RainerW
"Black Nose Diva“ in Frozen Grey mit Leder Cognac
Nichts für ungut, aber gerade beim neueren Auto gebe ich im Zweifelsfall doch lieber ein paar Euro Selbstbeteiligung aus und lasse es die Versicherung regeln, als viel Geld für eine Abdeckhaube auszugeben, welche:
- wenn's nötig wird, ggfs. eh nicht drauf ist (Supermarkt/Kino/...-parkplatz)
- ggfs. Kratzer verursacht (man kann das Auto ja nicht immer vorm Gewitter noch eben waschen
- dauerhaft Arbeit und Sorgen bereitet (wird es gewittern? hab ich sie drauf? ist das Auto sauber? Flattert sie und macht dabei Kratzer? etc)
Hab übrigens auch nen G21 als Daily - schön isser, aber nicht unersetzlich.![]()
Hoffentlich weißt Du dass das Quatsch ist - ausserdem, woher willst Du bitteschön wissen, wie mein Versicherungsschutz aussieht?

Zur Info - der Wagen hat Vollkasko ohne SB.
In meiner Region nehmen aber schwere Hagelgewitter die letzten Monate extrem zu.
Mir geht es nur darum, mein Fahrzeug vor der Garage stehend, bei einer Extemwettersituation mit gemeldetem Hagel zumindest halbwegs schützen zu können.
Das ist mir die paar Euros allemal wert. Ansonsten könnte/müsste ich für ein paar tausend Euro einen Carport installieren, da ist die Hagelschutzplane der einfachere Weg.
Weshalb muss man eigentlich immer etwas „madig“ reden, nur weil man das anders machen würde? Muss ich nicht verstehen.

Du kannst ja dann bei Deinem Fahrzeug nach einem Hagelschaden gerne den Aufwand und Ärger in Kauf nehmen - ich hoffe für Dich dass dieser Worst Case nie bei Dir eintritt.

Ich hatte das schon mal bei einem Dienstwagen - der sah aus, als hätte sich einer mit einem kleinen Hammer ausgetobt und war ein wirtschaftlicher Totalschaden. Das tat mir dennoch in der Seele weh, auch wenn mich damals dieser Schaden selbst nicht tangierte.
Zuletzt bearbeitet: