Ich habe gesehen es gibt Batterien auch mit 80Ah, spricht da was gegen (Anlernen ?) ?
Ich möchte RobbiZ4 da gar nicht groß widersprechen. Am Einfachsten ist es sicherlich, die gleiche Batterie (AGM 70Ah, Baugröße beachten) einzubauen.
Dennoch habe ich mich für eine 80Ah AGM entschieden, weil ich auch kaum Nachteile sehe.
Nachteile:
- Etwas mehr Gewicht, allerdings fast perfekt platziert auf der Hinterachse und schön tief.
- Etwas teurer (ca. 30€, 150€ statt 120€ grob)
- Man hat etwas weniger Platz zum roten Verteiler hin und sieht ggf. eindringendes Wasser nicht so gut. Auch ist der Einbau minimal(!) schwieriger, weil man die Kabel etwas weiter wegdrücken muss, aber das ist trotzdem noch kinderleicht.
- Man "muss" dem BMW sagen, dass er jetzt 80 statt 70Ah verbaut hat, damit er die höhere Kapazität auch nutzt. Da man ihm eh wegen des Batterietauschs Bescheid sagen muss, ist das aber auch kein großer Aufwand mehr. Carly z.B. unterstützt beide Sachen.
sonst sehe ich keine Nachteile
Vorteile:
- Mehr Restkapazität, wenn man den Wagen lange (Monate) stehen lassen will (auch wenn man das nicht machen sollte(!), es passiert ja trotzdem mal).
- Es kann mehr Energie schnell geladen werden. Mal angenommen, die 70Ah hat noch 35Ah (und ist damit eigentlich leer) und die 80Ah ebenfalls, dann kriegt man in die 70Ah noch grob 25Ah schnell rein, bevor der Ladestrom stark absinkt, weil die Spannungsdifferenz nicht mehr so hoch ist zwischen Lader und Akku. Die letzten 10Ah werden dann nur noch sehr langsam geladen. Bei der 80Ah ist das ähnlich mit den letzten 10Ah, aber man kriegt bis zu diesem Füllstand eben noch 35Ah schnell geladen, also 10Ah mehr. Wer den Zetti oft bewegt und längere Strecken fährt, dem kann das egal sein. Aber wenn man eh kürzere Strecken fährt, könnte das ein Vorteil sein.
- Wenn die Maximalkapazität mit dem Altern prozentual abnimmt, hat man bei z.B. 80% Restkapazität bei den 70Ah (laut Zettel) nur noch 56Ah (real), bei den 80Ah aber noch 64Ah. Kaltstartstrom ähnlich.
- Spielt man mit dem Gedanken, sich eine Standheizung einzubauen, so ist mehr Batteriekapazität selbst bei längeren Kurzstreckenfahren unter der Woche nie verkehrt.
- Die 80Ah wird durch den Stromverbrauch beim Starten nicht so stark belastet und altert evtl(!) weniger stark dadurch.
Wie Robbi schon sagt (wenn ich ihn richitg verstehe): Wenig Vorteile, die nur in besonderen Fällen greifen, stehen wenigen Nachteilen überein, die kaum der Rede Wert sind. Und wenn dir der Kasten wieder vollregnet, hast du 30€ mehr zum Teufel gegeben.