Anfrage Spoilerschwert E89

Hallo,
Ooh.., schön!

Komme grad erst von einer Reise zurück und sehe erst jetzt diesen "würdigen Abschluß":

Könnte ich vielleicht noch nachträglich die Hecklippen bestellen? Dann wärs bei mir auch komplett!

Wäre super, wenn der Fräser noch einen Satz herstellen könnte.

Vielen Dank vorab

Joern
 
Hallo,
Ooh.., schön!

Komme grad erst von einer Reise zurück und sehe erst jetzt diesen "würdigen Abschluß":

Könnte ich vielleicht noch nachträglich die Hecklippen bestellen? Dann wärs bei mir auch komplett!

Wäre super, wenn der Fräser noch einen Satz herstellen könnte.

Vielen Dank vorab

Joern

Hallo Joern, Vielen Dank.
Ich denke mal das sollten wir hin bekommen. Schreibe bitte @Der graue an.
Falls aktuell kein Material mehr zur Verfügung stehen sollte und wir Neues bestellen müssten, kannst Du gerne meinen für mich reservierten Ersatz-Satz bekommen, den ich für meine Carbonisierungs-Tests vorgesehen hatte (hier kann ich locker auf eine mögliche nächste Serie warten).
 
Servus, bin nicht anscheinend etwas zu spät und weiß nicht genau, wie man hier den Spoiler bestellt. Preis? Bilder? Würde mich auch riesig interessieren!

Vielen Dank :)
 
Hallo miske
Meinst du den vorderen Spoiler? Wenn ja kann ich dir ihn über die Firma bestellen oder meinst du die seitenschweller
 
Hallo miske
Meinst du den vorderen Spoiler? Wenn ja kann ich dir ihn über die Firma bestellen oder meinst du die seitenschweller

Also, hätte Interesse für den hintern Spoilershwert. Und, wenn wir schon bei dem Thema sind, Interesse hätte ich auch für die Seitenschweller. Hast du eventuell Fotos da? :)
 
Für die hinteren kann ich nicht versprechen,das Material wird ev.nicht reichen,werde es versuchen
Tust du die foliieren oder lackieren,dann könnte ich nochwas für dich tun
Auf Seite 25 Post 624 sind auch noch zwei bilder
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    288 KB · Aufrufe: 108
Wer kann mir ein Foto von den hinteren Schwelleraufsätzen an einem M-Heck mit Performance-Diffusor und Doppelrohrauspuff ( 23i, 28i ) bieten? Zweitens die Frage nach den Distanzhülsen, damit das vordere Spoilerschwert ein bisschen paralleler zum Boden steht. Habt Ihr längere genommen als mitgeliefert wurden. Dann könnte ich sie mir vorab schon mal besorgen. SnowWhite hat die mittige Befestigung mit 40mm ( evtl. 50mm ) M6-Schrauben mit Unterlegscheibe und selbstsichernder Mutter ja schon gut beschrieben.
 
Wer kann mir ein Foto von den hinteren Schwelleraufsätzen an einem M-Heck mit Performance-Diffusor und Doppelrohrauspuff ( 23i, 28i ) bieten? Zweitens die Frage nach den Distanzhülsen, damit das vordere Spoilerschwert ein bisschen paralleler zum Boden steht. Habt Ihr längere genommen als mitgeliefert wurden. Dann könnte ich sie mir vorab schon mal besorgen. SnowWhite hat die mittige Befestigung mit 40mm ( evtl. 50mm ) M6-Schrauben mit Unterlegscheibe und selbstsichernder Mutter ja schon gut beschrieben.

Zu Teil 1:
Auch wenn 35er, hier ein Bild:

wfxrz8g8.jpg


Ich glaube einen Doppelauspuff kannst Du dir selber vorstellen, oder?
Die erste Serie der Heckteile ist allerdings ausverkauft. Eine Fertigung von weiteren Teilen lohnt sich nur bei einer größeren Abnahmemenge.

Zu dem waagerecht stehenden Schwert:
Es sind nicht nur andere mittige Distanzstücke notwendig. Damit das Schwert akzeptabel befestigt ist und die Luft bei hohen Geschwindigkeiten nicht gestaut wird, benötigt man noch mehr Teile. Isoklinker habe ich damals als einzigen hier die Maße genannt, weil ich wusste, dass er diese von Experten (Schubert Motorsport) fertigen und montieren lässt.
Bei der Front ist mir einer öffentliche Weitergabe von Informationen zu gefährlich, weil es sich hier um sicherheitsrelevante Bauteile handelt. Sorry.

Gruß aus Paris
 
@Der graue :Habe wir gestern ja schon per PN geklärt.
@nuebbes: Akzeptiert. Autobahnfahrten mit über 180 km/h sind eh nicht so mein Ding, sodass der Staudruck sich in Grenzen halten dürfte. Trotzdem würde ich gerne die waagerechte Optik erreichen. Vielleicht hat dies einer ja auch anders hinbekommen und verrät mir wie.
 
Nun habe ich auch mein Spoilerschwert angebracht. Habe den Wagen dafür auf eine Metallauffahrrampe gefahren, die ich mir von einem Bekannten ausgeliehen habe. Die beiliegende Beschreibung ist nicht immer verständlich und logisch, so habe ich das Teil nach meiner Logik angebracht. Die mittleren Schrauben für die Distanzhalter lagen dem Paket nicht bei. Egal, da ich mir eh bessere Schrauben, neue Distanzhülsen und zusätzlich selbstsichernde Muttern mit Unterlegscheiben besorgt habe. Es ist zwar sehr fummelig von hinten in den dort offenen Mittelsteg zu greifen um die Schrauben anzusetzen, nach ein paar Fäkalausdrücken war dies aber auch erledigt.

Da ich das Schwert auch waagerecht montiert haben wollte, sind natürlich zusätzlich Unterfütterungen von Nöten. Nur längere Distanzhülsen für die Mitte reichen da nicht aus. Ich habe mir also mehrere Distanzhülsen unterschiedlicher Größe besorgt. Für die beiden kurzen Schrauben die mit Mutter rechts und links in die Schürze verschraubt werden, habe ich mir längere besorgt, da diese ebenfalls die entstehenden Lücke mit passenden Hülsen ausgleichen. Den eventuell entstehenden Luftstau am hinteren Ende des Schwertes ( Richtung Motorraum ) habe ich ebenfalls mit Unterfütterung von Distanzhülsen realisiert, da diese ohne Hülsen relativ stramm oben anliegen. Ich vergleiche das mit einem Ballon, den man aufbläst. Irgendwann platzt er, wenn die Luft nicht entweichen kann. ImageUploadedByzroadster.com1454056448.298778.jpgImageUploadedByzroadster.com1454056474.728445.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt warte ich noch sehnsüchtig auf die Seitenschweller. :) :-) Am Schwanken bin ich auch noch, ob die komplett schwarze Nieren nicht doch besser aussehen.
 
Zurück
Oben Unten