Aktion Problemlenkung

Wer hatte bereits Probleme mit "klebender" Lenkung ?

  • Zeitweise Problem, Reparatur nicht durchgeführt

    Stimmen: 597 75,0%
  • Problem erheblich, Reparatur ausgeführt

    Stimmen: 78 9,8%
  • Reparatur auf Garantie, keine Kosten

    Stimmen: 44 5,5%
  • Reparatur auf Kulanz, Eigenanteil

    Stimmen: 47 5,9%
  • Gefährliche Situation bei der Fahrt

    Stimmen: 135 17,0%
  • Problem nach Reparatur behoben

    Stimmen: 102 12,8%

  • Umfrageteilnehmer
    796
Hi Carsten,
mein Schwager ist KFZ Meister bei VW der schaut sich die Lenkung mal von unten an, meinte aber da er sowas noch nie gemacht ist er verunsichert ober er da schrauben soll, am Samstag weis ich mehr.
Ist schade das keiner in meiner nähe ist der das schon gemacht hat.
Viele Grüße Alex
 
Hallo, ich habe leider auch das Problem der klebenden Lenkung. Es tritt bei höheren Aussentemperaturen ab gut 20 Grad und längerer Fahrt sehr stark auf.
Der Wagen lässt sich nicht sanft korrigieren beim Geradeausfahren, sondern fährt ständig Schlangenlinien, weil die Lenkung verhärtet ist und man immer über einen Widerstand lenken muss.
Außderdem ist die Lenkung so fest, dass der Wagen die Kurve allein weiterfährt wenn man die Hände vom Steuer nimmt.
Das müssten doch die typischen Symptome der Klebelenkung sein oder?

Ich habe den Wagen von einem Mitsubishi-Händler gekauft, es sind noch keine 6 Monate vergangen.
Hat jemand Erfahrung ob er das Problem beseitigen muss, wenn man es auf einen Rechtstreit hinaus laufen lassen würden? Eine Rechtschutzversicherung habe ich.
Der Händler meint, da BMW es selber nur als Komforteinschränkung und nicht als Sicherheitsrelevanten Mangel eingestuft hat (es gab ja auch nie eine Rückrufaktion) müsste er sich dieses Problems nicht annehmen.
Für mich ist es jedoch mehr als nur eine Komforteinschränkung, ich finde dieses abrupte versetzen auf engen Landstraßen wirklich gefährlich.

Manche schreiben, man könne das Problem auch ohne Tausch der Lenksäule beheben, kennt ihr jemanden im Süddeutschen Raum der das drauf hat?, ich wohne in Augsburg.
 
only my 50 cent, also keine Beratung oder Handlungsempfehlung, sondern nur meine Meinung... die Profis hier im Forum mögen es bitte wohlwollend prüfen

Da du eine Rechtschutzversicherung hast und sich der GW-Vertrag noch innerhalb der Gewährleistungszeitraumes vor der Beweislastumkehr befindet wäre ich an deiner Stelle mächtig entspannt und würde dem Verkäufer eine schriftlich Mängelanzeige zukommen lassen mit einer angemessen Fristsetzung zur Mängelbeseitigung, weil es definitiv ein Mangel ist. Ob die Klebelenkung nur komfortbezogen ein Mangel darstellt oder nicht ist, spielt hierbei meines Erachtens keine Rolle. Wenn er nicht akzeptiert kannst du das ganze dank deiner Rechtschutz in Ruhe gerichtlich ausstreiten oder vor die Schiedstelle des ZDK bringen.

Schön, wenn man sich in einer solch komfortablen Lage befindet....
 
Zuletzt bearbeitet:
Man könnte ein paar Seiten zurücklesen, ein Termin in Augsburg vereinbaren und zirka 150€ zahlen und glücklich sein. Wäre aber sicher zu viel verlangt.

Manchmal denke ich mir, manchen kann man nicht mehr helfen, sozusagen Hilfe zur Selbsthilfe wäre da angebrachter.

Schöne Grüße
 
Warum sollte er als Käufer innerhalb des Gewähleistungzeitraumes 150€ in die Hand nehmen und den Mangel aus eigener Tasche beheben lassen?
Würdest du einen Fernseher, den du kurz vorher gekauft hast, gegen Cash aus eigener Tasche reparieren lassen?

Genau für solche Fälle gibt es die Gewährleistungszeiträume von Gesetzes wegen, damit man das nicht selbst zahlen muss und keinen Schrott angedreht bekommt.
 
Man könnte ein paar Seiten zurücklesen, ein Termin in Augsburg vereinbaren und zirka 150€ zahlen und glücklich sein. Wäre aber sicher zu viel verlangt.

Manchmal denke ich mir, manchen kann man nicht mehr helfen, sozusagen Hilfe zur Selbsthilfe wäre da angebrachter.

Schöne Grüße

150 euro wofür?
 
Warum sollte er als Käufer innerhalb des Gewähleistungzeitraumes 150€ in die Hand nehmen und den Mangel aus eigener Tasche beheben lassen?
Würdest du einen Fernseher, den du kurz vorher gekauft hast, gegen Cash aus eigener Tasche reparieren lassen?

Genau für solche Fälle gibt es die Gewährleistungszeiträume von Gesetzes wegen, damit man das nicht selbst zahlen muss und keinen Schrott angedreht bekommt.
Weil er es wohl nicht durchsetzen werden wird.
 
sorry bin neu hier, habe noch nicht so ganz den Überblick, auf welcher Seite finde ich das mit den 150 € und der Werkstatt in Augsburg?
 
So Exzenter um 10mm verstellt, spürbar leichter zum Lenken mal schauen wenn`s warm wird wie er sich fahren lässt.
VG alex
 
Klasse ein Lob auf den Schrauber Zetti Utze, so Leute solltes es noch mehr geben, mann muss zwar einen Schrauber finden der sich winden kann wie ein Regenwurm aber dann klappt das auch mit der Lenkung.
VG alex
 
Na, so wie ich das verfolgt habe,150€ für Exenter einstellen in einer Werkstatt mit Rechnung inklusive Achsvermessung .
Ich denke für jemanden, der gern ein gutes Gefühl einer Fachwerkstatt möchte, ist das ein angemessener Preis;)
 
Hallo, ich habe einen Termin am 28.5. beim Schmuttermayr in Augsburg, die wussten sofort bescheid, und hatten bereits fünf Z4 bei denen das Problem so gelöst wurde.
Gibts vielleicht jemanden im Forum der schon da war und bei dem die Klebelenkung so repariert werden konnte??
Es soll um 170€ kosten, bin gespannt.. kann mir gar nicht vorstellen dass es so einfach und günstig funktionieren soll..
 
Warum nicht? So ein Akt ist das jetzt auch wieder nicht.... ;)

Gruß,
Jochen
 
...kann mir gar nicht vorstellen dass es so einfach und günstig funktionieren soll..

Naja, nach Studium der FAQ sollte dir doch klar sein, dass da im Prinzip nur zwei Schrauben leicht geloest werden, ein Ring um nen Zentimeter verdreht wird und die beiden Schrauben wieder festgezogen werden.

Das ist der Unterschied zw. klemmt und klemmt nicht mehr...
 
Zurück
Oben Unten