Abstimmung: GenerellesTempolimit auf BAB J/N

Generelles Tempolimit auf Deutschen Autobahnen?

  • Ich bin für ein generelles Tempolimit

    Stimmen: 52 10,4%
  • Ich bin gegen ein generelles Tempolimit

    Stimmen: 430 85,7%
  • Wer ist dafür das ich die Büchse der Pandora wieder schliesse und den Thread lösche?

    Stimmen: 45 9,0%

  • Umfrageteilnehmer
    502
Jetzt mischt auch noch die Kirche mit :7madz:


....mit dem Rollator sind 130kmh auch genug :D
 
Ob sich da die Kirche nicht ein Eigentor geschossen hat.

Die Besuche in der Kirche bestehen haubtsächlich wegen Beerdigungen.
Wenn es sich bewahrheiten sollte,das bei 130 Millionen Menschen weniger sterben wird es leer in dem Gemäuer.
 
Seltsame Argumentation ist das.
Du bist also ausschließlich auf Beerdigungen von "Verkehrstoten" gewesen?
 
Bevor die Diskussion abflacht, die 130 km/h die die Linke, SPD und Grüne vordern, sind ja nur für kurze Zeit geplant. Ziel ist es, mittelfristig 30 in der Stadt, 60 auf der Landstraße und 100 auf der Autobahn umzusetzen. Nur das zwingt Menschen dazu den ÖPNV oder marode Bahnen und Busse zu nutzen, um abgelegene Orte zu erreichen. Wer aber, wie ich, auf einer freien und gut ausgebauten Autobahn ab und zu mal 250 oder mehr fahren möchte, der kann leider nur FDP (Achtung 5% Risiko) oder CDU/ CSU wählen, um ein Tempolimit zu verhindern. Natürlich sollte jeder die Partei frei wählen, die seine persönlichen Interessen am besten vertritt, es gibt ja auch noch andere wichtige Themen, aber bitte geht zur Wahl. Ich denke, nie war das Risiko größer, dass eine Minderheit morgen das Tempolimit wahr werden lässt!
 
Das Schlimme ist, dass es eigentlich wichtigere Themen gäbe, an denen ich meine Wahl ausrichten sollte. Ganz besonders regt mich auf, dass da eine Symbolpolitik betrieben wird und toleranzfrei die ">130-Fahrer" zum Buhmann und Verantwortlichen für was-weiss-ich-alles gemacht werden.
Ich warte auf den Moment, an dem der eine oder andere merkt, dass der Klimawandel trotz Einführung eines Tempolimits gar nicht gestoppt wurde und immer noch Menschen sterben.
 
Anmerkung: Meine Tochter ist 11 und ist auch klar gegen ein generelles Tempolimit. Sie sagt es verhindert Innovationen, gerade in Bezug auf die Sicherheit im Auto, sowie im Straßenverkehr und schadet nachhaltig dem Wirtschaftsstandort Deutschland. Gerade bei CO2 gibt es, ihrer Ansicht nach, viel effektiver Möglichkeiten. Das Autos mit modernen Antrieben auch schell sein können und auch in der Zukunft Spaß und Freude machen sollen, musste ich auch schreiben. Oder frei nach Grönemeyer „Kinder an die Macht“ und keine Angst vor der Zukunft!
PS: Gibt es mehr Bilder von deinem grünen Alpina? Sieht toll aus, Ist ja immer noch ein Z Forum!
 
Zuletzt bearbeitet:
Och ,das wird die Bäckereiaushilfe Bäerbock nie merken.
Wenn erst die ganzen FFF Kinder wählen dürfen ist eh alles vorbei
Das war nicht genau das Level, auf das ich wollte. Und inhaltlich sicher falsch. Ich finde die Thematik "Klimaschutz" 100% richtig. Allerdings gibt es sehr viele Hebel, bei denen effizienter angesetzt werden könnte. Bei denen ich auch eingeschränkt würde, die Sinnhaftigkeit dahinter mir sich aber erschliessen würde. Leider wird die Debatte aber nicht ausreichend konstruktiv geführt, sondern z.B. eben bzgl. Tempolimit sehr plakativ.
Ich weiss nicht, ob Du Kinder oder Kontakt zu Kindern hast. Es ist manchmal ganz erstaunlich, wie klar, weise und emotionslos sie Entscheidungen treffen können.
 
Och ,das wird die Bäckereiaushilfe Bäerbock nie merken.
Wenn erst die ganzen FFF Kinder wählen dürfen ist eh alles vorbei
Die sind einfach nur medial präsenter als alle anderen. Hier bei uns sind die JU und die Jungen Liberalen gerade gut in Mode und viele junge Menschen dabei (die wahrscheinlich alle gegen ein Tempolimit sind).
Insofern, nicht von den Medien kirre machen lassen :thumbsup:
 
So, das wird es wohl gewesen sein!

Die SPD hat die Bundestagswahl gewonnen und es ist derzeit mehr als fraglich, ob die CDU - die ja enorme Verluste zu verkraften hat - in der Lage sein wird, eine Regierung zu bilden.

Vieles spricht zum jetzigen Stand also für die "Ampel". SPD und GRÜNE haben 130 km/h bereits angekündigt. Einen Restfunken an Hoffnung mag es noch geben, da die FDP gegen ein generelles Tempolimit ist. Christian Lindner ist ja bekennender Autofan - ob er jedoch in der Lage sein wird, sich in den Verhandlungen in diesem Punkt gegen die zwei anderen Partner durchzusetzen?

In jedem Falle hat das Wahlergebnis für mich jetzt schon konkrete Auswirkungen: Eigentlich wollte ich mir einen kleinen Traum erfüllen und noch in diesem Monat ein Fahrzeug ordern, für das eine kleine Manufaktur in Buchloe verantwortlich zeichnet. Das werde ich jetzt nicht tun! Stattdessen werde ich die weitere Entwicklung in den nächsten Wochen abwarten und dann (gezwungenermaßen) auf ein Hybrid-Fahrzeug ausweichen, oder gar einen vollständigen Stromer als Geschäftsfahrzeug in Erwägung ziehen.
 
Moin,
das sehe ich etwas anders. Lindner kann die Ampel krachen lassen, wenn zu viele Forderungen der FDP drohen durch rot-grün verwaschen zu werden. Alternative wäre noch Jamaika, bei denen schwarz-gelb die Grünen noch besser im Zaum halten kann. Und wenn das auch nicht klappt, kann Lindner eine große Koalition erzwingen, wenn er sich auch da querstellt. Also erstmal locker bleiben.
Gruß Olli
 
Erst mal abwarten und Tee trinken, ich kann mir nicht vorstellen, dass im Fall einer Ampel hopplahop eine generelle 130 km/h Höchstgeschwindigkeit bundesweit und ganztägig eingeführt wird, da hat die in D bekanntlich sehr mächtige Autolobby auch noch ein Wörtchen mitzureden - egal wer an die Macht kommt. Ich befürchte allerdings auch, dass in den nächsten Jahren zumindest auf vielen Autobahnen tagsüber - wie auch jetzt schon ähnlich auf der A1 z.B. mit 120 km/h von 6-20 Uhr - die maximalen 130 km/h eingeführt werden, also quasi nach der Methode: nicht direkt mit der Brechstange, sondern häppchenweise, damit sich der Aufruhr in Grenzen hält.
 
Das Limit wird schleichend kommen. Bereits jetzt ist die A2 von Magdeburg nach Hannover tagsüber auf 130 limitiert (war mal alles frei) und die A7 rund um Hannover ebenfalls. In Hinblick auf die fast täglichen Unfälle zwischen Braunschweig und Hannover hat das Limit jedenfalls nichts bewirkt. Die passieren nach wie vor fast täglich.
 
Das Tempolimit auf AB wird vermutlich nur bei einer großen Koalition nicht kommen. Ansonsten werden wir ganz sicher damit leben müssen.

Die Grünen haben doch eigentlich nur zwei Kernthemen. Umwelt und Verkehr. Die "Verkehrswende" steht ganz oben auf der Agenda. Um diese "Verkehrswende" in ihrem Sinne erfolgreich umzusetzen, wird es aber länger als eine Legislaturperiode dauern. Neue Bahnlinien, Fahrradwege und zusätzliche innerstädtische ÖPNV Maßnahmen macht man nicht über Nacht. Das Tempolimit, als schnellen und vor allem kostenlosen Erfolg, brauchen die dringend. Nur aus diesem Grund haben die ja diese 0,2% CO² Ersparnis allen als das große Ding verkauft. Fragt mal einen Grünen-Wähler. Die sind alle der Meinung, dass mit einem Tempolimit richtig viel erreichen wäre.

Keine koalitionsrelevante Partei hat das unbedingte verhindern eines Tempolimit als Wahlversprechen abgegeben. Man hat nur gesagt, das man grundsätzlich dagegen sei. Weder die FDP, noch die CDU werden einem Tempolimit so viel Gewicht geben, dass sie dafür für sie wirklich wichtige wirtschaftliche oder soziale Standpunkte aufgeben würden. Als erfolgreichen Kompromiss werden die uns das vermeiden des generellen innerstädtische Tempo 30 verkaufen, was die Grünen ja auch unbedingt haben wollen, aber alle anderen Parteien eben nicht. Wobei ich befürchte, dass die Grünen ihr Tempo 30 trotzdem über die Hintertür bekommen werden. Wenn sie den Verkehrsminister stellen, wird man den Städten mehr Freiheiten bei der Errichtung von innerstädtische Tempolimit gewähren. Viele rot/grün regierte Städte haben ja angekündigt, die ganze Stadt zur Tempo 30 Zone zu erklären.
Dieser Punkt müsste dann im Koalitionsvertrag explizit geregelt sein. Ich rechne aber nicht damit.

Aber: Auch wenn jetzt jeder CDU und SPD Politiker abwinkt, ich würde mich nicht wundern, wenn es am Ende doch eine GroKo mit Scholz als Kanzler gäbe.
Die FDP, oder die Grünen müssten sich schon sehr verbiegen um gemeinsam zu regieren. In den Bereichen Wirtschaft, Soziales noch Umwelt sehe ich da nicht so viele Gemeinsamkeiten. Beide werden vermutlich einen hohen Gegenwert erwarten, wenn sie sich für die jeweilig andere Partei verbiegen müssten. Das vermutlich auf Kosten des großen Koalitionspartners, schließlich verstehen sich ja beide Parteien nun als "Kanzlermacher" und mit dem Selbstverständnis gehen die vermutlich auch in die Verhandlungen.

Die SPD oder auch die CDU müssten dann vermutlich deutliche mehr Abstriche in ihrer Politik machen, als wenn sie es nochmal zusammen machen würden. Rein von den Themen passen die beiden besser zusammen, als die CDU mit den Grünen und die SPD mit der FDP. Ich befürchte aber, dass es den Politikern weniger um Inhalte geht, sondern eher ums regieren an sich. Beim Thema Macht sind ja alle Politiker plötzlich flexibel wie Farnkraut im Wind.
 
Auf jeden Fall der Laschet.
Wenn er nicht so eine Lusche wäre, hätte er spätesten heute morgen seinen Rücktritt erklärt.
Der erinnert mich immer an den Barny Geröllheimer 😁

Ich muss feststellen dass hier im Umland inzwischen jeder fährt als wäre er auf Valium. Umgehungsstraßen mit 90, schmalere Landstraßen auch gerne mal mit 60, innerorts dafür dann gerne auch mal 65... Keine Ahnung was die Leute alle treiben im Auto, mit Fahren hat es nicht viel zu tun.

Auf der Autobahn gibg es früher anders zu, ich kann mich an Zeiten erinnern da war man links mit unter 200 echt ungern unterwegs. Wie oft bin ich morgens im synchronflug mit den Geschäftsleuten Richtung Heidelberg in die Schule geballert und heute...

Wir waren mit dem Wohnwagen (Tempo 100) auf der Autobahn unterwegs. Was ich von Mittelspurschleichern ausgebremst wurde, das geht auf keine Kuhhaut. Die gehen da auch nicht weg.. Nein, die fahren da jetzt ihre ÖKO-90 Nummer vielleicht kommt daher der Name der Partei? 🤔
Sei es drum.. selbst wenn man dann mit dem Gespannauf die linke Spur fährt wird man da nicht zum Hindernis. Es bewegt sich ja niemand mehr auf der AB.
In diesem Land ist so dermaßen die Luft raus, da kommt es auf ein Tempolimit auch nicht mehr an. Ich schlage vor:
Linke Spur maximal 90, mittlere Spur 80 für LKW und rechts sperren wir ab für Lastenräder. 🤐
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten