LĂ€sst eure Traumwagen nicht sterben!

Du hast ja durchgehend schwarz und kein Flickenteppich
Ne - meiner war innen komplett Beige - und den Innenraumteppich habe ich auch in beige gelassen.
Und da liegen jetzt dunkle Fußmatten drauf - also genau andersrum wie beim Fragesteller...😉
Das ich Anbauteile und teile der TĂŒrverkleidungen auch gewechselt bzw. teilweise mit Schwarzen Leder ĂŒberzogen habe ist ein anderes Thema...đŸ€Ł
 
Zum Unterschied Mal ein Bild..😉
Meiner war ĂŒbrigens innen auch Mal komplett Beige...😉
Der Vergleich hinkt, weil dort innen ein ganz anderer Kontrast durch die schwarzen Kunststoffe (Mitteltunnel, TĂŒren mitte/oben) wirkt. Wenn der Innenraum komplett beige ist, wĂŒrde ich auch nur beige Fussmatten als passend ansehen. Leider dĂŒrfte sich das ggf. mit verschmutzten Schuhen weniger vertragen.
 
Der Vergleich hinkt, weil dort innen ein ganz anderer Kontrast durch die schwarzen Kunststoffe (Mitteltunnel, TĂŒren mitte/oben) wirkt. Wenn der Innenraum komplett beige ist, wĂŒrde ich auch nur beige Fussmatten als passend ansehen. Leider dĂŒrfte sich das ggf. mit verschmutzten Schuhen weniger vertragen.
Aufpassen - das ist ja genau das Problem beim Foto des Threaterstellers....er hat nĂ€mlich seinen Teppich auf Schwarz umgefĂ€rbt - genau deshalb schaut es bei ihm ja jetzt mit den beigen Fußmatten so komisch aus....😉
Ich bin genau den anderen Weg gegangen - mein beiger Teppich ist geblieben - dafĂŒr habe ich die Fußmatten in dunkel genommen (und auch einige Kunststoffteile in Schwarz bzw. In Wagenfarbe lackiert.

Aber wenn man alleine sich nur auf Teppich und Fußmatte konzentriert - dann kann man schon deutlich den unterschiedlichen Effekt - Hell auf Dunkel - oder - Dunkel auf Hell - erkennen...
 
Ich habe das neue dritte Bremslicht eingebaut und ich habe auch das Z4 Logo entfernt.

Ich habe aber ein Problem, ich habe eine Airbag Fehlermeldung wegen der Sitzbelegungsmatte von den Rechtslenker-Sitzen.
Ich habe INPA und NCS Expert installiert, habe einen K+DCAN Kabel mit Knopf fĂŒr die Pins 7 und 8, aber ich kann mit INPA nicht die Fehler vom Airbagmodul oder die Satellitenmodule auslesen/löschen. Ich bekomme die Fehlermeldung "IFH 0009 No response from control unit".
Ich habe schon die COM1 und Latency 1ms Einstellungen fĂŒr den Kabel gewĂ€hlt. Andere Module wie z.B. das DSC Modul kann ich problemlos auslesen.
 

AnhÀnge

  • IMG_4061.jpeg
    IMG_4061.jpeg
    368,1 KB · Aufrufe: 252
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Theo,
ich wĂŒrd dir bzgl. Codieren der Sitzbelegungsmatte folgenden Fred empfehlen:
Die Fehlermeldung erscheint mir „nur so ĂŒberflogen“ logisch, da ja im Beifahrersitz (ist ja der Fahrersitz des RL-Z4) keine Sitzbelegungsmatte verbaut ist, dein LL-Z4 aber auf dem rechten Sitz eine erwartet.
Daher wĂŒrd ich die auscodieren.
Studier mal den Fred, das geht mit NCS, I*PA brauchst du dann nur noch zum Fehlerlöschen.
Wenn die Codierung passt, sollten sich die Fehler dann auch löschen lassen.

Gruß

Sesam
 
Als ich den Z4 gekauft habe, waren ein paar LEDs kaputt. Ich habe ein neues Bremslicht bestellt. WĂ€hrend des Unfalls ist das Ding kaputt gegangen. Jetzt ist das Licht #3 vom Teilespender auch kaputt. Also muss ich jetzt das Bremslicht #4 bestellen:confused:

Hast du die defekte Leuchte noch?
 
Was noch am Z4 in den letzten Wochen gemacht wurde:

1. Eine Falte im Gummizug am Verdeck genÀht, damit das Ding korrekt faltet (Danke @pixelrichter)
IMG_4112.jpeg
2. RumĂ€nische TÜV Untersuchung bestanden
IMG_4120.jpeg
BCBF324C-4190-4A82-9200-FB0148276C40.jpeg

3. Neue Windschutzscheibe (Saint Gobain-Sekurit) und Scheibendichtung. Die alte Scheibe war sehr zerkratzt und die Dichtung war auch kaputt. Ich habe fĂŒr den Windlauf Ersatzclips von den Schlachter benutzt und habe auch die Kontakte vom Wischermotor gereinigt, damit die Wischer nicht mehr zu weit nach oben stehen bleiben (danke @pixelrichter ).
IMG_4316.jpeg

4. Nachdem der TĂŒrgriff ersetzt wurde, ging natĂŒrlich der TĂŒrschloss kaputt. Also habe ich ein neues Teil bestellt und dann mussten die TĂŒrverkleidung und Schallisolierung nochmal ausgebaut werden. Der Z4 hatte wĂ€hrend der Reparatur einen Z3 Freund dabei.
IMG_4571.jpeg
5. Ich habe vom Teilespender einen Windschott ohne Löcher, die DSC-Drucksensoren und den Differential ausgebaut. Am Ende der Woche werde ich dann das Auto zur Werkstatt fahren. Das Differential des Teilespenders mit weniger Kilometer wird neue Dichtungen und einen Ölwechsel bekommen und dann wird's eingebaut. Außerdem werden die DSC Sensoren getauscht und die Ölwannendichtung und Motorlager ersetzt.
 
Es geht voran

Bzgl. der Windschutzscheibe ist dein Foto sehr interessant. Ich bin mir bei meinem bzgl. der Dichtung (bei Fahrer- und Beifahrerseite oben) unsicher, ob das so korrekt ist (wurde bei BMW gemacht)....

fahrerseite-jpeg.677802
beifahrerseite-jpeg.677803


Diskussion dazu
 
Es geht voran

Bzgl. der Windschutzscheibe ist dein Foto sehr interessant. Ich bin mir bei meinem bzgl. der Dichtung (bei Fahrer- und Beifahrerseite oben) unsicher, ob das so korrekt ist (wurde bei BMW gemacht)....

fahrerseite-jpeg.677802
beifahrerseite-jpeg.677803


Diskussion dazu
Pfff, wenn das dein grĂ¶ĂŸtes Problem ist, dann geht's dir wirklich gut:D
 
Ich habe auch eine neue Dichtung erhalten und gewundert warum sie beidseitig an der oberen Ecke so wellig und dĂŒnn ist.
IMG_3206.jpeg
 
E46 Flexmatten fĂŒr meine M-Sitzen! Danke @Guggag und @sesam4000 !

Außerdem habe ich die Alpen-Aufkleber von den alten Kofferraumdeckel mit einem Föhn gerettet :p :P
 

AnhÀnge

  • IMG_4844.jpeg
    IMG_4844.jpeg
    409 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_4845.jpeg
    IMG_4845.jpeg
    344,7 KB · Aufrufe: 49
  • 877A4D2C-3D29-4E48-889B-E8BE89ADB06D.jpeg
    877A4D2C-3D29-4E48-889B-E8BE89ADB06D.jpeg
    257,6 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_4847.jpeg
    IMG_4847.jpeg
    305,1 KB · Aufrufe: 78
Zuletzt bearbeitet:
Da die Reinigung des alten Leerlaufreglers nichts gebracht hat, habe ich letzte Woche einen neuen Leerlaufregler als Originalteil von BMW eingebaut. Jetzt sollte das Problem endgĂŒltig gelöst sein. Nach einer Woche lĂ€uft der Motor immer ganz gut.

Außerdem ist die SekundĂ€rluftpumpe in den letzten Wochen sehr laut geworden.
Eine neue Pumpe als Originalteil kostet 450€, was mir viel zu teuer ist, nachdem ich den Leerlaufregler schon fĂŒr 300€ gekauft habe. Also habe ich eine gebrauchte aber gute originale Pumpe von eBay fĂŒr 40€ gekauft.
Der alte Luftschlauch der Pumpe wurde vom Vorbesitzer irgendwie mit Klebeband repariert, also habe ich ihn auch ersetzt (neues Originalteil - 47€).
Nach dem Einbau ist der Kaltstart viel leiser. Man kann die neue Pumpe gar nicht mehr hören.
 

AnhÀnge

  • 4340F8AF-6629-47F2-8AFD-1D4B20D4F5D2.jpeg
    4340F8AF-6629-47F2-8AFD-1D4B20D4F5D2.jpeg
    305,6 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_5270.png
    IMG_5270.png
    898,2 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_5259.jpeg
    IMG_5259.jpeg
    502,8 KB · Aufrufe: 63
Manche Clips fĂŒr die KĂŒhlerabdeckung und den Windlauf fehlten bei mir. Als Originalteile von BMW kosten diese Windlauf-clips 5€ pro StĂŒck!!!
Alternative: Ein Kasten mit 140 Clips fĂŒr 10€ bei Amazon. Gestern Abend um 17 Uhr bestellt und schon heute um 11 Uhr geliefert!

Die Clips passen ganz gut. Sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
 

AnhÀnge

  • IMG_5497.jpeg
    IMG_5497.jpeg
    359,6 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_5498.jpeg
    IMG_5498.jpeg
    483,4 KB · Aufrufe: 50
  • 25E0B300-86A9-48E5-8A71-0832C607DA9D.jpeg
    25E0B300-86A9-48E5-8A71-0832C607DA9D.jpeg
    432,4 KB · Aufrufe: 79
Achsvermessung + Klimaservice. Jetzt sollte der Zetti bereit fĂŒr den Sommer sein.

Ich wollte diese Sachen eigentlich zu Hause und nicht in Deutschland erledigen, weil es billiger ist. Aber leider hatte ich keine Zeit mehr...
 

AnhÀnge

  • IMG_5668.jpeg
    IMG_5668.jpeg
    394,5 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_5648.jpeg
    IMG_5648.jpeg
    429,2 KB · Aufrufe: 47
ZurĂŒck
Oben Unten