Alles rund ums Camping....

Treppe ist wieder dran. An der linken Seite sauber geschweißt und verstärkte Aufnahmewinkel verbaut. Außerdem war er heute im Hause Benz für zwei neue Airbags. Aktuelle Rückrufaktion für MB Sprinter.

FFE9218C-6C2E-478F-B88A-699B0EBEF7E8.jpeg
 
Solange man nicht im Rentnerlager angelangt ist, mietet man so ein Teil für die wenige Freizeit, und gut.
Wenn ich dann nächstes Jahr Bock auf Aida hab steht mir der Koffer nicht im Weg 👍😎
 
Ja, ist auch ne Möglichkeit.
Meine Frau geht in 2 Jahren in Rente, ich möchte mir dann mehr Freizeit einrichten…so der Plan. Und das Thema Wohnwagen läßt mich einfach nicht los.
Der Adria Alpina 663 HT hat es mir jetzt angetan. Gleicher Grundriß wie der Hobby Maxia, jedoch m.M. wertiger. Aber der Preis :whistle:
In etwa 50000 Euro. Deshalb meine Frage nach möglichen Nachlässen.
 
Ja, ist auch ne Möglichkeit.
Meine Frau geht in 2 Jahren in Rente, ich möchte mir dann mehr Freizeit einrichten…so der Plan. Und das Thema Wohnwagen läßt mich einfach nicht los.
Der Adria Alpina 663 HT hat es mir jetzt angetan. Gleicher Grundriß wie der Hobby Maxia, jedoch m.M. wertiger. Aber der Preis :whistle:
In etwa 50000 Euro. Deshalb meine Frage nach möglichen Nachlässen.
Wow, habe ihn mir angeschaut (Video auf YT), dachte immer, unser Tabbert Puccini wäre schon Luxus 🤦‍♂️
Da hat sich einiges getan.

Aber ein paar Anmerkungen:
Gebraucht ca. 3 -4 Jahre werden die wohl um die 37.000 gehandelt. Muss es neu sein? Natürlich auch abhängig von der Ausstattungsliste.

Sehr viele Staufächer, aber Zuladung mäßig (so 150kg), ist nicht viel, wenn man Mover, Fahrradträger, Wassertank gefüllt, evtl. Abwassertank nicht leer, TV-Antenne, Vorzelt usw. neben der Kleidung mitrechnet.
Da wird der Doppelachser empfohlen.

Entsprechendes Zugfahrzeug vorhanden, da habe ich gern etwas Reserven bei der Anhängelast?

Stellplatz vorhanden?
 
Wow, habe ihn mir angeschaut (Video auf YT), dachte immer, unser Tabbert Puccini wäre schon Luxus 🤦‍♂️
Da hat sich einiges getan.

Aber ein paar Anmerkungen:
Gebraucht ca. 3 -4 Jahre werden die wohl um die 37.000 gehandelt. Muss es neu sein? Natürlich auch abhängig von der Ausstattungsliste.

Sehr viele Staufächer, aber Zuladung mäßig (so 150kg), ist nicht viel, wenn man Mover, Fahrradträger, Wassertank gefüllt, evtl. Abwassertank nicht leer, TV-Antenne, Vorzelt usw. neben der Kleidung mitrechnet.
Da wird der Doppelachser empfohlen.

Entsprechendes Zugfahrzeug vorhanden, da habe ich gern etwas Reserven bei der Anhängelast?

Stellplatz vorhanden?
Muß nicht neu sein. Ohne Extras habe ich den neu für 38000 gesehen (Osterangebot). Aber wie gesagt, Mover, Citywasseranschluß,Fahrradträger, evtl Klimaanlage, evtl Markise, Auflastung auf 2,5T als Doppelachser.Dann hat der 700 Kilo Zuladung. Das kostet. Mit diesen Extras für ca 35-40000 Euro … wieso nicht.Ach ja, der hat Alde Warmwasserheizung mit Fußbodenheizung Serie.
Als Stellplatz erstmal hier um die Ecke bei einem Bauern für kleines Geld.
Mein Genesis GV70 darf 2,5 T ziehen.

Das Dingen ist ein Traum, aber auch in der Handhabung wegen der Länge unpraktisch… irgendwas ist ja immer.
 
Nächste Woche Dienstag soll es los gehen Richtung Afrika. Nachdem wir vor 2 Jahren am Nordkap waren, das ist auch der am meisten gesehene Film auf meinem YouTube Kanal, wollen wir im Mai zum Südkap. Zuerst Gibraltar und dann Tarifa. Von dort für einen Tagesausflug mit der Fähre und einer geführten Tour auf den schwarzen Kontinent. Zum Teil soll es in Spanien sehr heiß werden und meine Holde überlegt ob wir schon die Sommerbettwäsche mitnehmen. Wird wieder ein brutaler Ritt, mit zum Teil 900 km Etappen. Wir haben Spaß daran, ich fahre noch immer für mein Leben gern Auto und unser hübsches Haus lassen wir auch nicht gern lange allein. Frei nach dem alten Motto: Der Weg ist das Ziel.
Das Womo steht startklar da, es muss nur noch voll getankt werden und der Kühlschrank mit Landstrom vorgekühlt werden. Dann geht es los. Ich hoffe dann von der Fahrt hinterher wieder einen schönen Film schneiden zu können. :) :-)
 
Viel Spass und gute Fahrt, solltest Du die Reise noch bis Südafrika ausdehnen, kann ich Dir ein paar Tipps für Campingplätze geben 😂

IMG_0353.jpeg
 
Nächste Woche Dienstag soll es los gehen Richtung Afrika. Nachdem wir vor 2 Jahren am Nordkap waren, das ist auch der am meisten gesehene Film auf meinem YouTube Kanal, wollen wir im Mai zum Südkap. Zuerst Gibraltar und dann Tarifa. Von dort für einen Tagesausflug mit der Fähre und einer geführten Tour auf den schwarzen Kontinent. Zum Teil soll es in Spanien sehr heiß werden und meine Holde überlegt ob wir schon die Sommerbettwäsche mitnehmen. Wird wieder ein brutaler Ritt, mit zum Teil 900 km Etappen. Wir haben Spaß daran, ich fahre noch immer für mein Leben gern Auto und unser hübsches Haus lassen wir auch nicht gern lange allein. Frei nach dem alten Motto: Der Weg ist das Ziel.
Das Womo steht startklar da, es muss nur noch voll getankt werden und der Kühlschrank mit Landstrom vorgekühlt werden. Dann geht es los. Ich hoffe dann von der Fahrt hinterher wieder einen schönen Film schneiden zu können. :) :-)
Wow, welch Tour. Viel Spaß und kommt gesund zurück
 
Nächste Woche Dienstag soll es los gehen Richtung Afrika. Nachdem wir vor 2 Jahren am Nordkap waren, das ist auch der am meisten gesehene Film auf meinem YouTube Kanal, wollen wir im Mai zum Südkap. Zuerst Gibraltar und dann Tarifa. Von dort für einen Tagesausflug mit der Fähre und einer geführten Tour auf den schwarzen Kontinent. Zum Teil soll es in Spanien sehr heiß werden und meine Holde überlegt ob wir schon die Sommerbettwäsche mitnehmen. Wird wieder ein brutaler Ritt, mit zum Teil 900 km Etappen. Wir haben Spaß daran, ich fahre noch immer für mein Leben gern Auto und unser hübsches Haus lassen wir auch nicht gern lange allein. Frei nach dem alten Motto: Der Weg ist das Ziel.
Das Womo steht startklar da, es muss nur noch voll getankt werden und der Kühlschrank mit Landstrom vorgekühlt werden. Dann geht es los. Ich hoffe dann von der Fahrt hinterher wieder einen schönen Film schneiden zu können. :) :-)
Viel Spaß dabei. Wir eifern euch nach und fahren ab Samstag in Richtung Nordkap. Ende Juli kommen wir zurück. Um unser Haus und die Katze kümmert sich unsere Tochter - der Hund kommt mit.

In Richting Gibraltar geht es im September. Mit der Normandie fangen wir an und dann geht es immer der Küste entlang. Frankreich kennen wir schon ganz gut, deshalb fahren wir dort längere Tagesetappen, um mehr Zeit für die spanische Nordküste und Portugal zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Spruch mit dem Vertrauen und der Kontrolle passt mal wieder. Unsere DKV Mautbox Europe ist laut Anbieter komplett vorkonfiguriert. Wegen einer blinkenden Meldung auf dem Display hatten wir aber schon mehrmals nachgefragt. Das sei normal so und sobald man in ein Land mit gebuchter Maut einfährt, wäre die Box automatisch „grün“ und bereit. Gestern haben die Schwiegereltern die Box testweise nach Ö mitgenommen. Da hat sich wie erwartet gar nichts getan. Wäre in zwei Wochen lustig geworden auf der Autobahn in Ö und IT :mad:
 
Moin, unser neuer Wohnwagen kommt in Kürze. Da wir ihn als Dauercamper nutzen werden, war die Überführung durch mich vom Händler zum Campingplatz selbst per Kurzzeitkennzeichen geplant. Jetzt rät uns unser Wohnwagenhändler davon ab und empfiehlt uns eine kurze, ganz normale Zulassung. Hintergrund dieser Empfehlung ist, dass es dann später einmal, wenn der Wohnwagen wieder für Reisen genutzt werden soll, keine Probleme bei der erneuten Zulassung geben wird. Wäre der Wohnwagen noch nie offiziell zugelassen, könnte es durch inzwischen geänderte Vorschriften/technische Ausstattungen zu Problemen kommen, da der Wohnwagen diese evtl. als dann eingestuftes Neufahrzeug nicht mehr erfüllt. Habt ihr davon schon mal etwas gehört?
 
Bei Fahrzeugen ist mir sowas bekannt, wenn es z.B. Änderungen bei den Schadstoffklassen gegeben hat. Bei meinem Roller war das mal der Fall, der Ende 2016 ’ne Tageszulassung bekam, weil 2017 die Änderung kam.
Bei Anhängern bzw. Wohnwagen ist mir sowas nicht bekannt, was nicht heißt, dass es das nicht doch gibt
 
Sehe ich genauso wie @schulho , auch wenn mir jetzt akut nichts einfällt was bei Zulassungsvoraussetzungen von Anhängern / Wohnwagen geändert werden könnte, muss ein Fahrzeug bei erstmaliger (Neu)zulassung den zu diesem Zeitpunkt gültigen Vorschriften entsprechen und es gilt kein Bestandsschutz.
Vielleicht ändert sich etwas zur Gasanlage, Gasprüfung und zukünftige Vorschriften ist ja derzeit ein Thema, oder mal einfach so als spontane Idee in den Raum geworfen ein ABS für Anhänger wird Vorschrift (klingt vielleicht etwas abstrakt, aber keine Ahnung wie es in 5 oder 10 Jahren ausschaut).
Ich denke auf einen möglichen Wiederverkauf in der fernen Zukunft wirkt sich eine Kurzzulassung nicht negativ aus, vielleicht sogar positiv da sonst eine Wiederzulassung nicht möglich wäre.
 
Heute einen Gutschein eingelöst und mein Zubehör ausgebaut. Besonders auf die Adapterplatten, die beim Einfahren der Markise im Boden bleiben, hatte ich schon länger ein Auge geworfen.

IMG_5374.jpeg

Dazu fährt seit einiger Zeit dieses kleine aber kräftige Kerlchen mit

IMG_5375.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 591670

Dazu fährt seit einiger Zeit dieses kleine aber kräftige Kerlchen mit

Anhang anzeigen 591672

Ich habe die Parkside Version von dem Schrauber im Wohnwagen liegen - unglaublich kräftig - fahre damit die Stützen und den Mover ein und aus.... Hatte da früher einen deutlich größeren dabei - aber der kleine schafft das genauso..😎👍
Kommt also doch nicht immer nur auf die Größe an .....🤣🤣🤣🤣
 
Ich habe die Parkside Version von dem Schrauber im Wohnwagen liegen - unglaublich kräftig - fahre damit die Stützen und den Mover ein und aus.... Hatte da früher einen deutlich größeren dabei - aber der kleine schafft das genauso..😎👍
Kommt also doch nicht immer nur auf die Größe an .....🤣🤣🤣🤣
Ja die 18V Geräte bleiben daheim. Werde auch im Alltag sicher mehr damit machen. Ist eine schöne kleine Tasche dabei mit diversen Zubehör. Die kleineren Teile hatte ich bisher gar nicht so auf dem Schirm.
 
Zweite Station bevor es Ende der Woche nach Italienien geht. Typisches Bild auf der AB heute: Straße frei und auf den Raststätten kein einziger Platz mehr für größere Fahrzeuge übrig 🚛🚛🚛🚛

0f575f24-8266-4756-90f0-83ae263c8236.jpeg
 
Hallöchen Ihr Lieben,
gestern Abend sind wir um 19:30 Uhr nach einem Tagesritt von 1080 Kilometern wieder zu Hause gewesen. Von Lyon aus wollten wir eigentlich in zwei Etappen fahren, da es aber so gut lief haben wir uns entschieden durch zu fahren.
Der Anfang der Tour war nicht glücklich, nach der ersten Etappe hatten wir einen Karkassenbruch in einem Vorderreifen.
PXL_20230502_165006274.MP_kl.jpg
Die Beule war gut 2 cm hoch und ich möchte nicht daran denken was passiert wäre wenn der Reifen geplatzt wäre. Zum Glück haben wir immer ein Ersatzrad dabei und so war der Schaden schnell behoben.
Ansonsten war es wieder eine wundervolle Tour mit ganz vielen neuen Eindrücken. Es war lange her, dass ich mal durch Frankreich gefahren bin und in Spanien waren Marianne und ich noch nie. Unser erstes Highlight war der Pont du gard in Frankreich, nicht weit von der Autobahn entfernt.
KHI_4075_kl.JPG
Diesem mächtigem Bauwerk, römischer Baukunst, werde ich einen eigenen Film widmen. Extrem beeindruckend.
Weiter ging es nach Granada zur Alhambra, noch auf den letzten Drücker hatten wir Eintrittskarten bekommen, sie sind oft lange im voraus ausverkauft.
KHI_4113_kl.JPG
Viele Stunden kann man dort zubringen und hat immer noch nicht alles gesehen. Die Gärten der Alhambra sind wunderschön.
PXL_20230505_113124718_kl.jpg
Der Blick auf das Umland ist berauschen und wir konnten die schneebedeckte Sierra Nevada sehen.
PXL_20230505_114221184_kl.jpg
Unser eigentliches Ziel jedoch war das Südkap von Europa, aber vorher ging es natürlich nach Gibraltar. Ein tolles Gefühl nach fast 3000 Kilometern den Felsen zu sehen.
PXL_20230505_170112384_kl.jpg
Der Stellplatz war ganz in der Nähe und so konnten wir zu Fuß in die englische Enklave. Mit dem Kabinenlist ging es auf den Felsen und zu Fuß wieder hinunter.
Schon am Lift erwartete uns der erste Affe. ;-)
PXL_20230506_083124391_kl.jpg
Es wurde alles fotografiert und gefilmt, wir gingen hoch bis zum Skywalk und schauten uns auch die Verteidigungsanlagen in den Höhlen an.
PXL_20230506_104446628_kl.jpg
Die Aussicht von dort oben war etwas ganz besonderes. Der Pfeil zeigt unser Wohnmobil. Um nach Gibraltar zu kommen muss man eine Landebahn kreuzen.
PXL_20230506_175347639_kl.jpg
Von Gibraltar ging es nur ein kurzes Stück weiter nach Tarifa, dem südlichsten Punkt des europäischen Festlandes.
Ein Blick in Richtung Afrika. Wir buchten eine Fährfahrt mit Tagesausflug, Besuch des Basars, Essen, Führung und viele Besonderheiten von Tanger, die wir allein gar nicht gefunden hatten. Der Guide Rashid war ein lustiger Mensch der auch ein wenig Deutsch sprach, neben Spanisch, Marokkanisch, Englisch, und anderen Sprachen.
Auch davon wird es später einen ausführlichen Film geben. Ein einmaliges Erlebnis und auch das Schönste für mich.
PXL_20230507_152307384_kl.jpg
Die Menschen in Tanger sind sehr freundlich und es herrscht insgesamt eine angenehme Athmosphäre.
 
Der Film davon wird uns eine unvergessliche Erinnerung sein.
Nach Besuch in Afrika kam dann das schwierigste für mich, da ich ja eine leichte Höhenangst habe. Aber sterben können wir alle nur einmal sagte ich mir und hatte kurz vor der Fahrt noch Karten für einen Besuch des Caminito del rey gebucht. Auch das ist gar nicht so einfach, weil lange im voraus ausgebucht. Es soll mal der schwierigste Bergsteig der Welt gewesen sein und einige Menschen sind ums Leben gekommen. Man hat ihn dann gesperrt und 2015 neu aufgebaut und bestiegt. Danach ist zwar keiner mehr ums Leben gekommen, aber für Menschen mit Angst vor der Höhe schon eine Herausforderung.
PXL_20230509_132819671_kl.jpg
Auf dem Bild oben kann man unterhalb des neuen Weges den alten sehen. Ein schmaler Weg direkt am Berg in schwindelerregender Höhe.
PXL_20230509_135743178_kl.jpg
Zwischendurch noch eine schmale Hängebrücke welche schwingt und die Verbindung zwischen den beiden Wänden der tiefen Schlucht bildet.
Ein unglaubliches Bauwerk. Den Weg habe ich ausführlich mit der GoPro gefilmt, ähnlich wie unseren Aufstieg zum Preikestolen.
Wir hatten zum Glück genug zum Trinken dabei, denn die Temperatur ging hoch bis 37 Grad. Unser spanischer Guide sagte: "Summer in Spain is like head in oven." :-)
Zur Entspannung ging es am Rückweg an der Biscaya vorbei, wo wir einen schönen Spaziergang an der Steilküste machen konnten.
Doch das Wetter wurde zum ersten Mal schlechter und heftige Regenschauer machten es uns leicht den Rückweg anzutreten.
So sind wir in 12 Tagen 6000 km gefahren und haben eine Menge gesehen. Von allem gibt es später Filme auf unserem Kanal.
PXL_20230511_140728831_kl.jpg
Der Ducato ist tadellos gelaufen und muss nächste Woche nur sauber gemacht werden. In 2,5 Wochen geht es mit unserer vierten Frachtschiffreise weiter.
PXL_20230512_153343382_kl.jpg
Jetzt muss erst einmal klar Schiff gemacht werden. Schwer vorzustellen, dass wir noch vor einer Woche in Afrika waren. ;-)
Euch allen noch einen schönen Sonntag,
khi
 
Tolle Eindrücke, ich habe mal ein Video vom Caminito del Rey gesehen, sehr beeindruckend und mein Respekt wenn man den gewandert ist.
 
Zurück
Oben Unten