Abstimmung: GenerellesTempolimit auf BAB J/N

Generelles Tempolimit auf Deutschen Autobahnen?

  • Ich bin für ein generelles Tempolimit

    Stimmen: 52 10,4%
  • Ich bin gegen ein generelles Tempolimit

    Stimmen: 430 85,7%
  • Wer ist dafür das ich die Büchse der Pandora wieder schliesse und den Thread lösche?

    Stimmen: 45 9,0%

  • Umfrageteilnehmer
    502
Steuern auf co2 mit höheren Strafen für Raser und Poser zu vergleichen hat schon was von Äpfel und Birnen…
 
Ich würde das als gar nicht so schlimm ansehen... es gäbe viel mehr - und drastischere - Möglichkeiten, sportliche, also in der Regel Autos mit erhöhtem CO2-Ausstoß zu reglementieren, als den Benzinpreis zu erhöhen. Man braucht sich nur mal die Preislisten in Ländern wie Dänemark, den Niederlanden oder Österreich anzuschauen. Der Benzinpreis ist trotz des Preisanstiegs der letzten Wochen auf einem relativ niedrigen Niveau. Ich erinnere mich an Zeiten, an denen der Liter Super 1,80 EUR gekostet hat - das ist jetzt 10 Jahre her.

Man kann die Diskussion und die Teilnehmer doch ganz gut in zwei Gruppen einteilen. Die Kernfrage lautet doch: Glaubt man an den menschengemachten Klimawandel durch den vermehrten Ausstoß von CO2, oder eben nicht? Falls nein, dann lohnt es sich gar nicht weiterzudiskutieren, weil dann ein grundlegender Dissens besteht, der sich nicht auflösen lässt.

Wenn man aber davon ausgeht, dass der CO2-Ausstoß einen signifikanten Einfluss auf die Erderwärmung hat und eine Reduzierung nötig ist (was ich persönlich glaube), dann muss man verschiedene Strategien durchspielen und versuchen, den CO2-Ausstoß in sämtlichen Bereichen zu reduzieren. Totschlagargumente, wie dass Deutschland den Klimawandel alleine nicht aufhalten kann, helfen da nicht weiter. Die Erhöhung des Benzinpreises ist doch aus Sicht des Sportwagenfahrers, der in der Regel recht gut betucht ist, noch das kleinste Übel, denn der Preis für den Liter Sprit fällt bei solchen Autos mit relativ geringer Laufleistung doch kaum ins Gewicht. Es ist sogar ein sozial unausgewogener Vorschlag, weil es vor allem Pendler trifft, die täglich 50km und mehr zur Arbeit fahren müssen und sich nicht die neuesten, sprintsparenden Autos leisten können.

Ich fahre gerne sportliche Autos mit viel PS, will mir das auch nicht nehmen lassen, sehe aber die globale Verantwortung und bin bereit, meinen Anteil zu leisten.

Und um zum Thema zu kommen: Ein Tempolimit macht da keinen Sinn, aber wir waren ja gerade auch beim Benzinpreis ;)
 
Ich habe jetzt nicht nachgeschaut, ob die jetzt verlinkte Seite schon mal Thema war; wenn ja, schadet der ggf erneute Hinweis jedenfalls nicht:

130 nein danke

Wer noch nicht hat, kann jedenfalls dort mehr tun als in diesem Thread.

Dann stell ich doch den Link wo schon mehr Stimmen drin, sind auch mal hier rein. Habe den auch noch nicht in diesem Thread gefunden.
Man kann sich ja doppelt eintragen. Ich habe das auch schon seit längerem getan.

 
Dann stell ich doch den Link wo schon mehr Stimmen drin, sind auch mal hier rein. Habe den auch noch nicht in diesem Thread gefunden.
Man kann sich ja doppelt eintragen. Ich habe das auch schon seit längerem getan.

Wenn ich nicht falsch liege, dann sind beide von der CSU gesteuert? Falls ja, sind die entweder clever, zählen die Stimmen zusammen und machen damit Doppelstimmen möglich, oder (was ich befürchte) der eine weiß mal wieder nicht was der andere macht :d.
 
Dann stell ich doch den Link wo schon mehr Stimmen drin, sind auch mal hier rein. Habe den auch noch nicht in diesem Thread gefunden.
Man kann sich ja doppelt eintragen. Ich habe das auch schon seit längerem getan.

Solche Online-Petitionen schießen doch wie Pilze aus dem Boden... m.E. nach macht es nur Sinn, sich einer Petition anzuschließen, die beim Bundestag angesiedelt ist, da hier bei einem entsprechenden Votum auch Konsequenzen folgen.
 
Wenn man aber davon ausgeht, dass der CO2-Ausstoß einen signifikanten Einfluss auf die Erderwärmung hat und eine Reduzierung nötig ist (was ich persönlich glaube), dann muss man verschiedene Strategien durchspielen und versuchen, den CO2-Ausstoß in sämtlichen Bereichen zu reduzieren.
1. Frage: Um wieviel Prozent ändert sich der C02-Ausstoß, wenn wir 2,-€ für den Liter Super bezahlen dürfen?
2. Zu welcher Gruppe gehöre ich? 8-)
 
1. Frage: Um wieviel Prozent ändert sich der C02-Ausstoß, wenn wir 2,-€ für den Liter Super bezahlen dürfen?
2. Zu welcher Gruppe gehöre ich? 8-)
Beide Fragen kann ich dir nicht exakt beantworten, auch weil ich (leider) nur die letzten 5 Seiten dieser Diskussion verfolgt habe... mea culpa!

Es ist doch aber offensichtlich, dass ein Benzinpreis, der stabil hoch angesiedelt ist (und bei dem nicht erwartbar ist, dass er bei einem niedrigen Ölpreis wieder stark rückläufig ist), die Nachfrage nach Autos mit geringem Verbrauch erhöht, was wiederum den CO2-Ausstoß senkt. Was ist denn deine Bezugsgröße? Der CO2-Ausstoß des Verkehrs in Deutschland, die Gesamtemission in Deutschland, weltweit...?
 
Wenn man aber davon ausgeht, dass der CO2-Ausstoß einen signifikanten Einfluss auf die Erderwärmung hat und eine Reduzierung nötig ist (was ich persönlich glaube), dann muss man verschiedene Strategien durchspielen und versuchen, den CO2-Ausstoß in sämtlichen Bereichen zu reduzieren.
Wenn man wirklich an den Kilmawandel glaubt, gilt ins besondere Wir brauchen Effizienz . Dinge wie ein Tempolimit sind alles andere als das.

Die 25€ je Tonne CO2 haben bereits zu einer Inflation geführt. Eine weitere Erhöhung wird den Prozess nur beschleunigen. Im Gegenzug fördert man sinnlose Projekte. E.g. 50.000 Euro pro eingesparte Tonne

Wenn die gute Frau unbedingt höhere Benzinpreise will (und alle das toll finden/ an eine Benzin-Einsparung durch höhere Kosten glauben), sollte man einfach die Mineralölsteuer anpassen. Das hätte vermutlich weniger Nebenwirkungen als eine CO2 Steuer, die ja Mieter über Heizkosten trifft. Letztlich ist beides eine Umverteilung von unten nach oben; vom Mieter mit gebrauchtem Verbrenner und alter Ölheizung zum Eigenheimbewohner mit Tesla und Solaranlage. Öko bzw. das gute Klima-Gewissen muss man sich eben leisten können und wollen. 😎

Übrigens glaube ich, es wird beides kommen. Gewisse Kreise werden erst zufrieden sein, wenn das Auto entweder komplett verboten ist, oder es sich niemand mehr leisten kann. Der Umwelt wird das genau nichts bringen. Das weiß man selbst, darum argumentiert man ja schon Platzverbrauch und Innenstadt zurückerobern.

Faktisch ist ein vollbesetzter Tesla für die Umwelt deutlich besser als die Bahn. Selbst ein moderner Diesel kann vermutlich locker mithalten, wenn man mit 2-4 Leuten (anstatt wie üblich nur 1,2) rechnet. In dem verlinkten Artikel kam die Bahn im Schnitt auf 3,3 Liter je Personen Kilometer. Selbst 10 Liter Diesel sind nur 2,5 bei 4 Personen im Fahrzeug.

Angesichts dessen stelle ich die massive Förderung der Bahn und die Forderungen nach Verboten von Verbrennern und Inlandsflügen in Frage. Letztlich geht es hier ausschließlich um eine Ideologie, die das Auto als Feindbild hat 🙈
 
Wenn ich nicht falsch liege, dann sind beide von der CSU gesteuert? Falls ja, sind die entweder clever, zählen die Stimmen zusammen und machen damit Doppelstimmen möglich, oder (was ich befürchte) der eine weiß mal wieder nicht was der andere macht :d.
Da könntest du recht haben. Verantwortlicher laut Impressum: Dr. Michael Haberland

 
Es ist doch aber offensichtlich, dass ein Benzinpreis, der stabil hoch angesiedelt ist (und bei dem nicht erwartbar ist, dass er bei einem niedrigen Ölpreis wieder stark rückläufig ist), die Nachfrage nach Autos mit geringem Verbrauch erhöht, was wiederum den CO2-Ausstoß senkt.
Da hast Du sicherlich recht. Das einzigste was wohl sicher ist, dass es direkt mal dadurch nicht mehr wird. Wäre mir aber für eine tiefgreifende Entscheidung zu wenig. Das ist Blindflug vom feinsten.
Grundsätzlich ist Co2 wenn man es wirklich ernst meint, für mich ein globales Problem. Wenn es aber um unsere Spritpreise geht, dann nehme ich gern Zahlen für D. Wieviel Co2 sparen wir in D ein, wenn man für Super 2,-€ nimmt. Konnte mir keiner bisher beantworten.
Einfach mal am Rad drehen, schauen was passiert und im besten Fall hoffen das es nicht schlimmer wird, macht man nur wenn man es nicht bezahlen muss.
Mir würde es schon reichen wenn mir jemand sagen könnte, ob es mehr oder weniger als 39.8 Millionen Tonnen Co2 pro Jahr sind, die man bei 2,-€ Super pro Liter in D einspart 8-).
 
Zitat Frau Baerbock*in aus diesem Artikel:

".... und die Nichtfertigstellung der russischen Ölpipeline Nord Stream 2. "Die wichtigste Quelle ist das Ölgeschäft. Deswegen muss man als Allererstes die Sanktionen, die gegenwärtig auf Personen ausgerichtet sind, auf das Ölgeschäft erweitern", sagte Baerbock ....."

Wahrscheinlich hat sie noch gar nicht geschnallt, dass es sich um eine Erdgaspipeline handelt :roflmao:
Was kommt da auf uns in der nächsten Regierung zu?
 
Zitat Frau Baerbock*in aus diesem Artikel:

".... und die Nichtfertigstellung der russischen Ölpipeline Nord Stream 2. "Die wichtigste Quelle ist das Ölgeschäft. Deswegen muss man als Allererstes die Sanktionen, die gegenwärtig auf Personen ausgerichtet sind, auf das Ölgeschäft erweitern", sagte Baerbock ....."

Wahrscheinlich hat sie noch gar nicht geschnallt, dass es sich um eine Erdgaspipeline handelt:roflmao:
Was kommt da auf uns in der nächsten Regierung zu?
Ich möchte bemerken, dass du da n-tv zitierst, nicht Frau Baerbock.
 
Da hast Du sicherlich recht. Das einzigste was wohl sicher ist, dass es direkt mal dadurch nicht mehr wird. Wäre mir aber für eine tiefgreifende Entscheidung zu wenig. Das ist Blindflug vom feinsten.
Grundsätzlich ist Co2 wenn man es wirklich ernst meint, für mich ein globales Problem. Wenn es aber um unsere Spritpreise geht, dann nehme ich gern Zahlen für D. Wieviel Co2 sparen wir in D ein, wenn man für Super 2,-€ nimmt. Konnte mir keiner bisher beantworten.
Einfach mal am Rad drehen, schauen was passiert und im besten Fall hoffen das es nicht schlimmer wird, macht man nur wenn man es nicht bezahlen muss.
Mir würde es schon reichen wenn mir jemand sagen könnte, ob es mehr oder weniger als 39.8 Millionen Tonnen Co2 pro Jahr sind, die man bei 2,-€ Super pro Liter in D einspart 8-).
Na was erwartest du? Dass dir das jemand auf die Tonne CO2 genau sagen kann? Ist doch ehrlich gesagt sehr unrealistisch... wichtig ist doch nur: es geht runter.

Es braucht unabhängig der globalen Wirkung lokale Maßnahmen, wie sonst könnte man gegensteuern, wenn Länder wie China und Indien nicht mitziehen? (Ganz am Rand übrigens: China kann aufgrund seiner Regierungsform sehr viel schneller gegensteuern als Deutschland dies je könnte... insofern ist es recht einfach immer mit dem Finger auf China zu zeigen).
 
Zitat Frau Baerbock*in aus diesem Artikel:

".... und die Nichtfertigstellung der russischen Ölpipeline Nord Stream 2. "Die wichtigste Quelle ist das Ölgeschäft. Deswegen muss man als Allererstes die Sanktionen, die gegenwärtig auf Personen ausgerichtet sind, auf das Ölgeschäft erweitern", sagte Baerbock ....."

Wahrscheinlich hat sie noch gar nicht geschnallt, dass es sich um eine Erdgaspipeline handelt:roflmao:
Was kommt da auf uns in der nächsten Regierung zu?
Man mag Frau Baerbock den ein oder anderen Fauxpas verziehen, aber hier hat sie Recht. Es gab selten eine Regierung, die sich so hat von Russland vorführen lassen wie diese. Aber gut, das ist ein anderes Thema.
 
Na was erwartest du? Dass dir das jemand auf die Tonne CO2 genau sagen kann? Ist doch ehrlich gesagt sehr unrealistisch... wichtig ist doch nur: es geht runter.
Nein. Es stellt sich die Frage nach den Kosten pro eingesparter Tonne CO2. Und wenn die 4 Köpfige Famile den Diesel PKW verkauft und von nun an mit der Bahn fährt- (z.b. weil sie sich kein teures Elektroauto leisten kann bzw. keine Lademöglichkeit hat), wird im Zweifelsfall null eingespart, da die Bahn auch Ihre 3,3 Liter je Personen Kilometer verbraucht.
Man verteilt nur paar Euro (75 pro Person) vom gehassten Autofahrer zum politisch korrekten Bahnfahrer.

Vielleicht sollte man das begrenzte Geld des Steuerzahlers erstmal an anderer Stelle (e.g.Umstellung der Stromversorgung auf Erneuerbare und den Ausbau des Stormnetzes) effektiver einsetzen, anstatt es sinnlos ans eigene Klientel umzuverteilen!?
Die E-Autos kommen so oder so, sobald sie technisch überlegen sind und die Infrastruktur vorhanden ist.
Auch Verbrenner werden zwangsläufig sparsamer (EU Vorschriften Flottenverbrauch). Ich wüsste also nicht, was man über einen höheren Benzinpreis zusätzlich einsparen würde? Wer sich ein teures SUV/Sportwagen etc. leisten kann, den stören die paar EUR nicht. Ergo. Pure Symbol Politik genau so wie das Tempolimit 🙈🙈🙈
 
Man mag Frau Baerbock den ein oder anderen Fauxpas verziehen, aber hier hat sie Recht. Es gab selten eine Regierung, die sich so hat von Russland vorführen lassen wie diese. Aber gut, das ist ein anderes Thema.
Wer fast fertige Infrastruktur blockiert sollte sich mal Gedanken über einfache Energieversorgungen mit Gas machen. Eine fertige Gaspipeline bedeutet doch nicht, dass da unter der aktuellen Konstellation auch Gas aus Russland fließen muss. Das kann doch jeweils entschieden werden. Ggfls. wird sanktioniert und es fließt kein Gas. Man sollte nicht zu kurz denken und sich selbst schädigen nur um seine ideologischen Ansichten durchzusetzen.

Aktuell ist man sich allerdings nicht zu schade das für die Energiewende benötigte Gas über andere Pipelines in großen Mengen aus Russland zu kaufen. Wo bleibt da die ständig gepriesene Moral?
 
Wer fast fertige Infrastruktur blockiert sollte sich mal Gedanken über einfache Energieversorgungen mit Gas machen. Eine fertige Gaspipeline bedeutet doch nicht, dass da unter der aktuellen Konstellation auch Gas aus Russland fließen muss. Das kann doch jeweils entschieden werden. Ggfls. wird sanktioniert und es fließt kein Gas. Man sollte nicht zu kurz denken und sich selbst schädigen nur um seine ideologischen Ansichten durchzusetzen.

Aktuell ist man sich allerdings nicht zu schade das für die Energiewende benötigte Gas über andere Pipelines in großen Mengen aus Russland zu kaufen. Wo bleibt da die ständig gepriesene Moral?
Na weil NordStream 2 eben nicht nur ein wirtschaftliches, sondern auch ein politisches Projekt ist. Russland ist auf die Gasverkäufe angewiesen, ob durch Pipelines über Land oder durch NordStream2.

Russland tanzt uns weltpolitisch auf der Nase herum, warum sollte man sie dafür noch wirtschaftspolitisch belohnen?
 
Na weil NordStream 2 eben nicht nur ein wirtschaftliches, sondern auch ein politisches Projekt ist. Russland ist auf die Gasverkäufe angewiesen, ob durch Pipelines über Land oder durch NordStream2.

Russland tanzt uns weltpolitisch auf der Nase herum, warum sollte man sie dafür noch wirtschaftspolitisch belohnen?
Wir belohnen Russland aktuell wirtschaftlich indem wir Gas in großen Mengen dort kaufen welches wir benötigen. Moralische Skrupel gibt es da keine. Das wird sich auch nicht unter einer anderen Regierung ändern.
Eine zusätzliche Pipeline erhöht erst einmal für uns nur die Infrastruktur nicht die aus Russland gelieferte Gasmenge.

Ändern werden sich für uns nur, durch massive Steuererhöhungen, die Energiekosten.
Dagegen ist ein Tempolimit von 130 km/h "Pillepalle", denn es kostet nichts und bringt wohl auch nicht viel.
 
Na was erwartest du? Dass dir das jemand auf die Tonne CO2 genau sagen kann? Ist doch ehrlich gesagt sehr unrealistisch... wichtig ist doch nur: es geht runter.
Auf die Tonne nicht, aber zumindest Größenordnungen die auch einen Nutzen für den Co2 Ausstoß klar belegen. Wie willst Du sonst verschiedene Optionen die zur Reduzierung des Co2 Ausstoßes betragen vergleichen? Mal abgesehen davon, bezweifle ich stark die "breite" Wirksamkeit eines erhöhten Spritpreises. Deinen Zeilen nach zu urteilen, wird es bei Dir schon mal keine Co2 Einsparungen geben :D. Aber keine Sorge, wenn erstmal der Co2-Verbrauch bei privaten Autos getrackt wird und Du bei Überziehung zur Kasse gebeten wirst, tut es auch Dir irgendwann weh.
 
Na weil NordStream 2 eben nicht nur ein wirtschaftliches, sondern auch ein politisches Projekt ist. Russland ist auf die Gasverkäufe angewiesen, ob durch Pipelines über Land oder durch NordStream2.
Die USA ist nur gegen das Projekt, weil sie ihr eigenes Gas, welches durch Fracking gewonnen wird, an Europa verkaufen will. Machen wir uns doch nichts vor. Politisch, ja auch da spielen durchaus Faktoren rein. Ausschlaggebend jedoch für die Standpunkte der Player rund um Deutschland sind wirtschaftliche Faktoren.
 
Zurück
Oben Unten