☔🌦️ ⌛ Aufruf an die E89 Laternenparker & Starkregenfahrer - wie sieht es aktuell mit Eurer Wasserkühlung im Kofferraum aus? ☕ 🌦️☔

Dann noch die Pumpe in eine extren zähe und dicke PP Folie reingelegt damit von unten kein Wasser mehr die Pumpe zerstören kann.
pumpe-verpackt-jpg.655091
Ich packe immer den kompletten Schaumstoffbehälter ("Wanne") in Folie, damit der erst gar kein Wasser aufsaugen kann.

Ohne Schutz schaut's schon mal so aus...
20240928_092954_cpr.jpg
... und man bewegt sich schnell im Grenzbereich zwischen "puuh, geht noch" und "mist, Pumpe zerstört".

Kritisch sind die kleinen runden Verschlusskugeln auf der Unterseite des Alublocks, die nach Rostbefall das Hydrauliköl durchlassen könnnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich packe immer den kompletten Schaumstoffbehälter ("Wanne") in Folie, damit der erst gar kein Wasser aufsaugen kann.

Ohne Schutz schaut's schon mal so aus...
Anhang anzeigen 655747
... und man bewegt sich schnell im Grenzbereich zwischen "puuh, geht noch" und "mist, Pumpe zerstört".

Kritisch sind die kleinen runden Verschlusskugeln auf der Unterseite des Alublocks, die nach Rostbefall das Hydrauliköl durchlassen könnnen.
Habe eine neue Wanne bestellt.
Beim Tausch werde ich die Folie nach außen verlegen.
Dabei schaue ich mir nochmals die Unterseite mit den Kugeln an.
Habe auch bemerkt dass bei Wasser von der rechten Seite dieses auch über die rechten Hydraulikleitungen zur Pumpe geleitet werden können. Die waren bei mir auch Nass.
 
Habe auch bemerkt dass bei Wasser von der rechten Seite dieses auch über die rechten Hydraulikleitungen zur Pumpe geleitet werden können. Die waren bei mir auch Nass.
Wasser von den Seitenfächern kann auch beidseitig durch 2 kleine Karrosseriedurchbrüche beim Fahren in die mittlere Batteriewanne laufen.
 
"Funktion wurde nicht überprüft. Zustand bitte den Bilder entnehmen."

Die würde ich mir aber erst mal haarscharf vor Ort anschauen!
Die Funktion wird sich wohl nur überprüfen lassen, wenn man seinen Zetti mitbringt und die Leuchten anschließt. Nicht jeder ist so professionell mit Test-Equipment ausgestattet wie du 😉.
 
Die Funktion wird sich wohl nur überprüfen lassen, wenn man seinen Zetti mitbringt und die Leuchten anschließt.
Naja, ich würde wetten, daß diese Leuchten demontiert wurden, weil sie an der Unterkante aufgebrochen und im Reflektorbereich milchig beschlagen sind. Das ließe sich auf jeden Fall rein visuell überprüfen.
 
Und nochmal ein Thema von mir zum Wassersammeln bei """".
Habe die Dichtleisten re/li beim Kofferraum erneuert.
Die alten waren schon eingerissen und total verdreckt auf der Blechseite.
Kann Euch nur ans Herz legen diese auch mal zu checken bzw. auszutauschen. Ist in 5 Minuten inkl. Sauber machen erledigt.
Kosten pro Leiste ca. 25,- EUR
 

Anhänge

  • leiste-1.jpg
    leiste-1.jpg
    157,9 KB · Aufrufe: 68
  • leiste-2.jpg
    leiste-2.jpg
    140,7 KB · Aufrufe: 55
  • leiste-3.jpg
    leiste-3.jpg
    302,2 KB · Aufrufe: 57
  • leiste-4.jpg
    leiste-4.jpg
    165,7 KB · Aufrufe: 57
  • leiste-5.jpg
    leiste-5.jpg
    207,6 KB · Aufrufe: 69
Schon wieder etwas Wasser vorhanden.
Durch verschiedene Positionen an kleinen saugenden Tüchern habe ich herausgefunden, daß der Wassereintrag von unter der hinteren Abdeckung kommt, also dort war das Tuch stark feucht.
Werde am WE den kompletten Kofferraum ausräumen und wieder auf die Suche gehen.
Ev. mit gefärbten Wasser versuchen den Wasserweg zu finden.
@ RobbiZ4 : Hast Du noch Ideen?
 
Hey Viennamik,
also gehst du davon aus dass die oberen abgebildeten Dichtleisten nicht die Ursache des Wassereintrittes sind?
Nach meinem Verständnis sind die Hauptdichtungen die dicken Dichtungen (wie bei die im Bild "Leiste-3" zu sehen.

Ich habe meine sehr lange mit dem Wasserschlauch bespritzt. Dabei habe ich auch sehr übertriebene Szanrien dargestellt und eigentlich konnte ich den Wassereintritt immer noch nicht reproduzierenn.
Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Infos.
Hatten am Samstag ein Treffen mit Robbie in Österreich und da haben wir auch mal den Kofferraum gecheckt.
Wir haben kleine Wassertropfen neben den hinteren Hauptträgern gefunden. Da sind so kleine Schlitze bei den Biegungen für das Punktschweißen.
Sieht so aus dass sich noch Wasser in den Träger befindet dass bei Beschleunigung und am Berg stehend rauskommt.
Weiters haben wir auch noch ein selbst gebohrtes Abflußloch entdeckt :eek: :o Das ist jetzt wieder dicht.
Habe den Kofferraum jetzt mit blauen Werkstatttüchern ausgelegt um zu sehen ob ev. von wo anders auch noch etwas kommt.
Und ich habe auch noch eine undichte Dichtung gefunden (Dichtleiste oben), wo aber nicht so viel Wasser durchkommen kann.
Diese kostet als Ersatzteil 560,- Euronen. Da lasse ich mir etwas anderes einfallen.
Nochmals vielen Dank an Robbie für den Support.
 

Anhänge

  • Dichtleiste-oben.jpg
    Dichtleiste-oben.jpg
    90 KB · Aufrufe: 46
  • Dichtleiste-oben-2.jpg
    Dichtleiste-oben-2.jpg
    64,2 KB · Aufrufe: 46
Zuletzt bearbeitet:
Könnte man nicht auch versuchen, diese Dichtung durch Aufpolstern/Unterfüttern an der Untrrseite diese 1-2 mm anzuheben?
Ich könnte mal probieren vpn der Seite (da sind bereits Schlitze in der Dichtung) etwas reinzupfrimmeln.
Habe auf Ama**** eine PE Rundschnur Dichtung gefunden. Messe mal den Durchmesser und werde das ausprobieren..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde ggf. auch mal an die dritte Bremsleuchte bzw. die Löcher in der Heckklappe denken. Die Abdichtung dort wird auch nicht das ewige Leben erfunden haben und frisch aus der Waschstraße läuft da bei mir immer Wasser raus über die Heckklappe. Ist es dort undicht, geht es innen die Verkleidung der Heckklappe entlang Richtung der Deckeldichtung wie oben im Bild. Nur halt dummerweise auf der falschen Seite der Dichtung, wie sie gedacht war…
 
Ich habe eine Leckdiagnose bei BMW beauftragt, weil ich Nichts bei mir finden konnte. (150€)
Ergebnis war, Dichtung (4) und auch Dictung (5) undicht seien. Selbe Stelle wie bei Viennamik weiter oben.

Ich kann das nicht nachvollzeihen. Ich habe meine Frau in den Kofferaum gelegt und wirklich viel Wasser mit dem Schlauch draufgespritzt.
Ich habe maximal einen kleinen Tropfen gesehen.

Bei Lebemann kostset die Dichtung 5 170€.
Meint ihr es lohnt sich diese aud Verdacht auszutauschen?




1731768223237.webp
 
Ich habe meine Frau in den Kofferaum gelegt
Fotos? Da eröffnen sich ja ganz neue Reisemöglichkeiten - Frau in den Kofferraum und nen Kasten Bier auf den Beifahrersitz ;) . Aber alle Achtung an deine Frau, ich hätte da Platzangst gekriegt. Allein schon mit dem Wissen, dass ein Kabelbruch im Kofferraumschloss sein könnte.

Wie ist denn der optische Zustand der Dichung? Es gibt auch Gummipflege, die die Gummis wieder etwas quellen lassen soll, auf Silikonbasis. BMW sagt, genau das soll nicht sein (Gummipflege am BMW immer silikonfrei). Aber bevor man die Dichtung eh für 170€ neu kauft, könnte man es damit versuchen, sofern das Silikon nicht auf andere Bauteile kommt. Ist halt ein Risiko.

Andererseits wäre es mir wichtiger, dass der Wagen dicht ist und wenn ich für jede schlaflose Nacht deswegen 10€ beiseite lege, habe ich die 170€ relativ schnell beisammen. Mit Forumsrabatt kostet sie vermutlich nur 160€.
 
Andererseits wäre es mir wichtiger, dass der Wagen dicht ist und wenn ich für jede schlaflose Nacht deswegen 10€ beiseite lege, habe ich die 170€ relativ schnell beisammen.
Erfolg garantiert Dir aber niemand für diesen Schritt.
 
Erfolg garantiert Dir aber niemand für diesen Schritt.
Jepp. Das war für mich nur in der Relation: Wenn ich mich entschieden habe, an der Dichtung zu arbeiten, dann tausche ich sie vermutlich lieber gleich und mache 10 Überstunden auf der Arbeit, um die Kosten wieder reinzubekommen, als dass ich die 10 Stunden lang die Dichtung reinige, unterfüttere und aufquellen lasse und es im Endeffekt nicht daran gelegen hat. Eine neue Dichtung sieht zumindest auch schön aus und hält vermutlich 10 Jahre länger als die alte.

Aber ja, schön wäre es, wenn man BMW in Regress nehmen könnte, wenn die Diagnose falsch war.
 
Dennis, da gibts keine Fotos. meine Frau hat sogar drauf bestanden uns bloß nicht die Nachbarn sehen :D
Sogar ich habe mich kurz mit meinen 1,85m in den Kofferaum gelegt und die Klappe zumachen lassen. Allerdings konnte ich nicht meinen Kopf nach oben drehen und dann ist mir eingefallen warum ich nciht im Zirkus arbeite...
Falls du irgendwelche Überlegungen hast, solltest du wissen dass der Z4 sehr hellhörig zwischen Fahrerraum und Kofferaum ist ;)


Und zur Dichtung:
Ich habe sie jetzt bischen höhergesetzt und werde auch den Anpressdurck erhöhen. Falls das Wasser wiederkommt werde ich die Dichtung tauschen.
Meine Verdeck-"Dauerbaustelle" kitzelt so langsam meinen Gedultsfaden.
 
Aber ja, schön wäre es, wenn man BMW in Regress nehmen könnte, wenn die Diagnose falsch war.
Das wäre super, aber unwahrscheinlich. Die haben es sich sehr leicht gemacht und arbeiten Nach dem Auschlussprinzip. Wenn sie die beden Dichtungen zu unrecht ausgetauscht hätten, wäre für sie konsequenzlos. Robbi hat ja auch von unzähligen Fehldiagosen zum Kabelbaum berichtet.

Allein die Tatsache dass zwei Dichtugen gleichzeitig unsicht seien, spricht vom "Tappen im Dunklen"
 
Zurück
Oben Unten