Computerwelt - Komponenten, Peripherie, Software und Q&A

Ok, ja bei mir sind es jetzt nicht so die Marathon Konferenzen, daher habe ich das Headset nicht meega lange. Für ernsthafte Konferenzen typischerweise kaum mehr als 1h. Sind eher immer mal wieder relativ kurze Anrufe, auch unterwegs, daher denke ich macht ein Headset denke ich Sinn.
Habe gestern festgestellt, dass es für das Focus UC Updates gibt. Mittlerweile komme ich besser damit klar. Die Funktion, dass es eingehende Gespräche annimmt, wenn man das Headset aufsetzt, während es klingelt ist tatsächlich ganz praktisch. Es passt trotzdem nicht zu meinem Kopf bzw den Ohren, daher muss ich mich mal umschauen. Das genante Evolve (vielleicht auch der Vorgänger) und/oder AirPod Pro soll wohl von der Firmen IT (teilweise) zur Verfügung gestellt werden, da werde ich mal nachfragen.
 
Der neue Fernseher und Apple TV 4K ist da.
Als ich z.B. Call of Duty Mobile auf das TV zu spiegeln war ich enttäuscht - Der Sound und und das Bild stockte ständig.
Ich hatte Bildschirmsynchronisierung auf dem iPhone gewählt, ist das korrekt?
Funktioniert das also doch nicht flüssig mit Apple TV?
 
@CityCobra Woher kommt die Erwartungshaltung dass sowas (gut) funktioniert? IMO ist alles was solche Spiegelungstechnologien bieten (Airplay, Chromecast Mira, ... ) nicht für solche (Gaming) Einsatzzwecke geeignet.

Würde es nicht mehr Sinn machen CoD (oder jedes andere Game) direkt af dem ATV laufen zulassen?
 
Weil ein paar Thinkpadfreunde hier mitlesen.


Habe bei meinem x220 auch ein neues Display verbaut ... dazu ein neues BT Modul ... aber das ist ein Hammerupgrade.
 
Als ich z.B. Call of Duty Mobile auf das TV zu spiegeln war ich enttäuscht - Der Sound und und das Bild stockte ständig.
Ich hatte Bildschirmsynchronisierung auf dem iPhone gewählt, ist das korrekt?
Je nach Kombination ist das korrekt. z.B. hat mein Samsung Tab Probleme einen Film zu übertragen, per Samsung Smartphone jedoch läuft das flüssig. Es kann an der Implementierung des Protokolls liegen, an der CPU, dem Speicher usw. Da hilft nur austesten. Ich hoffe du hast nicht versucht 4k Quellen zu spiegeln. Hohe Auflösungen verstärken das Problem.
 
@CityCobra Woher kommt die Erwartungshaltung dass sowas (gut) funktioniert? IMO ist alles was solche Spiegelungstechnologien bieten (Airplay, Chromecast Mira, ... ) nicht für solche (Gaming) Einsatzzwecke geeignet.
Würde es nicht mehr Sinn machen CoD (oder jedes andere Game) direkt af dem ATV laufen zulassen?
Laut den Informationen die ich im Netz und Rezensionen dazu gefunden habe sollte es auf diese Weise und mit Apple TV funktionieren.
Wie kann man denn z.B. Call of Duty Mobile DIREKT auf dem Apple TV installieren?
Je nach Kombination ist das korrekt. z.B. hat mein Samsung Tab Probleme einen Film zu übertragen, per Samsung Smartphone jedoch läuft das flüssig
Ich hoffe du hast nicht versucht 4k Quellen zu spiegeln.
Hohe Auflösungen verstärken das Problem.
Ich habe das jetzt mal mit meinem alten Samsung TV getestet an dem auch das Apple TV per HDMI verbunden ist.
Auf diese Weise läuft das Game flüssig auf dem TV, leider nicht über Airplay auf dem neuen TV eine Etage darüber.
 
Ich habe null Ahnung vom Apple Ökosystem :D Habe das einfach 'mal so' rausgehauen. Naiv, wie ich bei allem was Apple betrifft denke, würde ich erwarten: Appstore => Game installieren => zocken. Wenn nicht ... direkt umtauschen und einen anständigen Gamer PC (gerne auch mit RGB ,) ) ... oder ein Shield ... kaufen.
 
Eine Frage an die Profis:

Auf meinem neuen LG 65CX9LA TV lassen sich keine youtube Videos mehr abspielen, nur die Vorschau der Videos funktioniert.
Bei dem Versuch ein Video zu starten erscheint auf der rechten Bildschirmseite die Meldung „Ein Fehler ist aufgetreten“.
Auf meinem alten Samsung erscheint beim Start der youtube App die Meldung "Ungewöhnlich viele Zugriffe über Ihr Computernetzwerk".
Die Captcha Abfrage kann ich leider nicht bestätigen mit meiner TV Fernbedienung.
Bei meinem LG TV habe ich in der youtube App überhaupt keine Captcha Abfrage, oder eine Möglichkeit etwas zu bestätigen.
Als ich heute hier im Forum einen youtube Link posten wollte, erhielt ich ebenfalls eine Captcha Abfrage mit folgendem Hinweis :

Unsere Systeme haben ungewöhnlichen Datenverkehr aus Ihrem Computernetzwerk festgestellt. Diese Seite überprüft, ob die Anfragen wirklich von Ihnen und nicht von einem Robot gesendet werden.

Wenn ich die abgefragten Bilder (Busse, PKW, Fahrräder, Hydranten etc.) bestätige, wiederholt sich die Captcha Abfrage ständig. Dieses Youtube Problem habe ich erst seitdem ich kürzlich den LG TV in Betrieb genommen habe.
Hat jemand einen Lösungsvorschlag?
Google hat mir bisher nicht helfen können.
 
Was hast du denn schon versucht?

Im Netz wird u.a. folgendes vorgeschlagen; würde mir auch als erstes einfallen

App löschen /neu installieren
(Browser/App) caches löschen
Neustart vom TV
Werksrest vom TV (das wird dir wohl auch der Support raten :D )

Btw, bist Du in youtube angemeldet? Nein! Ggf mal versuchen.

Ansonsten musste ich doch schmunzeln (sorry, soll kein victim bashing werden). Samsung und LG Nutzer kotzen dazu immer mal wieder ab. Ich hier, mit meinem "echten" Android TV, habe von solchen Google Apps Problemen noch nix gelesen. Aber keine Sorge, dafür nerven dann und wann andere Sachen.
 
Was hast du denn schon versucht?
Im Netz wird u.a. folgendes vorgeschlagen; würde mir auch als erstes einfallen
App löschen /neu installieren
(Browser/App) caches löschen
Neustart vom TV
Werksrest vom TV (das wird dir wohl auch der Support raten :D )
Btw, bist Du in youtube angemeldet?
Nein! Ggf mal versuchen.
Den Verlauf der App gelöscht, TV aus und wieder eingeschaltet, Router neu gestartet.
Die Anmeldung in Youtube App funktioniert bei dem Samsung nicht weil ich direkt beim Start der App die Captcha Abfrage erhalte.
Beim neuen LG sollte die Anmeldung funktionieren, habe ich noch nicht getestet.
Was ich noch versuchen werden ist die YouTube App auf beiden Geräten zu löschen und neu zu Installieren.
Der LG Support sagt die Apps fallen nicht unter die technische Unterstützung.
Was ich nicht verstehe ist warum sich z.B. hier im Forum die Captcha Abfragen ständig wiederholen, egal wie oft ich die Abfrage bestätige folgt direkt die nächste.
Laut Google Treffern soll sich das oben genannte YouTube Problem ja damit beheben lassen.
Ich hatte es auch schon mit anderen Browsern versucht.
 
Aha, als auch hier im Forum ... dann ist das kein TV/Clientproblem (per se). Kann mit Deinem Provider zu tun haben, an Deiner zugewiesenen IP liegen - gab's da ne neue IP die Tage? Ansonsten noch mal resetten und schauen ob du eine neue bekommst. Bzw so oft wiederholen bis ne neue IP da ist ..

Kann aber auch "böse" Software in deinem Netz sein - sollte sich schnell klären wenn Du ne neue IP hast und das Problem bestehen bleibt.
 
Dicken Hals! Update auf Android 11 auf dem Samsung Tablet gemacht. Jetzt funktioniert deren Chromcast Implementierung (Smartview) nicht mehr mit Nicht-SamsungTVs. Samsung sagt G ist schuld. Was mich mal so überhaupt nicht interessiert wer da "Schuld" hat.

Und btw, Airplay 2 spiegelt doch deutlich bessr als gedacht auf den Sony TV.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Zocken und der Bild Synchronisierung zwischen iPhone/iPad und TV habe ich mir jetzt den Apple Lightning Digital AV Adapter und USB-C Digital AV Adapter gekauft.
Damit sollte es eigentlich möglich sein z.B. ein Game ruckelfrei auf den Fernseher zu spiegeln.
 
Hab mal etwas gegoogelt, vielleicht hilft hier auch ein Router-Reset
  • Da Ihr Provider Ihnen täglich neue IPs zuordnet, kann es einfach dran liegen, dass jemand anders gerade mit Ihrer letzten IP im Internet unterwegs ist.
  • Denn meist verschwindet das Problem von ganz allein - spätestens mit dem nächsten Router-Reboot: Probieren Sie, den Netzschalter Ihres Modems zu ziehen.
  • Sollten Sie in Ihrem Netzwerk ein IP-Verschleierungs-Programm nutzen, versuchen Sie es zu deaktivieren, denn auch daran kann es liegen

Ich arbeite mit einem VPN-Tunnel, um mich in die Firma zu verbinden, da bin ich dann plötzlich in UK - Das verwirrt auch manchmal einige Anwendungen, z.B. Zahlungen mit Kreditkarten während man im Tunnel ist werden gerne mal zurückgehalten :(
 
Ich arbeite mit einem VPN-Tunnel, um mich in die Firma zu verbinden, da bin ich dann plötzlich in UK - Das verwirrt auch manchmal einige Anwendungen, z.B. Zahlungen mit Kreditkarten während man im Tunnel ist werden gerne mal zurückgehalten :(
Red mal mit Deiner Firma, da gibt es bessere Lösungen :)
Ich kann , während ich per VPN arbeite, auf meine lokalen Geräte zugreifen ( Drucker ! , NAS etc. ) und der Internetzugang erfolgt auch über den Hausanschluß. Vorher gab das auch mal seltsame Ergebnisse, da unser Einwahlknoten in Belgien liegt.
 
Red mal mit Deiner Firma, da gibt es bessere Lösungen :)
Ich kann , während ich per VPN arbeite, auf meine lokalen Geräte zugreifen ( Drucker ! , NAS etc. ) und der Internetzugang erfolgt auch über den Hausanschluß. Vorher gab das auch mal seltsame Ergebnisse, da unser Einwahlknoten in Belgien liegt.
Da bin ich mir sicher, aber mit meiner Firma kann man über Änderungen diesbezüglich nicht einmal daran denken - Bei an die 130.000 Mitarbeitern (seit einem Jahr ALLE im HomeOffice) ist denen das ziemlich wurscht ;)
 
Da bin ich mir sicher, aber mit meiner Firma kann man über Änderungen diesbezüglich nicht einmal daran denken - Bei an die 130.000 Mitarbeitern (seit einem Jahr ALLE im HomeOffice) ist denen das ziemlich wurscht ;)
In welcher (offensichtlich nicht-produzierenden) Branche gibt es Firmen mit einer derartigen Mitarbeiteranzahl die zu 100% ins HO geschickt werden können ?
Also mir fallen sicher Firmen ein die so groß sind, und welche die MA zu 100% ins HO schicken können - aber in Kombination ? :D
 
Zurück
Oben Unten