E89 Fahrwerk

Wenn man vom GTS 4.0 kommt, dürfte der Weg zur Zufriedenheit mit einem 23i einer Wüstendurchquerung ähneln.
 
Uniball in den Zugstreben, Querlenker vom M, H&R Stabi mit Uniball Koppelstangen und der richtige Luftdruck waren zusammen mit einer guten Einstellung das was ihn nun agil einlenken lassen und trotzdem bei +250 noch geradeaus laufen lassen. Aber hey ich habe einen 35i das ist ein völlig anderes Fahrzeug als deines.
 
Hallo Zusammen

Bei meinem Z4 35is wird kommende Woche ein KW V1 sowie H&R Stabi's verbaut. Alle anderen Achsteile bleiben Serie, also keine M-Lenker usw.
Ich habe diverse Threads durchgelesen und bin daraus nicht wirklich schlauer geworden. Gibt es irgendwo eine Empfehlung für den 35is bzgl. Einstellung Stabi, optimale tiefe damit genug Einstell-Spielraum gegeben ist und sonstige Empfehlungen für Spur/Sturz?

Ich komme aus der Schweiz und hätte etwas länger zu den bekannten Werkstätten welche oft im Forum genannt werden. Zudem hatte ich einen sehr heftigen Unfall auf der Rennstrecke vor drei Monaten und bin erst seit kurzem wieder fit. Deshalb möchte ich die schon lange gekauften Teile nun endlich verbauen lassen und erlaube mir hier für eine Empfehlung nachzufragen. Den Z4 nutze ich nur am Wochenende für flotte Überlandfahrten; natürlich keine Rennstreckeneinsätze oder sonstige Eskapaden. Einfach sportlich, mehr nicht. :) :-)

Wäre Euch sehr dankbar um Hilfe, habe momentan bedingt durch den Unfall und vielen Themen die sich angestaut haben keinen Kopf um mich da einzufuxxen zumal sowieso fast alles Serie bleibt. Verstehe aber natürlich, wenn das hier unerwünscht ist, dann soll der Mechaniker Mal so einstellen wie er meint.


Vorab Danke für jegliche Inputs!
Grüsse Enmass
 
Tiefe ist immer Geschmackssache. Tiefer als ca. 1,5-2 cm würde ich nicht gehen. Ich würde mir die M Querlenker verbauen um mehr Sturz auf die VA zu bekommen. Das wird das Einlenkverhalten merklich positiv beeinflussen. Ziel Sturz VA wäre ca. -1.4-1.6 Grad
HA maximal Sturz rausnehmen auf ähnlichen Wert (-1,6)

Siehe Schmicklerwerte (mein Z4) und original BMW Werte im Vergleich. Vorsicht - bei mir ist die Spur in mm angegeben und muss umgerechnet werden. Beim Schmickler Setup ist die Vorspur an VA und HA deutlich geringer.
 

Anhänge

  • Spurwerte BMW.JPG
    Spurwerte BMW.JPG
    117,1 KB · Aufrufe: 26
  • e89 Setup.pdf
    e89 Setup.pdf
    212,9 KB · Aufrufe: 32
Uniball in den Zugstreben, Querlenker vom M, H&R Stabi mit Uniball Koppelstangen und der richtige Luftdruck waren zusammen mit einer guten Einstellung das was ihn nun agil einlenken lassen und trotzdem bei +250 noch geradeaus laufen lassen. Aber hey ich habe einen 35i das ist ein völlig anderes Fahrzeug als deines.
Wie fährt sich Uniball in den Zugstreben? Das ist schon eine merkliche Komforteinbuße, oder? Da merkst Du doch jede kleine Unwucht im Lenkrad.
Koppelstangen gibts doch nur mit Uniball, oder was hast Du da spezielles verbaut? Hast Du hinten in den Längslenkern auch Uniball?
 
Tiefe ist immer Geschmackssache. Tiefer als ca. 1,5-2 cm würde ich nicht gehen. Ich würde mir die M Querlenker verbauen um mehr Sturz auf die VA zu bekommen. Das wird das Einlenkverhalten merklich positiv beeinflussen. Ziel Sturz VA wäre ca. -1.4-1.6 Grad
HA maximal Sturz rausnehmen auf ähnlichen Wert (-1,6)

Siehe Schmicklerwerte (mein Z4) und original BMW Werte im Vergleich. Vorsicht - bei mir ist die Spur in mm angegeben und muss umgerechnet werden. Beim Schmickler Setup ist die Vorspur an VA und HA deutlich geringer.

Vielen Dank für die Informationen! Den Stabi von dir aus auf hart gestellt oder war das die Empfehlung? Du fährst im Alltag mit dem Z4?
 
Wie fährt sich Uniball in den Zugstreben? Das ist schon eine merkliche Komforteinbuße, oder? Da merkst Du doch jede kleine Unwucht im Lenkrad.
Koppelstangen gibts doch nur mit Uniball, oder was hast Du da spezielles verbaut? Hast Du hinten in den Längslenkern auch Uniball?
Also wer einen Z4 fährt sucht sicher nicht den Komfort eines e60. Ich habe meinen Z4 so gebaut wie ich es für sinnvoll halte. Ich habe Uniball wo immer es ging ausser in den Dämpfern. Soll heißen vorne und hinten sind OEM Domlager verbaut und sonst Uniball. Sturz vorne -1,5 grad und hinten - 1,7 grad. Höhen 325 vorne und 340 hinten. Stabi vorne und hinten mit Uniball Koppelstangen und vorne 8mm länger und hinten 4mm kürzer und auf Hart.

Druck und Zugstufe sind angepasst auf die anderen Gegebenheiten! Alleine das gespertte Diff ändert das fahrverhalten extrem.

Warum, wieso ich das so gebaut habe wäre jetzt zuviel zum schreiben... bitte ich zu entschuldigen.
 
Zurück
Oben Unten