Comeback des Renault Alpine Ende 2016

So, kurzer Bericht meinerseits nach 40km Vollgas auf der Rennstrecke (vmax 220km/h) und 13,2l Super Plus Konsum:

1.Auto gefällt mir.
2.Normalmodus bin ich gar nicht erst gefahren
3.Sportmodus is eigentlich ok, aber irgendwie fehlt was. Fahren in D is allerdings cool.
4.Trackmodus ist auf der Rennstrecke perfekt abgestimmt sobald die Reifen warm sind. Kein Ausbrechen, auch nicht bei hohen Kurvengeschwindigkeiten und Lastwechseln. Super Griplevel. Zackiges Einlenkverhalten. Kenn ich so nur vom Boxster oder 911er. Sehr neutral.
Was mich am Trackmodus stört ist die Zwangsverknüpfung mit dem M-Modus. Das wäre eigentlich kein Problem, da die Hochschaltpunkte sogar akustisch angezeigt werden. Allerdings sind die feststehenden Paddles so gar nicht mein Ding. Ständig muss man die Paddles suchen und landet im Begrenzer, weil die eben nicht mit dem Lenkrad mitdrehen. Das ist aber auch das einzige Manko. Für mich ansonsten perfekt der Trackmodus. Leichte Heckbewegungen aus der Kurve raus, die aber sogar wenn man ruckartig vom Gas gehen keinen Dreher mit sich ziehen. Echt genial. Und im Trackmodus gehen auch nicht bei jeder Starken Bremsung die Warnblinker an. Das ist auch von Vorteil bzw das nervt einfach im Sportmodus. Außerdem ist der Schaltsound bei offenen Fenstern unter Volllast von 1 nach 2 so geil. Es knallt schon ziemlich laut draußen. Ich war kurz erstaunt.
5. Alles in allem ein sehr Fahraktives Auto. Ne Handschaltung wäre aber glaub auch geil. Die Schaltvorgänge sind nicht perfekt. Trotzdem ein Auto mit Charakter. Launch Control hat irgendwie nicht funktioniert. Ohne LC hab ich 4,5s von 0-100kmh hinbekommen laut Anzeige. Dafür braucht man aber schon den 3.Gang. Fern 1. ist schon recht kurz übersetzt für meinen Geschmack.
6. ESC off ist sehr beherrschbar. Die Fahrzeugbeherrschung im Drift ist wahnsinnig einfach für ein Mittelmotorfahrzeug. Allerdings muss man auch ordentlich Querbeschleunigung aufbauen bzw einen Lastwechsel produzieren, damit er überhaupt quer kommt. Dann aber kann komischerweise nicht mal ein plötzliches Gaswegnehmen zu einem Dreher führen. Die Reifen waren aber auch echt weich wie Honig muss man dazu sagen. Das war nach 40km Rennstrecke.

Fazit: Kann man so machen. 33l/100km sind aber auch ordentlich. ;-)
Gefällt mir sehr gut! :-)
 
Ja cool, nur im Trackmodus, hatte ich Dir ja geschrieben, hatte ich mehr Bewegung im Heck :D . War aber auch keine Rennstrecke, mit wahrscheinlich deutlich niedrigerem Grip Niveau. Ich bin in 2 Wochen einen Tag auf der Rennstrecke und schau mal wie es dort geht. Vielen Dank für Deine Erfahrungen. :t
 
Ein kleines einhändiges Video von einer Runde auf der (privaten) Rennstrecke hätte ich noch anzubieten falls interessant...allerdings eben nur in D Sport und aufgrund Handy in der einen und Lenkrad in der anderen Hand nicht all zu schnell. Aber etwas Sound, Bremsen, Vollast und Schaltvorgänge sind dabei. ;)

 
Cool!
Aber geht da echt der Blinker an, beim bisschen festeren Bremsen??? :confused:
 
Cool!
Aber geht da echt der Blinker an, beim bisschen festeren Bremsen??? :confused:
Ja, und zwar jedes Mal. Deshalb hab ich ja oben geschrieben, dass der Trackmodus für die Rennstrecke wirklich am besten geeignet ist. Da ist das nicht. Mit dem Manko, dass ich da nicht in D fahren und mich zu 100% aufs Fahren konzentrieren kann. Daher leider nicht ganz perfekt. Ich würde mir hier entweder am Lenkrad befestigte Paddles wünschen oder ein gut abgestimmtes Automatikschaltprogramm im Trackmodus oder einfach ne gute alte Handschaltung, da das Getriebe leider schon ziemliche Geräusche und teilweise komische Schaltungen macht, wenn die Hütte mal richtig durcherhitzt wurde. Das steht übrigens sogar im Handbuch, dass das passieren kann und wird. Also Renault ist halt doch nicht ganz BMW oder Porsche...aber Spaß machts allemal. Die Leistungs und das Drehmoment ist absolut ausreichend. Schneller als ein Z4 3.0si ist er denke ich mal. Zumindest schaff ich keine 4,5s auf 100. Das Gewicht von nur 1080kg leer merkt man halt schon sehr positiv. Der letzte Schliff fehlt jedoch...wirkt irgendwie als hätte man da keine Zeit mehr gehabt zu Ende zu entwickeln und abzustimmen. Hätte man etwas besser machen können für meinen Geschmack. Die Bremse hat mir auch nicht so gut gefallen. War etwas komisch zu dosieren. Erst zu wenig, dann zu viel. Fängt relativ bald an zu rubbeln und zu faden, nach ein paar sehr schnellen Runden.

Was ich eigentlich ganz gut finde ist, wenn man z.B. im 4.Gang bei max. Drehzahl hart im Trackmodus anbremst und dann z.B. weiß, dass man die Kurve im 2.Gang durchfahren will, dann zieht man einfach direkt 2mal am Paddle während dem Bremsvorgang. Er macht dann die 4-3, 3-2 Schaltung sobald das Drehzahlniveau das hergibt. Das kenn ich von anderen OEMs so nicht. Wenn man da zieht und es die Drehzahl nicht hergibt, dann passiert auch nichts sobald die Drehzahl dann im Nachhinein für einen Schaltvorgang passend ist. War das jetzt verständlich? Klingt jetzt vielleicht doof, aber ist eigentlich gar nicht verkehrt. Auch das Piepsen kurz vor 6800rpm im Trackmodus hört sich erstmal merkwürdig an, wenn man aber eine gute Reaktionszeit hat, passt die Schaltung mit dem Paddle immer perfekt, damit er gerade so NICHT in den Begrenzer dreht, sofern man auch direkt nach dem Piepsen am Paddle zieht. ;-) Tut man das nicht, ist sofort der Begrenzer am Start, der leider nicht so motorsportlike abgestimmt ist, und einfach dicht macht. Fühlt sich scheisse an.
Also es gibt viele Pros, aber leider auch ein paar nicht zu vernachlässigende Contra Punkte. Lenkradbedienung und Bedienung des Infotainmentsystems hab ich übrigens überhaupt nicht verstanden. Selbsterklärend ist anders. Ich hab nicht mal den Radio gefunden, geschweige denn verstanden wie man lauter und leiser macht. Die Lenkradtasten haben auch nichts bewirkt. Wenn man den Preis betrachtet ist das schon ne Menge Geld für ein nicht ganz perfektes Auto. Aber das muss jeder selbst entscheiden. Er macht Spaß, ja. Aber für 60000€ würde ich mir definitiv ein anderes Auto kaufen. Da bekommt man ja nahezu alles was das Herz begehrt, wenn es kein Neuwagen sein muss. ;-)
 
Ja, und zwar jedes Mal. Deshalb hab ich ja oben geschrieben, dass der Trackmodus für die Rennstrecke wirklich am besten geeignet ist. Da ist das nicht. Mit dem Manko, dass ich da nicht in D fahren und mich zu 100% aufs Fahren konzentrieren kann. ...
Ist eigentlich bekannt, was der Grund für diese Einschränkung (kein "D" auf "Track") ist? :O_oo:
 
... Was ich eigentlich ganz gut finde ist, wenn man z.B. im 4.Gang bei max. Drehzahl hart im Trackmodus anbremst und dann z.B. weiß, dass man die Kurve im 2.Gang durchfahren will, dann zieht man einfach direkt 2mal am Paddle während dem Bremsvorgang. Er macht dann die 4-3, 3-2 Schaltung sobald das Drehzahlniveau das hergibt. ...
Oh, das ist cool! :t
 
Ja, schöner Bericht und das meiste kann ich nach 3.000km unterschreiben, insbesondere its‘s brilliant to drive. Mittwoch Trackday, mal gespannt was ich danach berichten kann.

Die Schwarzwaldtour war übrigens große Klasse mit der Alpine, 300km enges kurviges Geläuf, genau ihr Ding.
 
Und noch ein Test, Danke an den Fast Lap Thread hier :t

Denke die Strecke ist nicht perfekt für die Alpine, dennoch ist die Zeit anständig. Nur, die alte (allerdings im Renntrim) war minimal schneller. :eek: :o:D

 
Gestern in Frankreich Trackday gehabt, L‘Anneau du Rhin. Schöne Strecke, wir hatten die lange Version mit ca 3,7 km. Morgens war es noch feucht und entgegen der Empfehlung nur im Sportmodus zu fahren bin ich dann doch im Trackmodus gefahren. Grund dafür war, im Sportmodus sind die Regelssyteme zwar reduziert aber noch deutlich vorhanden. Im Trackmodus ist nicht der Fall und man herrlich gut beherrschbar aus den Kurven driften. Das war ein großer Teil meines Fahrspaßes auf den ich nicht verzichten wollte. Es ist Vorsicht angebracht, man fliegt auch leicht ab in dem Modus. Das geht auch bei trockener Piste aber deutlich schwerer, die Michelin kleben selbst bei niedrigen Temperaturen recht gut. Werde nicht gesponsert, aber der PS4 ist einer der besten Reifen die ich je gefahren bin. Luftdruck hatte ich kalt 1,8 vorn und 1,9 hinten was sehr gut mit den Reifen, der Strecke und dem niedrigen Gewicht harmoniert hat.

Nach der Geraden kommt eine sehr schnelle Rechts die man im 5.Gang fährt, anbremsen aus 215km/h, meine Respekt, oder auch Schisserstelle.
Ansonsten war ich mit allem zufrieden, insbesondere dem Getriebe im Trackmodus. Was auf kurvigem Geläuf eine Freude ist und das Auto auch flink macht ist das Fahrwerk, wo es nicht passt ist in schnellen Kurve, da ist die Rollrate zu hoch, da hätte ich tatsächlich gerne einen dickeren Stabi. Aber was ich gestern wieder festgestellt hab, auch der Instructor mit dem ich 10 Runden gefahren bin, ich bin kein Rundstreckenfahrer, einmal Rallyefahrer immer Rallyefahrer. Er merkte an dass ich zuviel im Drift bin und meine Bremspunkte nicht präzise genug sind. Alles gut, muss ich in meinem hohen Alter auch nicht mehr werden. :) :-)

Ansonsten kann ich die Strecke jedem empfehlen, hab in Freiburg übernachtet, von da ist man in eine halben Stunde auf der Piste.

Hier noch ein Bild der Teilnehmer in der seltenen Farbe blau...
4A865348-D524-45EE-8C39-0375B1AD599A.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja... das Blau ist wirklich schön...
Ja, das stimmt. Aber wenn man - nach 50 oder wieviel Jahren - mal eine Alternative und trotzdem bei Blau bleiben möchte: ich habe heute beim Händler das Dunkelblau Bleu Abysse gesehen - und war hin und weg! Ein wahnsinnig schöner, tiefer und intensiver Ton, mit etwas Wärme, vermutlich durch einen kleinen (nicht sichtbaren) Rotanteil. WAHN-SINN! Dazu das schwarze Intérieur mit den blauen Ziernähten und natürlich dem "Eingriff" des Bleu Abysse an der Türbrüstung ... ein Traum!

Von dem faszinierenden, äußerst individuellen, sportlich-eleganten Stil des Interieurs (kein Vergleich mit dem Limousinen-Stil des G29 bspw.) gar nicht zu reden.

Ich beglückwünsche alle, die sich dieses Kleinod von einer Sportwagen-Legende gegönnt haben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Lest die neue Sportauto 😍
Die kleine Alpine wird in den Sportwagentest mit aufgenommen und hat sich wacker geschlagen. Gefahren wurde auf dem Anneau du Rhin in der Nähe von Freiburg, den ich auch schon einen Tag lang genießen konnte.

Das Testfeld, alter Schwede

693C0935-CF02-42A7-9F7F-A664178F9200.jpeg

Ein paar Zitate aus der Sportauto:

“Mit einer 49,89 lässt sie (Alpine) im kurvigen Teil sogar gleich 2 höherrangige Mitstreiter hinter sich. Einer davon ist der Lamborghini Ursus, was man sich mit noch mit Logik erklären kann. Dass sie aber einen M2 Competition würde bügeln können, hätte niemand zu glauben gewagt.

Die Goldmedaille geht nach Frankreich, an die Alpine, die alle Facetten des Handlingsbegriffs abdeckt:
Harmonie, Schmiss und Spielraum zur Interpretation. Bravo!

Ende Zitat.

Ihr könnt euch vorstellen, ich freu mich gerade sehr und noch mehr dass meine kleine Französin neben mir in der Garage steht.
 
Naja, wie sind denn die Gewichtsverhältnisse? :D ich denke eine Elise würde die auch zur Strecke bringen, die Anderen mein ich :D

Darfst aber trotzdem Stolz sein auf deine Französin :t:t:t
 
Das wird in dem Test alles recht gut beleuchtet. Trotz Gewicht, in der Längsdynamik ist die Alpine letzter. Aber den Spaß den das Auto macht konnten die Tester auch fühlen und das haben Sie aufgeschrieben. Und dass der Porsche gegen die Alpine ein Slotcar ist auch 😃
 
Zurück
Oben Unten