Abstimmung: GenerellesTempolimit auf BAB J/N

Generelles Tempolimit auf Deutschen Autobahnen?

  • Ich bin für ein generelles Tempolimit

    Stimmen: 52 10,4%
  • Ich bin gegen ein generelles Tempolimit

    Stimmen: 430 85,7%
  • Wer ist dafür das ich die Büchse der Pandora wieder schliesse und den Thread lösche?

    Stimmen: 45 9,0%

  • Umfrageteilnehmer
    502
alles richtig, nur ist das Thema "Autobahn" und nicht "innerstädtischer Verkehr, welches Tempo"
Stimmt. Ich meinte das mit den 30 Ortschaften nur als extra Beispiel, dass wir uns wohl oder übel generell auf mehr Einschränkungen einstellen müssen, das AB Tempolimit wäre nur ein Teil davon.
 
Ja klar... Sind alle selber schuld die Anwohner....🙄
Beispiel gefällig.... Meine Schwiegereltern haben vor ca.50 Jahren einen Hof mit Wohnhaus in einem kleinen Kaff gebaut - Einwohnerzahl noch heute in niedrigen 2 Stellen Bereich..... Mehr oder weniger auf freiem Feld damals.... Es ging nur ein geschotterter Feldweg quer durch die Siedlung.
Heute ist dieser Feldweg eine gut ausgebaute Landstraße die von vielen als direkter Zubringer zur nächsten Autobahnauffahrt genutzt wird.... Das Ortsschild wird gerade Mal dazu genutzt kurz den Fuß vom Gas zu heben....
Wie man dort leben bzw. Schlafen kann ist mir ein Rätsel.... Gerade an Sonntagen oder in der Nacht... Wenn 2 oder 4 Rädrige Rennfahrer kurz runterschalten um dann am Ortsausgang bis zum Drehzahlbegrenzer auszudrehen.... Oder der ständige Schwerlastverkehr..... Hatte man natürlich damals wissen können das sich das so entwickelt und lieber woanders hinbauen können....🙄

Sorry - das Recht auf Freiheit des einzelnen hört da auf wo die Rechte der anderen dadurch eingeschränkt werden.
Und wenn es auch oftmals nur einzelne sind die zb durch illegale Auspuffanlagen - viele andere in Verruf bringen - Anwohner gibt es nunmal fast überall - ob freiwillig oder unfreiwillig - auch die haben Rechte.

Was hat jetzt die ausgebaute Landstraße mit einem Tempolimit von 50 km/h (?) vor dem Haus Deiner Schwiegereltern mit der Lärmimmission auf einer Autobahn zu tun, die auf 130 km/h begrenzt werden soll?
Einfach mal sachlich beim Thema bleiben und nicht andere Probleme, die ich zu 100% nachvollziehen kann, als Hilfskrücke der Argumentation verwenden.
 
wenn ich mich recht entsinne, dann ist intern bei den Grünen im übrigen 120 auf den AB geplant?!
Innerorts 30(!) und Außerorts 80. Das verdrängen viele.
 
Was hat jetzt die ausgebaute Landstraße mit einem Tempolimit von 50 km/h (?) vor dem Haus Deiner Schwiegereltern mit der Lärmimmission auf einer Autobahn zu tun, die auf 130 km/h begrenzt werden soll?
Einfach mal sachlich beim Thema bleiben und nicht andere Probleme, die ich zu 100% nachvollziehen kann,
Ob du es glaubst oder nicht - ein Tempolimit auf Autobahnen würde auch die Lautstärke senken...😉

Der Vergleich mit den Schwiegereltern bezog sich nur auf Deinen Hinweis dass die meisten Anwohner ja selber schuld sind - war nur ein bildliche Beispiel dafür dass viele das leider nicht so geplant hatten Mal an einer 6 Spurigen Autobahn ohne Tempolimit zu wohnen....
 
Ob du es glaubst oder nicht - ein Tempolimit auf Autobahnen würde auch die Lautstärke senken...😉
Da wäre ich mir nicht so sicher. Ich bin 1.5km Luftlinie (freies Feld) an der A61 aufgewachsen und wohne jetzt mittlerweile seit 20 Jahren 1.48km in der selben Flucht von der A61 weit weg. Den meisten Lärm verursachen die Wind und Abrollgeräusche der LKWs. Und für die ist das Tempolimit von 130 an der Stelle irrelevant. Durch das gestiegene Verkehrsaufkommen hat sich das natürlich in Richtung leicht nervig entwickelt, vor allem wenn der Wind blöd steht.
 
Da wäre ich mir nicht so sicher.

Bin da zugegebenermaßen kein Experte - wenn man aber zum Thema Geschwindigkeit und erzeugten Lärm googelt sind die Meinungen dazu eindeutig.
Und bitte beachten - eine Erhöhung des Lärms um 3Db entspricht einer Verdopplung des Lärms...
 
Da wäre ich mir nicht so sicher. Ich bin 1.5km Luftlinie (freies Feld) an der A61 aufgewachsen und wohne jetzt mittlerweile seit 20 Jahren 1.48km in der selben Flucht von der A61 weit weg. Den meisten Lärm verursachen die Wind und Abrollgeräusche der LKWs. Und für die ist das Tempolimit von 130 an der Stelle irrelevant. Durch das gestiegene Verkehrsaufkommen hat sich das natürlich in Richtung leicht nervig entwickelt, vor allem wenn der Wind blöd steht.

Geht mir ähnlich. 1,20km Luftlinie zur A73, eine Häusereihe und danach freie Flur. Zumindest im Garten ist das nachts noch erstaunlich deutlich zu hören. Der Abschnitt ist übrigens durchgehend auf 80 km/h begrenzt und nach meinem Dafürhalten – ohen Gewähr – mit Flüsterasphalt belegt.

Rein objektiv betrachtet, keine Beschwerde.
 
Stimmt. Ich meinte das mit den 30 Ortschaften nur als extra Beispiel, dass wir uns wohl oder übel generell auf mehr Einschränkungen einstellen müssen, das AB Tempolimit wäre nur ein Teil davon.

alles richtig. Und wenn es Gefahrenzonen gibt, bin ich sofort dabei, Verschärfungen mitzutragen, ob nun auf der Autobahn oder innerstädtisch. Dann aber auch dann, wo es einen Sinn ergibt.
Hier sind in vielen "Dörfern" (würde lt Skala "was ist städtisch" als Stadt bezeichnet werden) einige 30er Zonen auf den Hauptstraßen, ich habe damit kein Problem, es dient der Sicherheit und sorgt wahrscheinlich auch für weniger Lärm. Ich denke nicht, dass auch nur einer hier im Forum unterwegs ist, der das nicht nachvollziehen kann, zumal der Mensch innerorts nah und nicht getrennt von der Fahrbahn ist.

Nur sehe ich den Mehrwert von generellem Tempolimit auf der Autobahn in der Pampa nicht, zumindest nicht in den Argumenten derer, die sie anführen.

Ich meine, wenn ich Tempolimitbefürworter bin, sollte es doch möglich sein, hier belastbare Argumente zu bringen, gerade weil es um eine Einschränkung geht; die zur Zeit - so mein Eindruck - als politische Waffe benutzt wird.

ich finde so etwas nervig und populistisch. Nur weil es evt. kurzfristig umsetzbar wäre, eine Partei xy sich das als Erfolg auf die Fahne schreiben könnte? Weil man sich so sicher ist, dass die derzeitige Besetzung des Bundesrates diesem zustimmen könnte ?

Das wird dann im Fahrwasser von Umwelt/Klima oder Sicherheit zum Populismus.

Und ja, mir sind auch diese Idioten zuwider, die sich mit ein paar PS mehr, als Witzfigur eines imaginären Fight-Clubs (in meinen Augen) zeigen, die findet man aber exakt auch da, wo sie sich prostituieren können: in den Städten bei McDoof
 
wenn ich mich recht entsinne, dann ist intern bei den Grünen im übrigen 120 auf den AB geplant?!
Innerorts 30(!) und Außerorts 80. Das verdrängen viele.

sowas in der Richtung, ich habe mich lediglich mit deren Parteiprogramm und den "wichtigen" Punkten darin beschäftigt. Und die sind für mich, gerade was zukünftigen Umweltschutz betrifft (Innerdeutsch und global) nicht dolle, wenn man denn die Maßstäbe ansetzt, die nach außen propagiert werden.
Die Hebel die angesetzt werden sind fast ausschließlich innerdeutsch, hier aber auch nicht wirklich zu Ende gedacht.
 
Bin da zugegebenermaßen kein Experte - wenn man aber zum Thema Geschwindigkeit und erzeugten Lärm googelt sind die Meinungen dazu eindeutig.
Und bitte beachten - eine Erhöhung des Lärms um 3Db entspricht einer Verdopplung des Lärms...
Experte oder Google, ich kann nur auf 5o Jahre Anwesenheit vor Ort berichten und das auch nur subjektiv. Wobei meine komplette Nachbarschaft das gleiche empfindet. Ich gehe mal davon aus, dass Du die einzelnen Messungen eines Autos bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten meinst. Das hat aber nichts mit der Lärmentwicklung in der Realität zu tun. Mal ganz abgesehen von dem individuellen Empfinden was man als unangehm und störend bezeichnet. Also mir persönlich würde es besser gefallen, wenn alle 2 Stunden ein offenporiger V8 mit 250 über die A61 brettert als dieses permanente langweilige unterschwellige Rauschen.
Trust me, am Wochenende wo mehr Autos unterwegs sind und aufgrund der geringeren Anzahl an LKWs schneller gefahren wird ist es eindeutig leiser, als unter Woche wenn LKWs Polonaise mit 80 machen. Am schönsten ist es wenn sich staut, dann ists mal richtig schön ruhig 8-).
 
ich mein ganz ehrlich das was von vielen so lapidar gefordert wird ist eigentlich ein ganz schön herber Einschnitt in die Freiheit aller Bürger. Auch wenn es die Hasser und Neider gibt, aber alleine aus Gewohnheit dann strikt max 120/130 fahren zu müssen das enzieht sich jeglicher Logik.

Kann man da nicht bald von Gewohnheitsrecht sprechen? Auch empfinde ich das so ein Einschnitt der uns alle quais betrifft über eine Volksabstimmung bestimmt werden sollte. Dann würde man wirklich sehen was die Mehrheit sagt. Und nicht irgendwelche Pseudo-Umfragen wo 15 Jährige befragt worden sind.....
 
Kann man da nicht bald von Gewohnheitsrecht sprechen? Auch empfinde ich das so ein Einschnitt der uns alle quais betrifft über eine Volksabstimmung bestimmt werden sollte. Dann würde man wirklich sehen was die Mehrheit sagt. Und nicht irgendwelche Pseudo-Umfragen wo 15 Jährige befragt worden sind.....
Die Wahlzettel sollten mit dem KFZ-Steuerbescheid verschickt werde. Für jeden EURO Steuern gibt es genau eine Stimme :whistle: Alternativ eine pro zugelassenes Fahrzeug. Notfalls könnte man auch jedem mit gültigen Führerschein abstimmen lassen; allerdings sind dann viele dabei, die überhaupt nicht regelmäßig auf der Autobahn Auto fahren. Genau das sollte man aber verhindern; jemand der nur in der Stadt mit dem Rad oder der Bahn unterwegs is, sollte nicht anderen ein Tempolimit aufs Augen drücken können.
 
Ich zahle knapp 2000€ Kfz-Steuern im Jahr. Wie viele Stimmen hätte ich damit in Deutschland? 😂
 
Ach, wenn alle so fahren würden wie die zroadster User bräucht's die Diskussion um Tempo 120 oder 130 gar nicht... :D
 
Ich zahle knapp 2000€ Kfz-Steuern im Jahr. Wie viele Stimmen hätte ich damit in Deutschland? 😂
Keine; schließlich überweist Du das Geld an Österreich. Warum solltest Du also über das deutsche Tempolimit auf Autobahnen mitbestimmen dürfen. Könnte mir aber auch gut vorstellen, dass so ein System auch in Österreich zu einem anderen Limit führen würde. Der Grundgedanke dabei ist ja, dass die Leute, die die Infrastruktur finanzieren, auch über deren Verwendung entscheiden dürfen sollten. Wer nichts beiträgt und nur Nutznießer ist, der sollte keine Forderungen stellen :whistle:
 
Schade, ich würde ja für die Beibehaltung des Status Quo in Deutschland stimmen... 🤪
Mist, so sind es 2000 Stimmen weniger für die frei Fahrt. 😭
 
Keine; schließlich überweist Du das Geld an Österreich. Warum solltest Du also über das deutsche Tempolimit auf Autobahnen mitbestimmen dürfen. Könnte mir aber auch gut vorstellen, dass so ein System auch in Österreich zu einem anderen Limit führen würde. Der Grundgedanke dabei ist ja, dass die Leute, die die Infrastruktur finanzieren, auch über deren Verwendung entscheiden dürfen sollten. Wer nichts beiträgt und nur Nutznießer ist, der sollte keine Forderungen stellen :whistle:

Ohne es genau zu wissen wird es genügende geben, die einmal im Jahr auf die Bahn fahren und sich so über die "Raser" aufregen, dass sie für ein Tempolimit plädieren werden...
 
Ohne es genau zu wissen wird es genügende geben, die einmal im Jahr auf die Bahn fahren und sich so über die "Raser" aufregen, dass sie für ein Tempolimit plädieren werden...
Oft genug erlebt, da wird regelrecht in Panik verfallen jenseits der 100kmh.....dann gibt es noch eine ganze Menge Leute die meinen man darf nur 130 fahren.(kein Scherz).

Im übrigen bezieht sich das schnellere Fahren sehr wohl an Bedingungen! Man darf nur angepasst an die Bedingungen schneller als Richtgeschwindigkeit fahren.
 
Hier wird es wohl auch um das Tempolimit gehen

1629445829818.png
Tempolimit wird mehr und mehr zum Wahlkampfthema. Einige Parteien wie die Grünen, SPD und Linke fordern die sofortige Einführung von 130 km/h auf Autobahnen. Da müssen wir gegensteuern.

Deutschland braucht wieder Mut und Entschlossenheit, um den Herausforderungen der Zukunft gerecht zu werden. Das wünschen sich auch die Autofahrer in diesem Land. Denn die Themen Auto und Mobilität und die damit einhergehenden Probleme bewegen die Deutschen sehr: Tempolimit, Fahrverbote, Euro 7 Norm, synthetische Kraftstoffe, Elektromobilität oder die Automobilindustrie.

Hier wollen wir im Hinblick auf die bevorstehende Bundestagswahl für ein wenig mehr Klarheit sorgen und laden Dich daher zu unserem vierten Online-Event ein.

Online-Event „AUTO UND MOBILITÄT VON MORGEN" auf ZOOM
Datum: Donnerstag, 26. August 2021
Beginn: 19:00 Uhr | Ende: ca. 20:00 Uhr

Dieses Thema „Auto und Mobilität von morgen“ diskutieren in einem Online-Event:
- Friedrich Merz (CDU), Kandidat der CDU Hochsauerlandkreis für den Deutschen Bundestag
- Arno Klare (SPD), Abgeordneter im Deutschen Bundestag, MdB
- Oliver Luksic (FDP), Verkehrspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, MdB
- und Dr. Michael Haberland, Präsident von Mobil in Deutschland e.V.

 
Hier wird es wohl auch um das Tempolimit gehen

Anhang anzeigen 508818
Tempolimit wird mehr und mehr zum Wahlkampfthema. Einige Parteien wie die Grünen, SPD und Linke fordern die sofortige Einführung von 130 km/h auf Autobahnen. Da müssen wir gegensteuern.

Deutschland braucht wieder Mut und Entschlossenheit, um den Herausforderungen der Zukunft gerecht zu werden. Das wünschen sich auch die Autofahrer in diesem Land. Denn die Themen Auto und Mobilität und die damit einhergehenden Probleme bewegen die Deutschen sehr: Tempolimit, Fahrverbote, Euro 7 Norm, synthetische Kraftstoffe, Elektromobilität oder die Automobilindustrie.

Hier wollen wir im Hinblick auf die bevorstehende Bundestagswahl für ein wenig mehr Klarheit sorgen und laden Dich daher zu unserem vierten Online-Event ein.

Online-Event „AUTO UND MOBILITÄT VON MORGEN" auf ZOOM
Datum: Donnerstag, 26. August 2021
Beginn: 19:00 Uhr | Ende: ca. 20:00 Uhr


Dieses Thema „Auto und Mobilität von morgen“ diskutieren in einem Online-Event:
- Friedrich Merz (CDU), Kandidat der CDU Hochsauerlandkreis für den Deutschen Bundestag
- Arno Klare (SPD), Abgeordneter im Deutschen Bundestag, MdB
- Oliver Luksic (FDP), Verkehrspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, MdB
- und Dr. Michael Haberland, Präsident von Mobil in Deutschland e.V.

Danke für den Hinweis, aber bei der Zusammensetzung erwarte ich da keine allzu kontroverse Debatten ;)
 
Ich verstehe halt einfach nicht, welche Gründe GEGEN ein Tempolimit sprechen?
Masken im Außenbreich werden ohne Diskussion angeordnet und ohne großes Murren akzeptiert, weil sie VIELLEICHT eine marginale Anzahl an Krankenhausaufenthalten vermeiden (aber sehr unwahrscheinlich). Aber ein Tempolimit, welches mit SICHERHEIT mind. ein Menschenleben pro Jahr rettet, kann man nicht durchsetzen?
Und welche Maßnahme greift wohl stärker in die Persönlichkeitsrechte und Freiheit ALLER Bürger ein?
Erschließt sich mir einfach nicht...
 
Zurück
Oben Unten