Lässt eure Traumwagen nicht sterben!

Leder lackieren?:O_oo:
Und dann auch noch hell!

Was ist das denn für ein Lack, das der nicht schnell abwetzt/abblättert und auch noch atmungsaktiv ist?
Bestenfalls noch ohne zu schnell die blaue Farbe der Jeans aufzunehmen.

Und wie lackiert ihr die Ritzen/Falten, bspw. zwischen Sitzpolster und Wange am Unterteil?

Respekt, das hätte ich mich mit M Sitzen nicht getraut!
Kein Problem. Wie gesagt, wird ab Werk (nur vorher) auch gemacht. Auf die Farbe kommt danach noch Topcoat (quasi "Klarlack") um die Abriebfestigkeit zu erreichen. Genau das ist es auch was bei falscher Ledepflege dann beschädigt wird.
 
Leder lackieren?:O_oo:
Und dann auch noch hell!

Was ist das denn für ein Lack, das der nicht schnell abwetzt/abblättert und auch noch atmungsaktiv ist?
Bestenfalls noch ohne zu schnell die blaue Farbe der Jeans aufzunehmen.

Und wie lackiert ihr die Ritzen/Falten, bspw. zwischen Sitzpolster und Wange am Unterteil?

Respekt, das hätte ich mich mit M Sitzen nicht getraut!
Das ist Lederlack. Man benutzt drei Produkte: erstens der Entfetter und ein feiner Schleifpad um die Oberfläche zu reinigen, danach die beige Farbe und letztens der sogennante Sealer. Das ist wie der Klarlack bei einer Karosserielackierug.
 
Du bist mutig, das bei Youtube einzustellen. Das sieht eher so aus, als hätte sich eine Terrorgruppe einen neuen Verhörraum gebastelt oder ein sexuell "Sonderinteressierter" sich ein neues Frauenarzt-Spielzimmer eingerichtet :D .

Stimmt, erschreckender Weise. Man denkt, man hat Nautrleder, dabei sitzt man eigentlich auf ein paar Schichten Farb- und Schutzlack. Trotzdem fühlt es sich noch besser an als Kunststoff, was mich wirklich wundert.

Das hingegen ist eine gute Frage! Die übliche Lackierung wird bestimmt nicht in zusammengebautem Zustand durchgeführt, sondern noch vor dem Vernähen und vermutlich auch vorm Zuschneiden am Rohleder. So als ganzes lackiert läuft nur "zufällig" was in die Ritzen. Andererseits: Im unbelasteten Zustand sieht man es nicht, weil alles sichtbare ja lackiert ist und in belastetem Zustand sitzt man drauf und sieht es deswegen auch nicht... .
Wir lackieren die Sitze in der gleichen Farbe. Ich habe genau Oregon Beige für Z4 Sitze bestellt. Wenn die Farbe die Ritzen nicht erreicht, wird das sowieso unauffällig sein. Wenn man die Farbe ändert, dann wird´s ein bisschen komplizierter.
 
Du bist mutig, das bei Youtube einzustellen. Das sieht eher so aus, als hätte sich eine Terrorgruppe einen neuen Verhörraum gebastelt oder ein sexuell "Sonderinteressierter" sich ein neues Frauenarzt-Spielzimmer eingerichtet :D .
Was für ein Kommentar... jetzt habe ich für immer diese Bilder im Kopf und warte auf einen Typen, der den Latex-Handschuh flapsen lässt.... :eek: :o
 
So, das Leder ist fertig! Nach 2 Schichten Farbe und 3 Schichten Sealant sieht´s meiner Meinung nach sehr gut aus.
Vorher und nachher!
 

Anhänge

  • 7085973e-6cef-4a0c-bf95-4110087f49bf.jpg
    7085973e-6cef-4a0c-bf95-4110087f49bf.jpg
    106,2 KB · Aufrufe: 249
  • ac0e788e-50e1-4932-8a53-4c7a81b2b939.jpg
    ac0e788e-50e1-4932-8a53-4c7a81b2b939.jpg
    72,5 KB · Aufrufe: 141
  • 56b6ede1-2fa7-432a-91cf-4fd52c560f3f.jpg
    56b6ede1-2fa7-432a-91cf-4fd52c560f3f.jpg
    86,8 KB · Aufrufe: 103
  • 6181e0b7-293a-4bb6-acce-3a4feac6711b.jpg
    6181e0b7-293a-4bb6-acce-3a4feac6711b.jpg
    146,3 KB · Aufrufe: 96
  • 180a2473-57a4-4450-b696-bca931a6f87a.jpg
    180a2473-57a4-4450-b696-bca931a6f87a.jpg
    76,6 KB · Aufrufe: 85
  • acf7d8b6-608b-4227-aaaa-0ffbf9876bf1.jpg
    acf7d8b6-608b-4227-aaaa-0ffbf9876bf1.jpg
    70 KB · Aufrufe: 90
  • 40efc3d6-c8fe-4510-9aa5-8f793bef7ce1.jpg
    40efc3d6-c8fe-4510-9aa5-8f793bef7ce1.jpg
    66,6 KB · Aufrufe: 106
Als ich den Z4 gekauft habe, waren ein paar LEDs kaputt. Ich habe ein neues Bremslicht bestellt. Während des Unfalls ist das Ding kaputt gegangen. Jetzt ist das Licht #3 vom Teilespender auch kaputt. Also muss ich jetzt das Bremslicht #4 bestellen:confused:
 

Anhänge

  • e6b694a4-a134-4763-8299-9b7ab63012ef.jpeg
    e6b694a4-a134-4763-8299-9b7ab63012ef.jpeg
    170,3 KB · Aufrufe: 93
Langsam wird alles wieder zusammengebaut. Kleine Anmerkung: als mein Verdeck am Anfang der Reparatur entfernt wurde, haben wir festgestellt, dass die Verdeckpumpe trocken war. Obwohl das Auto auch bei """" bewegt wird. Wenn man die Wasserabläufe sauber hält, muss man die Pumpe nicht im Kofferraum einbauen ;)
 

Anhänge

  • b70218dc-1499-42cd-b3e8-da89c4531706.jpeg
    b70218dc-1499-42cd-b3e8-da89c4531706.jpeg
    115,1 KB · Aufrufe: 69
  • 95bc2fe5-2fb7-44d9-b3aa-eec7d7d4e762.jpeg
    95bc2fe5-2fb7-44d9-b3aa-eec7d7d4e762.jpeg
    138 KB · Aufrufe: 61
  • 8e89d2e4-c07e-4ed0-bb55-677aaf96f12d.jpeg
    8e89d2e4-c07e-4ed0-bb55-677aaf96f12d.jpeg
    142,8 KB · Aufrufe: 88
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe schweren Herzens meine BBS Style 108 Felgen verkauft. Die 108er waren meine Traumfelgen seitdem ich den Z4 gekauft habe, sie sind einfach wunderschön. Ich habe eigentlich diesen Teilespender wegen den M Sitzen und den Felgen gekauft. Ich wusste schon seitdem ich den Wagen gekauft habe, dass die 108er neue Reifen und neuer Lack brauchen würden, aber ich war damit einverstanden, obwohl es gar nicht billig gewesen wäre. Aber als ich erfahren habe, dass bei dem Auseinanderbau für's Lackieren die Schrauben zerreissen und dass die Felgen so schwer sind, habe ich stop gesagt. Ich will nicht so viel Geld in den Felgen investieren, um am Ende ein schlechteres Fahrverhalten zu haben. :(
 
Das ist leider auch noch das was mich an meinen 108ern Zweifeln lässt.
Sie passen vom Design super zum Z4 aber sind bockschwer und könnten vom Zustand her mal überarbeitet werden.

@theosincu welche Felgen nimmst du denn jetzt?

Ich suche noch Ideen für 18 Zöller, die
- gut zum Z4 passen,
- nicht zu schwer sind und
- einen nicht arm machen.
- Achja und am besten mit originaler ET, so dass ich meine Eintragung im Schein mit Fahrwerk und Spurplatten nicht ändern muss...:rolleyes: wird bestimmt eine einfache Wahl :roflmao:
 
Das ist leider auch noch das was mich an meinen 108ern Zweifeln lässt.
Sie passen vom Design super zum Z4 aber sind bockschwer und könnten vom Zustand her mal überarbeitet werden.

@theosincu welche Felgen nimmst du denn jetzt?

Ich suche noch Ideen für 18 Zöller, die
- gut zum Z4 passen,
- nicht zu schwer sind und
- einen nicht arm machen.
- Achja und am besten mit originaler ET, so dass ich meine Eintragung im Schein mit Fahrwerk und Spurplatten nicht ändern muss...:rolleyes: wird bestimmt eine einfache Wahl :roflmao:
Ich bleibe mit den Originalfelgen. Style 103 17 Zoll, laufen schön rund und haben gute Michelin Pilot Sport 5 Reifen. Sind halt nicht so leicht, aber auch nicht so schwer (10.25kg laut Teilekatalog).
Und im Gegenteil zum Style 108 sind alle 4 Felgen die gleiche Größe, also kann ich sie jede Saison umtauschen, damit alle 4 Reifen sich gleichmäßig abnutzen.
Foto von Mai 2024.
 

Anhänge

  • IMG_4673.jpeg
    IMG_4673.jpeg
    497,6 KB · Aufrufe: 107
Zuletzt bearbeitet:
@Bumbum
Hier haben wir leichte 18 Zöller zusammen getragen. Evtl passt ja eine ET direkt. Mir fallen da spontan nur die Styling 32 ein. Leicht, passt optisch top, OEM und in der gängigen Größe für die Mischbereifung verfügbar:
8x18 - ET47
8,5x18 - ET50
Nur denke ich wird man etwas nach suchen müssen.

 
Fast fertig ;)
 

Anhänge

  • 2fa8c81a-6fb8-4870-9860-0b7737ac0945.jpeg
    2fa8c81a-6fb8-4870-9860-0b7737ac0945.jpeg
    240,7 KB · Aufrufe: 103
  • 46366f7b-9644-46ea-8f61-863d1622547c.jpeg
    46366f7b-9644-46ea-8f61-863d1622547c.jpeg
    258,2 KB · Aufrufe: 70
  • eac9b42b-6437-4e88-abfb-c2fef21a0588.jpeg
    eac9b42b-6437-4e88-abfb-c2fef21a0588.jpeg
    378,6 KB · Aufrufe: 74
  • 1081f528-3cd7-4045-8227-30ea8a164e36.jpeg
    1081f528-3cd7-4045-8227-30ea8a164e36.jpeg
    356,4 KB · Aufrufe: 76
Finish
See
Tune
Repeat

Bis ich auf dem ersten Treffen war dachte ich auch "der bleibt original" und "ich bin glücklich so wie er ist". Dieses Gefühl ist nach 2018 nie wieder eingekehrt :D Aber fast fertig trifft es gut 😉

Und ja, tolle Story hier :t
Ja, an den Wagen habe ich noch viel zu tun.
In den folgenden Wochen will ich noch die folgenden Sachen machen:
-neuer Kennzeichen
-Ölwannendichtung + Motorlager
-DSC Drucksensoren
-Clutch delay valve entfernen
-Dritter Bremslicht
-Differentialdichtungen + Öl

Dann sollte das Auto bereit für den Sommer sein.
 
Der Lack wurde heute poliert, die schwarzen Lüftungsgitter und Radioabdeckung wurden eingebaut und ich habe das Auto von der Werkstatt abgeholt.
 

Anhänge

  • 3337dd76-e655-4a99-b08b-80938f237a24.jpeg
    3337dd76-e655-4a99-b08b-80938f237a24.jpeg
    356,5 KB · Aufrufe: 71
  • 8cf2ac93-1931-4f13-8647-1086d8681aa5.jpeg
    8cf2ac93-1931-4f13-8647-1086d8681aa5.jpeg
    450,9 KB · Aufrufe: 73
  • 8477000a-49b1-4ffd-835e-4d67df833efc.jpeg
    8477000a-49b1-4ffd-835e-4d67df833efc.jpeg
    370,2 KB · Aufrufe: 72
  • 5385c03b-cfd9-4db0-9980-b0818a42e659.jpeg
    5385c03b-cfd9-4db0-9980-b0818a42e659.jpeg
    362,9 KB · Aufrufe: 71
  • ec141d9c-f224-485e-b185-6ac5962695e9.jpeg
    ec141d9c-f224-485e-b185-6ac5962695e9.jpeg
    153,4 KB · Aufrufe: 71
  • 3c81ae4f-9355-4bc2-b5ff-bfdb32228a17.jpeg
    3c81ae4f-9355-4bc2-b5ff-bfdb32228a17.jpeg
    118,3 KB · Aufrufe: 100
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten