Leistungssteigerungen für G29 - 20i, 30i, M40i

Nice kfer, Danke für die Erklärung. Dazu habe ich dann mal ne Frage... :) :-)
Ich fahre das Stage3+ Programm von MPS mit 500+ PS. Allerdings ist die klare Vorgabe mindestens das 100er von Shell.
Ich fahre "normal" nur in Deutschland und hier immer das 102er von Aral.
Nun möchte ich aber bald mal nach Frankreich (Rundtour), und hab bissi Angst mir da Rotze von der Standardtanke reinzukippen. Kann ich also mit dem Additivum/Booster aufpeppen und hätte dann das Problem nicht mehr ?

VG
Steffen
 
Nice kfer, Danke für die Erklärung. Dazu habe ich dann mal ne Frage... :) :-)
Ich fahre das Stage3+ Programm von MPS mit 500+ PS. Allerdings ist die klare Vorgabe mindestens das 100er von Shell.
Ich fahre "normal" nur in Deutschland und hier immer das 102er von Aral.
Nun möchte ich aber bald mal nach Frankreich (Rundtour), und hab bissi Angst mir da Rotze von der Standardtanke reinzukippen. Kann ich also mit dem Additivum/Booster aufpeppen und hätte dann das Problem nicht mehr ?

VG
Steffen
Ja,das mit dem Booster wird empfohlen.
Aber nur eine Tankfüllung,dann wieder Hochoktaniges.
Seriöse Tuner stimmen auch auf 98 ab.
War bei mir die Bedingung,da ich öfter in ST oder Pyrenäen bin .
Beim Leistungsoptimierten Motor ist Benzin auf welcher er nicht ausgelegt ist gar nicht gut.
Preiswerteste Lösung ist,keine hohe Leistung abrufen wenn niederoktaniges getankt wurde.
 
Ja,das mit dem Booster wird empfohlen.
Aber nur eine Tankfüllung,dann wieder Hochoktaniges.
Seriöse Tuner stimmen auch auf 98 ab.
War bei mir die Bedingung,da ich öfter in ST oder Pyrenäen bin .
Beim Leistungsoptimierten Motor ist Benzin auf welcher er nicht ausgelegt ist gar nicht gut.
Preiswerteste Lösung ist,keine hohe Leistung abrufen wenn niederoktaniges getankt wurde.
Yeap, deswegen habe ich bei MPS extra auf 98 abstimmen lassen! Eigentlich fragen die auch vorher.
 
Bezüglich Oktanbooster würde ich mal zwischen den Wirkstoffen distanzieren. Es gibt tatsächlich Booster die für OPF schädlich sind (zB. viele Sorten aus der USA, da die dort kein OPF haben).
Die neueren bestehen aber meistens aus Toluol, Xylene und Buthanol und diese sind die "Additive" die zB. bei Shell und CO. in den Premiumsprit beigemischt werden um auf 100Oktan+ zu kommen.
Also "Oktanbooster" tankt man schon mit V-Power von der Zapfsäule... wird aber nicht so direkt kommuniziert.

Anhang anzeigen 658894
Es geht um die Reaktion mit dem Motorenöl.
 
Ja,das mit dem Booster wird empfohlen.
Aber nur eine Tankfüllung,dann wieder Hochoktaniges.
Seriöse Tuner stimmen auch auf 98 ab.
War bei mir die Bedingung,da ich öfter in ST oder Pyrenäen bin .
Beim Leistungsoptimierten Motor ist Benzin auf welcher er nicht ausgelegt ist gar nicht gut.
Preiswerteste Lösung ist,keine hohe Leistung abrufen wenn niederoktaniges getankt wurde.
Das kann ich so nicht bestätigen. Als ich meinen E89 bei Schmickler hatte, wurde auch darauf hingewiesen auf "jeden Fall" mit 102er im Tank anzureisen.
Eigentlich das identische bei MPS. Allerdings auch mit der Info dass 98er auch mal ok ist, wenn die Leistung dann nicht abgerufen wird.
Da ich normal eh nur hochoktanig tanke, ist es aber eigentlich kein Problem für mich. Nur für den Notfall packe ich dann mal den Booster in den Kofferaum.
Heißt ja aber auch nicht, dass ich nicht auf 98 umstellen lassen könnte. :-) Also halb so wild...
 
Ich fahre das Stage3+ Programm von MPS mit 500+ PS. Allerdings ist die klare Vorgabe mindestens das 100er von Shell.
Dass es mit 95/98 schlechter läuft ist klar, aber es hängt auch davon ab wie viel LD und ZW du fährst und vor allem wie viel die 500PS+ sind ?
Ich habe letztes Jahr meine damalige RON100 Map mit 95E10 ausprobiert und der Unterschied war im Bereich 6600rpm schon über 50PS, also sehr deutlich spürbar.
Der konnte aber mit E95 auch ~500PS liefern,also vielleicht merkst du es gar nicht so stark wie erwartet wenn deiner ein bisschen konservativer ausgelegt ist.
Am besten wäre natürlich auf eine 95/98-er Map zu switchen wenn du welche hast, wobei in Frankreich gibt es sicherlich Shell/Total mit RON100 auch.
Aber im Endeffekt wird nichts schlimmes passieren, deine Klopfregelung wird den Zündwinkel reduzieren und ggfs. eine "Timing delta" Adoptation für generell weniger ZW anwenden.

1730104651831.png
 
Das kann ich so nicht bestätigen. Als ich meinen E89 bei Schmickler hatte, wurde auch darauf hingewiesen auf "jeden Fall" mit 102er im Tank anzureisen.
Eigentlich das identische bei MPS. Allerdings auch mit der Info dass 98er auch mal ok ist, wenn die Leistung dann nicht abgerufen wird.
Da ich normal eh nur hochoktanig tanke, ist es aber eigentlich kein Problem für mich. Nur für den Notfall packe ich dann mal den Booster in den Kofferaum.
Heißt ja aber auch nicht, dass ich nicht auf 98 umstellen lassen könnte. :-) Also halb so wild...
Das ist ja alles Richtig.
Aber du hättest auch auf 98 bestehen können.
Mein Tuner hatte damals für einen Spanier auf 95 das Mapping gemacht.
Es ist für den Motor besser das Mapping für die vorhandene Benzinqualität zu machen und mit etwas weniger Leistung zu leben.
 
Das ist ja alles Richtig.
Aber du hättest auch auf 98 bestehen können.
Mein Tuner hatte damals für einen Spanier auf 95 das Mapping gemacht.
Es ist für den Motor besser das Mapping für die vorhandene Benzinqualität zu machen und mit etwas weniger Leistung zu leben.
Jo Karsten, hätte hätte...
Allerdings wollte ich ne komplette Leistungssteigerung und keine halbe. Und wenn 98 für mich wichtig wäre, hätte ich das auch gesagt.
Was für den Motor besser ist? Wahrscheinlich, wenn man ihn im Werkszustand lässt. Aber wir haben ja schon früher festgestellt, dass unsere Meinungen hier auseinander gehen.
Aber um einen Vorredner zu zitieren. Wenn's schief geht musst du halt das Portemonnaie zücken :D :D :D ... alles also wie immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo Karsten, hätte hätte...
Allerdings wollte ich ne komplette Leistungssteigerung und keine halbe. Und wenn 98 für mich wichtig wäre, hätte ich das auch gesagt.
Was für den Motor besser ist? Wahrscheinlich, wenn man ihn im Werkszustand lässt. Aber wir haben ja schon früher festgestellt, dass unsere Meinungen hier auseinander gehen.
Aber um einen Vorredner zu zitieren. Wenn's schief geht musst du halt das Portemonnaie zücken :D :D :D ... alles also wie immer.
Dann nimm es wie ein Mann und fahr in Frankreich das Zeug was du bekommst und stell nicht solche Fragen. :D ;)
 
Naja, es ist aber trotzdem kein Problem.
Man kann es selbst zu FEMTO schicken und selbst mit MHD flashen. Dann hat es keinen TÜV und das Auto keine Betriebserlaubnis. Man kann aber auch komplette Tunings mit TÜV Gutachten kaufen. Dann schickt der Tuner es weg. Alternativ eine Box ohne Hack des Steuergerätes kaufen. Da gibts auch Angebote mit TÜV.
Schwer ist es nicht, kostet halt Geld. Wieviel hängt davon ab, was Du haben willst.
 
Leider finde ich die Information nicht: Bis zu welchem Baujahr (oder Steuergerät bzw. Software) kann man den Z4 M40i gut tunen?

…wenn ich mich nicht täusche, war die DME ab 07/2020 oder 10/2020 hardwareseitig geschützt. Ab dann muss die DME aufwendig und teuer entsperrt werden
 
Bei MHD gibt’s auch grad 15% Rabatt.
Muss der vor dem flashen offenbar nötige DME-Unlock bei einer DME vor 6/2020 eigentlich nach jedem (zB Remote-) Update gemacht werden oder nur einmalig?
 
Zurück
Oben Unten