Behalten oder verkaufen - Wertentwicklung E86?

Ich
Die Unterhaltskosten von einem AG E86 zu M E86 sind nahezu identisch ;)
Stimmt, ein Z4M ist im Vergleich zu anderen M-Modellen auffällig günstig im Unterhalt.
Aber alte Autos gehen auch mal kaputt. Meist ist es nur eine Frage der Zeit. Und ein Austauschmotor oder andere M-spezifische Teile (Getriebe, Auspuff, Kats, ...) sind in der Regel seltener und meist nur gegen mehr Geld zu haben.
 
Ich

Stimmt, ein Z4M ist im Vergleich zu anderen M-Modellen auffällig günstig im Unterhalt.
Aber alte Autos gehen auch mal kaputt. Meist ist es nur eine Frage der Zeit. Und ein Austauschmotor oder andere M-spezifische Teile (Getriebe, Auspuff, Kats, ...) sind in der Regel seltener und meist nur gegen mehr Geld zu haben.
Getriebe sind gleich, Auspuff geht nicht kaputt.... habe noch nie einen angerosteten Auspuff bei einem BMW ab 2006 gesehen. Kats sind beim 3.0si teurer als beim M, Austauschmotor ist schon WorstCase Szenario... ob man das zu den Unterhaltskosten zuziehen sollte bezweifel ich....
 
Daher habe ich auch geschrieben "in der Regel". Dass das Getriebe ident ist, war mir nicht klar. Wieder was gelernt:thumbsup:

Die Typklassen für TK und VK sind übrigens auch höher. Aber sei's drum, ist ja doch wieder leicht OT
 
Daher habe ich auch geschrieben "in der Regel". Dass das Getriebe ident ist, war mir nicht klar. Wieder was gelernt:thumbsup:

Die Typklassen für TK und VK sind übrigens auch höher. Aber sei's drum, ist ja doch wieder leicht OT
Ja das sind sie. Aber ich habe für den M bei Vollkasko und 6000km genau wie beim vorherigen 3.0si E86 lediglich 4 Euro pro Monat mehr gezahlt. Also 48 Euro mehr pro Jahr (bei selber Versicherung etc.)

Aber du hast recht, ist Offtopic. Wollte nur nochmals darauf hinweisen, da sich das Gerücht oft rumträgt, das ein M sooo viel teurer wäre. Beim e86/e85 ist der Unterschied wirklich sehrrr gering. Ein M2(C) oder ein M4(C) zb die liegen bei selber Versicherung übrigens beim 3,5-4 fachen :D Da merkt man die Unterschiede mehr als deutlich.
 
in Sachen Wertentwicklung haben die M Modelle einen klaren Vorsprung. Hier steigen die Gebrauchtwagenpreise schon seit ein paar Jahren überproportional.
Ob E85 Roadster oder E86 Coupé, im Vergleich zum 3.0si, muss ein potenzieller Käufer zur Zeit ca. 20.000€ “mehr” für ein M Fahrzeug im vergleichbaren Erhaltungszustand bezahlen.
Wer das Geld hat, der investiert nach 40-70Tkm gerne mal 1.400€ für Lagerschalen, um seinem Motor frisch zu halten und ist in Sachen Werterhalt und Fahrspass immer auf der sicheren Seite.
Der M-Batch, die kleineren Produktionszahlen und die eher geringen Unterschiede bei den Fahrleistungen beider Sechszylindermotoren rechtfertigen natürlich nicht die die derzeit sehr großen Unterschiede bei den Gebrauchtpreisen, der ansonsten fast identischen Fahrzeuge.
Nun kann man spekulieren wie sich mittelfristig die Preise der, aktuell noch relativ günstigen, 3.0si Modelle entwickeln werden.
Eine Kaufempfehlung sind die problemlosen 3.0si Modelle mit Ihrem 265PS starken Sechszylinder allemal. Die gibt es übrigens auch mit Automatik, dann hat er sogar Schaltwippen am Lenkrad für besonders schnelle Schaltwechsel oder harmonisches Dahingleiten.
 
Der M-Batch, die kleineren Produktionszahlen und die eher geringen Unterschiede bei den Fahrleistungen beider Sechszylindermotoren rechtfertigen natürlich nicht die die derzeit sehr großen Unterschiede bei den Gebrauchtpreisen, der ansonsten fast identischen Fahrzeuge.
Die Unterscheide zwischen GmbH und AG Zettis werden schon seit 15 Jahren immer wieder vergeblich relativiert. Das ist zur Abwechslung aber mal recht blumig formuliert :D
 
Die Coupés haben gegenüber den Roadstern einen Vorteil im Preis. Und natürlich gibt es zahlreiche technische Unterschiede im Vergleich von AG Modell zu M Modell. Auch in der Grundanschaffung waren es hier alleine schon 17 tsd Euro Preisunterschied, gepaart mit den wesentlich weniger existierenden Produktionszahlen.
 
Getriebe sind gleich, Auspuff geht nicht kaputt.... habe noch nie einen angerosteten Auspuff bei einem BMW ab 2006 gesehen. Kats sind beim 3.0si teurer als beim M, Austauschmotor ist schon WorstCase Szenario... ob man das zu den Unterhaltskosten zuziehen sollte bezweifel ich....
Getriebe gleich?
Die haben unterschiedliche Teilenummmer …
2300 7565178 / 2300 7837983?
Preislich circe 600-700 Euro auseinander …

Auch die interner Beziehung bei ZF ist
TJES für ag und TJEE für M
 
Getriebe gleich?
Die haben unterschiedliche Teilenummmer …
2300 7565178 / 2300 7837983?
Preislich circe 600-700 Euro auseinander …

Auch die interner Beziehung bei ZF ist
TJES für ag und TJEE für M
Nachtrag habe gerade ein Freund bei ZF angerufen.

Die Getriebe unterscheiden sich bei länge der Eingangswelle, auch das Gehäuse ist etwas anders und Führungslager sind auch unterschiedlich.
 
Die Coupés haben gegenüber den Roadstern einen Vorteil im Preis. …
…wesentlich weniger existierenden Produktionszahlen.
Weltweit wurden von BMW 12.170 3.0si Coupés, 13.883 3.0si Roadster, 4.587 M Coupés und 5.389 M Roadster produziert.
In Deutschland ausgeliefert wurden 3.484 3.0si Coupés, 2.715 3.0si Roadster, 716 M Coupés und 809 M Roadster.
 
Getriebe gleich?
Die haben unterschiedliche Teilenummmer …
2300 7565178 / 2300 7837983?
Preislich circe 600-700 Euro auseinander …

Auch die interner Beziehung bei ZF ist
TJES für ag und TJEE für M

Hast recht… ich hatte das mal vor ewigkeiten nachgeschaut. Da schien ich dann was durcheinander gebracht zu haben oder den Tap doppelt geöffnet 😂🤦‍♂️ Wie auch immer
 
Weltweit wurden von BMW 12.170 3.0si Coupés, 13.883 3.0si Roadster, 4.587 M Coupés und 5.389 M Roadster produziert.
In Deutschland ausgeliefert wurden 3.484 3.0si Coupés, 2.715 3.0si Roadster, 716 M Coupés und 809 M Roadster.
Danke nochmal für die Zahlen, ja sind mir so noch bekannt. Wobei natürlich das Coupé in seiner Seltenheit polarisiert 😉
 
Ja das sind sie. Aber ich habe für den M bei Vollkasko und 6000km genau wie beim vorherigen 3.0si E86 lediglich 4 Euro pro Monat mehr gezahlt. Also 48 Euro mehr pro Jahr (bei selber Versicherung etc.)

Aber du hast recht, ist Offtopic. Wollte nur nochmals darauf hinweisen, da sich das Gerücht oft rumträgt, das ein M sooo viel teurer wäre. Beim e86/e85 ist der Unterschied wirklich sehrrr gering. Ein M2(C) oder ein M4(C) zb die liegen bei selber Versicherung übrigens beim 3,5-4 fachen :D Da merkt man die Unterschiede mehr als deutlich.
3,5 bis 4 flachen die Versicherung für M2/M4???
 
War das selbe Thema für den AMG Gt usw... Ganz extrem sind ja die Mustangs aus 2017 usw.... die sind unfassbar teuer (2500€/Jahr bei 6000km). Daher muss man wirklich sagen, ist der E86/E85, egal ob M der AG Modell superrrr günstig im Unterhalt. Selbst ein 320D F31 kostet mehr :)
Noch günstiger ist da nur ein Z3... zumindest der 1.8er meines Vaters (ich meine mich waage daran zu erinnern, dass das Auto die niedrigste Versicherungseinstufung hat die es gibt... korrigiert mich aber gerne)
 
Uff, manch einer schreibt hier ja als würden in 5 Jahren alle Verbrenner Verboten & Verschrottet. Dem ist ja keineswegs so. Ich kann mir sogar gut Vorstellen das die Nachfrage irgendwann größer wird.

Selbst wenn die Eu 2035 keine Verbrenner mehr neu zulässt ist das ja noch nicht das Ende für unsere Zetties.

Was als Zukufts-Szenario genau so Möglich ist:

2035 - Keine Neulzulassungen mehr für Verbrenner
2036 - Benzin zwar teurer aber noch vorhanden.
2038- Co2 Neutrale Bezinalternativen weit verbreitet.
2039- der kleine kevin, der in seiner Jugend noch verbrenner kennengelernt hat möchte sich ein schönes Auto kaufen um damit spaß zu haben.
Die Ganzen E-schlitten sind zwar als daily super, aber sowas mit Verbrenner & sound ist doch irgendwie cool & reizvoll.


= Nachfrage nach schönen, alten Autos Steigt. Alles neue ist E und manchen doch als einziges Auto zu langweilig.

Wenn man sich dann schon einen „Alten“ Verbrenner kauft, warum nicht einen Schönen?
Dann will man keinen Golf 8 sondern was besonderes. Da fällt das Z4 Coupe ja genau rein.
Von der Technik sind aus deren perspektive dann alle „Alt“. Das macht dann nichtmehr den großen unterschied.

Ich kenne jetzt schon leute, die sich z.b. 911er mit Saugmotor wie nen 991 GTS wegstellen, weil es so etwas nichtmehr geben wird. Aber es in Zukunft ja trotzdem möglich sein wird sie zu fahren.


Also:
Nicht so schwarz sehen. Keiner kennt die Zukunft. Das ist aber auch kein Grund vom schlimmsten ausgehen.

Ich bin mir Ziemlich sicher: Günstiger als jetzt wirds nichtmehr. (Was extremes wie eine Wirtschaftskriese ausgenommen.)

Auch wird das Z4 Coupe irgendwann mal ein sehr schöner und besonderer Oldtimer.

Und wenn in 15 Jahren mein M-Coupe nurnoch das gleiche oder sogar weniger wert ist, ist mir das auch egal. Dann hatte ich immerhin 15 Jahre lang viel spaß mit einem echt tollen seltenen Auto. Auch nicht schlimm. ;)

Wenn es gleich oder mehr Wert ist, (deutlich Wahrscheinlicher) Toll. Nice to Have aber wichtiger sind mir so oder so die Jahre Spaß damit.


Besser als irgendwann einen auf der Straße zu sehen und sich zu denken: „Scheiße. So einen hatte ich auch mal. Hätte ich ihn mal nicht verkauft. So wenig wie es jetzt noch gibt kriege ich keinen in gutem Zustand mehr.“
Das fände ich definitiv ärgerlicher.
 
War das selbe Thema für den AMG Gt usw... Ganz extrem sind ja die Mustangs aus 2017 usw.... die sind unfassbar teuer (2500€/Jahr bei 6000km). Daher muss man wirklich sagen, ist der E86/E85, egal ob M der AG Modell superrrr günstig im Unterhalt. Selbst ein 320D F31 kostet mehr :)
Noch günstiger ist da nur ein Z3... zumindest der 1.8er meines Vaters (ich meine mich waage daran zu erinnern, dass das Auto die niedrigste Versicherungseinstufung hat die es gibt... korrigiert mich aber gerne)
Also ich kann das nicht bestätigen. Hatte vorher einen E89 3.0 und jetzt einen Mustang GT und zahle etwa 150 € im Jahr mehr bei fast doppelter Leistung. Bedeutet knapp 580 € im Jahr Vollkasko.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher? 900 Euro p.a. für einen C7 Z06 mit VK und 300 SB, aber auf niedrigster Stufe.

Ich zahle für mein 3,0si Coupé mit kleinster SF 250 Euro im Jahr, VK natürlich.
Vor 2 Jahren wurden mir 150 Euro VK mit Haftpflicht pro Monat für die C6 durchgegeben seitens meiner Versicherung.
 
Vor 2 Jahren wurden mir 150 Euro VK mit Haftpflicht pro Monat für die C6 durchgegeben seitens meiner Versicherung.
Okay, komisch. Eigentlich ist die Corvette relativ preisgünstig in der Versicherung wie mein Beispiel zeigt. Und die Versicherung hat keine Ausnahme gemacht. Rest wenn noch relevant gerne per PN. Will hier auch nicht weiter ablenken. :) :-)
 
Was als Zukufts-Szenario genau so Möglich ist:

2035 - Keine Neulzulassungen mehr für Verbrenner
2036 - Benzin zwar teurer aber noch vorhanden.
2038- Co2 Neutrale Bezinalternativen weit verbreitet.
2039- der kleine kevin, der in seiner Jugend noch verbrenner kennengelernt hat möchte sich ein schönes Auto kaufen um damit spaß zu haben.
Die Ganzen E-schlitten sind zwar als daily super, aber sowas mit Verbrenner & sound ist doch irgendwie cool & reizvoll.
Wie die Zukunft des Verbrenners aussieht, ist eigentlich nicht sonderlich schwer zu kapieren:
Unbenannt.JPG
Verlängerst Du gedanklich einfach mal den CO2-Graphen, wären wir im Jahr 2035 bei einer Einsparung binnen 40 Jahren von rund 8 Prozent.
Grundproblem ist: Alle sollen sich ändern, nur ich nicht. Doch wenn sich alle geändert haben, an wen will ich den E86 verkaufen?
 
Zurück
Oben Unten