- Registriert
- 21 Juni 2016
- Wagen
- BMW Z4 e89 sDrive30i
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Schau mal 4 Beiträge weiter oben.
Da war wohl der Kollege aus dem Saarland schnellerSchau mal 4 Beiträge weiter oben.![]()
Lass dich nicht ärgern Robbi - das ist der Neid der Fetzendach-FahrerEs sind von dir aus aber 6 Beiträge weiter oben, ist halt schwer so weit zu zählen.![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Ein Einzelstück lässt sich immer mit besseren Materialien herstellen.Ich habe jedoch auch überlegt, ob es langfristig nicht besser ist neue Kabelbäume fürHeckklappe unddas Dach aus flexiblen Leitungen zu bauen. Aber dazu finde ich absolut keine Infos. Sowas wäre doch sicher ein gutes Projekt, welches man irgendwie gemeinschaftlich angehen könnte.
Hallo @RobbiZ4 ,1) ISTA, Steuergerät JBE, Kofferraum öffnen
2a) Conrad Elektronik
2b) Kabelbaum Heckklappe ist falsch, der hat nichts mit dem Dach zu tun
3) Nur durch Demontage der hinteren Dachschale möglich.
PS:
Bitte Deine Profileinstellungen wie folgt anpassen:
⌛------- Robbi's Z4 E89 FAQ und Empfehlungsliste - my recommendations ☕
Bearbeiten dieses Beitrags Hinweis an den Forums-Betreiber: Von mir gepostete Bilder, Zeichnungen, Fotos, Dokumente u.ä. unterliegen, sofern nicht anders angegeben, meinem perönlichem Copyright oder das deren Eigentümer und gehen mit der Veröffentlichung nicht automatisch in das Eigentum des...www.zroadster.com
Der hat offensichtlich einen Käufer oder eine alternative Lösung gefunden.@RobbiZ4: Lust 666 Euro abzugreifen?
![]()
Gebrauchtwagen | kleinanzeigen.de
Kleinanzeigen: Gebrauchtwagen kaufen oder verkaufen - Jetzt in München Trudering-Riem finden oder inserieren! - kleinanzeigen.dewww.kleinanzeigen.de
Für ein paar Euros mehr gibt es das restliche Auto dazu
![]()
Gebrauchtwagen | kleinanzeigen.de
Kleinanzeigen: Gebrauchtwagen kaufen oder verkaufen - Jetzt in München Trudering-Riem finden oder inserieren! - kleinanzeigen.dewww.kleinanzeigen.de
Ich denke, ein weiteres Problem ist dann noch, dass selbst mit den 1000€ nicht der Austausch abgedeckt wäre. Wenn es einfach steck- und klipsbar wäre, würden da sicherlich mehr Leute mitmachen und man könnte es nachher auch bei eBay etc. verticken (mal abgesehen vom nötigen Gewerbe).Bisher habe ich allerdings keine wirtschaftlich tragfähige Variante gefunden, so etwas in Stückzahlen produzieren zu lassen und dann auch noch günstiger als die aktuellen Angebote zu sein.
Und dann geht es um Investitionen ab 100 T€ (100x1.000€)!
Da habe ich deutliche Zweifel. Solange das Dach funktioniert gibt es wenig Bereitschaft zu Investitionen.100 Z4-Fahrer würden dafür sicherlich in Vorkasse gehen
Der Verschleiß ist abhängig von der Nutzungshäufigkeit in Kombination mit den jeweiligen klimatischen Bedingungen und nicht vom Kilometerstand abhängig.Wäre es sinnvoll, vorsorglich alle 100.000km (oder eine andere Grenze) den Kabelbaum zu tauschen?
Mal angenommen, man kriegt sie zusammen: Würdest du es einer "normalen Dorfwerkstatt" zutrauen, den Kabelbaum auszutauschen und wie lange würden die wohl daran sitzen (sprich: Was käme obendrauf an Kosten)?Da habe ich deutliche Zweifel. Solange das Dach funktioniert gibt es wenig Bereitschaft zu Investitionen.
Vergleichbar der vorsorgliche Tausch der Relais an der Hydraulikpumpe nach meist erst 10 Jahren: auch dort wird lamentiert und nach einer billigen China-Lösung gesucht.
Stimmt schon, aber hast du hier nicht mal geschrieben, dass der Z4 nur einen Sinn hat: "Offen fahren!"Der Verschleiß ist abhängig von der Nutzungshäufigkeit in Kombination mit den jeweiligen klimatischen Bedingungen und nicht vom Kilometerstand abhängig.
Das ist Glaskugel und bringt rein Nix in eine evtl. Statistik.Stimmt schon, aber hast du hier nicht mal geschrieben, dass der Z4 nur einen Sinn hat: "Offen fahren!". Ich vermute mal, du hast nicht ganz unrecht und die meisten fahren doch schon recht häufig offen. Natürlich ist die Streuung breit, aber wenn eine durchschnittliche Spaßfahrt im Z4 40km lang ist und man jede 2. Fahrt das Dach aufmacht, dann 2 Öffnungen auf 100km. Bei 100.000km ist man dann bei grob 2000 Öffnungen für Ausflugsfahrer und 4000 Öffnungen bei MeistOffenAusflüglern. Die Normalstrecken-Offenfahrer (20km) kommen dann schon auf 8000 Öffnungen und die Kurzstrecken-Offenfahrer (10km) auf rund 20.000 Öffnungen. Im Schnitt würde ich beim Z4 von 5000 Öffnungen pro 100.000km ausgehen.
Das kann man tatsächlich im Kofferraum sehen. Manche E89 haben dort unten rechts am Gestänge einen geraden Verlauf, so wie ich es auch anstrebe. Andere haben dort einen extremen Bogen mit permanentem Schleifen/Einklemmen an der Gepäckraumabdeckung. Den bezeichne ich immer als Ringelschwanz.Es geht ja schon im Werk los. Da ist alles Handarbeit und eine Schablone für jeden Bogen wird es wohl nicht geben.
Nein.Würdest du es einer "normalen Dorfwerkstatt" zutrauen, den Kabelbaum auszutauschen...
Woher sollen wir die denn mit belastbaren Zahlen bekommen? Nur die BMW AG weiß, wie hoch der aktuelle Ersatzteilbedarf ist....müsste man wirklich eine Statistik haben wie häufig wirklich die Kabel kaputt gehen.
Kenne ich. Loblich, dass du dennoch hier im Forum hilfst und unterstützt. Also müssen wir hoffen, dass du mal in Ruhestand gehst als aktiver, aber gelangweilter RentnerKein Interesse meinerseits. Hab' bereits einen spannenden IT-Job.![]()
Genau so geht es mir auch. Als Zweitwagen ist das Problem nicht so groß. Mit einer Notverriegelung per Kurbel oder einem Hardtop, das man einfach draufwirft, wäre das Problem nicht so groß. Aber wenn dann mitten in einer stressigen Arbeitswoche das Dach hin ist, ist der Aufwand groß. Mietwagen, evtl. ein Überbrückungsauto für 2000€ kaufen und nachher wieder verkaufen, ... . Dazu steht der Zetti dann offen in der Gegend herum, nur mit der Notfall"garage" bedeckt.Ich habe jedoch das "Problem" das wir den Zetti täglich nutzen, und brauchen. Ich kann also nicht hingehen und als Winterprojekt "einfach" mal so das Dach auseinander nehmen und schauen wie weit man ohne BMW Werkstatt kommt.
Naja, ganz unsinnig ist es nicht. Natürlich ist das nichts Exaktes und man vernichten vielleicht etwas Geld, aber wenn man aus guten Gründen (s.o.) auf der sicheren Seite sein will... .Das ist Glaskugel und bringt rein Nix in eine evtl. Statistik.
Belastbare Zahlen, dafür braucht es gar nicht so viele Stichproben.Woher solen wir die denn mit belastbaren Zahlen bekommen?