Anfrage Spoilerschwert E89

Ja, das werde ich auch noch ändern, hab nur wenig Zeit momentan... Denke aber auch das geht mit anderen Hülsen und anderer Verschraubung. Das mit dem Stahleinleger ist eine gute Idee!
 
Das Schwert ist nicht das Problem, aber die Verschraubung in der Mitte mit den Hülsen.
Werde das im August mal angehen - mit Bühne.

Tim
 
Ja, das werde ich auch noch ändern, hab nur wenig Zeit momentan... Denke aber auch das geht mit anderen Hülsen und anderer Verschraubung. Das mit dem Stahleinleger ist eine gute Idee!

Hey du Schraubääär!
Dann fertige mir bitte auch eins, das Aero-Front tauglich ist! :thumbsup: :D
8-)
 
Glaube nicht dass die Länge hilft, das ist die Art der Verschraubung in der Mitte. Die reißen einfach ab einer bestimmten Geschwindigkeit aus.

Im Nachhinein betrachtet würde ich das Ding nicht noch einmal montieren, wenn ich jetzt nicht die Löcher in der Stoßstange hätte wäre es schon wieder ab. Und ja, die hinteren seitlichen sieht man.
 
Ich habe am Sonntag nun einige Zeit unter dem Wagen verbracht. Leider war die von einem Freund angebotene Hebebühne dann doch nicht verfügbar ... also den Z mit dem Wagenheber angehoben und ein paar Ziegel unter die Reifen gelegt. Decke auf den Boden und so ging es dann - nicht gerade bequem, aber okay.

Ich habe die Schrauben, die durch die Distanzhülsen gehen herausgeschraubt und auch die Schrauben links und rechts davon (diese halten auch den Unterboden mittig fest). Dann habe ich den Unterboden von einigen Schrauben befreit (vorne, seitlich und zwei in der Mitte) bis sich dieser vorne herausziehen und somit nach unten klappen ließ. (Ein komplettes Entfernen ist vielleicht bequemer, aber dazu hätte ich weiter unter den Wagen gemusst und es ging auch so recht gut.)
Jetzt kam ich mit den Fingern einigermaßen in das Profil des Mittelstegs der M-Front. Kurz die mittleren Löcher des Schwertes und die entsprechend darüber liegenden Löcher des Mittelstegs etwas aufgebohrt. Nun passte eine Schraube M6 mit Senkkopf hindurch. Da ich nur bis in den Hohlraum des Mittelsteges gebohrt habe - und nicht komplett hindurch - reichten Schrauben der Länge 50mm, 40mm hätten es wohl auch getan.
Jetzt Schrauben durchstecken (Distanzhülsen dabei nicht vergessen), Unterlegscheiben mit 30mm drüber und das alles mit selbstsichernden Muttern verschraubt. Etwas fummelig, wenn man unter dem Auto liegt und nur mit den Fingerspitzen in den Mittelsteg kommt - aber es geht mit etwas Geduld und es geht noch besser, wenn einem eine dritte Hand zu Hilfe kommt (Dank an meine Frau!)
Unterboden wieder anschrauben, die zwei Schrauben des Schwertes wieder rein - fertig. Achja ... Ziegel weg und den Wagen wieder absenken :whistle:

Hält sehr gut und hat gestern auf der A9 auch einen Spurt auf 270 Km/h (Gruß an den 135i-Fahrer, der so verbittert schaute, weil sein Wagen bei 250 abriegelte:b) offenbar problemlos überstanden.

Tim
 
Der Bericht klingt gut.
Die nötigen Schrauben habe ich bereits besorgt.
Ein Versuch völlig ohne Wagenheber ist aber gescheitert, da die Finger ständig am Unterbodenschutz eingeklemmt waren und etwas Haut auf der Strecke blieb.
Die Sache wurde mir dann zu schmerzhaft.

Neuer Versuch also wie bei der Erstmontage mit aufgebocktem Wagen
 
Ein Versuch völlig ohne Wagenheber ist aber gescheitert, da die Finger ständig am Unterbodenschutz eingeklemmt waren und etwas Haut auf der Strecke blieb.
Die Sache wurde mir dann zu schmerzhaft.
Entferne die, von vorne gesehen, beiden mittleren Schrauben der Unterbodenverkleidung, die etwa in Höhe des Motors sitzen ... Dann ist es bequemer.

Tim
 
Sehr gut beschrieben Tim :t am einfachsten ist es natürlich Wenn man irgendwo auf eine Bühne kann und den ganzen Unterboden abschraubt. Dann kommt man super dran ohne sich die Finger zu ramponieren und das ganze ist in 10 - 15 Min. erledigt.

Das ganze hält dann superfest, hat nun schon mehrere Abschnitte mit 270+ ohne wenn und aber überstanden.
 
Hallo
Die hinteren Teile wären bald soweit
Ich müsste wissen wer diese Teile noch haben möchte
Die Zeichnung soll heute zum fräser und ich werde sehen wann sie fertig sind
 
Letzter Stand der Dinge,die Teile müssen erst noch gefräst werden,dann soll ein paar zu Phil zum anpassen,da er starke Veränderungen vorgenommen hat,dann gibt er sein ok oder nicht,ich kann sie ja nicht anpassen,habe keine M Ausführung
Eins noch,er fährt in urlaub,bitte um Geduld,melde mich sobald es soweit ist
 
Hallo,
Prima,hatte ein paar nicht auf der Liste,habe euch alle notiert
Es wird noch ein wenig dauern,da Phil zweieinhalb Wochen in Urlaub fährt
 
Ich muss ja nicht´s sagen :whistle:
Nach wie vor dabei :)
Bin auch nach wie vor dabei!
Bin dabei. Gibts schon Fotos von "Prototypen"? Preis?
Hallo,
Prima,hatte ein paar nicht auf der Liste,habe euch alle notiert
Es wird noch ein wenig dauern,da Phil zweieinhalb Wochen in Urlaub fährt

Gestern Nacht bin ich aus dem Urlaub zurück gekommen, heute habe ich direkt die Heckaufsätze montiert, damit ihr nicht noch länger warten müsst.

Mir gefällt die aktuelle Version sehr gut. In Natura sehen die Heckaufsätze sogar noch besser aus.
Was auf den Bilder nicht so richtig rüber kommt - die Teile folgen exakt den beiden begrenzenden Linien der Stoßstange im Radhaus und zum Diffusor-Einsatz hin, haben jedoch, passend zur Lightweight Front und zum PhiLCI RM Schwelleraufsatz, eine komplette Rundung der äußeren Kante:

WP_20150910_19_35_04_Pro__highres k1200.jpg WP_20150910_19_35_12_Pro__highres k1200.jpg
 
Zurück
Oben Unten