Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Stell dir eine Pappe vors Auto oder stell dich vor eine Wand und markier die horizontale Linie die die alten Lampen projezieren. Baue die neuen ein und stell diese auf die Linie ein.
Letzteres wird wie beschrieben nicht so einfach sein, das Auto ist ja dann einseitig auf dem Wagenheber...
Zudem hab ich keine Wand an der Stelle wo ich die Reifen demontiere bzw. die Nebler einbaue.
Eine andere Überlegung wäre vlt. noch die Position der Einstellschraube bei den alten Lampen zu markieren und dann die neuen entsprechend identisch einzustellen.
Vorausgesetzt, die alten sind zum einen korrekt eingestellt, was ich dann annehmen muss und zum anderen die Einstellschraube ist nicht endlos veränderbar, aber das sollte auch nicht sein, denn es wird ja einen festgelegten Einstellbereich geben, also sollte die Einstellschraube entsprechend Endpositionen in beide Richtungen haben..
Das wäre noch mein Alternativplan. Oder aber jeweils auf den Seiten hochgebockt die neuen einbauen, Reifen wieder montieren, Klappe offen lassen und auf Achse entsprechend vor einer Wand einstellen. Dies setzt aber voraus, dass ich dann auch noch halbwegs bequem an die Einstellschrauben komme, bei eingeschlagenen Reifen und das ist je nach Reifendimension nicht immer so angenehm bzw. überhaupt möglich. Beim Wechsel der Xenonbrenner hab ich auch immer das Rad abgemacht und da nicht groß gefackelt, alles andere wäre Fummelei ohne Ende gewesen.
 
Letzteres wird wie beschrieben nicht so einfach sein, das Auto ist ja dann einseitig auf dem Wagenheber...
Zudem hab ich keine Wand an der Stelle wo ich die Reifen demontiere bzw. die Nebler einbaue.
Eine andere Überlegung wäre vlt. noch die Position der Einstellschraube bei den alten Lampen zu markieren und dann die neuen entsprechend identisch einzustellen.
Vorausgesetzt, die alten sind zum einen korrekt eingestellt, was ich dann annehmen muss und zum anderen die Einstellschraube ist nicht endlos veränderbar, aber das sollte auch nicht sein, denn es wird ja einen festgelegten Einstellbereich geben, also sollte die Einstellschraube entsprechend Endpositionen in beide Richtungen haben..
Das wäre noch mein Alternativplan. Oder aber jeweils auf den Seiten hochgebockt die neuen einbauen, Reifen wieder montieren, Klappe offen lassen und auf Achse entsprechend vor einer Wand einstellen. Dies setzt aber voraus, dass ich dann auch noch halbwegs bequem an die Einstellschrauben komme, bei eingeschlagenen Reifen und das ist je nach Reifendimension nicht immer so angenehm bzw. überhaupt möglich. Beim Wechsel der Xenonbrenner hab ich auch immer das Rad abgemacht und da nicht groß gefackelt, alles andere wäre Fummelei ohne Ende gewesen.
Ein guter Tüv Mann stellt das ein. Wenn nicht, wäre ich da dass letzte mal gewesen.
 
Ein guter Tüv Mann stellt das ein. Wenn nicht, wäre ich da dass letzte mal gewesen.
Was mich wieder zurück zu der Frage bringt: Also kommt man an die Einstellschraube von vorne irgendwie ran? Denn er wird ohne Zweifel auf keinen Fall das Rad demontieren und dann mit den Fingern da irgendwie durchs Loch in der Stoßstange rumfummeln....
 
Vielleicht kann ich helfen
Zumindest versuch ich‘s mal
Ich konnte, Zetti auf Räder am Boden stehend, voll eingeschlagen, bei einem FL-Zetti den kompletten Nebelscheinwerfer durch die Wartungsklappe im Radhaus mehrfach ein- und ausbauen.
Davon ausgehend, dass beim VFL die Klappe identisch, aber der NSW deutlich kleiner ist, sollte das easy zu machen sein, auch ohne die Räder abzunehmen.

Dann kannst du den Zetti vor eine Wand deiner Wahl fahren und dort irgendwas an die obere Kante des NSW kleben, dann den NSW wechseln und wieder auf die selbe Einstellung bringen.

Das ist kein Hexenwerk

Viel Spass

Sesam
 
Was mich wieder zurück zu der Frage bringt: Also kommt man an die Einstellschraube von vorne irgendwie ran? Denn er wird ohne Zweifel auf keinen Fall das Rad demontieren und dann mit den Fingern da irgendwie durchs Loch in der Stoßstange rumfummeln....
Natürlich, denkst du zur Einstellung muss man jedesmal so einen Aufwand betreiben? Der Gesetzgeber schreibt das sogar vor.
 
Um jetzt mal die eine Kernfrage konkreter zu beantworten: du kommst vorn vorne ran,ist ein recht tief sitzender Sechskant, also Inbusschlüssel bereit legen

Einstellen kannst du auch auf dem Wagenheber. Hoch, Rad weg, Klappe auf, Pappe markieren, Tauschen, Klappe zu, Einstellen, Rad ran, runter
 
Mal so halb Off-Topic:

Ich habe es noch nie erlebt dass sich bei der HU jemand für mehr als die Funktion der NSW interessiert hat.
Nicht mal beim Eintragen des Fahrwerks. Gibt´s da wirklich und ist etwa so wahrscheinlich wie wegen einem gerissenen Band vom Tankdeckel durchzufallen?
 
Mal so halb Off-Topic:

Ich habe es noch nie erlebt dass sich bei der HU jemand für mehr als die Funktion der NSW interessiert hat.
Nicht mal beim Eintragen des Fahrwerks. Gibt´s da wirklich und ist etwa so wahrscheinlich wie wegen einem gerissenen Band vom Tankdeckel durchzufallen?
Ohne Spass jetzt, ja das gibt es absolut. Ich schwörs dir, auf meine Zettis! Da gibts Prüfer hier in Hessen, da fällt dir alles, aber wirklich alles aus dem Gesicht, kein Scherz! Zudem ist ne §21er Abnahme hier in dem Bundesland die absolute Endhölle. Das hab ich schon selbst hinter mir und möchte ich ehrlich gesagt nie niemals wieder. Nachdem wohl einige Prüfer es übertrieben haben, gabs irgendwann mal kollektiv auf den Deckel, also für alle. Seitdem muss alles über die Sammelbehörde in Marburg laufen und da sitzen Beamte mit einer ganz langen Leitung. Also wenn du Geld, Zeit, Nerven und Lebensjahre verbrennen willst, kommste mal aus Aschaffenburg hierrüber. Fairerweise und Gott sei Dank gibt es aber auch sehr umgängliche Prüfer mit Herz und Verstand. Die hab ich auch schon getroffen. Leute mit denen man auf Augenhöhe reden kann, mit Nachweisen, technischem Verstand und dem Willen helfen zu wollen und ich sags dir, ja je nachdem wem du begegnest, verweigert man dir auch ohne Probleme sofort die Plakette bei falsch eingestellten Lichtern, da kennen die nix! Manche ticken halt ganz anders und dann musste zur Wiedervorführung mit dem behobenen Mangel. Kann ich zwar nicht gutheißen, aber manchmal zumindest verstehen. Was da so an falsch eingestellten Dunkelfunzern rumeiert ist wirklich unfassbar und auch nicht mehr zählbar. Alleine auf meiner 20-minütigen Fahrt zur Arbeit hab ich so oft das komplette Spektrum von Leuten die zu spät abblenden, Matrix LED Superspot-Suchscheinwerfern, bis hin zu Komplettverweigerern, die du dann wiederum nahezu gar nicht mehr siehst. In den Momenten wünschte ich dann immer, das war alles nur n Fiebertraum, aber nix is...😏
Ja und sry. für off topic Gelaber🙌🏻
 
Ich habe es noch nie erlebt dass sich bei der HU jemand für mehr als die Funktion der NSW interessiert hat.

Ich wurde bei der Dekra schon mit falscher Einstellung der NSW und entsprechendem Mangelbericht weggeschickt zum Nachbessern. Er wollte nicht nachstellen und ich konnte mangels Werkzeug nicht. Dem Prüfer hätt ich mit dem nackten Arsch ins Gesicht springen können, jetzt hab ich bei der HU immer Inbusschlüssel in der Hosentasche...
 
Mal so halb Off-Topic:

Ich habe es noch nie erlebt dass sich bei der HU jemand für mehr als die Funktion der NSW interessiert hat.
Nicht mal beim Eintragen des Fahrwerks. Gibt´s da wirklich und ist etwa so wahrscheinlich wie wegen einem gerissenen Band vom Tankdeckel durchzufallen?
Ich beim letztem TÜV beim F36 im Januar 2024.
Habe auch blöd geguckt, war aber alles in Ordnung.
Auf Nachfrage: Ist zwar nicht neu die Vorschrift, aber es wurde explizit von der oberen Etage drauf hingewiesen, den Neblern mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Neue Modelle habe keine schnöde Hx? Birne mehr, sondern auch LEDs. Die Blenden halt mehr als vorher.
 
Ohne Spass jetzt, ja das gibt es absolut. Ich schwörs dir, auf meine Zettis! Da gibts Prüfer hier in Hessen, da fällt dir alles, aber wirklich alles aus dem Gesicht, kein Scherz! Zudem ist ne §21er Abnahme hier in dem Bundesland die absolute Endhölle. Das hab ich schon selbst hinter mir und möchte ich ehrlich gesagt nie niemals wieder. Nachdem wohl einige Prüfer es übertrieben haben, gabs irgendwann mal kollektiv auf den Deckel, also für alle. Seitdem muss alles über die Sammelbehörde in Marburg laufen und da sitzen Beamte mit einer ganz langen Leitung. Also wenn du Geld, Zeit, Nerven und Lebensjahre verbrennen willst, kommste mal aus Aschaffenburg hierrüber. Fairerweise und Gott sei Dank gibt es aber auch sehr umgängliche Prüfer mit Herz und Verstand. Die hab ich auch schon getroffen. Leute mit denen man auf Augenhöhe reden kann, mit Nachweisen, technischem Verstand und dem Willen helfen zu wollen und ich sags dir, ja je nachdem wem du begegnest, verweigert man dir auch ohne Probleme sofort die Plakette bei falsch eingestellten Lichtern, da kennen die nix! Manche ticken halt ganz anders und dann musste zur Wiedervorführung mit dem behobenen Mangel. Kann ich zwar nicht gutheißen, aber manchmal zumindest verstehen. Was da so an falsch eingestellten Dunkelfunzern rumeiert ist wirklich unfassbar und auch nicht mehr zählbar. Alleine auf meiner 20-minütigen Fahrt zur Arbeit hab ich so oft das komplette Spektrum von Leuten die zu spät abblenden, Matrix LED Superspot-Suchscheinwerfern, bis hin zu Komplettverweigerern, die du dann wiederum nahezu gar nicht mehr siehst. In den Momenten wünschte ich dann immer, das war alles nur n Fiebertraum, aber nix is...😏
Ja und sry. für off topic Gelaber🙌🏻
Da ich auch aus der Ecke komme wir @AeroZ und @ZR430 kann ich euch beide den Tüv in Alzenau empfehlen. Die werden aktiv nur bei echten Mängeln und hängen sich rein wenn z.B. die AU Geräte mal wieder schlechte Werte anzeigen ;)
 
@AeroZ

Da bin ich ja (wiedermal) froh, dass ich grade so unter blau weißem Himmel wohne ;)

Die Eintragung habe ich letztes Jahr aber sogar bei dir im Land in Babenhausen bei GTÜ machen lassen.
Dort kamen sie mir bei den Vorgesprächen zu dem was ich plane und wie entsprechend es verbaut wird am offensten vor.

@Pummelfee

Bei Dekra war ich vor vielen Jahren einmal, damals mit einem Peugeot 307, danach nie mehr wieder. Der Knilch ist so lange um das Auto geschlichen bis er endlich was gefunden hat.
Das waren dann am Ende die hinteren Querlenkerlager die rissig waren. In der Werkstatt haben sie das nicht nachvollziehen können was daran schon kritisch sein soll.
Als Auszubildender kommt bei sowas doppelt Freude auf.
 
Ob TÜV, Dekra etc. Es kommt immer auf den Prüfer an. Hat der schlechte Laune oder Mutti hat ihn nicht rangelassen, lässt er das an anderen aus.

Während Corona war ich mit meinem Bus beim TÜV. Die Halle war für Fahrzeughalter gesperrt. Vorm Tor hörte ich wie der Prüfer mit einem Hammer gegen den rechten Schweller hämmerte. Ein Schraubendreher reicht um vergammeltes Blech zu finden. Ich bin dann ins Büro und habe sofortigen Abbruch verlangt und der Prüfer sollte lieber nicht das Auto rausfahren, wäre nicht gut für ihn ausgegangen.

Ab zum nächsten TÜV und der Prüfer hat nur mit dem Kopf geschüttelt als ich ihm davon erzählte. Bei der Station war die Halle übrigens nicht gesperrt.
 
Da ich auch aus der Ecke komme wir @AeroZ und @ZR430 kann ich euch beide den Tüv in Alzenau empfehlen. Die werden aktiv nur bei echten Mängeln und hängen sich rein wenn z.B. die AU Geräte mal wieder schlechte Werte anzeigen ;)
Kann ich bestätigen, hab auch meine §21er Abnahme in Alzenau machen lassen. Man merkt, dass die ihren Job wirklich gern machen. Ging auch alles problemlos (sogar relativ zügig) in Marburg durch.
 
Moin….
welchen Federbein-Spreitzer verwendet ihr so?
 
Moin….
welchen Federbein-Spreitzer verwendet ihr so?
M10x16 oder M12x16 Zylinderschraube mit Innensechskant auf's passende Maß heruntergefeilt...;)

Dauert keine 10 Minuten.

Wenn man am Samstagnachmittag merkt, dass man sowas braucht und die Frau bis Montagmorgen ihr Auto wieder haben will, wird man erfinderisch.:whistle:
 
M10x16 oder M12x16 Zylinderschraube mit Innensechskant auf's passende Maß heruntergefeilt...;)

Dauert keine 10 Minuten.

Wenn man am Samstagnachmittag merkt, dass man sowas braucht und die Frau bis Montagmorgen ihr Auto wieder haben will, wird man erfinderisch.:whistle:
Meistens reicht der gut alte lange Schraubendreher von Opa und ein Hämmerchen
 
Bei mir wurde vor kurzen (in der BMW Werkstatt) die Frontscheibe getauscht. Jetzt bin ich mir bzgl. der Dichtung Fahrerseite oben etwas unsicher:
Fahrerseite.jpeg

Ist das ok so bzw. vor allem dicht?

Beifahrerseite sieht (etwas) besser aus:
Beifahrerseite.jpeg

Oder sollte ich das reklamieren?
 
Sieht hier zumindest ähnlich aus und die Scheibe war noch nie draußen;

20250408_085350.jpg
Und die Dichtung auch noch nie.
 
Screenshot_20250408_085711_Samsung Internet.jpg

Da wird Wasser eindringen.
Edit: und Windgeräusche ggf.
 
Zurück
Oben Unten