Abstimmung: GenerellesTempolimit auf BAB J/N

Generelles Tempolimit auf Deutschen Autobahnen?

  • Ich bin für ein generelles Tempolimit

    Stimmen: 52 10,4%
  • Ich bin gegen ein generelles Tempolimit

    Stimmen: 430 85,7%
  • Wer ist dafür das ich die Büchse der Pandora wieder schliesse und den Thread lösche?

    Stimmen: 45 9,0%

  • Umfrageteilnehmer
    502
Da steht nicht, wir hätten Ihnen den Bescheid gar nicht schicken dürfen, weil das zeitliche Limit nicht mehr gilt.
Bei mir gab es bis jetzt immer die exakte Beschilderung als Begründung mit dazu und natürlich die “Tatzeit“. Daher meine Verwunderung.
 
Ich weiß nicht an welchen Stellen das passiert...
Ich hatte doch ein Beispiel gebracht. Ein zweites gefällig? Zwischen Heidenau und Pirna führt eine vierspurige Strasse in die sächsiche Schweiz. Dort stand ein 60ger + Rot Blitzer. Den Anwohnern fiel schon länger auf, irgendwas kann mit den Ampelzeiten nicht stimmen. Es wurden auffällig viele Rot Verstöße festgestellt. Auch wurde die Gemeinde mehrfach aufgefordert, doch bitte den Blitzer vor die Schule (auch vierspurig) zu stellen und dort auf 30 zu blitzen. Aber es ist ja so lukrativ die Touristen abzuzocken. Irgendwann platzte jemand der Kragen und er zeigte mit Messungen auf, dass die Ampelschaltzeiten nicht stimmten. Sie waren so eingestellt, dass es vermehrt zu Rot-Verstößen kommen musste. Das wirbelte viel Staub auf und in Konsequenz wurde der Blitzer an die Schule verfrachtet und blitzt jetzt auf Tempo 30. Richtig so! Das zu viel eingenommene Geld wurde natürlich nicht zurück bezahlt. ;)

Bitte nicht falsch verstehen. Raser gehören bestraft und auch Träumer dürfen gern mal zahlen damit sie es lernen. Ich spreche auch nicht davon, dass alles nur Abzocke ist. Aber zu leugnen dass es die Abzocke nicht gibt, ist blauäugig und realitätsfern. Jan hat es korrekt beschrieben.

Unter gleichen Gesichtspunkt sehe ich das Threadthema. Wem 130km/h ausreicht, der kann das bereits heute freiwillig fahren. Weshalb muss man andere einengen nur weil man selbst nichts dagegen hat. Die Limits da aufstellen wo sie nötig sind, dazu Kontrollen und empfindliche Strafen. Das wäre der richtige Weg statt flächendeckenden Zwang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedenfalls kann ich aus meiner 33 Jährigen Fahrpraxis eindeutig feststellen dass mit zunehmender Stärke der Motorisierung der KFZ auch deutlich die Aggression im Straßenverhältnisse zugenommen hat...
da muss ich mit meiner über 30 jährigen Fahrpraxis ein klares JEIN entgegenbringen ;). Davon war ich gut 10 Jahre auf den Straßen in Deutschland, Österreich und Schweiz unterwegs.
Nicht das Auto mit PS-Zahlen, sondern der Fahrer entscheidet über den Fahrstil. Wenn ich einfach gemütlich Fahren möchte, dann prüfe ich gerade auf der Landstraße öfters mal den Rückspiegel und
signalisiere das man mich mich doch gerne überholen kann oder ich fahre mal kurz zur Seite. Dieses gegenseitige Verständnis würde ich mir Wünschen.

Tempolimit AB:
Es würde mich aktuell nicht so sehr treffen, da ich nur noch im Urlaub ab und zu die AB nutze. Schön wäre es, eine durchgängige automatisierte Geschwindigkeitsanpassung zu haben,
wo es evtl. auch Strecken ohne eine bestimmte Geschwindigkeitsbegrenzung gibt.
Wenn ich an die Zeit im Außendienst denke, dann wird es halt öfters eine Vortagesanreise geben müssen und nicht morgens um 05.00 Uhr auf die AB um 200-300KM zum Termin zu fahren.
Denn hier wird sicherlich nicht entspannt mit 120 km/h gefahren.

Tempolimit Landstraße:
Bei uns kann man durchgängig gut mit 100km/h fahren, wo wir uns noch ganz glücklich schätzen dürfen. Wo geblitzt wird ist häufig bekannt, ob das sinnvolle Stellen sind kann man geteilter Meinung sein.
80 km/h würde schon weh tun, sind ja doch noch viele Pendler unterwegs. Viele Bahnstrecken wurden dicht gemacht und vom Busverkehr braucht man nicht Reden.
Bei einem Großteil die bei uns zu schnell fahren, würde ein reduziertes Tempolimit "das Kraut auch nicht mehr fett machen"...der Schein ist auf jeden Fall weg. :whistle:

Tempolimit Stadt:
Die 50km/h finde ich bei uns völlig angemessen.
Wir haben eine sehr lange Ortseinfahrt (wurde vor Jahren um gute 300 Meter versetzt), wenn ich mit 55 km/h fahre, kann ich regelmässig meinen Kofferraum prüfen ob nicht einer da drin Parken will :eek: :o
30er Zonen werden meist von den Anwohnern selbst missachtet :rolleyes:.

Schlussendlich, es kommt wie es kommt. So lange ich noch mein Dach aufmachen kann, bin ich zumindest schon mal glücklich mit dem Z unterwegs 8-)
 
Egal wie man jetzt zu den Thema steht, aber über diese Argumentation kann man schon unterschiedlicher Meinung sein......🙄
Nach meiner Erfahrung der letzten 33 Jahre in Straßenverkehr entsteht Aggression in erster Linie dann wenn einer in einem hoch motorisierten Premiumfahrzeug sich durch ein langsam vor sich herfahrendes Fahrzeug aufgehalten fühlt - noch schlimmer wenn er unter Termindruck steht....🙈
Würden ab morgen alle Fahrzeuge auf max. 80kmh bauartbedingt gedrosselt wäre die Aggression mit absoluter Sicherheit deutlich geringer da ja keiner mehr schneller fahren kann.... Vom Spaß brauchen wir da natürlich nicht mehr zu reden....🤪😂🤣

Jedenfalls kann ich aus meiner 33 Jährigen Fahrpraxis eindeutig feststellen dass mit zunehmender Stärke der Motorisierung der KFZ auch deutlich die Aggression im Straßenverhältnisse zugenommen hat...

Ich erinnere mich noch, als in den 60er und 70er Jahren die "Kolonnenspringer" mit heraushängendem Ellenbogen und Fuchsschwanz unter dem NSU od Kadett auf kriminelle Weise überholt haben.
Das waren schon damals die unteren Motorisierungen.

Man sollte also nicht immer die Fahrer stark motorisierter Fahrer als Buhmänner hinstellen.
Ich habe in meinem langen Autoleben schon alle Leistungsklassen gefahren. Am defensivsten je stärker motorisiert.

Und gerade deshalb wehre ich mich gegen ein GENERELLES (!) Tempolimit auf der Bahn!
 
Ich erinnere mich noch, als in den 60er und 70er Jahren die "Kolonnenspringer" mit heraushängendem Ellenbogen und Fuchsschwanz unter dem NSU od Kadett auf kriminelle Weise überholt haben.
.... Und heute ist das besser...?😉
Klar... Ein unter Zeitdruck stehender Außendienstler im übermotorisierten Firmen 5 er Kombi wartet natürlich schön brav ab bis er an der Reihe ist wenn sich hinter einem Traktor auf übersichtlicher Stelle eine Schlange von 30 Autos gebildet hat...😂😂🤣🤣

Aber das ist hier nicht das Thema - ich habe nur massiv das angebliche Argument angezweifelt das mit einem allgemeinen Tempolimit die Aggression im Straßenverkehr zunimmt.....😉
Weil genau das kann ich nämlich jedes Jahr bei der Rückfahrt aus Kroatien auf der A8 erleben - Kroatien, Slowenien, Österreich entspannt gleichmäßig mit Tempomat..... Und dann über die Grenze ins gelobte Deutschland und es ist wie wenn ein Schalter umgelegt wird und ab sofort Krieg auf den Straßen herrscht....🙄

Und nochmal - da kann man jetzt über das Tempolimit und den Spaßfaktor denken wie man will - das zu verleugnen oder sogar als Argument gegen ein Tempolimit zu verwenden das die Aggression steigen würde ist schlicht weg falsch und ignorant!
 
Außendienstler im übermotorisierten Firmen 5 er Kombi
Dass es aber auch immer wieder die BMW-Fahrer sind, die das Klischee bedienen...

Da war die Firma aber sehr spendabel, wenn der Außendienstler 5er fährt. Vielleicht zahlen die auch die Bußgelder...*wegduck*
 
Dass es aber auch immer wieder die BMW-Fahrer sind, die das Klischee bedienen...

Da war die Firma aber sehr spendabel, wenn der Außendienstler 5er fährt. Vielleicht zahlen die auch die Bußgelder...*wegduck*
Aber Hallo... Wir sind doch hier auch schließlich in einem BMW Forum.... Da muss man sich auch dieses Klische bedienen....😂😂😂🤣🤣🤣
Aber ich ergänze natürlich auch gerne um Audi, Skoda, Benz usw.... Aber vorwiegend die sogenannten Premiumprodukte....😉
Wenn ich so überlege... habe ich schon Mal einen drängenden Dacia erlebt....?Glaube nicht...😉
Aber bestimmt Klischee....🤪
 
Habe gerade den Test einer großen Autozeitschrift über den 911 Turbo S (330 km/h) gelesen. Alles Top und voller Lob! Ein Statussymbol deutscher Ingenieurleistung. Chapeau!!
Mir drängt sich die Frage auf, wenn nun im Heimatland unserer Hightech- Hersteller auch noch das AB Tempolimit kommt, was sind die Folgen?
1. Schritt: Einbau einer Drossel wie bei Volvo? Nicht bei 180 km/h sondern bei 140?
2. Schritt: Sperre nach dem 1. Oder 2. Gang (o.g. PORSCHE erreicht im 1. das Tempolimit)
3. Schritt: Dt. Hersteller steigen z.B. bei DACIA ein?
4. Schritt: Es gibt noch einen Fahrzeugtyp. Es fehlt der Anreiz an inovativer Weiterentwicklung.
Hatten wir das nicht schon einmal in den östlichen Bundesländern? Lasst uns mal gute 30 Jahre zurück denken und vergleichen. Techn. Standard Ost- vs. Westfahrzeuge.

Oder werden eben auf diese Weise Hersteller und Kunden in Richtung E-Mobilität gezwungen?!?
 
Habe gerade den Test einer großen Autozeitschrift über den 911 Turbo S (330 km/h) gelesen. Alles Top und voller Lob! Ein Statussymbol deutscher Ingenieurleistung. Chapeau!!
Mir drängt sich die Frage auf, wenn nun im Heimatland unserer Hightech- Hersteller auch noch das AB Tempolimit kommt, was sind die Folgen?
Sorry - wenn Du mal schaust wie viele leistungsstarke Fahrzeuge z.b. Porsche, BMW Mercedes in den USA gekauft werden - wo es schon seit Jahrzehnten ein viel strengeres Tempolimit gibt....dann ist diese Frage nicht ganz so dramatisch... ;)

Und mal davon abgesehen - wenn sich die Bedingungen ändern - dann müssen sich natürlich auch die Firmen und ihre Produkte anpassen....gibt genug Beispiele wo genau das verpasst wurde und die Firmen dann irgendwann still und heimlich vom Markt verschwunden sind.
Muss die Politik wirklich die Randbedingungen so berücksichtigen das deutsche Hersteller bevorzugt werden - oder sollten nicht die Hersteller versuchen sich durch Technik einen Vorsprung gegenüber den Mitbewerbern zu verschaffen - hatte da nicht mal ein Premiumhersteller so einen Werbeslogan...??? :whistle:

Gibt doch so einen bekannten Spruch - wer nicht mit der Zeit geht - geht mit der Zeit.... ;)

Ich bin fest überzeugt das sich Deutsche Automobilhersteller auch in der Zukunft auf dem Markt behaupten können - auch mit einem möglichen Tempolimit.
Nur muss man sich halt rechtzeitig mit neuen Wegen, Innovationen und Zukunftstechniken beschäftigen und nicht auf den Lorbeeren der fossilen Vergangenheit ausruhen.

Aber das schweift jetzt eigentlich zu weit vom Thema hier ab... ;)
 
Habe gerade den Test einer großen Autozeitschrift über den 911 Turbo S (330 km/h) gelesen. Alles Top und voller Lob! Ein Statussymbol deutscher Ingenieurleistung. Chapeau!!
Mir drängt sich die Frage auf, wenn nun im Heimatland unserer Hightech- Hersteller auch noch das AB Tempolimit kommt, was sind die Folgen?
1. Schritt: Einbau einer Drossel wie bei Volvo? Nicht bei 180 km/h sondern bei 140?
2. Schritt: Sperre nach dem 1. Oder 2. Gang (o.g. PORSCHE erreicht im 1. das Tempolimit)
3. Schritt: Dt. Hersteller steigen z.B. bei DACIA ein?
4. Schritt: Es gibt noch einen Fahrzeugtyp. Es fehlt der Anreiz an inovativer Weiterentwicklung.
Hatten wir das nicht schon einmal in den östlichen Bundesländern? Lasst uns mal gute 30 Jahre zurück denken und vergleichen. Techn. Standard Ost- vs. Westfahrzeuge.

Oder werden eben auf diese Weise Hersteller und Kunden in Richtung E-Mobilität gezwungen?!?

Es werden trotz Tempolimit auch weiter leistungsstarke Autos gebaut und gekauft werden, dies zeigen Daten aus vielen Ländern.


Sogar in Norwegen, wo Tempo 100 das (dort seltene) Höchsttempo ist, kaufen die Leute leistungsstarke Fahrzeuge. Die großen Schritte der letzten Jahre dort sind übrigens auf die zahlreichen 300 KW+ starken Tesla zurückzuführen :+
 
Ihr habt Recht! Was rege ich mich eigentlich auf. Nur kaufe ich dann gewiss keinen M40i.
Vlt kann mir dann nur wirklich jemand erklären, warum sich dann im Falle eines Tempolimits noch jemand so starke Fahrzeuge zulegt??
Und ja ich weiß, dass fast auf der ganzen Welt Tempolimits bestehen und trotzdem PS-starke Fahrzeuge verkauft werden. Aber warum um Himmels Willen? Wo ist da de Kick?
Gut die Schweizer und Össis kommen zu uns zum Rasen......Aber z.B. die Amerikaner??
 
Nur mal so als Ösi:
300 auf der Autobahn macht nur kurz Spaß da es auch höchste Konzentration erfordert.
110 auf Pässen oder im schönen hügeligen Mühlviertel macht nur Spaß.
Und für Beides sind entsprechende PS sehr hilfreich :w
 
Tempobolzen auf der AB finde ich öde. Daher findet man mich meist nicht mit dem 340 oder 400 PS Fahrzeug darauf, sondern mit dem 140 PS VW Bulli :) :-)
Trotzdem fahre ich gerne 6- und 8-Zylinder, unabhängig von einem Tempolimit (was ich grundsätzlich nicht befürworte).
 
Und ja ich weiß, dass fast auf der ganzen Welt Tempolimits bestehen und trotzdem PS-starke Fahrzeuge verkauft werden. Aber warum um Himmels Willen? Wo ist da de Kick?
Nicht wirklich ernst gemeint, Deine Frage, oder doch?
Wenn ich beim Fahren Spaß haben will, fahre ich alles andere als Autobahn...
 
Sogar mit Limit kann man immer noch mehr für die Sicherheit tun.


Ja zu Fuß gehen! Aber selbst da kann es zu tödlichen Unfällen kommen! Wann werden unsere Sicherheitsfanatiker begreifen, das es die absolute Sicherheit nicht gibt? Leider!
 
in Frankreich erreicht man noch ca 125km/h im Schnitt, ihr wisst es...

Korrekt, weil das Fahren auf der Autobahn dort meist durch die Maut recht teuer ist. Ich fahre selbst ein paar tausend KM jährlich in Frankreich. Das dichte Auffahren, drängeln und abgelenkte Fahren ist dort meiner Meinung nach aber deutlich schlimmer und öfter beobachtbar als in Deutschland, trotz Tempolimit.
 
Mit Tempolimit 80 dann auch dort ein Riesenspaß. Es sei denn, man hat nur noch 20PS unterm Hintern.....

Naja, es gibt durchaus unterhaltsame Landstraßen, aber klar, die Motorleistung kann man dort auch eher selten ausnutzen.

Aber wahrscheinlich bist Du noch keine Alpenpässe gefahren. Das üblicherweise geltenende Geschwindigkeitslimit ist dort kaum zu erreichen und ähnlich effektiv wie kein Tempolimit. Nicht zuletzt deshalb ist der Fahrspaß dort schon deutlich von der Motorleistung abhängig.
Insbesondere dann, wenn man langsamere Autos, Wohnmobile, Busse oder auch Motorräder überholen möchte.
 
  • Like
Reaktionen: H-P
Leider wurden heute einige Pässe in Südtirol rund um die Sella auf 60km/h beschränkt ... :(
Zum Glück gibt es Ausweichrouten und die genauen Informationen von wo bis wo und ob Gebote nur für Zweiräder fehlt noch
Ist doch jedesmal das gleiche: einige übertreiben es bzgl Sound und Verkehrsgefährdung und alle müssen es ausbaden :(
 
Leider wurden heute einige Pässe in Südtirol rund um die Sella auf 60km/h beschränkt ... :(
Zum Glück gibt es Ausweichrouten und die genauen Informationen von wo bis wo und ob Gebote nur für Zweiräder fehlt noch
Ist doch jedesmal das gleiche: einige übertreiben es bzgl Sound und Verkehrsgefährdung und alle müssen es ausbaden :(
Stimmt. Schade.

Aber der Fahrbahnbelag ist mittlerweile dort so schlecht, dass man ohnehin kaum schneller fahren kann oder zumindest will. Da hilft nur andere Pässe zu fahren...
 

Die „nur“ für Motorräder gelten dann praktisch auch für alle, weil man da nicht anfangen muss zu überholen. Wird lustig, wenn dann die Rennradfahrer an einem vorbeiziehen :rolleyes:
 
Zurück
Oben Unten