorzugte Helmmarke bietet allerdings meines Wissens nach, bisher noch keinen Carbon Helm an, also wechsele ich lieber ab und an.
 
gilt nicht nur für carbon, sondern auch für gfk Helme und ist unabhängig von bmw
das Harz ist hier mindestens ähnlich
 
Ich habe mal etwas gegoogelt und die Angaben sind nicht gleichmäßig - d.h. doch, bei ABS und Polycarbonat sind alle bei max. 5 Jahren, aber bei Laminaten schwankt es von 8 bis mehr als 10 Jahre.
Mein alter Helm war also nicht so unsicher, wie angenommen, zumindest, wenn man nur die Außenschale betrachtet.
Einige Quellen betrachten aber auch die Innenschale, welche immer aus Styropor besteht und u.a. auch Schweiß ausgesetzt ist, welches hier zur Alterung beitragen soll.
Ein weiterer Aspekt für Neukauf ist technischer Fortschritt. Inzwischen gibt es eine neue Prüfnorm und Zulassungsvorschrift (ECE22.06) .
So sind bei neuen Helmen z.B. die Wangenpolster von unten herausnehmbar, daher auf meinem Foto der Aufkleber am unteren Helmrand. Das erleichtert das Abnehmen durch Rettungskräfte ohne die HWS weiter zu belasten.
 
Zurück
Oben Unten