Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich empfehle da immer einen "normalen" 12V Kompressor ausm Pannenset.Leider nix Schönes gekauft … noch nicht: Ich bräuchte nämlich mal einen Kompressor für Autoreifen. Weil mir das Befüllen der Reifen an den Tankstellen zunehmend auf den Senkel geht.
Hätte vielleicht jemand eine Empfehlung für einen solchen - guten - Kompressor?
Bei dem musst du nur gucken, dass du die richtige Version, also den neuen erwischst @bezerker dein Einsatz.Danke dir, @Bumbum. Zugegeben: Nachdem die Anfangsinvestition bei Makita für so eine „Luftpumpe“ doch stattlich ist, überlege ich in der Tat, es erstmal mit einem kleinen Gerät zu probieren. An anderer Stelle wurde z. B. auf den hier verwiesen:
Xiaomi Portable Electric Air Compressor 2 - Xiaomi Deutschland
Xiaomi Portable Electric Air Compressor 2: Voreingestellter Luftdruck, stoppt wenn voll, Digitale Reifendruckerkennung, Fülldruck von bis zu 150psiwww.mi.com
(Dein Link funktioniert leider nicht.)
Ich empfehle da immer einen "normalen" 12V Kompressor ausm Pannenset.
- ist klein und leicht, so dass man ihn auch mal zum Trackday mitnehmen kann
- Akku ist nie leer wenn man ihn braucht oder kaputt weil man ihn zu selten braucht
- kostet im Vergleich zu anderen Lösungen quasi nix (10-20€)
- meiner hält bisher über 10 Jahre und hat schon zig Reifensätze aufgepumpt und will einfach nicht kaputt gehen
Ich hab genau SO EINEN von KIA/Hyundai - keine Ahnung ob die Autos bauen können, aber die Kompressoren halten ewig!![]()
Edit: link war kaputt, jetzt geht's!
Ich habe das Bosch-Teil nach einem Versuch weitergegeben. Erstens hat es ewig gedauert, einem Reifen etwas mehr Luft zu verpassen, zweitens war das Teil so abartig laut, dass ich es weder meinen eigenen Ohren, noch irgendwelchen Nachbarn länger zumuten wollte…
Für mich durchaus ein Thema, weil ich eigentlich alle paar Tage mal an einem Fahrzeug den Luftdruck nachreguliere. Nicht mehr ganz so oft wie früher, aber zuviel Lautstärke könnte (auch) mich da schon nerven.… Ja, solch kleine Luftruckkompressoren sind laut ... Aber man befüllt doch maximal 1-2x im Jahr einen Reifen und das in der Regel nicht von Null, sondern nur um ein paar Zehntel Bar nachzufüllen. …
Oh je - dann kann ich nur hoffen, dass so ein Ding so cool klingt wie z. B. mein Camaro, wenn es schon ähnlich laut ist.@Brummm
ALLE handlichen,kleinen Geräte,sei es betrieben über die Bordnetzsteckdose oder per Akkus machen zwischen 80 und 90 oder mehr dB Krach......
Deutlich besser sind Kompressoren mit Lufttank.Die fangen preislich aber erst um 150-200€ …
Klar hört man es, aber ein richtiger Kompressor ist wesentlich lauter.Ich habe das Bosch-Teil nach einem Versuch weitergegeben. Erstens hat es ewig gedauert, einem Reifen etwas mehr Luft zu verpassen, zweitens war das Teil so abartig laut, dass ich es weder meinen eigenen Ohren, noch irgendwelchen Nachbarn länger zumuten wollte…
Bei dem von Bosch wird auch geschraubt, nicht geklemmt.Hallo. Genau so mache ich das auch schon seit Jahren. Meiner hat ein ca. 4 m langes Kabek für die Bordsteckdose und eine relativ große Anzeige. Darüber hinaus kann ich den Schlauch auf das Ventil schrauben und muss nichts klemmen. Ideal für Auto u. Motorrad . Gruß
Bei dem von Bosch wird auch geschraubt, nicht geklemmt.
Wenn du am Fahrrad ein Autoventil hast ja. Für französische Ventile denke ich nicht.Hallo. Finde ich besser als Klemmen, geht weniger Luft verloren. Für Fahrräder sind dann Adapter dabei? Gruß
Ohne Air Chucks. Wird geschraubt.Ich lese gerade ganz interessiert mit @Keke und finde die kleine Bosch wirklich interessant! Funktioniert die wirklich gut? Und lese ich es richtig, dass ich da meinen Luftdruck voreinstellen kann? Benutzt du die Pumpe mit Air Chucks oder ohne?
Ohne Air Chucks. Wird geschraubt.
Wenn manMan liest aber gerade das beim schrauben zu viel Luft verloren geht…..?