Ich bin ja schon froh das die meisten ihre Freiheitsrechte nicht eingeschränkt fühlen wenn sie in der Stadt nur 30/50/60 fahren dürfen und nicht auf freie Fahrt für freie Bürger bestehen
Habe gerade mal geschaut wo Porsche seine Autos absetzt, ca. 90.000 in Europa, davon 30.000 in D, und z.B. 90.000 in China, also überwiegend in Länder mit Tempolimit.
Bei Ferrari schaut so aus 50% in EMEA und 30% in USA, bei total nur ca. 11.000 Autos.
Die Innovationseinschränkung entfällt als Argument.
Ich selbst fahre gerne auf langen Strecken 160-170 km/h, was einen Schnitt von 110 ergibt - das ist für mich ausreichend schnell, immer noch recht entspannt, und der Verbrauch hält sich noch im Rahmen.
Bei 200 km/h kommt man typischerweise auf einen Schnitt von 130, bei erheblich höherem Verbrauch.
Bei 130 auf einen Schnitt von ca. 100.
Bedeutet einfach das es immer effizienter wird mit niedrigerer Höchstgeschwindigkeit.
Richtgeschwindigkeit 130 haben wir ja schon.
Wobei ich auch oft feststelle das viele Autofahrer die zulässige Höchstgeschwindigkeit, egal auf welchen Straßen, mit einer Mindestgeschwindigkeit verwechseln. Kaum fährt man mal 85 auf eine Landstraße wird gedrängelt und gehupt - soviel zur Freiheit des individuellen Autofahrers seine Geschwindigkeit selbst zu bestimmen.
Zum Thema Volksentscheid, die haben meines Wissens keine bindende Wirkung sondern sind reine Wasserstandsmessung.