Alles rund ums Camping....

Gibt es etwas vergleichbares bei Wohnmobilen?
Bei Knaus gab es zu dem Zeitpunkt unseres Kaufes (2020/2021) ein Fahrzeug mit Heckbad, noch cirka 50cm länger sprich 7,50m Gesamtlänge. Hatten wir uns auf der Messe angeschaut, sehr interessant in Bezug auf Raumgefühl, aber aus unserer Sicht für uns persönlich zu viele Nachteile (keine Heckgarage, wenig Ablagen am Bett, langer Überhang durch zusätzliche Außenlänge,…).
Anscheinend hat aber dieser Grundriss nicht ausreichend Interessenten angezogen, so dass er inzwischen aus dem Angebot verschwunden ist.

 
Ein Heckbad bietet tatsächlich ein besonderes Raumgefühl und beim Wohnwagen entfällt auch das Thema Heckgarage.

Gibt auch Kastenwägen mit Heckbad, oft verbunden mit einem Hubbett vorne. Da dieses dann die Sitzgruppe blockiert, sollte das Schlafverhalten der Insassen recht synchronisiert sein 😄

So entfällt auch der obligatorische schmale Mittelgang im Van. Hierzu hatte sich erst ein Arbeitskollege informiert, der etwas mehr Körperfülle mitbringt.
 
Wegen der Enge des Ganges zwischen Küchenblock und Festbad haben wir das Raumbad gewählt. Das schafft viel Platz vor dem Kühlschrank und so kann man dort sogar aneinander vorbei kommen. Ich hänge mal den Grundriss an. Die Schale des Raumbades ragt nicht in den Gang, sondern schließt mit dem Kleiderschrank ab.


B141188F-8451-43A2-9614-67FEDAA40B8D.jpeg
Hier noch der Grundriss mit Festbad, bei dem der raumhohe Kleiderschrank sehr schmal wird,

36CA8196-BC4E-48C1-9491-FA8C31A0F6D5.jpeg


0F742197-ABEF-4BF1-8A7F-2D66B7AE22DD.jpeg

Das Foto ist von einem Messefahrzeug.

Vom Laderaum aus gesehen sieht es bei uns so aus.

B66DC593-7EE6-42A8-AB11-46AE6588BBE4.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich derzeit die Wahl und das Geld hätte, würde es wohl ein Wochner Mujaro II 470 ABG(S) werden :)
So ein Manufaktur Fahrzeug ist natürlich schon etwas feines, gerade mit Hecksitzgruppe und Alkoven (ähnlich dem Bimobil von @darkwood). Preislich mit entsprechender Ausstattung sprichst Du hier aber auch schnell von € 250.000,- plus… und nicht umsonst kannst Du bei Wochner bereits die Preisliste 2025 downloaden bei Lieferzeiten von 2-3 Jahren.
 
Der hohe Neupreis solcher Fahrzeuge spiegelt sich auch bei den Gebrauchten wider. Ein 10 Jahre alter LBX365 wird momentan für 150k€ angeboten mit im Vergleich zu unserem doppelter Laufleistung und nur Singlekabine.

Die Entscheidung für einen Verkauf ist auch noch lange nicht gefallen, denn so etwas kann man sich wohl nur einmal kaufen. Ähnlich vielleicht einem Z8 der in der Garage steht. Wobei der weniger Platz benötigt :) :-)
 
So ein Manufaktur Fahrzeug ist natürlich schon etwas feines, gerade mit Hecksitzgruppe und Alkoven (ähnlich dem Bimobil von @darkwood). Preislich mit entsprechender Ausstattung sprichst Du hier aber auch schnell von € 250.000,- plus… und nicht umsonst kannst Du bei Wochner bereits die Preisliste 2025 downloaden bei Lieferzeiten von 2-3 Jahren.
Ich schrieb bewusst, wenn das Geld da wäre.
Die Preisliste 2025 habe ich auch bemerkt :D
 
Tja ... die Sache mit dem Geld war bei uns gar nicht der limitierende Faktor. Ich hätte durchaus auch einen Vollintegrierten von Cathargo genommen, doch meine Frau wollte nur einen 6-m-Kastenwagen.

Für einen Kastenwagen haben wir noch Platz vor dem Haus. Der Knaus BoxDrive 680 war der Kompromiss, mit dem wir beide sogar besser zurecht kommen. Wir wollen eher unauffällig unterwegs sein und da ist das Graumetallic eine dankbare Farbe.

Jetzt geht‘s erst einmal zur Mängelbeseitigung Nr. 3.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ganze hat evtl. auch mit dem Gedanken eines etwas „reduzierten“ Leben unterwegs zu tun.

Es gibt die Möglichkeiten, seinen normalen Alltag in einem entsprechend großen Wohnmobil/-wagen mitzunehmen und zu leben. Aber so unterscheidet sich das ganze etwas mehr vom eigenen Wohnzimmer und man kommt evtl. besser runter.

Letztens in Speyer kam abends noch eine 11m(?) Concorde plus Hänger an. Das hat gut eine Stunde gedauert, bis die dann standen, auf insgesamt vier Stellplätzen. Sowas könnte man mir ans Bein binden, würde ich nicht wollen. Der Stress, die Umstände und das Aufsehen unterwegs wären mir zu viel.
 
Uns gefällt grundsätzlich nicht der offene Bereich, also das Fahrer-und Beifahrersitz mit im Konzept des Wohnmobils genutzt werden.
Aber wie immer Geschmackssache :)
 
Wenn ich derzeit die Wahl und das Geld hätte, würde es wohl ein Wochner Mujaro II 470 ABG(S) werden :)
Wenn ich die Wahl hätte... Irgendein Zimmer irgendwo mit einem Richtig guten Bett, 3 Mahlzeiten am Tag und dann mal 3 Wochen die Frau durch die Kissen scheuchen ohne Kids, Städtchen gucken, Strand und bla bla... einfach nur 3 Wochen Schlafen, "Sport", Schlafen, "Sport" und ab und an mal duschen :whistle:
 
Heute Location gewechselt 😎
Schön ! - Da kommen Erinnerungen auf. Das Wasser steht aber ziemlich hoch. Das hatten wir Ende Juni am Südstrand so erlebt, während der Strand von Lakolk noch ziemlich breit war. Wir sind dann 3 Tage auf den Strand von Lakolk gefahren.

Übernachtung am Wohnmobilstellplatz "Rømø Oasen" ? - Dort könnt Ihr Euch einen Platz aussuchen (auf die grünen Nummerntafeln achten), Nr. auf "rot" umlegen und am Automaten einbuchen. Dann könnt Ihr den Stellplatz wieder verlassen, um z.B. auf den Strand zu fahren. Der Platz kann dann nicht mehr von anderen gebucht werden und ist bei der Rückkehr natürlich noch für Euch frei.

Viel Spaß ! - Das ist einer der schönsten WoMoStellplätze in DK.
 
Übernachtung am Wohnmobilstellplatz "Rømø Oasen" ? - Dort könnt Ihr Euch einen Platz aussuchen (auf die grünen Nummerntafeln achten), Nr. auf "rot" umlegen und am Automaten einbuchen. Dann könnt Ihr den Stellplatz wieder verlassen, um z.B. auf den Strand zu fahren. Der Platz kann dann nicht mehr von anderen gebucht werden und ist bei der Rückkehr natürlich noch für Euch frei.
✅

IMG_5077.jpeg

In Lakolk war ich ein Schisser, waren kurz mit unseren knapp 4.0to am Strandanfang aber habe dann gedreht und an den Läden geparkt.

Alles recht feucht und ziemlich windig 🌬️.

Mal schauen wie es wettertechnisch morgen aussieht, vielleicht traue ich mich dann weiter auf den Strand 😱.
 
Hallo Thorsten,

feuchter Sand ist nicht schlimm, solange kein Wasser drüber steht - das Problem ist der trockene, feine Sand - darin fährt man sich schnell fest, wenn der Schwung nicht ausreicht. Es lohnt auch erst einmal zu schauen, wo die anderen langfahren und ob diese Probleme haben.

Momentan scheint das Hochwasser aber sehr weit an die Dünen heranzukommen. Heute Vormittag hatte ihr Sturm.

Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass ich im Juni 1990 unser Alkovenwohnmobil auf St.-Peter-Ording festgefahren hatte. Ich bin direkt auf die Standlinie zugefahren, wo schon einige Wohnmobile standen. Es ging ein paar hundert Meter gut und dann kam eine längere Passage mit Sandverwehungen - nach 2 Std. hatte ich uns 2 Fahrspuren mit der Kinderschaufel frei gemacht.

Damals durfte man dort auch übernachten und morgens kam der Bäcker auf den Strand und die Kurtaxe wurde kassiert. Die Standauffahrt war noch für umme.

Gruß aus'm Ländle
Uli
 
Aus Bayern kommend ist natürlich der Gardasee sehr beliebt...stört uns aber das wir von kaum einen CP Sicht auf den See haben....🤨
Einzig an der unteren Süd/Westliche Seite bei Manerba hatten wir einen CP mit tollem Stellplatz direkt am Ufer.

Da wir dieses Jahr noch die gültige Schweiz Vignette auf Auto und WW haben - überlegen wir diesmal unseren Urlaub Anfang Oktober am Lago Maggiore (Italien Seite) zu verbringen - da waren wir noch nie.
Hat jemand einen Tipp was CP anbelangt - wie gesagt größte Prio ist für uns der Seeblick...🤩?
Bei allen anderen Kriterien an den CP sind wir nicht soo wählerisch - der schöne Stellplatz ist das wichtigste für uns.
 
Früher waren solche Fahrzeuge in Wüste, Tundra und Taiga unserer Welt unterwegs. Heute auf den Campingplätzen nebenan 😜
Jo, zumindest ist er gestern hinter uns auf den Strand gefahren und hat nicht wie wir schnell wieder beigedreht 🙄.

Für unser Reiseverhalten würde ich dann doch eher den Morelo Grand Empire samt Mini nehmen.
Mit dem Iveco 6x6 müsste ich sowieso alleine Reisen, da meine Frau das Fahrerhaus nicht entern könnte 🤷‍♂️.
 
Zurück
Oben Unten