⌛ ------- Dachstörungen Klappdach ------- ☕

Eben, sie wurde ja in falscher Richtung belastet, das macht keine Druckfeder lange mit. Dafür wurden sie einfach nicht ausgelegt. Das wollte ich eigentlich damit sagen👌🏻
 
Danke Euch für die ersten Tipps. Eine Tief-Garage mit akzeptabler Vandalismusgefahr für die nächsten Tage hab ich organisieren können.
Super Hinweis, daß man die Dachschale mit Hand schieben kann, @germinator , probiere ich als Nächstes mal.

Ich vertiefe mich also mal in die Forumssuche, bin aber natürlich weiterhin dankbar für Fingerzeige wie es am Besten weitergeht.
Irgendwie finde ich das Thema besser in den Dachstörungen aufgehoben, da dies absolut nichts mit "Laternenparker" und "Überflutung" zu tun hat.

Die Ursache steht mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in der Liste der 7 Altersfehler:
⌛ ------- Robbi's Z4 E89 FAQ und Empfehlungsliste - My Recommendations ☕
 
Zuletzt bearbeitet:
@RobbiZ4: Einstellungen sind geändert :) :-)

Da ich gerade Batterie und die lachsfarbenen Relais erneuert und den Motor der Hydraulikpumpe repariert hatte (hier übrigens die Verbindung zu „Laternenparkern“), fallen bei den Altersfehlern wohl 1,2, und 7 weg. Bleiben noch 3,4,5,6. Mir wird also nicht langweilig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich kannst Du das Dach bereits heute Abend einwandfrei über den Bedien-Taster wieder vollständig schließen.
Ich tippe auf einen altersbedingt "verklemmten" Mikroschalter Koppelverschluss, der erst deutlich verzögert das korrekte Signal an das CTM liefert.

...und den Motor der Hydraulikpumpe repariert hatte (hier übrigens die Verbindung zu „Laternenparkern“),
Diese beiden MS sind oftmals bei Wasserschäden ebenfalls von korrosionsbedingter Schwächung geplagt.
Dann solltest Du aber auch die beiden Hallsensoren auf dem rechten Hydraulikzylinder aufs Genaueste auf Rostbefall überprüfen.

Mikroschalter Koppelverschluss
Unsauber schaltende Mikroschalter Koppelverschluss an den horizontalen Hydraulikzylindern in beiden hinteren Kotflügeln.
=> Vorwarnung: meist mit diffusen Fehlersituationen verbunden: mal geht's, mal nicht.
=> Oftmals Drama, Dach verriegelt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die hintere Dachschale kann man mit 2 Personen von vorne nach hinten schieben, sodass die Dachschale wieder auf dem Heckdeckel aufliegt.
Nur um ganz sicher zu gehen: Das kann man "immer" machen, auch ohne irgendein Ventil notzuöffnen? "Einfach" das obere Dachteil gleichmäßig anheben, nach hinten schieben und absenken? Würde das auch fürs Dachpaket gelten, wenn es sich nicht aus dem Verdeckkasten bewegen würde?
Könntest du genauso unter "Biete" posten. 8-)
"Z4 mit Immer-Offen-Paket spontan günstiger abzugeben", passt doch ;) .
 
"Einfach" das obere Dachteil gleichmäßig anheben, nach hinten schieben und absenken?
JEIN, nur nach längerer Wartezeit.
Würde das auch fürs Dachpaket gelten, wenn es sich nicht aus dem Verdeckkasten bewegen würde?
NEIN, ist zusätzlich mit dem Frontverschluß elektrisch verriegelt.


"Z4 mit Immer-Offen-Paket spontan günstiger abzugeben", passt doch ;) .
Ich würde das als Mehrwert anbieten! :D

Schließlich spart man sich das anstrengende, nervenaufreibende und fingernagelkillende Öffnen & Schliessen. :D
 
Hallo zusammen,

Ich habe ein Problem mit meinem Z4 E89 aus dem BJ2010

Das Dach ist zu aber die Leuchte im Schalter blinkt dauerhaft und zeigt an das dass Dach nicht geschlossen sein soll
Das Dach lässt sich momentan weder auf noch zu fahren und der Kofferraum geht nicht mehr auf.
Ich meine auch das die Pumpe nicht angesteuert wird bzw. man hört sie nicht arbeiten.

Mein Schrauber des Vertrauens hat mir den Wagen ausgelesen ist jedoch jetzt für 2 Wochen im Urlaub da ich aber auf das Auto angewiesen bin hab ich die Hoffnung ihr könnt mir weiterhelfen.

Vielleicht einfach mal die Relais tauschen ?
oder liegt es eher an einem der Mikroschalter und wie kommt man bei geschlossenem Dach an die Mikroschalter heran??

WhatsApp Image 2025-04-11 at 12.12.38 (2).jpegWhatsApp Image 2025-04-11 at 12.12.38 (1).jpeg

Danke schonmal.
Beste Grüße.
 
Hallo,
Ja bis heute hat viel lesen mir hier bei anderen Problemchen geholfen.

In der Nähe von Köln, Gummersbach um genau sein

Drahtbruch würde heißen Mikroschalter tauschen, wo ich mir dann die Frage stelle wie komme ich an den Mikroschalter bei geschossenem Dach überhaupt ran.

Danke schonmal für die schnelle Antwort
 
Drahtbruch würde heißen Mikroschalter tauschen, ...
Drahtbruch ist Drahtbruch. Ich würde da jetzt nichts Anderes reininterpretieren. 8-)


Warnung!


Das Dach lässt sich momentan weder auf noch zu fahren ...
Das ist auch gut so und ich würde nicht mehr daran rumspielen, sonst bleibt es halboffen stehen und dann ist Ende mit Daily!

...und der Kofferraum geht nicht mehr auf.
Das ist die Folge der Störung, steht aber genauso in der FAQ! Dafür habe ich diese Sammlung ja vor Jahren erstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht einfach mal die Relais tauschen ?
Das ist altersbedingt notwendig, hat aber nichts mit DIESER Störung zu tun.

whatsapp-image-2025-04-11-at-12-12-38-1-jpeg.678577
Übrigens, das 2. Bild deutet auf einen möglichen Wasserschaden an der Hydraulikpumpe hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Relais wurden bereits erneuert vor ca. 2Jahren
Das mit dem Wasserschaden kann ich mir noch erklären da im Bereich der Pumpe mal Wasser stand, alles getrocknet frei geblasen etc. hatte die Hoffnung das die Pumpe dabei nichts abbekommen hat.

Ich bin gelernter Mechatroniker und traue mir die Reparatur auch selber zu mit dem Kabelbruch, mein großes Problem momentan ist das ich nicht weiß wo bzw. wie ich daran kommen soll wenn das Dach geschlossen ist
Der Kofferraum ist momentan wieder auf , haben wir über den Tester quasi entriegelt.
Normalerweise würde ich warten das mein Schrauber aus dem Urlaub kommt nur wie gesagt dauert das noch seine Zeit :(

Kabelbruch in einer Werkstatt machen zulassen sind wahrscheinlich wieder unfassbare kosten nehme ich an :D

Danke dir für die Hilfe
 
Vermutlich kannst Du das Dach bereits heute Abend einwandfrei über den Bedien-Taster wieder vollständig schließen.
Ich tippe auf einen altersbedingt "verklemmten" Mikroschalter Koppelverschluss, der erst deutlich verzögert das korrekte Signal an das CTM liefert.
@RobbiZ4, leider funktioniert es immer noch nicht. Bin aber auch nicht sicher ob ich Dich richtig verstehe: der Wagen war jetzt im offenen Zustand die Nacht über geparkt. Löst sich auch in diesem Zustand die „Verklemmung“ der Mikroschalter, oder muss dazu das Dach „geschlossen“ sein (also Dach liegt auf Frontscheibe auf und Heckscheibeneinheit noch oben drauf) ?
 
@RobbiZ4, leider funktioniert es immer noch nicht. Bin aber auch nicht sicher ob ich Dich richtig verstehe: der Wagen war jetzt im offenen Zustand die Nacht über geparkt. Löst sich auch in diesem Zustand die „Verklemmung“ der Mikroschalter, oder muss dazu das Dach „geschlossen“ sein (also Dach liegt auf Frontscheibe auf und Heckscheibeneinheit noch oben drauf) ?
Update:
- Nach Sichtung des Daches schließe ich auch erstmal einen Bruch der Hydraulikleitungen aus, ein Auslaufen von Flüssigkeit ist nicht erkennbar.
- Weiterhin sind zwei „Endpositionen“ zuverlässig erreichbar:
1) „geschlossen“: Dach liegt auf Frontscheibe auf, aber Heckscheiben-Modul liegt noch auf dem Dach auf. Kofferraum geschlossen, Fenster unten
2) „offen“: Fast wie normal offen, aber Fenster unten und Dachwarnung (rot blinkende Taste, wildes Gebimmel beim Fahren)
- mir unklar: wie ist jetzt in dem Zustand der beste Weg das zu beheben bzw. die Fehlerursache zu finden ?

Habe ich richtig verstanden, dass die Mikroschalter Koppelverschluss eh nach 16 Jahren und feuchtem Kofferraum als Verschleißteil anzusehen sind ?
Sind die im aktuellen Dachzustand auswechselbar, oder muss dafür das Dach erstmal komplett geschlossen sein ?

Ps: danke @germinator für Dein Bild/Video, auf dem ich zum Ersten mal verstanden habe wo die Mikroschalter Koppelverschluß sind. Weil ich es nur im Video gesehen habe, poste ich hier nochmal das Bild …
 

Anhänge

  • IMG_0290.jpeg
    IMG_0290.jpeg
    232,4 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:
- mir unklar: wie ist jetzt in dem Zustand der beste Weg das zu beheben bzw. die Fehlerursache zu finden ?
Kofferraumdeckel muss senkrecht stehen zum Erneuern der MSKV.

Habe ich richtig verstanden, dass die Mikroschalter Koppelverschluss eh nach 16 Jahren und feuchtem Kofferraum als Verschleißteil anzusehen sind ?
Empfehlung 6). Da steht allerdings nix von 16 Jahren. :D

Und bei den typischen Altersfehlern unter 4):
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein ursprünglich geposteter Fehlercode sagt was völlig anderes. Vielleicht stimmt Der aber auch nicht.

Wenn ich Mechatroniker wäre, hätte ich mir diese Baustellen mal eben gleich nach Kauf es Z4 vorgeknöpft.
Kann es sein, dass du da @Mahomes244 und @groooveman virtuell kombiniert hast? Mahomes ist der Mechatroniker, Grooveman eher nicht, oder?
 
Ups, danke! :D
Dann löschen ich meinen Schmarrn mal wieder....

Done

Ich werde alt und sollte das Dachdecken aufgeben. Vielleicht Früherkennung für alte Dachdecker?
Man merkte richtig, wie du "ihm" zurufen wolltest: "Entscheide dich doch mal mit deiner Geschichte!" :D

Aber kein Wunder, dass du bei der Masse an Hilfeleistungen mal durcheinander kommst.
 
Fazit: macht Euch mal locker.
An dieser Stelle möchte ich auf die Wichtigkeit der drei Oh in groooveman hinweisen, empfehle auf YouTube mal nach „Funny“ und „Groooveman“ zu suchen und vielleicht entspannt Euch der Song ja.

Ergänzung um die Realsatire meines Abends: als ich heute frustriert mit offenem Dach und rot blinkender Dachtaste wieder zurück Richtung Tiefgarage fuhr, hatte ich mir passend zur Stimmung „What the F…“ von Joris ( offizieller Titel „Nur die Musik“) aufgelegt. Mittendrin hört tatsächlich die Dachwarnung auf. Ich halte an und auf Tastendruck geht das Dach zu :D Ich bin mir nicht sicher ob wir das hier als Tipp aufnehmen wollen ?!

Leider eine sehr volatile Lösung: bereits beim Einparken blinkte die Dachtaste wieder bei nun geschlossenem Dach und die Seitenscheiben fuhren nicht hoch - um es wenig später dann doch zu tun …
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde alt und sollte das Dachdecken aufgeben. Vielleicht Frühverrentung für alte Dachdecker?
Aber hast du denn auch einen Nachfolger, der das alles weiterführt? Ansonsten gehen mit dir nahezu alle E89 Dächer auch in Rente bzw. die Dächer eher ins Verderben😟😣 Dann stünde Palaber im Glaspalast wegen Unfugs und kompletten Blödsinn nahezu auf der Tagesordnung. Heiland, das wird im absoluten Chaos enden Ich sehs schon vor mir🤯😱

:end:
 
Leider eine sehr volatile Lösung: bereits beim Einparken blinkte die Dachtaste wieder bei nun geschlossenem Dach und die Seitenscheiben fuhren nicht hoch - um es wenig später dann doch zu tun …
Na, dann passt meine Empfehlung doch 1:1:
Mikroschalter Koppelverschluss
Unsauber schaltende Mikroschalter Koppelverschluss an den horizontalen Hydraulikzylindern in beiden hinteren Kotflügeln.
=> Vorwarnung: meist mit diffusen Fehlersituationen verbunden: mal geht's, mal nicht.
=> Oftmals Drama, Dach verriegelt nicht.
Nicht mehr spielen, MSKV umgehend erneuern (lassen). Sauzze nächste Woche an Rhein/Main vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten