Das 2er Cabrio

Meine Freundin fährt im Sommer auch immer am meisten mit dem 1er Cabrio. Würde den eh nicht hergeben obwohl ich vielleicht 1000km damit pro Saison mache.

Der 135i als HS ist einfach super.
 

Anhänge

  • IMG_8696.jpeg
    IMG_8696.jpeg
    459,5 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_8697.jpeg
    IMG_8697.jpeg
    444,9 KB · Aufrufe: 49
Zuletzt bearbeitet:
Heute seit Langem mal wieder eine längere Strecke mit dem M240ixdrive abgespult. Bei moderat flottem Autobahntempo kommt man mit dem winzigen 50l Tank immer noch mehr als 650km weit :thumbsup: und ist für so ein relativ kleines Auto auch entspannt und souverän unterwegs. Wird mir schwer fallen, sollte ich ihn mal abgeben. Egal ob Winter oder Sommer.

IMG_3481.jpeg
IMG_3773.jpeg
 
Unglaublich eigentlich, dass mein 2er dieses Jahr schon 10 Jahre alt wird.
Naja, ich hab ihn zumindest noch, auch wenn er langfristig wohl verkauft wird. Trotzdem gab es erstmal ein kleines Update. :whistle:

Ich hab leider letztes Jahr bei voller Fahrt n Bordstein gestriffen und 2 Felgen ordentlich abgeschrammt. Anlass genug, alle 4 M405 Felgen (die anderen 2 hatten auch was) abdrehen & beschichten zu lassen und mit neuen Reifen zu bestücken. Wieder Michelin PS4S. Die alten waren noch gut und stehen bei Kleinanzeigen zum Verkauf. Wer will…
In dem Zuge hab ich alle Öle wechseln lassen - VTG, Getriebe- inklusive Spülung sowie Differentiale. Da bei höheren Geschwindigkeiten ein bisschen was schwammig war, gab es 2 neue Zugstreben vorne.
Da eine Heckleuchte sporadisch n Fehler mit dem Blinker hatte, gab es auch noch eine neue.
Die Batterie hält erstaunlich gut, hab sie nach 2 Monaten Stillstand nur mal aufgeladen. Seitdem wieder Ruhe.

Also nochmal gut investiert, aber fit für viele weitere Jahre. Naja. Nächste Woche tausche ich übergangsweise auf einen Benz. :D Aber langfristig schau ich mal.

Ohne Bilder geht hier eh nix. Das erste mit Winterrädern, das zweite der Benz, das dritte eine der frisch abgeholten Sommerräder.

IMG_7821.jpeg7b3abd53-b0cc-4213-94b9-8bfbd2662dda.jpegIMG_8161.jpeg
 
Habe heute endlich einen Termin beim :) :-) wegen dem Airbag-Rückruf gemacht. Gleich nächste Woche und ich kann vor Ort darauf warten. So gefällt mir das :thumbsup:
Wurde gleich drangenommen und eine halbe Stunde später war ich schon wieder weg mit frisch innengereinigtem Auto :thumbsup:

Hatte kaum Zeit durch die Neuwagenausstellung zu schlurfen. Leider mal wieder nichts für mich dabei. Entfremde mich wohl immer weiter von meiner Stammmarke :( G29 war auch keiner vor Ort.
 
Hatte kaum Zeit durch die Neuwagenausstellung zu schlurfen. Leider mal wieder nichts für mich dabei. Entfremde mich wohl immer weiter von meiner Stammmarke :(
Verständlich....mir geht es ähnlich, auch die Preise sind :(. Habe der Spaßhalber mal eine 2er Konfiguration gemacht und mußte dabei feststellen, daß die Paketbildung dazu führt ein erheblich teureres Fahrzeug mit unbenötigtem und überflüssigem Zubehör zu erhalten als ich möchte. Damit steht der Entschluß: der E89 bleibt und falls mal ein neues Fahrzeug notwendig sein wird, es kein BMW-Neuwagen mehr sein wird.
 
Ich schwanke gerade zwischen dem M240i Cabrio und dem G29 Z4 M40i als Spassauto für den Sommer. Haupteinsatzzweck wären flott gefahrene Passstraßen und Landstraßen.

Hat jemand beide Fahrzeuge mal im Vergleich gefahren und kann was zur Fahrdynamik und Bremsleistubg sagen? Zwischen beiden Modellen liegen derzeit 10–15k. Ich frage mich, ob sich der Aufpreis lohnt, wobei der G29 zukünftig ggf. wertstabiler sein könnte.

Herzlichen Dank für euere Hilfe.
 
  • Like
Reaktionen: kun
Ich schwanke gerade zwischen dem M240i Cabrio und dem G29 Z4 M40i als Spassauto für den Sommer. Haupteinsatzzweck wären flott gefahrene Passstraßen und Landstraßen.

Hat jemand beide Fahrzeuge mal im Vergleich gefahren und kann was zur Fahrdynamik und Bremsleistubg sagen? Zwischen beiden Modellen liegen derzeit 10–15k. Ich frage mich, ob sich der Aufpreis lohnt, wobei der G29 zukünftig ggf. wertstabiler sein könnte.

Herzlichen Dank für euere Hilfe.
Moin moin, ich habe vor ein paar Jahren, nachdem ich den E85 verkauft hatte, auch mal mit einem 2er Cabrio geliebäugelt. Nach einer Probefahrt (damals ein M235ix, was ohne Frage ein schönes Auto ist), musste ich jedoch feststellen, dass Spaß- und Fahrtechnisch zwischen dem 2er Cabrio und dem Z4 Roadster große Unterschiede sind. Daher bin ich froh, dass ich mich später für den G29 entschieden habe. 🤩
 
Unabhängig von den Fahreigenschaften würde ich immer zum 2-Sitzer greifen, wenn hinten niemand mitgenommen werden muss.
Bei Spaßfahrten gehe ich davon aus, dass hinten niemand sitzen wird - Spaß kommt auf den Rücksitzen bei längeren Strecken ohnehin nicht auf.

Ich kann das aus Erfahrungen mit einem Opel Astra Cabrio und einem 300 SL (der hatte nur Notsitze hinten) bestätigen.

Fahrfreude kommt bei mir nur mit 2-Sitzern auf (Triumph TR 6 und Z4 35i) und da auch nur allein (meine Frau hat Angst im TR6 und hielt mir mit dem Z4 beim Beschleunigen aus Spitzkehren heraus auch noch den Benzinverbrauch vor).

Die Motorleistung spielt bei mir allerdings nur eine untergeordnete Rolle beim entspannenden Cabriofahren. Da stehen Sound (nicht Lautstärke) und geringere Drehzahlen im Vordergrund - Hauptsache das Dach ist offen.

Wegen des Wertverlustes würde ich sogar eher zu gebrauchten Roadstern greifen - vielleicht sogar zu einem Young- oder Oldtimer mit geringeren Ansprüchen an den technischen Unterhalt.

Aber jeder Jeck ist anders.
 
Wie immer muss man sowas selbst „erfahren“.

Mir persönlich war der fahrdynamische Sprung vom F23 M240ix zum G29 nicht groß genug, um zu wechseln und auf bestimmte Vorteile zu verzichten (mehr Platz bei deutlich kleineren Außenmaßen, hecklastiger Allrad, kein OPF im VFL). Bei mir ist das Cabrio aber ein Daily mit nur gelegentlich sportlicheren Einsatz. Hatte 2017 gleichzeitig einen Z4M Zweitwagen ersetzt.

Als reines Spaßauto macht ein Zweisitzer aber wohl mehr Sinn, auch wenn der G29 schon ein riesen Brocken ist. Der F23 ist zwar kleiner aber nochmal schwerer.

Beide sind die letzten ihrer Art bei BMW, Roadster bzw. kompaktes Cabrio. Das sollte den weiten Preisverlauf zumindest positv beeinflussen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Antworten. Ich bin immer noch etwas zerrissen und muss mal nen M240i fahren. Rücksitzbank brauche ich keine.

Ja der G29 ist erheblich breiter aber dafür leichter und hat nen Differenzial. Die geringere Breite des M240i würde ihm in den Bergen zugute kommen, wobei das Gewicht da wieder gegen ihn sprechen würde.

Früher hatte ich mal nen E89 35i, welcher auch toll war, wären da nicht die vielen kostspieligen Reparaturen gewesen, ich sage nur Injektoren, HPFP, DKG undicht und Stoßdämpfer undicht sowie unerklärliche Entspannungsknacken an der Hinterachse.
 
Der F23 ist so schmal wie ein E85. Das hilft auf engen Passtraßen schon mal. Ich fahre dabei gerne den G29 hinterher, wo die durchkommen geht es immer 😄

Falls es kein xDrive beim F23 werden soll, evtl. auf das optional erhältliche Sperrdiff achten. Sonst verpufft die Power an der HA. Der M40i hat diese ja freundlicherweise serienmäßig.
 
Ich würde den f23 nur ohne Xdrive nehmen, bin beides schon gefahren. Gerade wenn es sportlicher wird passt mir das Gefühl des xdrive gar nicht beim f23.

Alternativ 135i Cabrio mit KW Fahrwerk und Sperre. Macht richtig Spaß als Hs, Günstig im Unterhalt, toller Klang mit M-Performance Aga, Optischer für mich ein 1er wie ein Moderner E30 (Das Paket fährt genau so meine Partnerin für mich eines der besten Preisleistungs-Kombinationen) und aktuell für unsere Kleine Maus vorne sogar ISO Fix 😎
 
  • Like
Reaktionen: kun
Wie ist es eigentlich mit der Sitzposition im M240i? Ich bin 187cm mit langen Beinen. E89 und G29 gingen einigermaßen mit Sitz ganz hinten?
 
Ich bin beide gefahren bzw. hab den M235i immer noch als xDrive. In engen Kehren ist Allrad schon nicht so schlecht, gerade in Verbindung mit guten Reifen (PS4S in meinem Fall). Trotzdem würde ich sagen, dass der Z4 in allen sportlichen Bereichen besser ist, bietet dafür aber weniger Komfort. Die schlechtere Rundumsicht kann ich bestätigen. Also man fühlt sich schon unsicherer durch die Breite, beim 2er weiß ich genau wo ich durchkomme.

Bzgl. Sitz: was mir seit Anfang an nicht gut gefällt, ist die hohe Sitzposition beim F23. Keine Ahnung ob es beim manuellen Sitz im 2er Cabrio genauso ist, aber in meinem F31 sitze ich wesentlich tiefer; oder hab zumindest die Möglichkeit tiefer zu sitzen.

Aus eigener Erfahrung würde ich mir zum Offenfahren aber keinen 4-Sitzer mehr holen. Hinten kann eh keiner vernünftig sitzen, zu viert fährst du auch eh nie offen. Also wozu dann die Sitze? Zu zweit reicht normalerweise jeder Kofferraum.

Bzgl. Wertstabilität: ich schätze, dass die M240i in der Talsohle sind. Ein G29 geht vllt noch marginal runter. Vergleicht man das mit dem E89is, glaube ich, dass sie aber nie richtig billig werden.
 
xDrive ist definitv Geschmackssache. Ich persönlich liebe das Verhalten in Kehren bei Sport+. Da stellt er zuerst das Heck raus und die Vorderräder ziehen die Fuhre dann wieder gerade. Mit ordentlich Gas kann man auch über alle Viere querfahren.

Möchte als Daily hier bei uns auf über 800m aber auch nichts mehr anderes.

Falls das keine Rolle spielt ist der F23 mit Heckantrieb definitiv leichter und purer. Zudem umgeht man sämtliche Neurosen des xDrive Vertreilergetriebes.

Mit dem Sitzen habe ich bei 184cm keine Probleme. Auf der Rückbank ist da natürlich nichts mehr zu holen.
 
Hallo,
ich stand letztes Jahr vor der Entscheidung ein Z4 e85/86 parallel zu einem Kia Xceed zu nehmen als Spaßauto.
Da ich aber langfristig nur mit einem Auto auskommen wollte, hab ich mich am Ende für ein F23 M240i Heckantrieb entschieden.
Mittlerweile ist ein KW V3 mit Schmickler Fahrwerks-Abstimmung eingezogen (aufgrund der positiven Beschreibungen zu Schmickler)

Der 2er ist absolut alltagstauglich, hinten können auch Personen mit 1.80 längere Zeit sitzen.
Auf Landstrassen macht der 2er mit dem KW V3 richtig Spaß, das Originale M Fahrwerk war dem Auto nicht angemessen.
Der Z4 G89 dürfte dem 2er auf der Landstrasse schon deutlich überlegen sein, leichter, deutlich breitere Reifen schon in der Serie, niedriger Schwerpunkt.
Nachteil der schmalen 2er Karosse ist die Limitierung der Reifenbreite, Vorderachse Serie 225 gehen ohne grossen Aufwand je nach Felge eventuell 245, Hinterachse Serie 245 ist bei 255 Schluss.
Da ist der Z4 schon in der Serie besser ausgestattet.

Unterm Strich als alleiniges Auto würde mich immer wieder für den 2er entscheiden.

Grüße
Dirk
 
Sollten die Rücksitze eine Rolle spielen, würde ich dir empfehlen es selbst auszuprobieren. Niemand, den ich kenne, hat da je bequem gesessen. Weder kleinere noch größere Menschen. Die Lehne ist viel zu steil und der Raum für den Kopf beengt (oder es zieht). Hab mir das selber mal länger angetan und komme zum selben Ergebnis. :D

Deshalb kann ich „vollwertiger Viersitzer“ nur bedingt bestätigen. :) :-)
 
Zurück
Oben Unten