Aussentemeraturanzeige spinnt

Bei uns heute nach einer Stunde bei einer Z4-Tour 21,5°Cn das entsprach in etwa auch der Außentemperatur.
Ein anderer G29 in der Gruppe zeigte 2°C mehr an.
 
Update:
Nachdem ich mich am 22.3. beim Serviceleiter beschwert habe, kam jetzt am 17.5. eine Mail um mit mir einen (ganztägigen) Termin (1.6. oder 5.6.) zu vereinbaren, an dem das AH versuchen will den Sensor anders zu plazieren. Was mir allerdings zu denken gibt: Sie meinten, das sie keine Unterschiede bei den Bauteilen gefunden haben. Na mal sehn.

Was meint ihr, eigentlich sollte doch ein Ersatzwagen gestellt werden - oder?

Gruß,
Aspe
 
Die Position des Sensors zu verändern wäre auch mein Ansatz. Macht der Händler das aus eigener Initiative oder ist das eine Anweisung von BMW?
Es wäre toll, wenn ein paar Bilder von der Modifikation verfügbar wären und vor allem natürlich, wenn die Modifikation erfolgreich wäre.
Den Kritikern zum trotz, mich nervt der Fehler total, weil so eine simple Funktion an jeder billigen Karre einfach und ergreifend korrekt funktioniert.
Viel Erfolg!
 
Ich habe noch mehr Autos und bin auch in anderen Foren unterwegs.
Soviele unqualifizierte Beiträge wie in diesem Forum sind mir bisher noch nicht begegnet.
Leider wir dadurch die eigentliche Fragestellung zur Nebensache, weil viele Leute, die überhaupt nichts zum Thema beitragen können, trotzdem irgendeinen Unsinn loswerden müssen.
Schade....
 
Das ist genau das Problem. Alle Einstellungen wie Lenkradheizung, Klima usw. richten sich nach der völlig falsch angezeigten Außentemperatur....
Stimmt genau: Merkt man vor allem im Winter. Wenn die Anzeige bei 13°C steht, die reale Aussentemperatur jedoch 1°C beträgt, wird die Sitz- und Lenkradheizung deakiviert und im Innenraum wird es immer kälter.
Auf längeren Strecken habe ich die Solltemperatur schrittweise bis auf 27°C einstellen müssen, um nicht frieren zu müssen.
Eigentlich hätte ich erwartet, dass die Regelung der Innenraumtemperatur(bis auf die Sonnenscheinsensorik) unabhängig von der Außentemperatur erfolgt, aber offenbar ist hier softwaretechnisch noch mehr verknüpft, um z.B. Energie zu sparen
All das bemerkt man natürlich nicht, wenn man den Z4 nur offen bei bestem Sommerwetter bewegt.
 
Stimmt genau: Merkt man vor allem im Winter. Wenn die Anzeige bei 13°C steht, die reale Aussentemperatur jedoch 1°C beträgt, wird die Sitz- und Lenkradheizung deakiviert und im Innenraum wird es immer kälter.
Auf längeren Strecken habe ich die Solltemperatur schrittweise bis auf 27°C einstellen müssen, um nicht frieren zu müssen.
Eigentlich hätte ich erwartet, dass die Regelung der Innenraumtemperatur(bis auf die Sonnenscheinsensorik) unabhängig von der Außentemperatur erfolgt, aber offenbar ist hier softwaretechnisch noch mehr verknüpft, um z.B. Energie zu sparen
All das bemerkt man natürlich nicht, wenn man den Z4 nur offen bei bestem Sommerwetter bewegt.
Also akuter Handlungsbedarf 😡
 
Ich habe noch mehr Autos und bin auch in anderen Foren unterwegs.
Soviele unqualifizierte Beiträge wie in diesem Forum sind mir bisher noch nicht begegnet.
Leider wir dadurch die eigentliche Fragestellung zur Nebensache, weil viele Leute, die überhaupt nichts zum Thema beitragen können, trotzdem irgendeinen Unsinn loswerden müssen.
Schade....
Das Thema ist aber auch schon durchgenudelt wie ne 70 jährige Oma.
 
Damit sind wir der Lösung des Problems einen großen Schritt näher gekommen.
Das „Problem“ werden wir hier nunmal nicht lösen können….daher wahrscheinlich auch der ein oder andere „wertlose“ Kommentar…?! Evtl. findet man hier weitere Betroffene…aber dann muss man sich eben zusammenschließen und sich vereint an BMW direkt wenden. Ein Versuch wäre es wert….hier im Forum wird man keine Lösung dafür finden. 🤷🏻‍♂️
 
Schon wieder ein wertvoller Beitrag, auch noch mit einer überaus politisch korrekten Formulierung.
Genial, vielen Dank!
Damit sind wir der Lösung des Problems einen großen Schritt näher gekommen.
Dein Beitrag trägt ebenfalls nichts zur Lösung des Problems bei. Es steht dir übrigens frei, nur das zu lesen und vor Allem zu kommentieren, was du möchtest. Wir sind hier so frei. Fast wie in anderen Foren.
Erst 49 Beiträge und schon für mein Ignoe Liste qualifiziert - nicht schlecht. Grüß Torlok.
 
Wenn überhaupt jemand einen konstruktiven Beitrag zu Thema geleistet hat, dann war ich das wohl.
Das Thema ist für mich beendet, dieses Forum auch.
Für so einen Blödsinn habe ich keine Zeit.
 
Da sich ja dieses Thema doch bei einigen Forumsteilnehmern wiederholt, würde ich an eurer Stelle alle Fahrgestellnummern der betroffenen Fahrzeuge sammeln und einen Brief an die BMW AG senden. Vielleicht lässt sich dann über die Fahrgestellnummern und Baugruppen ein Produktionszeitraum ermitteln und man könnte dann die Ursache erforschen (falscher Verbau, defekte Hardware)
 
Wenn überhaupt jemand einen konstruktiven Beitrag zu Thema geleistet hat, dann war ich das wohl.
Das Thema ist für mich beendet, dieses Forum auch.
Für so einen Blödsinn habe ich keine Zeit.
Das wäre sehr schade. Du bist tatsächlich einer der Wenigen, die einen konstruktiven Beitrag zu diesem Problem leisten. Leider habe ich auch festgestellt, dass hier ein Großteil die Diskussion über eines der wenigen Probleme, die ich mit meinem Z4 habe, versucht ins Lächerliche zu ziehen. Aber gerade für solche Diskussionen werden meines Erachtens solche Foren gemacht. So kenne ich das wenigstens von anderen Autoforen. Ich bin schon der Meinung, dass dieser Thread uns weitergeholfen hat:
  • Wir wissen jetzt, dass mehre von dem Problem betroffen sind
  • Wir haben eine begründete Vermutung, dass es sich bei dem Problem nur um eine bestimmte Baureihe, vermutl. in 2022 handelt
  • Wir haben eine Vorstellung davon woran es liegen könnte
  • Einige haben es auch an BMW gemeldet (je mehr, desto besser)
  • aspe65 startet demnächst einen 'Feldversuch' mit seiner Werkstatt und ich bin extrem auf das Ergebnis gespannt. Meine Werkstatt ist diesbzgl. auch schon vorgewarnt.
Nur eben schade, dass es soviel unqualifizierten Spam zwischen den wirklich guten und hilfreichen Aussagen gibt!
 
Zurück
Oben Unten