Serienstandsverbesserung 30i

erst mal sind das glaube ich nur die Schrauben der Vanos und evtl auch eine Deckeldichtung , nur wenn
eine oder mehrere Schrauben abreißen kommt eine neue Vanos drauf ....so habe ich das verstanden .
 
Ok super! Danke dir! Ja, genau so ist der Ablauf. Hatte schon vermutet, dass es erstmal nur um die Schrauben geht. Erst wenn da Handlungsbedarf ist, Schrauben abgerissen sind oder die Verstelleinheiten ausgetauscht werden müssen, dann gehts ins Eingemachte, aber bisher hier eigentlich alle, die sich gemeldet haben maximal Austausch der Schrauben, keine weiteren Teile...
 
So weit ich weiß, geht es um Schrauben .... Ich habe das nicht weiter hinterfragt, weil es mir im Endeffekt egal ist, welches Teil nun fehlt. Im Ergebnis kann kann die Reparatur nicht durchgeführt werden.
 
Mein Termin steht morgen an und wurde im Mai mit etwa 6 Wochen Vorlaufzeit aufgrund der Lieferfrist für die Teile vereinbart. Die Teile sind nach Rückfrage beim :) :-) da. Ich habe aber einen 23er und kann leider nicht sagen, ob die verbauten Teile beim 30er andere sind, die im Rückstand sein sollen.
 
Mein Termin steht morgen an und wurde im Mai mit etwa 6 Wochen Vorlaufzeit aufgrund der Lieferfrist für die Teile vereinbart. Die Teile sind nach Rückfrage beim :) :-) da. Ich habe aber einen 23er und kann leider nicht sagen, ob die verbauten Teile beim 30er andere sind, die im Rückstand sein sollen.
Teile sind identisch👌🏻
Werde morgen mal an der Teiletheke meines Vertrauens fragen, wie der Stand der Dinge ist und wann ich einen Termin bekomme
 
Wahnsinn, manchmal versteh ich die unterschiedlichen Philosophien in den BMW Niederlassungen nicht!🤷‍♂️ Mein Teilefritze sagt z.B. wiederum alle Teile für die Technische Aktion sind innerhalb von max. 2 Tagen verfügbar, eher sogar 1 Tag! KEINE Wartezeit. Termin Fr. möglich. Auftrag ist geschrieben, Teile sind bestellt und werden für mich vorgehalten. Hab jetzt aus Kollisionsgründen mit anderen Dingen einen Termin für den 22/07/24👌🏻😊
 
Meinen Z4 habe ich vorhin abgeholt und nach Hause gebracht. Eben unter die Motorhaube geschaut, als ich angekommen bin und eine leckende/ölige Schraube entdeckt.
Da bräuchte ich jetzt mal euer geballtes Wissen. Im Rahmen der Aktion wurde ja die Ventildeckeldichtung ersetzt. Die Schrauben liegen am Motorblock etwa gegenüber der Ansaugbrücke. Kann das damit zusammenhängen bzw. ist hier etwas unsauber/undicht montiert worden?

Ich checke eigentlich immer wieder mal nach dem Fahren den Motorraum und ein Ölleck wäre mir bisher noch nicht aufgefallen. Das würde ich dann direkt beim Freundlichen reklamieren.
 

Anhänge

  • IMG_9389.jpg
    IMG_9389.jpg
    119,4 KB · Aufrufe: 67
  • Schraube ölt.png
    Schraube ölt.png
    684,6 KB · Aufrufe: 67
Meinen Z4 habe ich vorhin abgeholt und nach Hause gebracht. Eben unter die Motorhaube geschaut, als ich angekommen bin und eine leckende/ölige Schraube entdeckt.
Da bräuchte ich jetzt mal euer geballtes Wissen. Im Rahmen der Aktion wurde ja die Ventildeckeldichtung ersetzt. Die Schrauben liegen am Motorblock etwa gegenüber der Ansaugbrücke. Kann das damit zusammenhängen bzw. ist hier etwas unsauber/undicht montiert worden?

Ich checke eigentlich immer wieder mal nach dem Fahren den Motorraum und ein Ölleck wäre mir bisher noch nicht aufgefallen. Das würde ich dann direkt beim Freundlichen reklamieren.
Am besten dann direkt reklamieren, wenn du nicht selbst mal schauen magst. Ansonsten die Motorabdeckung runter und dann schauen, wo es herkommt.
Gerne genommen sind die Dichtung vom Verstellmotor der Exzenterwelle, der Dichtring des Exzenterwellensensors und eben die Ventildeckeldichtung auch. (Alle drei Dichtungen werden im Rahmen der Serviceaktion erneuert!)
Im besten Fall hat der Mechaniker nur geschludert, aber das darf auch nicht sein in so einem Fall. Sauberes Arbeiten bleibt einfach oberste Prio.
Ich drück die Daumen und berichte gerne was da los war.
Edit: gerade gesehen, aber ist nur Spekulation: die Schraube sitzt unmittelbar unterhalb des Verstellmotor. Also gut möglich, dass es dessen Dichtung ist oder es wurde einfach nicht sauber gemacht. Daher mal in die Richtung schauen (lassen).
 
Am besten dann direkt reklamieren, wenn du nicht selbst mal schauen magst. Ansonsten die Motorabdeckung runter und dann schauen, wo es herkommt.
Gerne genommen sind die Dichtung vom Verstellmotor der Exzenterwelle, der Dichtring des Exzenterwellensensors und eben die Ventildeckeldichtung auch. (Alle drei Dichtungen werden im Rahmen der Serviceaktion erneuert!)
Im besten Fall hat der Mechaniker nur geschludert, aber das darf auch nicht sein in so einem Fall. Sauberes Arbeiten bleibt einfach oberste Prio.
Ich drück die Daumen und berichte gerne was da los war.
Edit: gerade gesehen, aber ist nur Spekulation: die Schraube sitzt unmittelbar unterhalb des Verstellmotor. Also gut möglich, dass es dessen Dichtung ist oder es wurde einfach nicht sauber gemacht. Daher mal in die Richtung schauen (lassen).
Danke dir für den Input.
Ich denke mir, wenn das Auto ohnehin schon in der BMW Werkstatt war und auch noch in dem Bereich gearbeitet wurde, sollen sie nochmal nachsehen. Nachher heißt es, ich hätte rumgepfuscht und daher kommt es.
Morgen muss ich sowieso wieder hin und werde das Thema dann ansprechen. Das Öl sah jetzt nicht so aus, als wäre es dort schon länger oder angetrocknet. Insofern hätte ich vermutet, dass es bei der Fahrt frisch ausgetreten ist. Ich habe aber im Autohaus vor der Fahrt nach Hause leider nicht unter die Motorhaube geschaut.

Mein Zetti hat heute auch mängelfrei frischen TÜV bekommen. Ich frage mich, ob der Prüfer das nicht zumindest notiert hätte, wenn leichter Ölaustritt im Motorraum sichtbar gewesen wäre.
 
Ist das beim Nxx Motor denn so richtig, dass die Schrauben ganz oben und unten im Bild jeweils eine Scheibe drunter haben und die beiden in der Mitte des Bildes nicht??? :rolleyes:
 
Ist das beim Nxx Motor denn so richtig, dass die Schrauben ganz oben und unten im Bild jeweils eine Scheibe drunter haben und die beiden in der Mitte des Bildes nicht??? :rolleyes:
Interessante Frage. Die Schrauben sehen zumindest alt aus. Denke nicht, dass die getauscht und evtl. durch falsche ersetzt wurden.
Bin gespannt, was sie morgen bei BMW sagen.
 
Meinen Z4 habe ich vorhin abgeholt und nach Hause gebracht. Eben unter die Motorhaube geschaut, als ich angekommen bin und eine leckende/ölige Schraube entdeckt.
Da bräuchte ich jetzt mal euer geballtes Wissen. Im Rahmen der Aktion wurde ja die Ventildeckeldichtung ersetzt. Die Schrauben liegen am Motorblock etwa gegenüber der Ansaugbrücke. Kann das damit zusammenhängen bzw. ist hier etwas unsauber/undicht montiert worden?

Ich checke eigentlich immer wieder mal nach dem Fahren den Motorraum und ein Ölleck wäre mir bisher noch nicht aufgefallen. Das würde ich dann direkt beim Freundlichen reklamieren.
Es scheint, das bei dir, entgegen der Reparaturanleitung von BMW, die Schrauben nicht durch neue ersetzt wurden. Wir hatten hier schon kontroverse Diskussionen zu dem Thema. In jedem Fall ist es so, das die Anweisung von BMW München ist bei dem Wechsel der Deckeldichtung Schrauben und Hülsen ebenfalls zu wechseln. Ich hatte das bei meiner Werkstatt reklamiert und die Reklamation wurde von BMW München bestätigt. Der Effekt warum es aufgrund des nicht erfolgten Austausches der Schrauben zu Undichtigkeiten kommen kann ist hier beschrieben. Wiederverwendung von Schrauben. Zusammenfassung ist, das bei gleichen Anzugsmoment die Klemmkraft nachlässt. Ursächlich ist der erhöhte Reibwiderstand im Gewinde bei einer gebrauchten Schraube gegenüber einer neuen Schraube.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war heute wieder im Autohaus, geplanterweise aber nicht mit dem Z4 und habe das Problem angesprochen und mein Foto gezeigt.
Mit dem Z4 soll ich dann nochmal vorbei kommen. Man kann auf den Fotos nicht erkennen, ob das Öl ausgetreten ist oder noch von der Montage kommt. Eventuell macht man noch eine Motorwäsche, um danach festzustellen, ob Öl austritt.

Danke für den Hinweis zur Erneuerung der Schrauben. Dann spreche ich das auch noch an.
 
Kurzes Statusupdate nach vor Ort Besuch beim :) :-) mit dem Zetti:
Die Schrauben hätten -wie hier schon beschrieben- getauscht werden müssen. Das wird natürlich nachgeholt. Neuer Servicetermin ist vereinbart.
Wie es sich mit dem Ölaustritt dann entwickelt, werden wir sehen.

Danke nochmal an alle für die Hinweise!
 
Naja, bin gespannt, wies bei mir aussieht, aber es ist Zeit, der Frühling noch nicht da. Spezialwerkzeug wusste man nichts von, würde aber alles kein Thema sein.
Ich könnt ja schon wieder 😤 Meiner ist gerade zur Serienstandsverbesserung in der Niederlassung. Zuvor hatte ich extra alles mehrfach besprochen, man möge bitte alles dahaben um das durchführen zu können. Hatte auch extra darauf hingewiesen, dass damit zunächst erstmal nur die Bolzen gemeint sind, sowie alle Werkzeuge. Hatte eine Teileliste eingereicht. Also ich glaub einfacher gehts für die Serviceleute nicht.
Eben bekomm ich einen Anruf, es fehlt ein Spezialwerkzeug, das muss erst aus einer anderen Niederlassung beschafft werden. Wagen wird frühestens morgen fertig und muss über Nacht bleiben. Ich könnt echt kotzen. Ist und bleibt einfach ein Saftladen, sry. aber ist so. Ich hatte nichtmal erwartet, dass die Verstelleinheiten oder sonstige, anderen Ersatzteile auf Verdacht lagernd vorrätig sind, nichtmal sowas. Aber selbst das Minimum bekommen sie nicht hin, wie abgesprochen. Einfach nur enttäuschend.
Ich habe endgültig fertig mit BMW. Das war das letzte Mal, dass ich für eine Schrauberei meine Autos aus den Händen gebe, selbst für sowas kostenloses wie ne Serienstandsverbesserung. Beim nächsten Mal besorg ich mir die Teile, notfalls über einen befreundeten Kumpel mit Werkstatt irgendwie und dann mach ichs selbst.
Hab jetzt schon wieder ein schlechtes Gefühl bei der Sache, da ist bei mir bisher zu viel Mist passiert und es wurde heute erneut bestätigt.

Ich werde dann morgen klären, was genau das für ein Spezialwerkzeug war. Eigentlich kann es nicht viel sein: Werkzeug zum Lösen der Zentralschrauben von Einlass/Auslassverstelleinheit bzw. Absteckdorn/Lehren fürs Einstellen der Steuerzeiten...
So oder so einfach nur schwach!
Mal sehen, wenn sie jetzt trotz mehrfachen Hinweis an jeglicher Stelle den Zetti doch durch die Kratzwaschstraße gefahren haben, dann flippe ich aus und ich reiße denen mit ner Abreißraupe den Glaspalast ein, hab echt den Kaffee auf.
 
Ich könnt ja schon wieder 😤 Meiner ist gerade zur Serienstandsverbesserung in der Niederlassung. Zuvor hatte ich extra alles mehrfach besprochen, man möge bitte alles dahaben um das durchführen zu können. Hatte auch extra darauf hingewiesen, dass damit zunächst erstmal nur die Bolzen gemeint sind, sowie alle Werkzeuge. Hatte eine Teileliste eingereicht. Also ich glaub einfacher gehts für die Serviceleute nicht.
Eben bekomm ich einen Anruf, es fehlt ein Spezialwerkzeug, das muss erst aus einer anderen Niederlassung beschafft werden. Wagen wird frühestens morgen fertig und muss über Nacht bleiben. Ich könnt echt kotzen. Ist und bleibt einfach ein Saftladen, sry. aber ist so. Ich hatte nichtmal erwartet, dass die Verstelleinheiten oder sonstige, anderen Ersatzteile auf Verdacht lagernd vorrätig sind, nichtmal sowas. Aber selbst das Minimum bekommen sie nicht hin, wie abgesprochen. Einfach nur enttäuschend.
Ich habe endgültig fertig mit BMW. Das war das letzte Mal, dass ich für eine Schrauberei meine Autos aus den Händen gebe, selbst für sowas kostenloses wie ne Serienstandsverbesserung. Beim nächsten Mal besorg ich mir die Teile, notfalls über einen befreundeten Kumpel mit Werkstatt irgendwie und dann mach ichs selbst.
Hab jetzt schon wieder ein schlechtes Gefühl bei der Sache, da ist bei mir bisher zu viel Mist passiert und es wurde heute erneut bestätigt.

Ich werde dann morgen klären, was genau das für ein Spezialwerkzeug war. Eigentlich kann es nicht viel sein: Werkzeug zum Lösen der Zentralschrauben von Einlass/Auslassverstelleinheit bzw. Absteckdorn/Lehren fürs Einstellen der Steuerzeiten...
So oder so einfach nur schwach!
Mal sehen, wenn sie jetzt trotz mehrfachen Hinweis an jeglicher Stelle den Zetti doch durch die Kratzwaschstraße gefahren haben, dann flippe ich aus und ich reiße denen mit ner Abreißraupe den Glaspalast ein, hab echt den Kaffee auf.
Es ist das Werkzeug zum Blockieren der NW bzw. zum Einstellen der Steuerzeiten.

 
100%👌🏻 Ganz genau, das hatte ich im Kopf. Wie kann man trotz mehrwöchiger Vorlaufzeit und Hinweis von mir, samt Teileliste inkl. aller notwendigen Spezialwerkzeuge es dann am Termintag einfach nicht da haben? Das soll er mir morgen erklären. Was anderes als dass BMW der einzelne Kunde und seine Anliegen scheißegal sind, völlig Latte, was es ist, kann es nicht sein und das ist einfach abartig. Ich erwarte keinen Glitzerstaub am Popo, weder Freundlichkeit, noch einen Kaffee hab ich heute bei fast 1h Wartezeit erwartet, gar nichts. Aber dass sie ihren verdammten Job richtig machen schon. Es geht nicht in meinen Kopf. Enttäuschung pur, Wut, Machtlosigkeit, aber auch die Erkenntnis, dass es das allerletzte Mal überhaupt war, dass ich meine Fahrzeuge aus der Hand gebe. Nennt man wohl Lernkurve...

Auch wenn die Wahrscheinlichkeit sehr gering sein dürfte, man kann es ja mal probieren. Daher um ggf. anderen Zettifahrern diese Erfahrung zu ersparen, sofern die Leute in eurer Niederlassung besser drauf sind, hier die Nummern der Spezialwerkzeuge, die vorhanden sein müssen. Mein Leid, soll euch erspart bleiben, vlt. hilft es, ich wünsche es euch und habs gerade nochmal rausgesucht:

  • 11 4 280 Lehre zum Fixieren der Nockenwelle in OT Stellung, bestehend aus:
  • 11 4 281 Lehre
  • 11 4 282 Adapter
  • 11 4 283 Bügel
  • 11 0 300 Absteckdorn zur Fixierung des Schwungrades in OT Stellung
  • 11 4 283 Vorrichtung zum Spannen der Steuerkette beim Einstellen der Steuerzeiten
 
Ich könnt ja schon wieder 😤 Meiner ist gerade zur Serienstandsverbesserung in der Niederlassung. Zuvor hatte ich extra alles mehrfach besprochen, man möge bitte alles dahaben um das durchführen zu können. Hatte auch extra darauf hingewiesen, dass damit zunächst erstmal nur die Bolzen gemeint sind, sowie alle Werkzeuge. Hatte eine Teileliste eingereicht. Also ich glaub einfacher gehts für die Serviceleute nicht.
Eben bekomm ich einen Anruf, es fehlt ein Spezialwerkzeug, das muss erst aus einer anderen Niederlassung beschafft werden. Wagen wird frühestens morgen fertig und muss über Nacht bleiben. Ich könnt echt kotzen. Ist und bleibt einfach ein Saftladen, sry. aber ist so. Ich hatte nichtmal erwartet, dass die Verstelleinheiten oder sonstige, anderen Ersatzteile auf Verdacht lagernd vorrätig sind, nichtmal sowas. Aber selbst das Minimum bekommen sie nicht hin, wie abgesprochen. Einfach nur enttäuschend.
Ich habe endgültig fertig mit BMW. Das war das letzte Mal, dass ich für eine Schrauberei meine Autos aus den Händen gebe, selbst für sowas kostenloses wie ne Serienstandsverbesserung. Beim nächsten Mal besorg ich mir die Teile, notfalls über einen befreundeten Kumpel mit Werkstatt irgendwie und dann mach ichs selbst.
Hab jetzt schon wieder ein schlechtes Gefühl bei der Sache, da ist bei mir bisher zu viel Mist passiert und es wurde heute erneut bestätigt.

Ich werde dann morgen klären, was genau das für ein Spezialwerkzeug war. Eigentlich kann es nicht viel sein: Werkzeug zum Lösen der Zentralschrauben von Einlass/Auslassverstelleinheit bzw. Absteckdorn/Lehren fürs Einstellen der Steuerzeiten...
So oder so einfach nur schwach!
Mal sehen, wenn sie jetzt trotz mehrfachen Hinweis an jeglicher Stelle den Zetti doch durch die Kratzwaschstraße gefahren haben, dann flippe ich aus und ich reiße denen mit ner Abreißraupe den Glaspalast ein, hab echt den Kaffee auf.
Das sind die Spezial Werkzeuge laut Reparaturanleitung für den Austausch der Bolzen.
1721660542829.png
 
In meiner Werkstatt war es ein besonderer (digitaler?) Drehmomentschlüssel, den sie erst besorgen mussten. War aber dann zum vereinbarten Termin da. Die von dir genannten Werkzeuge waren kein Thema.

Edit:
Der in Nr 2 von @Beck gezeigte
 
Das sind die Spezial Werkzeuge laut Reparaturanleitung für den Austausch der Bolzen.
Anhang anzeigen 647697

In meiner Werkstatt war es ein besonderer (digitaler?) Drehmomentschlüssel, den sie erst besorgen mussten. War aber dann zum vereinbarten Termin da. Die von dir genannten Werkzeuge waren kein Thema.

Edit:
Der in Nr 2 von @Beck gezeigte
Danke euch! Das wird ja immer lustiger bzw. armseliger seitens BMW. Wenn sie nicht mal das dahaben, wäre es mehr als nur peinlich. Bin gespannt, was es ist und verleihe dann morgen feierlich den "krummen Spezialgabelschlüssel" für außerordentliche Sparmaßnahmen und völlige Armseligkeit.😂
Hätte tatsächlich sogar beides in meinem Werkzeugbestand. Das sagt ja wohl alles🙈

@Beck apropro repair procedure. Könntest du sie mir zukommen lassen? Das wäre super!
Edit 2: gefunden, Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wundert mich auch etwa, dass BMW das nicht da hat. Geht ja doch für einige Motoren, die 6 Zylinder sind und Vanos verbaut hatten. Die sind dort wahrscheinlich eher auf Verkauf spezialisiert :whistle:.
 
Zurück
Oben Unten