Und am günstigsten.Für den der kann bleibt zu Hause laden immernoch am komfortabelsten.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und am günstigsten.Für den der kann bleibt zu Hause laden immernoch am komfortabelsten.
Umgekehrt bist du beim Wechselakkusystem darauf angewiesen welchen Qualitätsmaßstab der Betreiber anlegt, beim eigenen Akku weißt du was du hast. Hat alles seine Vor- und Nachteile. Dass man die Tankstellen einfacher auf Wechselstationen als auf Ladesäulen umbauen könnte, glaube ich nicht. Hast du schon mal so eine Wechselstation live gesehen? Ich behaupte auf die Fläche würde man sonst 4 Ladesäulen stellen können. Kling für mich nach deutlich mehr Aufwand als einfach Zapfsäule weg und stattdessen Ladesäule hin und ein paar dicke Kabel verlegen.Wenn sich die deutschen Hersteller nicht von Anfang an gegen einen gemeinsamen Standard bei den Wechselakkus entschieden hätten, wäre das Thema schon längst Standard und die Angst der deutschen Kundschaft vor der Lebensdauer von Akkus unbegründet.... Ich behaupte dann wäre die e Mobilität schon längst Standard.
Mann hätte das vorhandene Tankstellen Infrastruktur Stück für Stück in Wechselstationen umrüsten können...
Aber die Hersteller WOLLEN das gar nicht - denn sie hatten Angst davor das sie sich nicht durch die Akkuleistung vom Wettbewerber unterscheiden können.
Und genau das passiert jetzt aber trotzdem - nachdem das E-Auto zum kurzlebigen Elektronikprodukt ohne lange Lebensdauer verkommt und die Kunden nur noch leasen - ist es schlicht egal von welchem Hersteller man für 3 Jahre least - Hauptsache das aktuelle Smartphone verbindet sich gut mit dem neuen Auto....
Kein Risiko wenn ich das Auto eh nach 3 Jahren einfach wieder abgebe - dann kann ich auch einen unbekannten Chinesen kaufen.....
Gebraucht will den dann keiner mehr.... Und das ist dann nachhaltig und umweltfreundlich....ha ha...
Was passiert mit den neu oder gebraucht Autos, die keiner Kauft?Um großen und ganzen wird dort auch das wiedergegeben was ich oben geschrieben habe - die Hersteller wollen das Wechselakku System nicht da sie Angst haben dass sie sich nicht mehr von den Mitbewerbern unterscheiden....
Aber woher nimmt sie die Behauptung das deutsche ihren Akku besitzen wollen....?
Wenn ich mir die Preise für gebrauchte E-Autos anschaue, dann spricht das f.m. eine deutliche Sprache.... Kaum einer will so einen Akku besitzen...
Neu - wird nur noch geleast um das Risiko nicht tragen zu müssen, und gebraucht will es keiner mehr kaufen!
Wenn Wechselakkus von Anfang an konkurrenzfähig zum gleichen Preis entwickelt worden wären und inzwischen auf den gleichen Preisniveau wären - dann würde das vielen die Entscheidung leicht machen... Mich eingeschlossen![]()
Das selbe wie mit den Verbrennerautos die keiner kauft
Mit hohen Wertverlust wird schon gekauft.Man kann ja hier wild rum spekulieren "gebrauchte E Autos kauft keiner" solang keiner Beweisen kann das E Autos nach dem Leasing verschrottet werden, ins Ausland verkauft werden oder die Händler riesige Parkplätze oder Ausenlager mit gebrauchten E Autos die keiner kauft unterhalten, ist es im Zweifelsfall für den Angeklagten.
Ich jedenfalls hab kein Problem damit, sonst wäre es auch kein gebrauchter Mini SE geworden. Wenn ich drüber nachdenke was ich alles prophylaktisch hätte machen wollen als ich den F11 3.0d im Auge hatte damit mir der lange erhalten bliebe...Abgasbrücke Nussschalenstrahlen, Xdrive spülen, usw....
Frohe Weihnachten an alle![]()
Ich höre immer nur „Geld, Geld, Geld“. Die Leute in den Städten werden es euch danken wenn das CO2 wo anders produziert wird.So locker sitzt bei mir das Geld auch nicht
Ja, vielen Dank.Ich höre immer nur „Geld, Geld, Geld“. Die Leute in den Städten werden es euch danken wenn das CO2 wo anders produziert wird.
Edit; fast vergessen: Smiley
Ich mache das ebenso, der Rest kommt aus grünem Strom der hier nicht teurer ist - ja richtig, das ist das nur bilanziell grüner Stromtarif aber so unterstütze ich den Ausbau ohne mehr zu bezahlen. Was die Energiepolitik angeht gebe ich dir natürlich trotzdem recht, einen Ausstieg aus Kohle und Atomkraft (auch wenn letztere in den letzten 10 Jahren eh nicht mehr wirklich einen Beitrag geleistet hat, ganz nüchtern betrachtet wegen der schlechten Regelbarkeit im Vergleich zu Gas sogar eher das Gegenteil) zu forcieren und gleichermaßen zu wenig in Alternativen zu investieren ist schon ziemlich pervers.Ja, vielen Dank.
wir nutzen das E-Auto fast nur in der Stadt und laden 8 Monate im Jahr CO2-frei über unsere Solaranlage. Die anderen 4 Monate wird mit das Auto, dank der Deutschen Energiepolitik überwiegend mit Kohle betrieben.
Und ja, Gerade in Ballungsräumen macht es schon Sinn, wenn weniger Abgas emittiert wird. Denn gerade dort ist die KFZ-Dichte am höchsten und dadurch die Abgasbelastung am größten.
Edit: kein Smiley und auch nicht vergessen.
Soweit ich weiß gibt es viel mehr Länder (Absatzmärkte) für Verbrenner als für E Autos, oder?