@Z3bastian
Die Rekuperation ersetzt einen sehr großen Anteil der Bremsleistung. Insofern ist die sparsame Fahrweise mit dem Verbrenner durchaus mit der eines E-Autos vergleichbar. Der große Vorteil der Rekuperation ist doch der, das kinetische Energie nicht in Wärme (Bremsen erzeugt Reibungswärme), sondern eine Energierückführung in den Speicher bewirkt - zumindest einen großen Teil davon.
Nur mit vorausschauendem Fahren lassen sich Bremsvorgänge bzw. Rekuperationen nicht vermeiden.
Der EQB hat einen Automatikmodus, der in Vernetzung mit dem Navigationssystem und den Fahrassistenten selbst erkennt, wann Rekuperation sinnvoll ist (vor Kurven, Kreisverkehren, Kreuzungen mit Abbiegevorgang, bekannte Temposchilder mit Reduzierung, …). In den meisten Fällen funktioniert das sehr gut. Ohne Tempomatnutzung wird angezeigt (im HUD recht auffällig), wann der Fuß vom Strompedal genommen werden sollte.
Ich kann - mangels Erfahrungen mit anderen E-Autos - nur für den EQB sprechen. Das was er hat, begeistert mich immer wieder. Die Systeme leiten ganz gut zum sparsamen Fahren an.
P.S.: …. und dann gibt es immer wieder Momente, wo es juckt, einfach mal draufzutreten (natürlich nur, wenn der Hund nicht mitfährt) !