Mir macht das mit dem F-Type allmählich keinen Spaß mehr.
also mir macht der F-Type roadster nach wie vor wahnsinnig viel spaß.

die angst fährt bei mir jedenfalls nicht mit.
gleichwohl ist es schon sehr ärgerlich, dass sich jaguar immer noch nicht zu den V6-motorplatzern geäußert hat. das thema hinterradaufhängung scheint neu zu sein. noch bezweifele ich, dass es sich hier um ein qualitätsproblem handelt, da erst zwei (un)fälle bekannt geworden sind.
allerdings hat die nicht wegzudiskutierende lagerschalen- und pleuelproblematik bei den V6-modellen dazu geführt, dass die ohnehin hohen kaskobeiträge noch einmal ungewöhnlich deutlich angehoben wurden. ich zahle jedenfalls p.a. bei gleichbleibendem prozentsatz 240 EUR (!!!) mehr als im letzten jahr. das ist heftig
wenn mein F-Type im mai 2016 drei jahre alt wird und dann die garantie endet, gibt es 3 überlegungen:
1. den F-Type roadster verkaufen und ein F-Type coupé kaufen (ich habe ja noch einen Z3 roadster als offene alternative)
2. weiterfahren und zur beruhigung der nerven eine teure anschlussgarantie abschließen (ist für 1 jahr oder für 2 jahre möglich, kostet aber ein schweinegeld)
3. weiterfahren ohne anschlussgarantie
derzeit tendiere ich zur dritten lösung. ich kann mich sowieso nur sehr schwer von autos trennen. zumal mein F-Type wohl der allererste privat zugelassene ist (28.05.2013). zwar gibt es etliche aus 02.2013, aber das sind die ganzen abgerittenen vorführer und pressefahrzeuge, die auf den hersteller erstzugelassen wurden.
viele grüße
rolf