Back-to-Z
macht Rennlizenz
Steuern auf co2 mit höheren Strafen für Raser und Poser zu vergleichen hat schon was von Äpfel und Birnen…
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich würde das als gar nicht so schlimm ansehen... es gäbe viel mehr - und drastischere - Möglichkeiten, sportliche, also in der Regel Autos mit erhöhtem CO2-Ausstoß zu reglementieren, als den Benzinpreis zu erhöhen. Man braucht sich nur mal die Preislisten in Ländern wie Dänemark, den Niederlanden oder Österreich anzuschauen. Der Benzinpreis ist trotz des Preisanstiegs der letzten Wochen auf einem relativ niedrigen Niveau. Ich erinnere mich an Zeiten, an denen der Liter Super 1,80 EUR gekostet hat - das ist jetzt 10 Jahre her.

Ich habe jetzt nicht nachgeschaut, ob die jetzt verlinkte Seite schon mal Thema war; wenn ja, schadet der ggf erneute Hinweis jedenfalls nicht:
130 nein danke
Wer noch nicht hat, kann jedenfalls dort mehr tun als in diesem Thread.
Wenn ich nicht falsch liege, dann sind beide von der CSU gesteuert? Falls ja, sind die entweder clever, zählen die Stimmen zusammen und machen damit Doppelstimmen möglich, oder (was ich befürchte) der eine weiß mal wieder nicht was der andere machtDann stell ich doch den Link wo schon mehr Stimmen drin, sind auch mal hier rein. Habe den auch noch nicht in diesem Thread gefunden.
Man kann sich ja doppelt eintragen. Ich habe das auch schon seit längerem getan.
![]()
Tempolimit? NEIN Danke!
Wir wollen kein generelles Tempolimit von 130 km/h auf deutschen Autobahnen. Die CSU stellt sich klar gegen dieses ideologisch motivierte Vorhaben von Grünen, SPD und Die Linke. An Gefahrenstellen oder aus Gründen des Lärmschutzes kann bereits heute die Geschwindigkeit beschränkt werden – und...www.csu.de
.Solche Online-Petitionen schießen doch wie Pilze aus dem Boden... m.E. nach macht es nur Sinn, sich einer Petition anzuschließen, die beim Bundestag angesiedelt ist, da hier bei einem entsprechenden Votum auch Konsequenzen folgen.Dann stell ich doch den Link wo schon mehr Stimmen drin, sind auch mal hier rein. Habe den auch noch nicht in diesem Thread gefunden.
Man kann sich ja doppelt eintragen. Ich habe das auch schon seit längerem getan.
![]()
Tempolimit? NEIN Danke!
Wir wollen kein generelles Tempolimit von 130 km/h auf deutschen Autobahnen. Die CSU stellt sich klar gegen dieses ideologisch motivierte Vorhaben von Grünen, SPD und Die Linke. An Gefahrenstellen oder aus Gründen des Lärmschutzes kann bereits heute die Geschwindigkeit beschränkt werden – und...www.csu.de
1. Frage: Um wieviel Prozent ändert sich der C02-Ausstoß, wenn wir 2,-€ für den Liter Super bezahlen dürfen?Wenn man aber davon ausgeht, dass der CO2-Ausstoß einen signifikanten Einfluss auf die Erderwärmung hat und eine Reduzierung nötig ist (was ich persönlich glaube), dann muss man verschiedene Strategien durchspielen und versuchen, den CO2-Ausstoß in sämtlichen Bereichen zu reduzieren.

Beide Fragen kann ich dir nicht exakt beantworten, auch weil ich (leider) nur die letzten 5 Seiten dieser Diskussion verfolgt habe... mea culpa!1. Frage: Um wieviel Prozent ändert sich der C02-Ausstoß, wenn wir 2,-€ für den Liter Super bezahlen dürfen?
2. Zu welcher Gruppe gehöre ich?![]()
Wenn man wirklich an den Kilmawandel glaubt, gilt ins besondere Wir brauchen Effizienz . Dinge wie ein Tempolimit sind alles andere als das.Wenn man aber davon ausgeht, dass der CO2-Ausstoß einen signifikanten Einfluss auf die Erderwärmung hat und eine Reduzierung nötig ist (was ich persönlich glaube), dann muss man verschiedene Strategien durchspielen und versuchen, den CO2-Ausstoß in sämtlichen Bereichen zu reduzieren.
Da könntest du recht haben. Verantwortlicher laut Impressum: Dr. Michael HaberlandWenn ich nicht falsch liege, dann sind beide von der CSU gesteuert? Falls ja, sind die entweder clever, zählen die Stimmen zusammen und machen damit Doppelstimmen möglich, oder (was ich befürchte) der eine weiß mal wieder nicht was der andere macht.
Da hast Du sicherlich recht. Das einzigste was wohl sicher ist, dass es direkt mal dadurch nicht mehr wird. Wäre mir aber für eine tiefgreifende Entscheidung zu wenig. Das ist Blindflug vom feinsten.Es ist doch aber offensichtlich, dass ein Benzinpreis, der stabil hoch angesiedelt ist (und bei dem nicht erwartbar ist, dass er bei einem niedrigen Ölpreis wieder stark rückläufig ist), die Nachfrage nach Autos mit geringem Verbrauch erhöht, was wiederum den CO2-Ausstoß senkt.
.Zitat Frau Baerbock*in aus diesem Artikel:

Ich möchte bemerken, dass du da n-tv zitierst, nicht Frau Baerbock.Zitat Frau Baerbock*in aus diesem Artikel:
".... und die Nichtfertigstellung der russischen Ölpipeline Nord Stream 2. "Die wichtigste Quelle ist das Ölgeschäft. Deswegen muss man als Allererstes die Sanktionen, die gegenwärtig auf Personen ausgerichtet sind, auf das Ölgeschäft erweitern", sagte Baerbock ....."
Wahrscheinlich hat sie noch gar nicht geschnallt, dass es sich um eine Erdgaspipeline handelt
Was kommt da auf uns in der nächsten Regierung zu?
Na was erwartest du? Dass dir das jemand auf die Tonne CO2 genau sagen kann? Ist doch ehrlich gesagt sehr unrealistisch... wichtig ist doch nur: es geht runter.Da hast Du sicherlich recht. Das einzigste was wohl sicher ist, dass es direkt mal dadurch nicht mehr wird. Wäre mir aber für eine tiefgreifende Entscheidung zu wenig. Das ist Blindflug vom feinsten.
Grundsätzlich ist Co2 wenn man es wirklich ernst meint, für mich ein globales Problem. Wenn es aber um unsere Spritpreise geht, dann nehme ich gern Zahlen für D. Wieviel Co2 sparen wir in D ein, wenn man für Super 2,-€ nimmt. Konnte mir keiner bisher beantworten.
Einfach mal am Rad drehen, schauen was passiert und im besten Fall hoffen das es nicht schlimmer wird, macht man nur wenn man es nicht bezahlen muss.
Mir würde es schon reichen wenn mir jemand sagen könnte, ob es mehr oder weniger als 39.8 Millionen Tonnen Co2 pro Jahr sind, die man bei 2,-€ Super pro Liter in D einspart.
Man mag Frau Baerbock den ein oder anderen Fauxpas verziehen, aber hier hat sie Recht. Es gab selten eine Regierung, die sich so hat von Russland vorführen lassen wie diese. Aber gut, das ist ein anderes Thema.Zitat Frau Baerbock*in aus diesem Artikel:
".... und die Nichtfertigstellung der russischen Ölpipeline Nord Stream 2. "Die wichtigste Quelle ist das Ölgeschäft. Deswegen muss man als Allererstes die Sanktionen, die gegenwärtig auf Personen ausgerichtet sind, auf das Ölgeschäft erweitern", sagte Baerbock ....."
Wahrscheinlich hat sie noch gar nicht geschnallt, dass es sich um eine Erdgaspipeline handelt
Was kommt da auf uns in der nächsten Regierung zu?
Nein. Es stellt sich die Frage nach den Kosten pro eingesparter Tonne CO2. Und wenn die 4 Köpfige Famile den Diesel PKW verkauft und von nun an mit der Bahn fährt- (z.b. weil sie sich kein teures Elektroauto leisten kann bzw. keine Lademöglichkeit hat), wird im Zweifelsfall null eingespart, da die Bahn auch Ihre 3,3 Liter je Personen Kilometer verbraucht.Na was erwartest du? Dass dir das jemand auf die Tonne CO2 genau sagen kann? Ist doch ehrlich gesagt sehr unrealistisch... wichtig ist doch nur: es geht runter.
Wer fast fertige Infrastruktur blockiert sollte sich mal Gedanken über einfache Energieversorgungen mit Gas machen. Eine fertige Gaspipeline bedeutet doch nicht, dass da unter der aktuellen Konstellation auch Gas aus Russland fließen muss. Das kann doch jeweils entschieden werden. Ggfls. wird sanktioniert und es fließt kein Gas. Man sollte nicht zu kurz denken und sich selbst schädigen nur um seine ideologischen Ansichten durchzusetzen.Man mag Frau Baerbock den ein oder anderen Fauxpas verziehen, aber hier hat sie Recht. Es gab selten eine Regierung, die sich so hat von Russland vorführen lassen wie diese. Aber gut, das ist ein anderes Thema.
Ich möchte bemerken, dass du da n-tv zitierst, nicht Frau Baerbock.

Na weil NordStream 2 eben nicht nur ein wirtschaftliches, sondern auch ein politisches Projekt ist. Russland ist auf die Gasverkäufe angewiesen, ob durch Pipelines über Land oder durch NordStream2.Wer fast fertige Infrastruktur blockiert sollte sich mal Gedanken über einfache Energieversorgungen mit Gas machen. Eine fertige Gaspipeline bedeutet doch nicht, dass da unter der aktuellen Konstellation auch Gas aus Russland fließen muss. Das kann doch jeweils entschieden werden. Ggfls. wird sanktioniert und es fließt kein Gas. Man sollte nicht zu kurz denken und sich selbst schädigen nur um seine ideologischen Ansichten durchzusetzen.
Aktuell ist man sich allerdings nicht zu schade das für die Energiewende benötigte Gas über andere Pipelines in großen Mengen aus Russland zu kaufen. Wo bleibt da die ständig gepriesene Moral?
Wir belohnen Russland aktuell wirtschaftlich indem wir Gas in großen Mengen dort kaufen welches wir benötigen. Moralische Skrupel gibt es da keine. Das wird sich auch nicht unter einer anderen Regierung ändern.Na weil NordStream 2 eben nicht nur ein wirtschaftliches, sondern auch ein politisches Projekt ist. Russland ist auf die Gasverkäufe angewiesen, ob durch Pipelines über Land oder durch NordStream2.
Russland tanzt uns weltpolitisch auf der Nase herum, warum sollte man sie dafür noch wirtschaftspolitisch belohnen?
Auf die Tonne nicht, aber zumindest Größenordnungen die auch einen Nutzen für den Co2 Ausstoß klar belegen. Wie willst Du sonst verschiedene Optionen die zur Reduzierung des Co2 Ausstoßes betragen vergleichen? Mal abgesehen davon, bezweifle ich stark die "breite" Wirksamkeit eines erhöhten Spritpreises. Deinen Zeilen nach zu urteilen, wird es bei Dir schon mal keine Co2 Einsparungen gebenNa was erwartest du? Dass dir das jemand auf die Tonne CO2 genau sagen kann? Ist doch ehrlich gesagt sehr unrealistisch... wichtig ist doch nur: es geht runter.
. Aber keine Sorge, wenn erstmal der Co2-Verbrauch bei privaten Autos getrackt wird und Du bei Überziehung zur Kasse gebeten wirst, tut es auch Dir irgendwann weh.Die USA ist nur gegen das Projekt, weil sie ihr eigenes Gas, welches durch Fracking gewonnen wird, an Europa verkaufen will. Machen wir uns doch nichts vor. Politisch, ja auch da spielen durchaus Faktoren rein. Ausschlaggebend jedoch für die Standpunkte der Player rund um Deutschland sind wirtschaftliche Faktoren.Na weil NordStream 2 eben nicht nur ein wirtschaftliches, sondern auch ein politisches Projekt ist. Russland ist auf die Gasverkäufe angewiesen, ob durch Pipelines über Land oder durch NordStream2.