general.pm
In a world of compromise - some don't.
Frank,
Dass Du keine Argumente für Deine Zweifel gebracht hast, ist Dir aber schon aufgefallen?
Da lese ich viel von "halte ich für unwahrscheinlich", "glauben" etc.
Das der Fall der dauergeöffneten AGKL in der D-FMEA steht ist doch klar!
Zwar nicht als Manipulation, sondern als Mißbrauch.
Technischer Mißbrauch ist z.B. der Ausfall eines notwendigen Sub- Systems (in diesem Fall Elektronik oder Unterdruck), der dazu führt, dass die AGKL die ganze Zeit geöffnet bleibt.
Und eben dies wird auch - je nach Wahrscheilichkeit RPZ- in Mißbrauchsmoment- Tests abgeprüft.
Das z.B. ein Unterdruckschlauch defekt geht, soll ja schon vorgekommen sein.
Deshalb bekommt der Lieferant über die Systeme der OEM ja auch den Werkstattbericht begleitend zur Regressierung. Da steht drin, ob die Subsysteme i.O. waren. Funktioniert dann die AGKL, ist die Manipulation erwiesen.
Nochmal, jeder glaube was er wolle.
Unter dem Motto: "Es muss immer einen geben, der es besser weiß." schließe ich hier...
Dass Du keine Argumente für Deine Zweifel gebracht hast, ist Dir aber schon aufgefallen?

Da lese ich viel von "halte ich für unwahrscheinlich", "glauben" etc.
Das der Fall der dauergeöffneten AGKL in der D-FMEA steht ist doch klar!
Zwar nicht als Manipulation, sondern als Mißbrauch.
Technischer Mißbrauch ist z.B. der Ausfall eines notwendigen Sub- Systems (in diesem Fall Elektronik oder Unterdruck), der dazu führt, dass die AGKL die ganze Zeit geöffnet bleibt.
Und eben dies wird auch - je nach Wahrscheilichkeit RPZ- in Mißbrauchsmoment- Tests abgeprüft.
Das z.B. ein Unterdruckschlauch defekt geht, soll ja schon vorgekommen sein.
Deshalb bekommt der Lieferant über die Systeme der OEM ja auch den Werkstattbericht begleitend zur Regressierung. Da steht drin, ob die Subsysteme i.O. waren. Funktioniert dann die AGKL, ist die Manipulation erwiesen.
Nochmal, jeder glaube was er wolle.
Unter dem Motto: "Es muss immer einen geben, der es besser weiß." schließe ich hier...
