Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Danke ich schau mal gleich nach. Gerade ist der Plan die Birnen von Fahrer und Beifahrerseite auszutauschen um sicherzustellen das die Birne das Problem ist.
Du kannst doch einfach an die Batterie. Die Birne stellst du auf einen Batteriepol, mit einem Kabel dann kurz unterhalb vom Glaskolben vom 2. Batteriepol. Wo bei der Birne Plus oder Minus ist, das ist dem Glühfaden egal. Wenn sie leuchtet, ist was am Scheinwerfersockel/Stecker/Kabel

Und auf dem Lampengehäuse steht dann auch noch der Typ, Watt usw. drauf
 
Du kannst doch einfach an die Batterie. Die Birne stellst du auf einen Batteriepol, mit einem Kabel dann kurz unterhalb vom Glaskolben vom 2. Batteriepol. Wo bei der Birne Plus oder Minus ist, das ist dem Glühfaden egal. Wenn sie leuchtet, ist was am Scheinwerfersockel/Stecker/Kabel

Und auf dem Lampengehäuse steht dann auch noch der Typ, Watt usw. drauf

Könnte ich ausprobieren
 
Aber nicht am Glaskolben festhalten 😀 sonst kannst du damit keine Fingerabdrücke geben ;-)
 
Aber nicht am Glaskolben festhalten 😀 sonst kannst du damit keine Fingerabdrücke geben ;-)
Klar ich fasse es nur am Metall an. Ich bin jetzt ne gute Stunde lang nur damit beschäftigt gewesen die Birne aus der Fassung zu kriegen. Und ich bin immernoch dabei.
Update: endlich geschafft
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht eigentlich ok aus. Ich probiere mal vorsichtig was pixelrichter geschrieben hat.
Hoffentlich ist die einfach hin und nicht irgendwas anderes. Keinen Bock wieder die Stoßstange runter zu machen
 

Anhänge

  • IMG_5918.jpeg
    IMG_5918.jpeg
    113,9 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_5919.jpeg
    IMG_5919.jpeg
    115,8 KB · Aufrufe: 30
sorry, aber ich ging von Standlichtbirne aus(?)
Ne das Abblendlicht (Birne ganz links außen) von der Beifahrerseite geht nicht.


Da leuchtet nix.

Messung mit billig Multimeter auf Durchgang ergab dass es keinen Durchgang piept also Leuchtmittel hinüber. Dann bestelle ich mir jetzt entweder ein neues Original oder falls jemand gute Upgrade H7 Mittel empfehlen kann bitte mir Bescheid sagen. Danke für die Hilfe :)


Das ist übrigens das Leuchtmittel welches bei mir Verbaut war. Ich finde gerade nix unter der auf den Leuchtmittel abgebildetes Bezeichnung. Daher denke ich, dass ich mir den Nachfolger von Phillips auf beiden Seiten einbauen muss, damit nicht eine Heller ist als die andere.
 

Anhänge

  • IMG_5913.jpeg
    IMG_5913.jpeg
    284 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_5920.jpeg
    IMG_5920.jpeg
    596,7 KB · Aufrufe: 22
  • IMG_5921.jpeg
    IMG_5921.jpeg
    192,2 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
@Kili ist ne stinknormale H7.

Solltest du so oder so paarweise tauschen, da sich 1. selbst bei gleicher Marke und Modell die Helligkeit über die Zeit ändert und 2. erfahrungsgemäß die andere Seite eh bald auch fällig wird.

Gibt diverse ADAC und sonstige Tests für H7 was Helligkeit, Lebensdauer etc angeht. Einfach mal "H7 Test" in eine Suchmaschine eingeben und nach persönlicher Präferenz (Preis vs Helligkeit vs Lebensdauer) entscheiden...
 
@Kili ist ne stinknormale H7.

Solltest du so oder so paarweise tauschen, da sich 1. selbst bei gleicher Marke und Modell die Helligkeit über die Zeit ändert und 2. erfahrungsgemäß die andere Seite eh bald auch fällig wird.

Gibt diverse ADAC und sonstige Tests für H7 was Helligkeit, Lebensdauer etc angeht. Einfach mal "H7 Test" in eine Suchmaschine eingeben und nach persönlicher Präferenz (Preis vs Helligkeit vs Lebensdauer) entscheiden...

Alles klar. Ich denke ich hole mir die hier weil sie so nahe wie möglich an der Vorherigen dran sein sollten:

 
DA ist die Wendel durch.IMG_5918.jpeg

Ich hab in anderen Fahrzeugen mit den Osram NightBreaker gute Erfahrungen gemacht. Von Philips soll es ähnliches geben, kenne aber die Bezeichnung nicht. Für die LED-Einsätze gibts ja leider keine Freigabe..... :whistle:
 
DA ist die Wendel durch.Anhang anzeigen 694886

Ich hab in anderen Fahrzeugen mit den Osram NightBreaker gute Erfahrungen gemacht. Von Philips soll es ähnliches geben, kenne aber die Bezeichnung nicht. Für die LED-Einsätze gibts ja leider keine Freigabe..... :whistle:

Adlerauge, super hab schon neue bestellt. Ich wollte nix verrücktes. So nahe wie möglich an Serie danke alles stimmig ist.

Hatte schon bedenken das ich bei meinen ersten mal irgendwas größeres am Auto selbst machen direkt Kabelbruch und Anschlüsse zerstört habe. Aber so ist’s gut.
 
Die Licht Saga geht weiter:

Hab das neue H7 Leuchtmittel eingebaut und leuchtet gut Joa.
Problem:
Es scheint so als wären jetzt auch auf einmal die Standlichter in beiden Scheinwerfern defekt. Denn die Blinker leuchten dauerhaft. Ich habe hier gelesen, das diese nur dauerhaft leuchten als Backup für das Standlicht.

Frage:
Kann es sein das irgendwas eins nach dem anderen meine Lichter zerstört???
Erst ist das Abblendlicht kaputt, ich tausche es aus, dann ist das Standlicht kaputt…
Ansonsten mache ich nicht mal schlau was für Birnen das Standlicht braucht.

Danke für die Hilfe im Voraus!



Ich habe gerade dieses Video gefunden in welchem das Standlicht gewechselt wird:

Der arbeitet ja mit Batterie und Motor an!
Ich klemme immer die Batterie ab wenn ich an den Lichtern arbeite mit Schlüssel aus der Zündung raus. Erst wenn ich die neuen Lichter wieder installiert habe klemme ich die Batterie an und überprüfe die Funktion der Lichter.

Ist meine Herangehensweise mit Batterie ab und anklemmen schädlich für die Lichter und führte dazu, dass ich auf einmal beide Standlichter durchgebrannt habe?
 

Anhänge

  • IMG_5929.jpeg
    IMG_5929.jpeg
    266,6 KB · Aufrufe: 11
  • IMG_5936.jpeg
    IMG_5936.jpeg
    273,4 KB · Aufrufe: 14
Zuletzt bearbeitet:
Das Abklemmen der Batterie zerstört keine Leuchtmittel. Insofern besteht da kein Zusammenhang falls die Leuchtmittel wirklich defekt sind.
Für diese Arbeiten die Batterie abzuklemmen ist aber in etwa wie eine Vollnarkose zum Zehennägelschneiden. Einfach Zündung auslassen (wegen Leuchtmittelkaltkontrolle) und gut ist.
 
Einfach Zündung auslassen (wegen Leuchtmittelkaltkontrolle) und gut ist.
Oder besser den Schlüssel abziehen.
Denn wenn codiert ist "Licht immer an", könnte schon bei der Schlüsselstellung 1 das Licht angesteuert werden.

Batterie abklemmen, selbst bei Xenon ist nicht nötig. Schlüssel abziehen und keine (zufällige) Lichthupe ist ausreichend
 
Alles klar, dann mache ich es in Zukunft so. Ich gehe davon aus, dass ich einfach Pech habe und neue Leuchtmittel brauche. Ich werde mehr wissen sobald ich eine ausbaue
 
Update: ich bin aus den Diskussionen nicht schlau geworden ob ich Ba9s oder einfach nur 5W5 er brauche. Ich habe beide gekauft und mein Z4 3.0o bj 2003 mit halogen Lichtern hat nur die wie im YT-Video gezeigten 5W5 gebraucht. In der Betriebsanleitung steht 12V 5W. Ich habe in diesem Forum 10W und 20W gelesen.

Ich hab W5W 12V 5W von Osram eingebaut. Die funktionieren. Kein Werkzeug außer ner Münze und nen Gummihandschuh nötig. Einfach das Teil wie er im Video gezeigt hat rausziehen neue Birne rein und fertig. Kein Aufbocken Rad ab oder sonstiges nötig.

Ich Wechsel jetzt noch die Beifahrerseite und hoffe dann, dass mein Z4 nicht noch weitere Leuchtmittel Opfer von mir fordert.

Falls man sich mit nur fühlen und den Winkel schwer tut die Leuchte wieder in den Scheinwerfer zu stecken:

Ich hab mit dem Handy auf Blitz ein Video aufgenommen und über den Bildschirm alles gut gesehen. Gleichzeitig benutzte ich die andere Hand zum reinstecken. Hat überraschend gut funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @Kili
Es kommt recht oft vor dass ältere Leuchtmittel die der kleinsten Erschütterung ausgesetzt werden auf einmal defekt sind.
Dazu reicht schon den Bajonettverschluss zu öffnen um es herauszuziehen. Wenn du deine Scheinwerfer aufbereitest hast kann sowas vorkommen.
 
Perfekt. Danke @jazzoo Codieren ist klar. Weißt du aus dem Kopf ab welcher HW und SW Version des GM5 das funktioniert? Meistens steht ja kein Herstellungsdatum auf dem Etikett
Schreib mal @DocHarley an, der kann dir da weiterhelfen. Ein GM5 vom E46 hat er liegen, codieren kann er dir das auch.

Eigentlich wollte ich ihm das abkaufen aber ich würde dir den Vorzug lassen wenn du Interesse hast. Bei mir ist es nicht dringend. Bestell ihm einen schönen Gruß von Dirk😉
 
Zurück
Oben Unten