Camaro 2016 - Outcoming Thread

Ups, was ist denn das für eine Minimalausstattung? Im SS, den man hier in D bekommt, hat das Navi alles, was man so braucht.

Ohne Klappenauspuff bedeutet wohl auch ohne Magnetic Ride - das ist schade.

Viel Spaß noch.

Tim
Jap, aber so lange der V8 verbaut ist kümmert mich das ziemlich wenig, da wurde an der richtigen stelle gespart [emoji1]
Wirklich vermissen tue ich nur das HUD, aber auch das ist zu verkraften.

Ich frage mich was der Modusschalter nun eigentlich noch für spürbare Auswirkungen hat. Bislang konnte ich da nicht viel feststellen außer das der Schnee Modus das Gas besänftigt, der schaltzeitpunkt bleibt überall gleich [emoji52]
 
Ich frage mich was der Modusschalter nun eigentlich noch für spürbare Auswirkungen hat. Bislang konnte ich da nicht viel feststellen außer das der Schnee Modus das Gas besänftigt, der schaltzeitpunkt bleibt überall gleich [emoji52]
Da müsste man mal auf der US-Seite nach Infos suchen. Bei den EU-Modellen lassen sich Lenkung, Fahrwerk und AGA separat (über das Display) oder generell über den Fahrmodi-Schalter einstellen.

Tim
 
... Ich frage mich was der Modusschalter nun eigentlich noch für spürbare Auswirkungen hat. Bislang konnte ich da nicht viel feststellen außer das der Schnee Modus das Gas besänftigt, der schaltzeitpunkt bleibt überall gleich ...
M. E. wird beeinflusst die Lenkung, die Gaskennlinie und die Schaltzeitpunkte der AT. Das Letztere merkst du aber innerhalb der dort zulässigen Geschwindigkeiten so gut wie nicht. ;)
 
Statt eines Mustang wurde mein Leihwagen ein Camaro SS, leider fehlt der Klappenauspuff (nur unter volllast und hohen Drehzahlen kommt hier ein guter Sound an).
Wie der Motor anschiebt ist einfach eine Wucht. Allgemein ist es bislang ein sehr angenehmes Fahrzeug zum reisen.
Störend empfinde ich das Navi welches nur funktioniert indem man ein Callcenter anruft und dann nur die Anweisungen kriegt. Eine Karte zur Orientierung gibt es nicht.
Anhang anzeigen 266683


Wie ich damals schon in München festgestellt habe, der Kofferraum ist nichts auf Dauer für mich [emoji6]
Ein Hoch auf die Rückbank [emoji5]️
Anhang anzeigen 266684

Beim ersten tanken kam ich auf Knapp 9l Verbrauch obwohl man den V8 bei jeder Gelegenheit von der Leine lässt. Aber den Großteil der Strecke cruist man ja einfach nur dahin mit 45-75 mph.

...ja, der Kofferraum ist - gerade beim Cabriolet - etwas "eng geschnitten". Er ähnelt da dem E89 und ist zwar ebenfalls nicht klein, aber recht unglücklich zum beladen, weil der Kofferraumdeckel recht klein ausgefallen ist. Dies ist beim Coupé etwas besser... ;):lipsrseal2corn2 Ups, ich habe da gerade Jehova, Jehova, Jehova gesagt... :b

Aber das mit dem Navi muss eine US-Variante sein - denn hier in D (oder auch der EU) sind die Navi's exakt so, wie man dies erwartet und auch gewohnt ist. Ein ganz normales Navi mit normaler Anzeige inkl. Kartenübersicht und ebenfalls der GM-OnStar-Funktion (heißt bei BMW Connected Drive und ist in etwa vergleichbar).

Sensationell ist der Verbrauch. Aber zugegeben, in den USA wird man auch kaum wesentlich mehr verbrauchen können, da ja die SpeedLimits auch heftig kontrolliert werden.

Welches Fahrwerk ist denn in den USA verbaut?

Wenn schon der Klappenausfuff fehlt, dann dürfte auch kein MagneticRide verbaut sein und somit fehlt höchstwahrscheinlich die in den USA optionale Zusatzausstattung "Performance Drive" , welche in den EU-Modellen serienmäßig beim V8 ist.
 
...ja, der Kofferraum ist - gerade beim Cabriolet - etwas "eng geschnitten". Er ähnelt da dem E89 ...
Na na na. :cautious: Zwar ist die Öffnung etwas klein, dahinter ist dann aber reichlich Platz - der nicht so zerklüftet ist wie im E89. :w

...Aber das mit dem Navi muss eine US-Variante sein ...Wenn schon der Klappenausfuff fehlt, dann dürfte auch kein MagneticRide verbaut sein und somit fehlt höchstwahrscheinlich die in den USA optionale Zusatzausstattung "Performance Drive" ...
Was hier beim Camaro Standard ist, ist in den USA in der Tat die Super-Luxusausstattung. :whistle: Nimmt man die ganzen Extras heraus, dann bleibt nicht viel mehr als der gute V8. :confused:
 
Ich habe gestern noch eine neue Seite des Camaros entdeckt. Da ich gestern zu faul war, anschließend noch mal in die Firma zu fahren, hab ich einem Kunden mit meinem Camaro 8 Rollen Schweißdraht gebracht.
Haben absolut problemlos in den Kofferraum gepasst.
Der Kunde hat dann auch gemeint, welches Auto das ist. Hab dann nur gesagt, dass das unser Lieferwagen für Expressversand ist. :D
Fazit: Wenn jemand nach einem ausgezeichneten Lieferwagen sucht, der Camaro kann das ;)
 
Ja, man müsste sich das wohl mal "in echt" anhören. Oder auch nicht, weil der ZL1 ja wohl ohnehin nicht offiziell zu uns kommen wird. :confused:
 
Es gibt schon mindestens zwei Exemplare in Deutschland - importierte.
Ich fürchte eher, man sollte sich das nicht live antun, weil sich sonst ein Haben-Will-Gefühl einstellen könnte ...

Tim
 
Bei den Importen hätte ich eine gewisse Sorge, dass es Zulassungs- und/oder Gewährleistungsprobleme geben könnte. Daher für mich nicht reizvoll.

Eine Testfahrt wäre vermutlich dennoch risikobehaftet, allerdings liefe ich dann eher Gefahr, die Corvette-Variante haben zu wollen. :whistle: Den Camaro mag ich als (bei Bedarf) täglich gut fahrbares Auto so, wie er ist. Für die Abwechslung wäre eine 650 PS-Corvette aber sicherlich reizvoll (mal abgesehen von dem "Problem", dass es da noch den Cadillac gibt...). :) :-)
 
Wenn man sich die Drehzahlsprünge anschaut, dann ist das Getriebe für einen Sportwagen aber ungünstig gestuft... Eng bei niedrigen Geschwindigkeiten, größere Stufung bei hohen Geschwindigkeiten. Idealerweise ist es für Sportwagen umgekehrt...
Was genau meinst Du?
Die meisten Gängen hielten sich zwischen etwa 5.500U/Min und eben 6.500U/Min auf, erst bei etwa 140Mph ging es zurück bis knapp 5.000U/min.

Tim
 
Feedback nach den ersten 1.200 Meilen:

Ich wusste ja bereits hier aus dem Forum das der Camaro ein gutes Auto sein soll, dies kann ich nur bestätigen.
Auch auf längeren Stecken von 600km am Tag kommt man recht entspannt zum Ziel, mein Golf macht das nicht besser (mal als 08/15 Vergleichsobjekt das jeder kennt) dafür gibt es aber nicht diesen grandiosen Motor. Auf einigen Nebenstraßen habe ich es ziemlich krachen lassen und durchaus auch die trinkfeste Seite des Motors kennenlernen dürfen. Auch bei forscher Fahrweise bleibt er sehr gut beherschbar und kommt erst weit nach der StvO an seine Grenzen (nicht wirklich erfahrbar für mich, einmal hatte ich ene Kurve komplett falsch eingeschätzt aber der Grip hat locker ausgereicht ohne das ich Probleme hatte). In den Kurven würde ich ihn schneller als den Z4M einschätzen, gerade der Vorteil der Paddles am Lenkrad ist nicht zu unterschätzen auch wenn der bärenstarke V8 viele Gangwechsel unnötig macht.
Auch auf schlechte Straßen gibt es nichts zu bemängeln, Schlaglöcher werden gut gedämpft und auch richtige Nebenstraßen bereiten einem keine Probleme (sprich Schotterpisten mit teils üblen Stellen drin), aufgesetzt bin ich bislang nicht.
Das Radio macht an sich eine gute Figur, auch vom Klang her (Basisverson), nur die Bedienung ist für mich etwas fummlig (meine Sortierung: Hauptordner -> Künsterl -> Album -> einzelne Lieder). Wenn man in einem Ordner (Künster) drin ist verbleibt die Wiedergabe dort und springt nicht automatisch zum nächsten Ordner. Wenn man wechseln möchte springt man nun eine Ebene aufwärts und wählt das nächste Album. Blöd nur wenn man den Interpreten wechselt, dann landet man erstmal wieder ganz oben in der Übersicht (sprich man ist bei K, landet nun wieder oben bei A und darf erst wieder runter zu L navigieren).

Kritik kann ich eigentlich nur am grottigen Navi in meiner niederen Ausstattung und den diversen Geräuschquellen äußern. Sowohl vom geschlossenen Verdeck als auch aus der Karosse hört man öfters etwas knistern, dabei hat mein Fahrzeug erst ~10.000 Meilen runter.

Der Verbrauch bleibt bei durchschnittlich 25mpg, sprich 9,5l/100km obwohl ich jede sich bietende Gelegenheit nutze den V8 auszukosten.

Alles in allem ein Auto was mich jeden Morgen neu begeistert, gäbe es nicht meinem Z4M wäre ich äußerst versucht (bzw. wenn ich ihn nicht erst ein Jahr hätte). Es könnte echt sein das Verlusterscheinungen in einiger Zeit auftreten.

Ich werde noch ein paar Bilder einstellen, aber dann vom Handy.
 
Anhang anzeigen 267068
Blick über das death valley, wie zu sehen hat sich sonst nur ein suv die doch recht steinige Straße vor gewagt

Ich hätte eigentlich noch zwei nette Bilder, aber mein Handy macht nicht ganz das was es soll.

Sieht super aus, vor allem um das Wetter beneide ich dich. ;-)
Wenn du wieder zurück bist, mach auf gar keinen Fall den Fehler, ein EU Modell zu fahren... ;-) Das Magnetic Ride und der Klappenauspuff heben den Camaro nochmal in eine andere Spaßebene.
Und auch deine Kritik über das Navi dürfte dann verflogen sein. Mit der Bedienung gebe ich dir recht, ich bediene aber mittlerweile nur noch über das Lenkrad. Finde ich beim Fahren viel
entspannter und sicherer, vom Touchscreen wird man doch zu sehr abgelenkt. Ich steure meine Musik über nen USB Stick an. Funktioniert tadellos und auch schnell. Menüstruktur finde ich logisch.
Meiner hat jetzt knapp 11,000km drauf. Kann es an einer Hand abzählen, dass bei mir mal was geknistert hat, ging aber immer von selbst wieder weg. Nur von der rechten Scheibe kommen seit Anfang an leicht hörbare Windgeräusche, die lass ich beim Service im Juli beheben.
Auf jeden Fall noch viel Spass bei deinem Trip und komm gesund wieder zurück. :t
 
Sieht super aus, vor allem um das Wetter beneide ich dich. ;-)
Wenn du wieder zurück bist, mach auf gar keinen Fall den Fehler, ein EU Modell zu fahren... ;-) Das Magnetic Ride und der Klappenauspuff heben den Camaro nochmal in eine andere Spaßebene.
Und auch deine Kritik über das Navi dürfte dann verflogen sein. Mit der Bedienung gebe ich dir recht, ich bediene aber mittlerweile nur noch über das Lenkrad. Finde ich beim Fahren viel
entspannter und sicherer, vom Touchscreen wird man doch zu sehr abgelenkt. Ich steure meine Musik über nen USB Stick an. Funktioniert tadellos und auch schnell. Menüstruktur finde ich logisch.
Meiner hat jetzt knapp 11,000km drauf. Kann es an einer Hand abzählen, dass bei mir mal was geknistert hat, ging aber immer von selbst wieder weg. Nur von der rechten Scheibe kommen seit Anfang an leicht hörbare Windgeräusche, die lass ich beim Service im Juli beheben.
Auf jeden Fall noch viel Spass bei deinem Trip und komm gesund wieder zurück. :t
Das Wetter ist nur kurze 11 Stunden mit dem Flieger entfernt ;)
Und bei dem Bild oben waren es knapp 34°C, was noch nicht das Maximum an dem Tag war, schön ist das auch nicht mehr. Ich leide hier also auch (geringfügig :D).

Ich denke ich beschränke mich darauf meinen Bruder vom Camaro zu überzeugen, so könnte ich das beste von beiden Welten erleben.:) :-)

Die Windgeräusche kommen in ersten Line vom Verdeck, denke ich. Vielleicht schreibt ein anderer Cabriofahrer dazu noch was?
Von vorne kommt etwas aus dem Bereich der Amaturen seit einem fiesen Schlagloch.
Fix ist das Infotaiment, aber trotzdem bleibt es im Ordner wenn die Liste zu Ende ist und sprint wieder zu Lied 1 zurück. Morgen werde ich deswegen meine Ordnerstruktur überarbeiten (Subordner nach den Anfangsbuchstaben). Wenn man keine Alben hat wird es sicherlich nicht so stören, da ich aber ausschließlich Alben habe nervt es doch, gerade wenn man in so kurzer Zeit soviel im Auto ist und täglich 4-5 Stunden Musik hört.
 
Beim Cabrio knackt es sicher mehr, ja. Ich habe leichte Windgeräusche, die vom Übergang der beiden Fenster kommen.

Musik spiele ich über Android Auto ab. Da sind meine Playlisten drauf.

Tim
 
Auch meiner produziert ab ca 120 km/h leichte Windgeräusche an den hinteren Seitenfenstern. Vermutlich ist das beim Convertible normal. Das ändert allerdings nichts daran, dass der Camaro auch bei hoher Geschwindigkeit innen deutlich leiser ist als manche anderen Autos, auch als der E85. Auch bei 200 km/h kann man sich noch gut unterhalten ... zumindest solange man nicht Vollgas gibt. :D

Das US-Navi und -Bediensysten würde ich für hiesige Überlegungen einfach vergessen, zwischen beiden Systems liegen wirklich Welten. Was man hier bekommt, ist auf der Höhe der Zeit. Wer nicht den Touchscreen verwenden möchte, kann neben den Tasten am Lenkrad übrigens auch die Sprachsteuerung verwenden, die - grotesker Weise - im Gegensatz zu manch einem Sprachsystem hiesiger Hersteller übrigens sehr gut funktioniert. :) :-)
 
... und kommt erst weit nach der StvO an seine Grenzen (nicht wirklich erfahrbar für mich, einmal hatte ich ene Kurve komplett falsch eingeschätzt aber der Grip hat locker ausgereicht ohne das ich Probleme hatte). In den Kurven würde ich ihn schneller als den Z4M einschätzen ...

Nochmal kurz dazu, auch wenn ich mich tendenziell wiederhole: Mit dem Camaro kann man tatsächlich sauschnell unterwegs sein - auch wenn es sich subjektiv häufig gar nicht so schnell anfühlt. Man merkt es aber manchmal gut im Vergleich mit anderen Fahrzeugen - insbesondere wenn das Gros der aggressiv aufs Heck auffahrenden Sportwagenfahrer in einer schnell gefahrenen Kurve auf einmal nicht mehr hinterher kommt ... :whistle:
 
Zurück
Oben Unten