Was hast du heute gemacht mit deinem Zetti?

Heute habe ich mich endlich getraut, die hinteren Fensterschachtabdeckungen zu tauschen - es war die Hölle. Aber Anleitung folgt später an passender Stelle. Jetzt bin ich froh, dass ich es hinter mir habe :) .
Das hab ich letztens beim E90 auch gemacht. Die Schachtabdeckung der Tür hinten rechts, war auch ne ganz üble sache. Beim ersten versuch ist es schief gegangen, zack 160€ zerstört 🙈. Sowas brauch ich kein zweites mal, das nächste mal, falls mal wieder notwendig, lass ich das machen.
Beste Grüße
 
Heute habe ich mich endlich getraut, die hinteren Fensterschachtabdeckungen zu tauschen - es war die Hölle. Aber Anleitung folgt später an passender Stelle. Jetzt bin ich froh, dass ich es hinter mir habe :) .
Was war der Grund für den Wechsel? War sie schon dermaßen hart, dass kaum noch Funktion da war?
 
Was war der Grund für den Wechsel? War sie schon dermaßen hart, dass kaum noch Funktion da war?
Dummheit :D .
Ich hatte den Wagen neu und habe die Risse bemerkt, die wohl fast alle E89 an der Stelle der hinteren Abdeckung haben werden, was mir aber zu der Zeit nicht bewusst war. Hinzu kam noch, dass für mich das Gummi, im Vergleich zu den Gummis des E46, sehr rauh und verschlissen wirkte. Also habe ich neue Abdeckungen gekauft.

Weder wusste ich, dass, wie gesagt, durch das Reiben der senkrechten Gummidichtung der hinteren Fenster die Stelle automatisch nach ein paar Jahren durchreibt, noch dass der E89 wohl absichtlich so ein rauhes Gummi um die Fenster hat. Ich vermute, das soll pflegeleichter sein und weniger speckig glänzen als am E46. Ok, die neuen sehen minimal besser aus, aber das ist das Geld und den Aufwand nicht wert. Man sah kaum den Unterschied zwischen neuen und alten Abdeckungen, obwohl sie direkt nebeneinander waren.

Aber ich hatte die Leisten nun schon da liegen, also wäre es blöd gewesen, sie nicht einzubauen. Und immerhin kann ich mir einreden, dass ich nun zum halbwegs normalen Kurs noch 11 Jahre jüngere Abdeckungen habe, sie also noch länger frisch und "dicht" aussehen werden. Da die Schachtabdeckungen aber nicht wirklich abdichten, sondern eben nur abdecken, ist zweiteres auch nicht wirklich relevant.

Die vorderen kriegt man tatsächlich leicht gewechselt, das könnte ich empfehlen, wenn die schon verschlissen sind - oder einfach mal zum Reinigen. Die hinteren würde ich nie wieder freiwillig ausbauen.
 
Am Freitag endlich den Z aus dem Winterschlaf geweckt und das erste Wochenende mit ihm genossen, Heute nachmittag hab ich ihn wieder geputzt und jetzt steht er wieder in der Garage und ich freu mich schon auf die nächste Tour. Im Mai gibts dann frisches Öl und TÜV. Es werden bestimmt auch wieder nur so 2-3 Tausend km dieses Jahr, aber jeder km macht halt Spazz.
Beste Grüße
Thorsten
 
Gestern habe ich nach Jahren mal wieder mein Windschott installiert. Ist das normal, dass es so wackelt, auch wenn es augenscheinlich richtig installiert ist? :confused:
Bis 130km/h hat es bisher gehalten, aber ich traue dem nicht so ganz...

Wackelt das bei euch auch so?

 
Okay danke, dann muss ich mir das nochmal im Detail angeschauen. Entweder ist es nicht richtig installiert, oder es ist was abgebrochen...
 
Habe heute auf meine M3 Querlenker eine Öse für die Regelstange zur Schweinwerferverstellung mit einem Acrylatklebstoff (Sikafast 555) geklebt und die M3 Regelstange montiert.
Die originale Regelstange mit der Blechbefestigung passt nicht auf den M3 Querlenker und ich hatte sie notdürftig mit Kabelbindern befestigt. Die Öse habe ich mit der Flex aus einem Alu Flachstück geschliffen.
 

Anhänge

  • Z4.jpg
    Z4.jpg
    47 KB · Aufrufe: 26
Moin, richtig erkannt, ein R129 SL 500. Wenn die Gruppe flüssig fährt, sind bei mir um die sieben Liter normal, solange ich nicht ganz hinten fahre. Geht halt erstaunlich sparsam mit den guten alten Saugern!
Gruss aus HH
Norbert

Erkennst Du den auch?

20250412_144025.jpg
 
Das ist auch ein SL denke ich, ein recht neuer. AMG, aber die geneue bezeichnug kenn ich nicht. Der is mir dann doch zu neu… 😂.
 
Zurück
Oben Unten