Auspuffklappen immer offen??? Und ins Untermenue gelangen ???

Also die HJS ist schon sehr gut, etwas mehr Leistung jedoch besserer Klang.
Deutlich besser als mit einem ESD😎😀👍
Die vernünftigste Version von Tuning, zumindest was Preis-Leistung angeht, wäre HJS DP und xHP plus Fahrwerkabstimmung von Schmickler. Das bisschen Brabbeln was die meisten cool finden, kommt daher.

Die programmierten Burbles finde ich nervig. Am Ring knattern alle gleich rum.
 
Zuletzt bearbeitet:
….. und „gammeln“ außerdem irgendwann in dieser Position fest und bewegen sich nicht mehr. Müsste man ggf beim Verkauf dann wieder in Stand setzen (lassen)…?!
Falsch.... "Deine Vermutung"........hatte ich bereits geschrieben, da gammelt gar nichts fest.....nach meinen kürzlich durchgeführten Test.
 
Nur die Sicherung gezogen oder mit Modul?
Mitte 2020 hatte ich die Sicherung gezogen, kurzgeschlossen und wieder gesteckt.
Somit nicht nachweisbar bezüglich Garantie oder für die Sheriffs.
Dieses Jahr ...Also fast 5 Jahre später, habe ich rein aus Interesse eine intakte Sicherung gesteckt ....alles tutti :t
Danach kam natürlich die defekte Sicherung wieder zum Einsatz :) :-)
 
Kann mir das bitte jemand erklären :

Wenn ich den Motor anlasse ist der Z in der Garage richtig laut.
Nach vielleicht 10 Sekunden ist der Z kaum noch zu hören und das alles ohne Sicherung.
 
Das hat mit der Klappe nichts zutun. Ich habe meine Klappe immer offen und selbst der 20i brüllt kalt richtig laut. Das liegt am Kaltstartverhalten wo er einfach mit einem reicheren Gemisch läuft (wird schneller warm) und auch mehr Drehzahl hat. Das ist vom bei allen Autos so, von der 2CV bis zum Lamborghini. :O_oo:
 
Das hat mit der Klappe nichts zutun. Ich habe meine Klappe immer offen und selbst der 20i brüllt kalt richtig laut. Das liegt am Kaltstartverhalten wo er einfach mit einem reicheren Gemisch läuft (wird schneller warm) und auch mehr Drehzahl hat. Das ist vom bei allen Autos so, von der 2CV bis zum Lamborghini. :O_oo:

Richtig, und der Effekt wird durch den Start in der Garage akustisch nochmals deutlich verstärkt - aber das kann man auch beim Start im Freien gut hören.

Dieses Kaltstartverhalten kann man z.B. mit MHD auch einstellen - das ist aber nur sinnvoll, wenn man das Fahrzeug nur als Saisonfahrzeug in den warmen Monaten und quasi kaum im Kurzstreckenbetrieb fährt (sofern man sich daran stört). Die überwiegende Mehrheit möchte ja immer lauter und noch lauter - nicht nur beim Start, sondern vor allem im Betrieb. :whistle:
 
Ich nutze jetzt hier mal die Chance etwas loszuweden was mir schon lange auf der Leber liegt. Ich finden unseren Auspuffsound keineswegs zu leise. Und ich hab sogar nur die kleine Nähmaschine. Bei offener Klappe (Sicherung) und deaktivierten ASD ist das Ding genau richtig laut (4 Zylinder Tonlage) aber sportlich genug für den Fahrer und alle umliegenden Beteiligten. Alle andere wäre sicher kurzfristig Cool aber auf dauer nervig.
 
Beim Start ist die Klappe immer offen ,schließt nach ca 10 Sekunden....
Aber nicht, wenn man die Sicherung gezogen hat - dann bleibt die Klappe immer offen.
Und das hat der @HR8 ja gemacht (wie oben geschrieben)....trotzdem wundert er sich, das er etwas leiser wird kurz nach dem Anlassen.
 
Ich nutze jetzt hier mal die Chance etwas loszuweden was mir schon lange auf der Leber liegt. Ich finden unseren Auspuffsound keineswegs zu leise. Und ich hab sogar nur die kleine Nähmaschine. Bei offener Klappe (Sicherung) und deaktivierten ASD ist das Ding genau richtig laut (4 Zylinder Tonlage) aber sportlich genug für den Fahrer und alle umliegenden Beteiligten. Alle andere wäre sicher kurzfristig Cool aber auf dauer nervig.
giphy.gif
 
Beim Start ist die Klappe immer offen ,schließt nach ca 10 Sekunden . Man hört auch ein deutliches klack
Hmmm,
bei meinem genau umgekehrt.....liegt vll. am Baujahr / Software?🤔
Allerdings schließt bzw. öffnet sie dann last/Drehzahl abhängig. Glaube wurde aber hier irgendwo schon mal beschrieben
 
  • Like
Reaktionen: HR8
Nach dem Starten müssen die Vorkat‘s schnellstmöglich erhitzt werden, damit sie ihr Wirkung erzielen und den Planeten retten können. Darum läuft er wohl etwas fetter und mit erhöhter Drehzahl. Ist bei allen neueren Autos so, die ehrenwerte Ente dürfte von Katalysatoren u.ä. aber recht wenig Ahnung haben… 😉
 
OK., auch wenn durch den Kaltstart die Drehzahl erhöht ist, wird der Z plötzlich richtig leise, auch wenn ich danach etwas Gas gebe.
So als wenn tatsächlich, trotz gezogener Sicherung, die Klappe vollständig schließt.
Werde am Wochenende mal testen und die Sicherung mal rein und raus machen.
Oder, man zieht den Stecker der vorerst geöffneten Klappe ab und entfernt erst dann die Sicherung... Mal sehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Liegt aber nicht nur an den Auspuffklappen. Mein X hat das auch. Wenn ich in der Kaltstartphase die Klappen aufmache, macht der einen Höllenlärm ( kein OPF 😁 ), danach wird er aber auch deutlich leiser.
 
  • Like
Reaktionen: HR8
OK., auch wenn durch den Kaltstart die Drehzahl erhöht ist, wird der Z plötzlich richtig leise, auch wenn ich danach etwas Gas gebe.
So als wenn tatsächlich, trotz gezogener Sicherung, die Klappe vollständig schließt.
Werde am Wochenende mal testen und die Sicherung mal rein und raus machen.
Oder, man zieht den Stecker der vorerst geöffneten Klappe ab und entfernt erst dann die Sicherung... Mal sehen...
Nochmal. Das ist normal. Das haben ALLE Autos dieser Welt (ausser Es).

Wenn du die Sicherung ziehen willst am besten mit einer zweiten Person welche hinten ins Röhrl sieht und dir sagt dass sie offen ist. Du kannst ja auch nachsehen ob sie offen ist
 
  • Like
Reaktionen: HR8
@philipp

Ich gebe dir da schon Recht aber komisch ist doch, dass es schon sehr extrem ist.
Von relativ laut und bassig, zu flüster leise.
 
@philipp

Ich gebe dir da schon Recht aber komisch ist doch, dass es schon sehr extrem ist.
Von relativ laut und bassig, zu flüster leise.

Guck dir wirklich noch einmal die Klappe an - ABER selbst daueroffen ist nach der Kaltstartphase wenig bis sehr wenig zu hören.

Das Smart Brabus Cabrio meiner Freundin mit CS-Auspuff, CS-Sportkat, CS- Sportkrümmer und CS-Software (auf 120PS) ist mit dem 1.000 cm3 ein Inferno dagegen.
 
Dann hilft wohl nur eine gescheite Downpipe....
Habe aber auch mal gelesen, dass man dadurch möglicherweise die Garantie verliert.
Kommt auch immer auf den Anbieter der Gesellschaft an.
Und da ich gerade mal erst 13070 Km auf der Uhr habe, will ich da nichts riskieren. 😮‍💨
 
Hatte die Sicherung auch für einige Wochen entfernt. Mir ging dann aber das Dröhnen im niedrigen Drehzahlbereich vor allem im Stadtverkehr ziemlich auf die Nerven. Sicherung wieder rein und alles ist gut.
 
Zurück
Oben Unten