Dachhydraulik wiederholt undicht

Offiziell was die Änderung für das Öffnen bis 40 km/h .. und evtl heimlich für das Problem hier
 
Ich habe gestern nochmal alle Leitungen, bzw. Schutzschlauch, angeschaut, aber keine verdächtigen Stellen ausmachen können.
Weiß denn jemand was genau die Ursache war: Durchscheuerung, das wiederholte Knicken oder ... der Leitungen? Hat jemand vielleicht auch Bilder gemacht, die zeigen wo es zur Undichtigkeit kam?

Vielen Dank schonmal,

Sven
 
Bei dem Fall den ich kenne, rutscht die Hydraulikleitung, die mit Kabelbindern an den Streben festgemacht sind, zwischen die Streben und werden durchgescheuert, oder gequetscht. Dach halb öffnen, d.h. nur das hintere Segment hochfahren, dann sieht man die 2 Streben die jeweils nach vorne gehen. An den Äußeren, neben Gekabels, sieht man auch die Kunstoffhydraulikleitung in schwarz, 6er Durchmesser, geschätzt. Das ist der Übeltäter! :12thumbsd
 
Wie geschrieben, bei mir is eine andere Leitung irgendwo im Kofferraum hinter der Verkleidung gefazt ... was mich echt nachdenklich stimmt, das es keine Notverriegelung gibt, das ist ein Armutszeugnis :#
 
Bei dem Fall den ich kenne, rutscht die Hydraulikleitung, die mit Kabelbindern an den Streben festgemacht sind, zwischen die Streben und werden durchgescheuert, oder gequetscht. Dach halb öffnen, d.h. nur das hintere Segment hochfahren, dann sieht man die 2 Streben die jeweils nach vorne gehen. An den Äußeren, neben Gekabels, sieht man auch die Kunstoffhydraulikleitung in schwarz, 6er Durchmesser, geschätzt. Das ist der Übeltäter! :12thumbsd

Du bist dir sicher, dass das nur Kunstoffhydraulikleitung sind? Bei dem schweren Dach kann ich das fast nicht glauben :eek: :o

Wie geschrieben, bei mir is eine andere Leitung irgendwo im Kofferraum hinter der Verkleidung gefazt ... was mich echt nachdenklich stimmt, das es keine Notverriegelung gibt, das ist ein Armutszeugnis :#

keine Notverriegelung. Das ist ja der Hammer :mad: Mal versucht das Dach per Hand zu bewegen, als die Undichtigkeit vorhanden war?
 
Hallo Harald,

wenn es die Leitung ist die mir mein Kumpel gezeigt hat ja, das ist eine PE Leitung gewesen. Aber sicher kann ich Dir das nicht sagen, anscheinend gibt es unterschiedliche Leckagen am E89. Die Leitung bei meinem Kumpel hat auf jeden Fall den Himmel Ansatz hinten links eingesaut, er meinte die wars.
 
Hallo Frank,
danke für die Info.
Und so wie ich bisher mitgelesen habe, sind die Probleme wirklich nicht an einer einzigen Stelle.

- Fahrer hatte ne Ölfeuchte Schulter
- Fahrersitzfläche versaut
- Beifahrersitz hinten versaut
- Beifahrerseite bis in Fußraum versaut
- Himmel links hinten

Puh, ne Menge möglicher Fehlerquellen. Da was passenden für eine Reparatur zu finden, das wird schierig.


.
 
Ist evtl., wie bei Z3, direkt an der Pumpe ein Ventil zu öffnen?
Würde man beim e89 an die Pumpe kommen, auch wenn das Dach offen ist?
 
Ist evtl., wie bei Z3, direkt an der Pumpe ein Ventil zu öffnen?
Würde man beim e89 an die Pumpe kommen, auch wenn das Dach offen ist?

Ne, wenn das Dach noch ganz offen ist, dann ist eh aus, bei mir war der obere Teil schon drauf und der hintere Teil lag schon auf dem Dach als nix mehr ging. Selbst das kann man mit Muskelkraft nicht mehr bewegen. Wahrscheinlich weil Luft im System war. Die Pumpe ist ja irgendwo unter den Verkleidungen. Das Handbuch schweigt sich auch aus was man bei einem Defekt machen kann.

Das Schlimme, das DKG lässt eine Weiterfahrt mit halb geschlossenen Verdeck nicht zu ...

Insgesamt muss ich sagen, nicht durchdacht das Ganze :mad:
 
Nach Murphy geht das Dach dann kaputt, wenn sich die dunklen Wolken am Himmel zusammenbrauen. Also braucht man bei älteren E89 mit DKG doch so ein Modul, damit man wenigstens unter die nächste Brücke schleichen kann :(.
 
Nach Murphy geht das Dach dann kaputt, wenn sich die dunklen Wolken am Himmel zusammenbrauen. Also braucht man bei älteren E89 mit DKG doch so ein Modul, damit man wenigstens unter die nächste Brücke schleichen kann :(.

Oder ein großes Zelt im Begleitfahrzeug :X:+
 
Ihr Warmduscher, dann wirds halt mal nass bis der :-) mit seiner Karre da ist. Will jetzt nix mehr negatives zum DKG hören!
 
Das war ja nicht negativ gegen das phantastische DKG, sondern positiv für eine Aufhebung der Betätigungssperre des Dachs gemeint :D
 
War heute beim :) :-): Nun gibt es das nächste Problem. Keine Ersatzteile wegen des Hochwassers, von dem auch die BMW-Werke in Niederbayern betroffen sein sollen. Und das, wo nach einem endlosen Winter nun endlich mal Sommerwetter ansteht... :g:2bigcryz:
 
War heute beim :) :-): Nun gibt es das nächste Problem. Keine Ersatzteile wegen des Hochwassers, von dem auch die BMW-Werke in Niederbayern betroffen sein sollen. Und das, wo nach einem endlosen Winter nun endlich mal Sommerwetter ansteht... :g:2bigcryz:

...dann muß das Dach für die nächsten Tage offen bleiben ;-)
 
Ich könnt mit Teilen vom E85 aushelfen :X:D:+

Oh Mist. Wenns kommt dann kommts richtig :(
 
Nach Murphy geht das Dach dann kaputt, wenn sich die dunklen Wolken am Himmel zusammenbrauen. Also braucht man bei älteren E89 mit DKG doch so ein Modul, damit man wenigstens unter die nächste Brücke schleichen kann :(.

Was in dem Fall auch nix bringen wird, erstens lässt sich mein Dach auch bis 40 km/h öffnen, zweitens betrifft das die Wandler Automatik genauso, Dach hat Funktionsstörung (wird auch schön im Display angezeigt und mit dem malerischen Dong Ton unterstützt :wm) und der Gang springt sofort wieder raus, eventuell hilft ja das Ziehen der Sicherung zum Getriebe :whistle:

Alles in Einem, die "Lösung" nix geht mehr ist peinlich für eine "Premium" Marke. Trotzdem macht mit der zzzz immer noch sehr viel Spaß :t
 
Du meinst Hydrauliköl im Innenraum gegen H2O im Innenraum tauschen? :X

Die Pumpe hat wenigstens ne Notentriegelung :eek: :o
Dafür säuft sie halt ab und rostet vor sich hin :mad:

aber 2 davon in den E89? Hm, da bräuchte ich mal nen freiwilligen :geek:
Und Hochdruckleitungen ersetzen sollte doch kein Problem sein :+

.
 
Zurück
Oben Unten