Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ditoIch war auch mal (ganz kurz) im "red team" . Kam über eine der vielen Acquisitionen hinzu - ohne vorher gefragt zu werden![]()
Mittlerweile habe ich das Evolve 75, allerdings noch nicht getestet.Ich verweise noch mal auf das hier - zum schökern.
Office (ANC) Headset / Kopfhörer
Hallo zusammen, ich möchte mir ein neues BT Headset für den Officebetrieb zulegen. Zur Zeit habe ich ein Jabra Evolve 65 (over ear) mit dem ich seit 2 Jahren sehr zufrieden bin. - Funzt an bis zu 8 (?) Geräten (2 gleichzeitig) - will ich wieder haben - macht sowohl mit Android als auch iOS...www.zroadster.com
Jabra 85 Evolve 2 - Ich habe es (noch) NICHT.
Dafür das ohne Boom Mic als Elite 85h ... und bin ganz zufrieden. Gibt es gerade auf'm Grabbeltisch für 150 EUR oder so. Das Evolve 2 ist aktuell noch viel zu teuer, finde ich. Nutze im Homeoffice (ViCo Temas etc) jedoch inzwsichen eh ein Kondensatormic ... aber das hatte ich auch schon nal wo erwähnt. Nur wenn ich Mobil telefoniere kommt öfters das Jabra auf'n Kopf.
Mittlerweile habe ich das Evolve 75, allerdings noch nicht getestet.![]()
Ich habe das 75 seit ca 2 Monaten als Nachfolger von einem kabelgebundenem Jabra mit sehr kleinen On Ear Muscheln (5cm?) .Bin auf Dein feedback gespannt. Warum ein "altes" Evolve und z.B. kein Evolve 2 65?
Ich brauch mal kurz eure Hilfe, vielleicht hat ja einer ne Idee.
Heute vormittag habe ich im Menü der fritzbox kurz das 2,4GHz WLAN deaktiviert und nach wenigen Minuten wieder aktiviert (in Rahmen einer "erzieherischen Maßnahme").
War jetzt den Tag über bei meinen Eltern und als ich wieder kam meinte meine Frau das "oben kein Internet geht".
("oben" ist der fritz repeater mit mesh über 2,4GHz mit der fritzbox verbunden)
Ich kam zwar ins repeater wlan, aber darüber nicht auf die fritzbox, also kurz an beiden Geräten die WPS Taste gedrückt und fertig, Verbindung wieder hergestellt und Internet bis ins Schlafzimmer. Juhu!
Allerdings ist das Internet hier jetzt so lahm dass ich kaum ne Internetseite laden kann, wie man auf dem Screenshot sieht ist eine ausreichende Datenübertragung mit über 100mbit vorhanden, jemand ne Idee was da jetzt los sein könnte?
Anhang anzeigen 493281
Dieses Grundrauschen hatte das Plantronics/Poly Focus UC auch. Das Automute habe ich beim Focus UC vermisst, man hört es zwar klicken, wenn das Mikro ganz hoch geklappt ist, aber meiner Erfahrung nach, war es weiterhin an. Da bin ich mal gespannt, danke fürs teilen der Erfahrung.ANC geht gut, „Listen in“ ist ein Gimmick in meinen Augen, ich setzt das Headset ab, wenn ich die Umgebung hören will, zumal das Listen In ein Grundrauschen erzeugt. Sinnvoller wäre es gewesen, wenn das Listen In das Gespräch nicht wegschalten würde, so ist es nutzlos. Ein tolels Feature ist das Automute über den Microarm, Arm hoch - mute, Arm runter - unmute. Die kleine Mute-Taste am oberen Rand ist aber eher unpraktisch und schwer zu ertasten. Lautstärkeregler ist dagegen gut zu bedienen.
Es erfolgt eine Ansage „muted“ bzw „unmuted“. In Webex sieht man den mute-status direkt, hat bisher immer geklappt. Einzig: Webex startet per default gemuted, auch bei ausgeklapptem Micro, hier muss man dann einmal manuell schalten.Dieses Grundrauschen hatte das Plantronics/Poly Focus UC auch. Das Automute habe ich beim Focus UC vermisst, man hört es zwar klicken, wenn das Mikro ganz hoch geklappt ist, aber meiner Erfahrung nach, war es weiterhin an. Da bin ich mal gespannt, danke fürs teilen der Erfahrung.![]()
Nach der WPA3 Verschlüsselung werde ich mal schauen wenn ich nachher zuhause bin.Solange nicht ausschließlich alle Endgeräte, die sich an der FRITZ!box verbinden, WPA3 beherrschen, macht es vermutlich auch nicht sehr viel Sinn WPA2 und WPA3 parallel zu fahren.
Für „erzieherische Maßnahmen“ bietet sich wohl eher die in der FRITZ!Box integrierte Kindersicherung an, mit der sich der Internetzugriff einzelner Endgeräte recht gut steuern lässt.
hab es bei mir soeben eingestellt. (6490 und 7490). Bisher läuft alles einwandfrei. Die Fritzbox macht hier einen Übergangsmodus:Nach der WPA3 Verschlüsselung werde ich mal schauen wenn ich nachher zuhause bin.
Mein Rechner der auch über WLAN an dem repeater hängt (nur ne Etage höher) hatte spät abends ne recht gute Verbindung.
Ich glaube das Problem hat sich selbst behoben, waren wohl nur ein paar Startschwierigkeiten.
Das mit der Kindersicherung werde ich mir auch mal anschauen, danke für den Tipp.
Solange Geräte ohne WPA3 noch verbreitet sind, können Sie in der FRITZ!Box den WPA-Modus "WPA2 + WPA3" (Transition Mode) einstellen, der gleichzeitig WPA3- und WPA2-Verbindungen unterstützt.
Laut diversen fb Gruppen taugen die nicht viel, mit nem prusa biste optimal bedient, die haben die ganze Geschichte ja auch erst ins Rollen gebracht.Hat zufällig einer von Euch konkrete Erfahrung mit 3D Druckern und kann ein Gerät für 2-400€ empfehlen? Beheizte Druckplatte scheint sinnvoll, Bauraum müsste nur mittelgroß bis max. 20cm große Teile sein. Standard filament, nichts ausgefallenes.
Danke.
Update bzgl. der erforderlichen Größe:
Höhe 100mm
Fläche 110x110mm, sofern man dann genau bis an den Rand drucken kann, ansonsten eher 150x150mm.
Ich benötige kein superduper Universalgerät, sondern eine Minimallösung für den wiederholten Druck eines speziellen Bauteils.
Das aktuell von ALDI beworbene Gerät käme den Anforderungen schon sehr nahe, der Bauraum reicht aber leider nicht aus.
Online-Angebote & echte Schnäppchen jede Woche neu
www.sued.aldi-liefert.de
Gerade bei hohen Stückzahlen ist 3d druck überhaupt nicht rentabel, was solls denn für ein Teil sein?Ich benötige kein superduper Universalgerät, sondern eine Minimallösung für den wiederholten Druck eines speziellen Bauteils.
Ich sprach von "wiederholtem Druck".Gerade bei hohen Stückzahlen ist 3d druck überhaupt nicht rentabel, was solls denn für ein Teil sein?
1. Kann man, ähnlich wie bei einem Windows System, per RDP auf einen Mac zugreifen bzw. was muss man dafür einrichten? Letztendlich soll aus dem Homeoffice per VPN auf einen MAC zugegriffen werden, der im Büro steht.
Die aktuelle c't hat mich ja etwas verunsichert bzgl USB-C am Monitor. Ist es denn noch sinnvoll/zeitgemäß einen Monitor mit Netzwerkport und "nur" USB-C 3.0 mit DP 1.2 zu kaufen oder bildet das einen so krassen Flaschenhals, dass die Netzwerkanbindung stark gedrosselt wird bei Nutzung einer annehmbaren Auflösung? Gerade auch Richtung Ultrawidescreen 49" und so, wobei die mit 5120x1440px ja weniger Pixel als 4K haben, wenn ich mich nicht täusche, aber sei es drum. Ich meine eigentlich will ich den Netzwerkport nur der besseren Verbindungsqualität wegen ggü WLAN, sprich die Bandbreite ist im Prinzip nicht so wichtig, aber wenns geht hätte ich doch ganz gerne 1 Gbps nutzbar. Monitore halten bei mir meist mehr als eine Dekade, daher würde ich da ganz gerne top notch Hardware kaufen, um mal ein englisches Buzzword einzustreuen. @qp4ever hast du da einen Rat?![]()