Aktion Problemlenkung

Wer hatte bereits Probleme mit "klebender" Lenkung ?

  • Zeitweise Problem, Reparatur nicht durchgeführt

    Stimmen: 598 75,0%
  • Problem erheblich, Reparatur ausgeführt

    Stimmen: 78 9,8%
  • Reparatur auf Garantie, keine Kosten

    Stimmen: 44 5,5%
  • Reparatur auf Kulanz, Eigenanteil

    Stimmen: 47 5,9%
  • Gefährliche Situation bei der Fahrt

    Stimmen: 135 16,9%
  • Problem nach Reparatur behoben

    Stimmen: 102 12,8%

  • Umfrageteilnehmer
    797
@aeternum
Ich versteh dich, ich schraub auch gerne und wage mich auch gerne an Sachen, die Herausforderungen sein können.
Allerdings war ich 2x bei Volker, mit meinem jetzigen Zetti und seinem Vorgänger, den‘s auf der Autobahn mit technischen Defekt unschön zerlegt hat.
Aus diesen Erfahrungen raus kann ich dir nur empfehlen, das Lenkungsproblem von Volker beheben zu lassen. Der hat Routine, macht tolle Arbeit, steht für die gerade und hat sich diese Prozedur selbst angeeignet und über Jahre verfeinert. Natürlich kann man alles irgendwie selbst machen.
Wenn du ein Bild im Stil eines großen Meisters malen willst, kann dein Bild so aussehen wie das des Meisters - die Frage ist wieviele Anläufe du dafür brauchst.
Übertragen auf die Lenkung deines Zettis hast du da nur ein Problem - in der Zeit wirst du nicht fahren können.
Volker macht das an einem Vormittag zu einem, wie ich finde, fairen Kurs und du fährst anschließend grinsend nach Hause.
Er hat das Auto doch zum Schrauben gekauft, erwähnte er doch oben.
Da isses doch egal wie lang er steht.
 
Und ne neue Lenkung enthält wieder das selbe mistige Lager - das deine auch hat - nur neu.
Das glaube ich jetzt so nicht, denn ich habe wegen der Klebelenkung 2008 auf Kulanz einen Austausch des LG bei BMW "durchgedrückt", besitze den Wagen immer noch und habe seitdem keine Probleme mehr damit.
Also muß da wohl irgend etwas anders sein, sonst wäre das Problem wohl wieder da.
Aber natürlich ist es ungleich günstiger und damit sinnvoller, die Lenkung bei Volker instand zu setzen, denn eine neue Lenkung einzubauen.
 
@Eckart1 Man sollte nicht von einer Einzelerfahrung eine allgemeine Gesetzmäßigkeit ableiten.
Es gibt auch Fahrer von Bj 2003 mit dem ersten, unreparierten Lenkgetriebe und ohne Probleme.
Das heißt aber nicht, dass die ein anderes Lager drin hätten oder es das Problem generell 2003 nicht gab...
 
Ich habe lange nachgedacht wie ich darauf antworten soll. Nun ja ich weiß es immer noch nicht. Jedem das Seine. Ich für meinen Teil muss sagen es sind nicht die Götter die Töpfer brennen. Ich habe so einige Getriebe konstruiert, gebaut und gewartet...
 
Moin zusammen, ich habe mich etwas durch diesen Beitrag gewühlt. Ich habe mir vor einer Woche auch einen netten Z4 erstanden. Leider musste ich auf der ersten längeren Ausfahrt feststellen, das auch mein Z4 von der Klebelenkung betroffen ist. Daher bin ich auf diesen Beitrag gestoßen. Es soll eine offizielle Anleitung seitens BMW geben (TIS), die die Exzenterverstellung beschreibt. Leider konnte ich diese hier beim überfliegen nicht finden und Seiten wie newtisinfo gibt es nicht mehr.. Hat jemand noch zufällig ein "Gedächtnisprotokoll" was er mir zur Verfügung stellen könnte? Weiterhin würde ich gerne direkt die Schnecke nachfetten. Meinem Verständnis nach müsste ich, um den Motor zu entfernen, entweder die Schnecke drehen, oder das Schneckenrad (Lenkrad)? Ich würde dabei ungerne etwas verstellen, was im Nachhinein wieder angelernt werden müsste. Hat jemand eine kurze Info dazu, mit welcher Methode der Motor am besten entfernt wird? Hat jemand eine Empfehlung, was für ein Fett verwendet werden sollte bzgl. Kunststoffverträglichkeit ?

Vielen Dank,

Gruß
 
am Ende landet er doch beim Volker... :whistle:
Bin ich die letzten Jahre nicht gelandet ;)

Moin zusammen, ich habe mich etwas durch diesen Beitrag gewühlt. Ich habe mir vor einer Woche auch einen netten Z4 erstanden. Leider musste ich auf der ersten längeren Ausfahrt feststellen, das auch mein Z4 von der Klebelenkung betroffen ist. Daher bin ich auf diesen Beitrag gestoßen. Es soll eine offizielle Anleitung seitens BMW geben (TIS), die die Exzenterverstellung beschreibt. Leider konnte ich diese hier beim überfliegen nicht finden und Seiten wie newtisinfo gibt es nicht mehr.. Hat jemand noch zufällig ein "Gedächtnisprotokoll" was er mir zur Verfügung stellen könnte? Weiterhin würde ich gerne direkt die Schnecke nachfetten. Meinem Verständnis nach müsste ich, um den Motor zu entfernen, entweder die Schnecke drehen, oder das Schneckenrad (Lenkrad)? Ich würde dabei ungerne etwas verstellen, was im Nachhinein wieder angelernt werden müsste. Hat jemand eine kurze Info dazu, mit welcher Methode der Motor am besten entfernt wird? Hat jemand eine Empfehlung, was für ein Fett verwendet werden sollte bzgl. Kunststoffverträglichkeit ?

Vielen Dank,

Gruß
Schreib mir mal ne PN. NewTIS gibts immer noch.

Ansonsten habe ich den Exzenter verstellt, meiner war aber schon von BMW gekörnt und verstellt. Meiner hat auch schon ne komplett neue Lenksäule von BMW beim Vorbesitzer bekommen.
Verstellen bringt etwas, ist aber etwas ausprobieren.
Bei mir war es die Kombination aus Verstellen und dauerhaft den "Sport Modus", allerdings nur für die Lenkung (nicht fürs Gas) programmiert. Aber ich habe auch alles am Fahrwerk neu gelagert inkl. Lamellensperre und co. Da kann man nur noch wenig vergleichen.
 
Zurück
Oben Unten